Herzlich willkommen in der Wikipedia, DahlenSaxonia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich schon vor einer Weile hier angemeldet hast, musste jedoch Deine Änderungen leider zurücksetzen. Daher und weil es bisher offenbar noch niemand tat, möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst gut zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet.Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Viel Freude bei der Zusammen-Arbeit wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) -- FCT Berlin?!21:48, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Beiträge

Bearbeiten

hallo DahlenSaxonia, vielen Dank für die Beiträge in Minckwitzscher Weinberg, Grundhof (Radebeul) und Benjamin Gottfried Weinart (Historiker). Leider sind sie grammatikalisch häufig falsch und entsprechen nicht unbedingt dem hier üblichen Schriftdeutsch. Mehr sorgfalt wäre gut, da wir hier an einer öffentlichen Enzyklopädie arbeiten. Was jedoch gravierender ist, ist die Tatsache, dass alle Änderungen ohne Quelle bzw. Beleg eingegeben werden und daher von mir nicht nachvollzogen werden können. Wenn ich die Angaben nicht verifizeieren kann, könnte es sein, dass sie als unbelegt gelöscht werden. Bitte daher Quellen für die Änderungen angeben. Vg --Jbergner (Diskussion) 01:20, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Personal Physician

Bearbeiten

Der Artikel Personal Physician gehört wohl eher nach en:Personal Physician, oder? --Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:17, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Es ist eine Übersetzung von https://de.wikipedia.org/wiki/Leibarzt ich brauche ein Administrator der eine englische Seite dafür baut, sodaß die englische Text dorthin kann. Vielen Dank.

du musst einfach auf den Text bei en:Personal Physician reinkopieren, ganz einfach. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:29, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und in der englischsprachigen WP haben die keine Importregeln, oder wie? --Plüschhai (Diskussion) 15:47, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die Seite Personal Physician habe ich vor einige Tage ins Leben gerufen und übersetzt; English ist Muttersprache

https://en.wikipedia.org/wiki/Personal_Physician

Verstehe ich nicht: es gab nur die Seite Leibarzt; ich dachte es wäre erwünscht, daß ich die Seite auf Englisch übersetzte, habe es gemacht, die Seite existiert jetzt, ich nabe entweder importiert oder exportiert, nur übersetzt. Habe ich etwas falsch gemacht? Soll ich es löschen?

Problem mit Deiner Datei (22.03.2017)

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Blick in die Scheffelgasse am Altmarkt in Dresden.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 15:16, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo die Erlaubnis habe ich schriftlich erhalten und so auf dem Bild auch eingetragen. Ich weis nicht was man sonst mehr tun könnte? (nicht signierter Beitrag von DahlenSaxonia (Diskussion | Beiträge) 15:23, 22. Mär. 2017‎)
Hallo DahlenSaxonia, wir können leider nicht hellsehen. Dass DU die Erlaubnis hast, ist schön, hilft aber wenig. Die Angaben, die Du beim Hochladen gemacht hast, können wir so (noch) nicht nachvolziehen. Kannst Du sie bitte scannen und an permissions-de@wikimedia.org schicken? Danke und Grüße, --emha db 09:55, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, alle Angaben habe ich angegeben, beim ersten Mal, und gestern schickte ich die originelle Mail an permissions, bekam aber ein Antwort der nicht helfte... mehr als diese originelle zusenden und alls so eintragen - wie von Anfang gemacht - mit Name und Datum - kann ich nicht tun. Ich habe alles getan was man machen kann...

In dem Bild steht schon seit Tag 1 folgendes:

Beschreibung

Blick in die Scheffelgasse am Altmarkt in Dresden, nach Westen, mit dem Gasthof "Zum Deutschen Haus" rechts Quelle

Johann Carl August Richter: „Blick in die Scheffelgasse am Altmarkt in Dresden, nach Westen“, Inv. Nr. A 1995-2597, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, www.skd.museum. Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber

Richter, Johann Carl August (1785-1853), Hersteller; Ziechmann, L. H. & Co (um 1840 tätig), Verlag Datum

1840 Genehmigung

Nutzung mit Bildnachweis ist erlaubt. Genehmigung vom 15.03.2017, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Abt. Reproduktionsrechte. Anmerkungen

Inventarnummer A 1995-2597 Material und Technik Umrissradierung, koloriert Maße: 114 x 164 mm (Platte) Objektbezeichnung: Druckgraphik Kommentar: Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)

Hi, wenn Du eine Antwort erhalten hast: kannst Du mir bitte die Ticketnummer mitteilen? Sie müsste im Betreff stehen. Ich bin Mitglied des Support-Teams, dann kann ich schauen, was los ist und noch fehlt. Viele Grüße, emha db 17:05, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ticket:2017032210019705 herzlichen Dank!
Hallo DahlenSaxonia. Das Ticket befindet sich noch in Bearbeitung, bitte hab noch etwas Geduld. Gruß… --Krd 17:55, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

P:DD

Bearbeiten

Hallo, nur zur Kenntnis: Ein interessanter neuer Artikel von dir wird derzeit in dieser Rubrik präsentiert und ist deshalb hier in der rechten Spalte oben eingebunden. An dieser Stelle vielen Dank für deine Mitwirkung. Beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 23:32, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, sehr interessant! MfG DahlenSaxonia

Implementierung von Quellen und weiteren Daten zur Ärztefamilie Erndl/Erndel

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia, super die Arbeit über die Familie Erndl. Ich forsche seit Jahren außerhalb der Wikipedia über diese Familie und die enormen Errungenschaften. Ich habe sehr viele Daten gesammelt und viel Quellmaterial zusammengetragen. Mein Wunsch wäre es diese in die Wikipedia nun einzupflegen - habe aber selbst noch keinerlei Erfahrung damit. Daher wünsche ich mir den Austausch mit Ihnen vorab. Mich würde auch die Motivation ihrerseits zur Familie interessieren. Bitte daher um Kontakt. Viele Grüße ResearchER84

Erndel Familie

Bearbeiten

Implementierung von Quellen und weiteren Daten zur Ärztefamilie Erndl/Erndel

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia, super die Arbeit über die Familie Erndl. Ich forsche seit Jahren außerhalb der Wikipedia über diese Familie und die enormen Errungenschaften. Ich habe sehr viele Daten gesammelt und viel Quellmaterial zusammengetragen. Mein Wunsch wäre es diese in die Wikipedia nun einzupflegen - habe aber selbst noch keinerlei Erfahrung damit. Daher wünsche ich mir den Austausch mit Ihnen vorab. Mich würde auch die Motivation ihrerseits zur Familie interessieren. Bitte daher um Kontakt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DahlenSaxonia&action=edit&section=new. Viele Grüße ResearchER84.

Vielen Dank für Ihre Botschaft. Es sind meine Vorfahren, deswegen mein Interesse. Gern würde ich mehr erfahren! Freundliche Grüße, roderick.hinkel@bucklands.de

Nach den jetzt umfangreich in den Artikel eingetragenen genealogischen Daten ergibt sich für mich die Frage, ob es sich bei dem dort erwähnten Sohn Joachim Lange um Joachim Lange (Zimmerer) handelt? Kannst Du dazu was sagen? Ggf. könnte auch dieser Artikel deutlich ausgebaut und eine Verlinkungen hergestellt werden.--Olaf2 (Diskussion) 10:13, 21. Jul. 2017 (CEST)

Guten Tag ja es geht tatsächlich um den Sohn der mit seinem Vater als Zimmermeister zusammen gearbeitet hatte. Sein älterer Bruder Johann Laurentius auch genannt Lorenz ist mein Vorfahr. Ich arbeite gerade an die neu erhaltenen Daten.

Problem mit Deiner Datei (22.06.2018)

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Johann Mühlmann Epitaph Paulinum.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Schöne Arbeit die du hier machst!

Bearbeiten

Ich bin gerade durch Zufall auf deine Arbeiten gestoßen. Gefällt mir was du hier machst. Könnte mir auch mit dir, eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit vorstellen. Hach die Bildersachen sollte man nicht so erst nehmen. Zu mindestens nicht in den Zeitalter, wo ich deine Artikel gelesen hab. Ja ich weiß, die sind hier nervig. Resultiert deine Arbeit aus Familienforschung oder aus wissenschaftlicher Arbeit? (antworte bitte bei mir, dann sehe ich das durch den orangenen Balken (wikideutsch: Kackbalcken)).

Vielen Dank, ich mache seit 1976 Familienforschung und die Seiten die ich auf Wiki schreibe sind über meine Vorfahren/ihre Geschwister. Ich würde viel mehr schreiben aber mein Deutsch ist nicht gut. Ich müsste jemand finden, der alles korrigiert. Ich habe noch sehr viele Personen die sonst im Internet und auf Wiki gar nicht zu finden sind, die zu ihre Lebzeiten viel schafften.

Ein frohes Weihnachten und alles erdenklich Gute für 2019!

MfG

R.H.

Problem mit Deiner Datei (04.01.2019)

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:15-28-Mühlmann low pixel.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo. EIne Erlaubnis zur Veröffentlichung in Wikipedia ist a) nicht ausreichend (die Erlaubnis muss sich auf weltweit, zu jedem Zweck beziehen) und b) müsste per Freigabemail ans WP:Support-Team dokumentiert werden. Falls du also noch eine Freigabe für das Foto bekommst, dann bitte entsprechend weiterleiten, dann kann u.U. die Datei wiederhergestellt werden. --Quedel Disk 01:59, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Melchior Kling

Bearbeiten

Hallo DahlenSaxonia!

Es ist ja schön, dass du hier Zeit investierst. Und es ist auch nicht schlimm, wenn du nicht alle Regeln kennst. Aber wenn ich mühevoll den Artikel so korrigiere, dass die Literaturangaben wenigstens einigermaßen gemäß der in WP:LIT angegebenen Weise formatiert sind, finde ich es weniger amüsant, wenn du das dann gleich wieder rückgängig machst.

Gruß, — ThomasO. 15:35, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, vielmals entschuldigen, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Ich war noch dabei Änderungen durchzuführen und plötzlich war alles weg was ich geschrieben hatte. Was vorher geschrieben wurde war schlecht und falsch. Meine Muttersprache ist Englisch. Ich werde im Zukunft alles einfach falsch lassen. Den Ärger brauche ich wirklich nicht. Grüße! --DahlenSaxonia (Diskussion) 15:44, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn möglich, bitte alles löschen was ich mühsam recherchiert habe, und in dem originalen falschen Zustand lassen. Falls ein Experte irgendwann die Korrekturen durchführen möchte, sind die Fakten auf https://www.geni.com/people/Melchior-Kling-auf-Erdmannsdorff/6000000134423564051 zu finden. MfG --DahlenSaxonia (Diskussion) 15:49, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Please note that I did not criticise in any way what you contributed to the article. My only critisicm was that you reverted the formatting of the literature that I made.
BR — ThomasO. 18:09, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Once again, I am sorry, I did not realise that the literature had been formatted (thansk for doing it) and I was going to return and check that everything was o.k. It has been a long time since I wrote other articles and I am out of practice. I know that is not an excuse. I was also in the middle of calculating according to information I found in other books which child as born to which of the two wives. With the exception of 2, currently I believe I have sorted them correctly, as shown on Geni. The two I am unsure of, I have allocated an unknown mother to. Perhaps I will still find some information about them. I will read up to see what I did wrong and if I ever attempt to make changes again then I will be very careful. Thansk and regards. --DahlenSaxonia (Diskussion) 19:44, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten