Herzlich willkommen in der Wikipedia, DerReuber! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Frze > Disk 04:00, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

OHM & HÄNER Bearbeiten

Hallo DerReuber!

Die von dir angelegte Seite OHM & HÄNER wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:07, 27. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

OHM & HÄNER Bearbeiten

Hallo, Reuber. Wenn ich fertig bin schafft der Artikel locker die Relvanzhürde. Bist du von Ohm & Häner? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 13:17, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf! Ja ich arbeite bei OH. Ich hätte mir die Relevanz besser vorher angesehen. :) - Es wäre Klasse, wenn das klappt. Kann ich dabei noch unterstützen? Gruß DerReuber

So, Artikel ist sicher. Kannst du vielleicht Bilder besorgen? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 20:40, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich war eine zeitlang Offline, sorry. Ja, denkbar. Aber wie lade ich diese sinnvoll hoch? Urheberrecht scheint auch nicht so einfach. :) s.u. --DerReuber (Diskussion) 20:06, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mach einfach selber ein Foto, dann bist du Urheber. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 07:50, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis Nutzungsbedingungen Bearbeiten

Hallo. Hiermit möchte ich dich auf die Nutzungsbedingungen der Wikipedia für bezahlte Mitarbeiter machen: [1]. Bitte durchlesen und beachten. Sinnvoll ist auch eine Benutzerumbenennung (z.B. in "Mitarbeiter Ohm & Häner") und anschließender Verifizierung. Danke. MfG --EH (Diskussion) 13:14, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Umbenennung ist weder erforderlich noch sinnvoll. Es reicht die erfolgte Offenlegung. Gruß Graf Umarov (Diskussion)

Nur das ich es korrekt verstehe. Ich bin zwar Mitarbeiter der Firma O&H, habe diesen Artikel aber in der Freizeit und nur aus Interesse an der Wikipedia erstellt. Irgendwie muss man ja mal anfangen. :) - Es ist keine Vergütung geflossen oder ähnliches. Somit kann ich nicht wirklich etwas offen legen. Oder? --DerReuber (Diskussion) 20:12, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das ist schon OK es geht hier auch um einen möglichen Interessenkonflikt. Selbst bezahltes Schreiben ist ja nicht verboten. Graf Umarov (Diskussion) 07:53, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ohm+Haener-Logo 07.png Bearbeiten

 
Ohm+Haener-Logo 07.png

Datei:Ohm+Haener-Logo 07.png wurde aufgrund URV zur Löschung vorgeschlagen. Bitte beachte [2] Frze > Disk 11:36, 12. Mai 2016 (CEST) Hier kann ich nicht ganz folgen. Das Logo ist Eigentum dieser Firma. Warum soll das URV verletzt sein. Bitte näher erläutern. Danke - --DerReuber (Diskussion) 20:03, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das Logo ist Eigentum dieser Firma. Eben deshalb bedarf es einer OTRS-Freigabe. Du bist nicht Schöpfer des Logos und somit auch nicht berechtigt, es unter die freie Lizenz CC4.0 auf commons einzustellen. Es ist eine Einverständniserklärung des Rechte-Inhabers erforderlich. siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:OTRS/de --Frze > Disk 02:13, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten