Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ddmnrx!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln solltest du allerdings vermeiden, Deinen Beitrag zu signieren.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Hilfe:Bildertutorial erklärt dir, wie du Bilder hochladen kannst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!  Vorlage:Smiley/Wartung/:) 

Einen guten Start wünscht dir 79.223.126.127 17:18, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fotos?

Bearbeiten

Hi Leute, der Artikel zu den Monarchs ist ja noch ziemlich kahl und so... Hättet ihr vielleicht Lust, da mal ein paar Fotos zu spendieren? Muss natürlich alles unter einer freien Lizenz (z.B. Creative Commons) sein und mit Genehmigung usw., nicht einfach irgendwoher kopieren. Kriegt ihr das hin? Wäre fein. Ich habe den Artikel ja schon länger auf der Beobachtungsliste, aber dass ein paar Bilder ganz nett wären, ist mir ehrlich gesagt erst aufgefallen, als das im Portal:Dresden bei den Bilderwünschen eingetragen wurde. Also wäre schön, wenn ihr (oder du?) da was machen könntet. Falls es Fragen gibt: Entweder gleich hier hinterlassen (ich schau ab und an vorbei) oder aber auf Portal Diskussion:Dresden oder aber auf Benutzer Diskussion:X-Weinzar. Viele Grüße --X-Weinzar 5 (Diskussion) 10:36, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Olympischen Winterspiele 2014

Bearbeiten

Hallo Ddmnrx, es ist ja schön, dass Du Dich am Eintragen der Ergebnisse beteiligst. Aber solche Zeitangaben müssen leider gleich aus zwei Gründen nachbearbeitet werden: 1. die Zeiteinheit fehlt; 2. das Trennzeichen für Teile von Sekunden ist bei uns immer noch das Komma, nicht der Punkt! Also: anstatt nur „2:10.37“, bitte „2:10,37 min“ eintragen. Und die Rang-Angabe wird ohne Punkt angegeben. Danke u. weiterhin frohes Schafffen! --Rolf Acker (Diskussion) 23:01, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zur WP:15-Feier nach Dresden

Bearbeiten
 

Hallo!

Im Mutterland der Wikipedia wurde am Abend des 15. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia eingerichtet, während die Uhr auf dem alten Kontinent bereits die Tagesgrenze zum 16. März überschritten hatte. Anlässlich dieses Tages feiern wir in Dresden am 16. März 2016 das Jubiläum 15 Jahre (deutschsprachige) Wikipedia mit einem Besuch des Hauptstaatsarchives Dresden und einer duften Fete. Dazu möchten wir ganz herzlich einladen und würden uns freuen wenn Wikipedianer aus nah und fern gemeinsam mit den Dresdner Wikipedianer feiern.

Alle Informationen rund um die Feierlichkeiten zum WP:15-Jubiläum in Dresden gibt es unter Wikipedia:Dresden#Veranstaltungen anlässlich 15 Jahre Wikipedia am Mittwoch, 16. März. Es sei noch angemerkt, dass für die Anwesenheit einen Jubiläumskuchen gesorgt wird!   

Liebe Grüße von René und DCB
--dcb 15:32, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Du erhälst diese Nachricht, weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Dresden zu finden bist.

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Ddmnrx, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten