Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Das-te! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  4. Kontakt
Redaktionen • Portale
  8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Pittimann besuch mich 20:27, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot: Danke für den Hinweis, das Problem ist allerdings keines. Die Genehmigung liegt vor, der Urheber hat die Bestätigung an permissions-de@ikimedia.org geschickt und ein Ticket erhalten. Es ist somit geklärt. Einzig wie ich das offensichtlich noch in die Dateiinformationen eintragen soll ist mir nicht klar. Der Genehmigungstext vom Urheber ist da ja sicherlich nicht gemeint. ? Das-te 08:04, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das macht das Support Team, alles ist jetzt geklärt. Super, danke :) [[ Forrester ]] 09:17, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo Das-te, ich bin ab sofort Dein Mentor. Bevor Du nun voll in WP einsteigst möchte ich Dich erstmal fragen wo Du Dich beteiligen möchtest. Möchtest Du eigene Artikel schreiben oder erst nur mal mithelfen bestehende Artikel zu verbessern. Das nur so mal als Anfangsfrage. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Das erst nur mal für den Anfang. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste. Gruß--Pittimann besuch mich 20:27, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie ich gesehen habe hast Du bereits ein Bild hochgeladen, wo möchtest Du das Bild einbauen? Gruß --Pittimann besuch mich 20:27, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, danke dass du mir helfen möchtest. unter [1] findest Du den ersten Entwurf für den neuen Artikel. Passt auch zu Dir, da Du ja auch Bergbau machst. ;-) Wir sind gerade beim finalisieren und möchten gerne, daß vorher nochmal jemand mit rüberschaut und uns Tips gibt. Desweiteren haben wir noch mehr Bilder, die ich z.T. jetzt gleich hochlade, die in wenigen Tagen vom Uhrheber genehmigt werden. Es geht mir darum, daß wir gerne bevor wir den Artikel veröffentlichen ihn von einem routinierten Nutzer gegengelesen haben möchten. Vielen Dank, Das-te 20:46, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na sieht doch schon ganz gut aus. Leichte Formatierungsänderungen bei der Literatur. Die Weblinks sind allerdings nicht ganz im Sinne von WP:Web. Es müssen auch keine Weblinks eingefügt werden wenn Du den Artikel genügend über Einzelnachweise und Literatur belegst. Du sprichst von wir sind gerade dabei.... Was muss ich mir darunter vorstellen?? Bei den Bildern musst Du natürlich erst die Lizenzen haben ehe Du sie einstellen kannst. Gruß --Pittimann besuch mich 21:02, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, bei den Links bin ich auch etwas unsicher. Ganz raus damit? Wir bedeutet, Benutzer:Endrica und ich (auch in der Versionsgeschichte zu sehen). Ich habe den Text nur eingestell und mache Feinarbeiten, da ich eh den ganzen Tag mit PCs arbeite. ;-) Außerdem wollte ich seit Jahren schon bei WP aktiv werden. Die Lizenzen für die Bilder sind geklärt, das ist nur eine Formsache. Das-te 21:05, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Interne Links werden mit einer doppelten eckigen Klammer eingerahmt Bsp. Benutzer:Endrica. Übrigens habe ich in dem Artikel kleine verlinkungsmängel gesehen guck mal Kaue. Was es bereits für Bergbaubegriffe in WP gibt könnt ihr hier lesen. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:11, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

-- Mangel behoben, sollte eigentlich schon nicht mehr drin sein, da Kaue bereits verlinkt war. Auch der Benutzerlink wurde schon eigenständig behoben, vielen Dank trotzdem. ,-) Was meinst Du zur Relevanz des Themas?

Solange der Inhalt des Artikels nicht kollidiert mit schon bestehenden Artikeln ist die erste Hürde schon mal genommen. Bezüglich der Relevanz sehe ich eigentlich keine großen Probleme (Industriedenkmal) ehemaliger Bergbau, bei Google vertreten, Herz was willst Du mehr. Eventuell müssten wir noch ein passenderes Lemma finden da Du ja ziemlich viel über den Betrieb der Schachtanlage schreibst und weniger über das Denkmal. Zu welcher Schachtanlage gehörte der schacht denn?? Gruß --Pittimann besuch mich 21:44, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel überarbeiten

Bearbeiten

Moin Das-te, ich hatte Endrica bereits auf meiner Disku gesagt das ihr bei dem Artikel zu weit vom Thema abdriftet. Ihr wollt den Artikel doch unter dem Lemma Denkmal Schacht Dölitz führen. Ihr driftet aber im Text zu sehr ab. Entweder ihr schreibt über das Denkmal dann ist der Text über die Betriebszeit in weiten Teilen üpberflüssig (denn für einen Artikel über ein Denkmal braucht es keine Geschichte über den Betrieb, bestenfalls nur kurze Erwähnung) oder ihr schreibt über die ehemalige Schachtanlage Bergwerk Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke oder wie es immer hieß. Dann aber muss die Einleitung umgeschrieben werden.

Bsp.: Das Bergwerk Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke ist ein ehemaliges Braunkohlenbergwerk der..... usw.

Falls ich Euch bei der einleitung helfen soll so lasst es mich wissen. Gruß --Pittimann besuch mich 14:07, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, nein, wir wollen ues unter Schacht Dölitz führen, weil es so auch in Leipzig bekannt ist. Die von Dir genannte Alternative kennt (und sucht) niemand. --Das-te 15:42, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sehe ich nur eine Alternative alles raus was nicht direkt zum Denkmal gehört. Damit Eure Mühe aber nicht vergeblich war wäre ein zweiter Artikel über das ehemaligen Bergwerk Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke denkbar. Da könnt ihr dann alles reinpacken was über das Bergwerk zu schreiben ist und von dem Denkmalartikel auf den Bergwerkartikel verlinken. Ungefähr musst du Dir das so vorstellen wie bei Armin dem Cherusker und da steht was zu dem Denkmal. Ich hoffe ich konnte Dir bzw. Euch das jetzt plausibel machen wie das in Wiki so läuft. Wenns Fragen gibt dann raus damit. Gruß
Sorry, nö, ich verstehe es nicht. Ehrlich nicht. Es geht doch um den Schacht, der jetzt Denkmal ist. Lemma ist Schacht Dölitz. NICHT Denkmal Schacht Dölitz. Wir haben es erst versucht, durchgesprochen, umgeschrieben. Es erscheint uns allerdings nicht sinnvoll. Auch so eine Trennung - ich verstehe es nicht. Es geht um den Schacht, also ist drin, wann er gebaut ist, sein Werdegang, Denkmal, Zustand heute. --Das-te 18:39, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
... habe die Einleitung nochmal leicht modifziert. Vll. wird das jetzt klarer. --Das-te 19:01, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nach BK nun nochmal. Das Problem ist das es sich bei Eurem Artikel um den Schacht Dölitz handelt, inhaltlich schreibt ihr aber über das ganze Bergwerk. Das heisst wenn ihr wirklich nur über den Schacht Dölitz schreibt dann muss alles raus was auch zum gesamten Bergwerk gehört. Guck mal diese Zeche da stehn auch zwei Schächte unter Denkmalschutz aber es wird über das Bergwerk geschrieben und zusätzlich in einem Abschnitt über die beiden denkmalgeschützten Fördertürme. Ich gucke mal was alles wegkann. Gruß --Pittimann besuch mich 19:07, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, vll habe ich das Problem gefunden. Du scheinst davon auszugehen, daß das Teil ganz viele verschiedene Schächte hat(te) und einer davon "Schacht Dölitz" heißt. Dem ist _nicht_ so. Wir sind hier nicht im Ruhrgebiet. ;-) Schacht Dölitz umfaßt als Begriff diese komplette Anlage.
So jetzt noch einmal für einen alten Steiger zum mitschreiben und damit wir auf dem gleichen Level sind: Schacht Dölitz hieß das Bergwerk und Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke war praktisch das Industriekombinat zu dem es später gehörte ist das so richtig? Wie ich bei nochmaligem intensiveren lesen festgestellt habe hatte das Bergwerk ja mehrere Schächte. tuto korrekto? Gruß --Pittimann besuch mich 19:17, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Glück auf Pittmann, "Schacht Dölitz" ist die Bezeichnung für alle Tagesanlagen und Grubenbaue. Der Schacht hatte, bedingt durch diverse Eigentumswechsel, immer mal einen neuen Namen (Schurath'schen Braunkohlenwerken, Gew. Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke usw.) und lief aber immer unter "Schacht Dölitz" und ist auch unter diesem Namen bekannt. Es ist also nicht die Bezeichnung für einen Schacht, sondern für die gesamte Schachtanlage (Grubenbaue + Tagesanlagen). Um auf den Punkt zu kommen: Die Seite sollte die Geschichte des Schachtes beschreiben und unter einem Punkt "Heutige Nutzung" o. a. kann dann der Hinweis mit dem Denkmal usw. kommen. Eine extra Seite sollte man da nicht extra erstellen. -- Glück Auf | Modschegiebchen 14:37, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

ok, ich glaub, ich sollte erstemal abstand gewinnen. mache jetzt mal was 100% anderes und komme dann uebermorgen wieder. bevor wir uns hier voellig festrennen. lg das.t
Lt. Jahrbuch v. 1903 ging die Gew. Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke aus den Schurath'schen Braunkohlenwerken hervor, das sollte also 1902 passiert sein. Im folgenden Jahr ist von Schacht I und Schacht II die Rede. Aus meiner Sicht gibt es eigentlichnur eine saubere Lösung: Das Lemma ändern auf Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke und bei Schacht Dölitz einen redirect schalten. -- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 20:20, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das-te, Du hast eine große Literatursammlung. Sei so nett und verwende die Vorlage:Literatur, damit das ordentlich aussieht. Den zweiten (großen) Block kopieren, die einzelnen Abschnitte ausfüllen. Nicht ausgefüllte stehenlassen, die werden einfach nicht angezeigt. Frohes Schaffen! -- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 20:20, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Löschvermerke

Bearbeiten

Du hast zwei Bilder zum Löschen markiert (Datei:Schacht-Doelitz 1902-ca hoelzernes-Foerdergeruest.png und Datei:Schacht-Doelitz Foerderscheibe.jpg): Sind beide Bilder inzwischen unter anderen Dateinamen hochgeladen worden? So richtig nachvollziehbar ist nicht, warum die Bilder wieder gelöscht werden sollen. --Gerbil 20:15, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Die Freigabe ist nicht dokumentiert. Denkst du daran, diese an permissions-de@wikimedia.org zu senden?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 09:54, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Aufgaben

Bearbeiten

Hallo Das-te, wenn Du Interesse an etwas Artikelarbeit außerhalb von Schacht Dölitz hast. Diese beisen Artikel Bergkommissionsrat und Goldprospektor könnten noch etwqas mehr Text vertragen und natürlich ordentliche Quellen. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:34, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 17:35, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mentoring beendet

Bearbeiten

Hallo Das-te, da Du bereits seit fast 2 Monaten inaktiv bist, beende ich hiermit das Mentoring mit Dir. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du mich auf meiner Disku erreichen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Wikipedia. Gruß --Pittimann besuch mich 18:17, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Das-te,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. ~Lukas Diskussion Bewertung 15:07, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten