Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2014–2

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Der Checkerboy in Abschnitt Pearl Schweiz

Wikipediaeintrag Süßes Kaufhaus

leider sind einfach nicht mehr Quellen aufzutreiben, da die Insolvenz bereits 1996 erfolgte. Der Artikel wurde jedoch in Zusammenarbeit mit dem letzten leitenden Angestellen geschrieben und ist daher korrekt. Und warum wird das von mir gemacht Foto der ehemaligen Hauptverwaltung nicht zugelassen?? (nicht signierter Beitrag von Imbissbude (Diskussion | Beiträge) 14:28, 1. Apr. 2014 (CEST))

Das der Artikel mit dem letzten leitenden Angestellten erstellt wurde ist lobenswert und dass er korrekt ist ist auch sehr gut, nur leider sollen Informationen in der Wikipedia auch für den Leser nachprüfbar sein, d.h. er muss die Artikelinhalte gemäß der Einzelnachweise/ Weblinks nachvollziehen können, das ist leider nicht gegeben! Auch wäre es gut wenn du für solche Bearbeitungen das nächste Mal einen Hinweis in der Zusammenfassung hinterlässt, wie z.B. auf Grundlage von XY o.ä.
Das Bild ist beim zurücksetzen mit durchgerutscht, da hast du aber Recht das kann ruhig in den Artikel. LG--Der Checkerboy 14:10, 2. Apr. 2014 (CEST)

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Hallo Checkerboy,

hatte ich auch an Grindinger geschrieben: eine kleine Änderung von mir wurde nun auch von Dir rückgängig gemacht, was sachlich nicht korrekt ist. Die Unternehmensmutter des infas Instituts, die infas Holding AG, hieß vormals Action Press Holding AG (von 2004 bis 2013) und nicht Hunzinger Information AG. Letzteres ist der vorvorletzte Name und nicht der vorherige. Ich schlage vor, entweder richtig Action Press Holding AG zu nennen oder die entsprechende Klammer komplett zu steichen, zumal es ja in der eigenen Darstellung der infas Holding AG ausführlich dargestellt und dort auch besser aufgehoben ist. --Vob2 (Diskussion) 15:56, 8. Apr. 2014 (CEST)

Wenn du deine Änderung mit einer WP:WEB entsprechenden Quelle belegst habe ich mit der Änderung keine Probleme, nutze doch nächstes Mal einfach die Zusammenfassungszeile.--Der Checkerboy 14:16, 9. Apr. 2014 (CEST)
Das mit der Zusammenfassungszeile muss ich noch lernen. Als Beleg hatte ich in einer vorherigen Version die Mitteilung des Unternehmens verlinkt. Eine Adhoc gibt es dazu nicht. Beleg wäre auch die unveränderte ISIN bzw. WKN-Nummer an der Börse, aber wie will man das verlinken. Wie erwähnt, kann man die Klammer auch weglassen. Wäre besser als die jetzige Version, die in diesem Punkt schlicht sachlich falsch ist. --Vob2 (Diskussion) 14:52, 9. Apr. 2014 (CEST)
Bitte frag mal auf der Artikeldisk was die anderen denken, dann kannst du immer noch entfernen.--Der Checkerboy 14:56, 9. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 08:48, 12. Apr. 2014 (CEST)

Tach auch

Ab Freitag verschwinde ich für 14 Tage in Urlaub. Da ich dort nur sehr schlechte Internetanbindung habe, würde ich dich bitten, ein Auge (oder auch zwei) auf meine Mentees zu haben. Danke dir! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:25, 9. Apr. 2014 (CEST)

Geht klar, wünsche dir einen schönen Urlaub.--Der Checkerboy 12:49, 10. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 08:45, 12. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich (258:9:11, 96,6 %)
Adminkandidatur Doc.Heintz erfolgreich (214:17:19, 92,6 %)


Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
  • Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 7. Apr. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

 

Hallo Der Checkerboy, ich habe deinen Mentee Brandamazing aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: danke lieber Bot--Der Checkerboy 15:04, 14. Apr. 2014 (CEST)

Misslungener Eintrag ...

Hallo "Checkerboy",

vielen Dank für deine Rückmeldung. Seit gut fünfeinhalb Jahren bin ich als Freiberufler unterwegs und betreue dabei unter anderem noch einen Verband auf europäischer Ebene, die EISA, die European Initiative for Sustainable development in Agriculture e.V. (unter www.sustainable-agriculture.org seit vielen Jahren auch im Web zu finden.) Vor knapp einem Jahr wollte ich diesen Verband auf der Seite "EISA" hinzufügen, habe das aber mit dem deutsch ausgeschriebenen Namen gemacht - und das wurde von dem Sichter abgelehnt, da der auf den ersten Blick nicht mit dem Kürzel EISA zusammenpasst. Nun habe ich die Zeit gefunden, mich erneut darum zu kümmern und einen neuen Eintrag auf der Spielwiese erstellt und dann, so dachte ich wenigstens - zur Sichtung gegeben. Ein paar Tage lang stand der Eintrag wohl auch als zu sichtend da, seit heute finde ich ihn aber nicht mehr - und auf der Seite EISA ist er erst recht nicht. Frage: Was habe ich falsch gmeacht / Was muss ich machen, um in einem ersten Schritt zumindest die Organisation hier aufnehmen zu können?

In einem zweiten Schritt würde ich gerne weitergehende Informationen rund um das Thema Landwirtschaft / Nachhaltigkeit / Integrierter Pflanzenbau etc. er- und einstellen. Die Bereitschaft, Inhalte nicht nur als Eintagsfliege zu bereitzustellen, ist da. Aber: Wie mache ich das erfolgreicher als bisher?

Für Hinweise und die Möglichkeit, auch zukünftig diesbezüglich nachfassen zu können, bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße,

--Andy1958Erk (Diskussion) 20:06, 7. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Andy1958Erk (Ich verwende wenn du einverstanden bist in Zukunft nur Andy als Anrede, ok?), jeder Artikel verfügt über eine Versionsgeschichte dort findest du alle bisher am Artikel getätigten Infos auf einen Blick, alle Infos zu Versionsgeschichten findest du hier. Falls du einen Artikel anlegen möchtest rate ich dir den in dem Benutzernamensraum zuerst einmal vorzubereiten, alle Infos dazu gibts hier. Für deinen Artikel kannst du zum Beispiel Benutzer:Andy1958Erk/EISA oder Benutzer:Andy1958Erk/European Initiative for Sustainable development in Agriculture. Das e.V. wird hier in der Regel im Artikelnamen nicht verwendet, sondern nur im Artikeltext erwähnt.
Zur zweiten Frage: Ich empfehle dir einmal Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu lesen (Ich weiß dass das viel ist, aber es wird dir helfen), das Gefühl zu formulieren erhält man mit der Zeit, also nur ruhig Blut und nicht traurig sein wenn´s mal nicht klappt. Versuche es weiter und frage mich um Rat wenn du gar nicht mehr weiter weißt. Liebe Grüße und schönen Abend--Der Checkerboy 20:22, 7. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy, vielen Dank für die ersten schnellen Infos - und natürlich ist "nur" Andy ok! Ich werde mich zunächst einmal einlesen.... Was aber die EISA-Seite anbelangt: Ich hatte den neuen Eintrag genauso gestaltet wie die drei bereits bestehenden Einträge auf dieser "Begriffserklärungsseite" - und trotzdem keinen Erfolg. Das verstehe ich immer noch nicht. :-( Ich bin aber froh, mich nach der Einlesephase ggf. wieder mit Fragen melden zu können. Beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 08:39, 8. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Andy, ich habe es mal ein bisschen straffer gefasst, so sollte es passen. Die weiteren Details und Einzelheiten gehören in den Artikel.    LG --Der Checkerboy 09:07, 8. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy, vielen Dank - und sobald ich Zeit habe und mich richtig einlesen konnte, werde ich an den entsprechenden Artikel gehen. Beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 15:13, 9. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe sie auf der Mentorenliste gefunden.

Nun habe ich eine kleine Frage an sie, ich bin eine Sängerin und Songwritering und wollt fragen ob es erlaubt ist eine Biographie über mich zu schreiben? Würde mich üner eine Antwort freuen. Lg Marisa (nicht signierter Beitrag von 92.78.240.151 (Diskussion) 20:08, 18. Apr. 2014 (CEST))

Hallo, natürlich ist es möglich dass Sie einen Artikel über ihre eigene Person schreiben bitten beachten Sie dazu aber WP:Wie schreibe ich gute Artikel, WP:POV und vorallem WP:IK und die Relevanzkriterien für Musiker. LG--Der Checkerboy 20:59, 18. Apr. 2014 (CEST)

Fröhliche Ostern!

 
Frohe Ostern!   
Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:06, 19. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Der Checkerboy, ich wünsche dir ein Frohes und friedliches Ostern und natürlich ein schönes Wetter!    Fröhliche Grüße, Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 12:19, 19. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:

  • (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
  • (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
  • (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
Lua
  • Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
  • Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
  • (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den type=move für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559).
  • (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482).
  • (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
API
JavaScript
  • Es stehen zwei neue Variablen bereit: wgHostname und wgBackendResponseTime. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --> (Gerrit:118810).
  • (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).

GiftBot (Diskussion) 00:15, 21. Apr. 2014 (CEST)

Damit Du...

...dich nicht gleich erschreckst, informiere ich dich, dass die Episodenlisten nun nach Lemma/Episodenliste verschoben wurden sind! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:57, 26. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: das wusste ich doch schon lange...--Der Checkerboy 09:47, 28. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 28. Apr. 2014 (CEST)

Ge-Pel-Fischeule?

Helau, laut Versionshistorie hast Du das "Ge-" vor den Namen des Vogels geschrieben. Offenbar hast Du fehlerhaft bzw. von einer fehlerhaften Quelle recherchiert. Möglicherweise rührt der Fehler sogar von dieser Quelle her, oder jemand hat gedankenlos abgeschrieben. Vielleicht hast Du nicht mitbekommen, daß Du einen Fehler gemacht hast, der übrigens inzwischen wieder korrigiert wurde. Daß Du einen Fehler gemacht hast, ist überhaupt nicht weiter schlimm, aber vielleicht kannst Du davon lernen. Gruß!!! (nicht signierter Beitrag von 92.121.32.39 (Diskussion) 12:01, 23. Apr. 2014 (CEST))

Na, eigentlich hat "Der Checkerboy" die Unsinnsschreibung "Ge Pel-Fischeule" bloß unbesehen verteidigt, d.h. ohne die Korrektur nach der Quelle zu prüfen -- was allerdings nicht weniger Pfusch ist als die ursprüngliche "Erfindung" dieses Namens durch flüchtiges Lesen. Claus Königs "Owls of the World" nennt für jede Eulenart auch anderssprachige Bezeichnungen (Fr: für French, Ge: für German, Sp: für Spanish). Bei "Pel's Fishing Owl" liest man da "Ge: Pel-Fischeule" (zwischen Fr: = dem französischen und Sp: = dem spanischen Wort). Bereits "BS Thurner Hof", also die Erstellerin des Artikels, hat (anfangs Oktober 2009) daraus die "Ge Pel-Fischeule" gemacht, und zwar nicht nur in diesem Text hier. Keinen hat's gestört, all die Jahre nicht, keiner hat's gemerkt. Also wird's wohl richtig sein, bitteschön!
--77.58.209.103 04:15, 24. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe sehr wohl geprüft, nämlich damals den Verschiebewusch und habe auch dort, wie ich es auch hier tun werde, auf [1] verwiesen. LG--Der Checkerboy 09:41, 28. Apr. 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Der Checkerboy, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:01, 30. Apr. 2014 (CEST)

Max von Mühlenen

Hallo Checkerboy. Ich kann deinen Revert nicht nachvollziehen, da ich in der Änderung die Quelle angegeben habe (HLS unter "Weblinks"). Es ist alles dort nachzulesen. Kannst du bitte deine Änderung wieder rückgängig machen? Vielen Dank und beste Grüße, Verschiedenes (Diskussion) 13:48, 8. Mai 2014 (CEST)

He wie wäre es denn mal die Zusammenfassungszeile zu nutzen? So sind deine Bearbeitungen Vandalismus und nicht nachvollziehbar. Da hat der Checkerboy schon richtig gehandelt. (nicht signierter Beitrag von 2.201.1.135 (Diskussion) 13:58, 8. Mai 2014 (CEST))
@IP: Wie wäre es mit "Lesen" anstelle mir direkt Vandalismus vorzuwerfen? Zudem sollte man einem angemeldeten Benutzer ein bisschen mehr zutrauen, vor allem auch mit Blick auf die bereits getätigten Beiträge... Verschiedenes (Diskussion) 14:06, 8. Mai 2014 (CEST)
Trotzdem hat die IP ja iwie recht, gib doch einfach beim nächsten Mal wenigstens einen kleinen Hinweis an wie z.B. siehe xy oder gemäß xy. Das hilft beim Sichten ungemein, denn eine so einschneide Bearbeitung ohne Hinweis ist eben nicht nachvollziehbar und das sollte sie unbedingt sein. Ich habe jetzt gesichtet und werde den Artikel gleich verschieben. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:18, 8. Mai 2014 (CEST)
Ich versuche das nächste Mal darauf zu achten. Gruß, Verschiedenes (Diskussion) 16:52, 8. Mai 2014 (CEST)
Alles klar. Kein Problem--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:54, 8. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:54, 8. Mai 2014 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Mai 2014)

 

Hallo Der Checkerboy!

  1. Wir wollen die Jungwikipedianer mit neuen Aktionen wiederbeleben! Beteiligung ist dabei ausdrücklich erwünscht!
  2. Die Benutzer 111Alleskönner, Heubergen und Lukas1602 haben die JWP aufgrund des Überschreitens der Altersgrenze verlassen. Vielen Dank für euer Engagement!
  3. Auf unserer Disk. findet eine Diskussion zum Thema „YouTube“ statt und der Maxthat hat ein WikiProjekt zu diesem Thema geschaffen. Bitte beteiligt euch!
  4. Ab 11. Mai findet wieder der Wartungsbausteinwettbewerb statt. Wer Interesse an einem Team Jungwikipedianer hat meldet sich bitte auf der Disk.!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --InkoBot (Diskussion) 16:01, 4. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Deadmin JD Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Umfrage Redesign April 2014 beendet
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb Preisträger und der Gesamtsieger


Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:14, 5. Mai 2014 (CEST)

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)

Quellen Regensburg Legionäre

Reicht es nicht wenn die Quellen für alle Teams am Ende stehen? Wenn nein wo soll die Quelle aufgeführt werden, bei jedem Team?

Ich habe Deine Änderung erst mal wieder zurückgesetzt weil die Quelle ja vorhanden ist. Etron770 (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2014 (CEST)

@Etron770: ich habe dir mal einen Hinweis auf deine Disk gepappt- das ist eine Standard-Vorlage also wundere dich bitte nicht wenn die Formulierung so ist als hättest du die Beiträge gemacht.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:44, 9. Mai 2014 (CEST)

Co-Mentor

Hey Checkerboy, Mikered meinte ich könnte dich etwas fragen, wenn ich Hilfe brauche. Also: Diese Icons die auch du rechts von deinem Profil hast, mit z.B. "Dieser Nutzer surft auf Google Chrome" oder anderen, wie mache ich die? Ich weiß einfach nicht wie ich das hinbekomme! LG Powerfrau3 (17:36, 10. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

@Powerfrau3: Diese Icons heißen hier bei uns Babels und sind entweder zentrale Vorlagen oder von einzelnen Nutzern erstellt. Eingebunden werden sie auf deiner Benutzerseite so: {{Babel|:Vorlage/xy}} (xy ist durch den Namen der Vorlage zu ersetzen). Selber erstellen kannst du sie indem du auf einer deiner Seiten im Benutzernamensraum wie z.B. Benutzer:Powerfrau3/Vorlage so anlegst: {{Babel field | color 1=#8B0000 | color 2=#FFF68F | letter code size=1.7em | letter code= [Bild] | text size= [Textgröße] | text= [Text des Babels] }} Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, falls du noch fragen hast wende dich einfach an mich. Falls du es auf deiner Benutzerseite probierst kann ich mir das auch mal ansehen und ich korrigiere dann falls es notwendig ist.    LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 18:23, 10. Mai 2014 (CEST)

Mist gebaut

Hey, sorry habe ein paar mal vergessen, Quellen anzugeben, Tut mir echt leid passe jetzt mehr auf.--Bayern und Bengalo Fan (Diskussion) 17:47, 13. Mai 2014 (CEST)

Hinweis! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 17:52, 13. Mai 2014 (CEST)
Jep, sorry aber das wurde nichts. Danke für dein Bemühen. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:52, 13. Mai 2014 (CEST)
Ach Itti weißt du ich habe gelernt sowas als Mentor nicht zu persönlich zu nehmen. Schade ist es aber iwie schon, aber ehrlich geasgt war mich das schon iwie klar...--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:58, 13. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 08:03, 17. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien formal und inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 10:52, 12. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:14, 19. Mai 2014 (CEST)

Wedemark Scorpions "bequellen"

Hallo Der Checkerboy,

vielen Dank für den Hinweis bezüglich des Wedemark Scorpions Artikels. Mir stellt sich jedoch die Frage: Was genau soll ich "bequellen"?

Beste Grüße --Karsten Hölscher (Diskussion) 14:13, 28. Mai 2014 (CEST)

Beispielsweise der überarbeitete Einleitungssatz
Der ESC Wedemark Scorpions e.V. ist ein Eissportverein aus der Wedemark, dessen 1. Herrenmannschaft in der Saison 2014/2015
in der Oberliga Nord spielt.
bisher wird nirgendwo im Artikel oder im Lemma der Name ESC Wedemark Scirpions e.V. genannt.
Desweiteren hast du tlw. neue Informationen wie im Abschnitte Nachwuchs gebracht, die man wenigstens mit einen Beleg füttern sollte.
Bitte beachte auch das die Umbenennung der Abschnitte Geschichte -> Tradition und Nachwuchs -> Nachwuchsarbeit kritisch zu sehen sind. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 14:31, 28. Mai 2014 (CEST)

Moin,

wie soll ich denn bitte die Nachwuchsarbeit eines Eissportvereins belegen, wenn nicht mit den im Text geannten Erfolgen? ;) Des weiteren wurde ich darauf hingewiesen, dass "Tradition" nicht gerade der Begriff ist, den ich für die traditionsreiche Geschichte des Vereins nehmen sollte - und "Nachwuchs" steht für "Kinder kriegen", wohingegen die "Nachwuchsarbeit" durchaus das ist, was der Verein betreibt.

Beste Grüße --Karsten Hölscher (Diskussion) 15:39, 28. Mai 2014 (CEST)

Für die Begriffe bachte bitte WP:NPOV, denn gerade der Begriff Tradition macht einen wertender Charakter, da verwenden wir auch in anderen Artikeln, soweit mir bekannt, Geschichte oder Vereinsgeschichte.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:16, 28. Mai 2014 (CEST)

Habe den Beitrag nochmals überarbeitet und warte auf Sichtung! :)

Gruß --Karsten Hölscher (Diskussion) 16:46, 28. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 10:44, 31. Mai 2014 (CEST)

Mentee entlassen

 

Hallo Der Checkerboy, ich habe deinen Mentee Agron Leci aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 29. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 10:44, 31. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt
Adminkandidatur Nin-TD nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:12, 26. Mai 2014 (CEST)

Sec14 293 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:13, 1. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:09, 4. Jun. 2014 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (31. Mai 2014)

 

Hallo Der Checkerboy!

  1. Wir wollen die Jungwikipedianer mit neuen Aktionen wiederbeleben! Beteiligung ist dabei ausdrücklich erwünscht! Wer Interesse, Zeit und Lust hat meldet sich bitte auf der Disk.
  2. Der Benutzer McLogg13 wurde bei den JWP aufgenommen. Herzlich willkommen!
  3. Auf unserer Disk. findet eine Diskussion zum Thema „YouTube“ statt und der Maxthat hat ein WikiProjekt zu diesem Thema geschaffen. Bitte beteiligt euch!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --InkoBot (Diskussion) 12:29, 31. Mai 2014 (CEST)

Hilfst Du mir ... ?

Hallo Checkerboy, Du hast Anfang Mai den Artikel Landesbetrieb Straßenwesen zuletzt gesichtet. Nun bringt dieselbe IP am 20. Mai zahlenmäßige Änderungen. Ich würde nun einen revert mit "Zahlenänderungen bitte nur mit Quellennachweis. siehe wp:Belege, Grd.-satz 3" einsetzen wollen. Es ist nämlich wohl nicht meine Aufgabe, den Job des Autors zu machen und Belege zu suchen. Und dann kommt noch die wiki-Regel, die mich persönlich stört: "Sichten heißt lediglich frei von Vandalismus!" Ich sichte lieber nach dem Schema "frei von Vandalismus UND plausibel".

Wenn sich nun ein Autor, wie diese IP, die Mühe macht unsere Artikel zu verbessern, tut mir aber ein revert mit "Belege fehlen!" einfach weh.

Wie würdest Du hier vorgehen? LG Klaus Münster (Diskussion) 11:39, 7. Jun. 2014 (CEST)

P.S. Wenn Du die "heiße Schoko mit Sahne" von Astrofreund nicht magst ... schieb Sie einfach mir rüber   

Hallo, natürlich ist es nicht deine Aufgabe irgendwelche Beleg für fremde Änderungen zu suchen. Auch wenn es beim Sichten vorallem darum gehen sollte Vandalismus zu verhindern muss ein Artikel auch nachvollziehbar sein. Ich hatte früher auch Skrupel mit revert: bitte bequellen zurückzusetzen, aber ich habe gelernt dass es hier um mehr geht als um ein Gefühl. Wenn wir alles sichten würden was kein offensichtlicher Vandalismus ist dann haben wir hier plötzlich ganz viele Falschinformationen und das kann auch nicht das Ziel sein, oder? LG und schönes Wochenende--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 12:29, 7. Jun. 2014 (CEST)
PS: Die gehört mir, aber @Astrofreund: spendiert dir bestimmt auch eine.   
Moin checkerboy, hmm, Gefühl ... Skrupel ... Aber Du hast Recht. lieber einen !freundlichen! revert zuviel, als anschließend totalen Unsinn im Artikel haben, den wir nie wieder beheben können/werden.
(reinquetscht: habe gerade von Astrofreund auch eine "Schoki" bekommen; "schlürff", "verbrenn", "lecker")
Dir ein Dankeschön dafür, dass Du mir mit Deiner Ansicht dazu geholfen hast; okay, so machen wir das. LG und "laß es Dir schmecken" --Klaus Münster (Diskussion) 13:07, 7. Jun. 2014 (CEST)
Freut mich geholfen zu haben, lass dir´s schmecken.   --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:09, 7. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:09, 7. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres)
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:14, 2. Jun. 2014 (CEST)

Talkback

Hallo, Checkerboy, you have a new message at Wikipedia:Verschiebewünsche#2014-05-26 – Qoijing Gyi → Qoiying Gyi. Best wishes, 58.200.129.210 10:33, 4. Jun. 2014 (CEST)

Hi, thank´s for this hint, but I want to wait for the response from the project Tibet.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:08, 4. Jun. 2014 (CEST)

Enie van de Meiklokjes

Wieso ist es keine Verbesserung? Die von ihr moderierten Sendungen werden doch im restlichen Artikel noch nicht erwähnt, also wäre das doch eine Verbesserung. -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 17:40, 5. Jun. 2014 (CEST)

Oh, tut mir leid. Hatte gedacht die sind in der Filmografie erwähnt, so sollte es zumindest sein. Wenn dann sind sie dort besser aufgehoben. Beachte auch dass dein zweiten Einzelnachweis zu enie.de nicht sinnvoll ist, weil die Seite als Beleg für diese Fakten nicht so pauschal dienen kann. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:47, 5. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: keine aw--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:24, 11. Jun. 2014 (CEST)

Co-Mentor

Hallo, Der Checkerboy, danke dir für deine Bereitschaft, Co-Mentor bei mir zu sein! Ich habe dich nun entsprechend eingetragen. Die oberen fünf Mentees auf meiner Liste schreibe ich noch gezielt an, dass ich weg bin, und du (ihr) für sie da seid. Bei den anderen tut sich kaum was; wenn du ab und zu mal in die Benutzerbeiträge schaust, sollte das passen. Artregor hatte sich ebenfalls gemeldet. Ich bin dann also von Samstag bis Dienstag inaktiv. Vielen Dank also schon mal für's Aufpassen. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:58, 5. Jun. 2014 (CEST)

Geht klar, ich helfe doch immer gern. Werde ein Auge drauf haben. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:17, 6. Jun. 2014 (CEST)
supi, schöne Tage dann. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:07, 6. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:24, 11. Jun. 2014 (CEST)

Frage

Hallo,

ich wollte Dich fragen, ob Du Diskussion:Die_Rettungsflieger#Gerald_Schröder_als_Pilot übersehen hast? Oder weißt Du keine Antwort? --D5B (Diskussion) 16:35, 6. Jun. 2014 (CEST)

Hatte es schon gesehen, aber hatte vergessen zu antworten. Sorry, habe jetzt aber geantwortet.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:45, 6. Jun. 2014 (CEST)
Kein Problem, danke für die Antworten. --D5B (Diskussion) 11:41, 7. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:24, 11. Jun. 2014 (CEST)

Einfach mal so...

 

...da ich schon lange nicht mehr auf deiner Disk. editiert habe.    Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:10, 6. Jun. 2014 (CEST)

Oh, vielen Dank, aber bei den erwarteten Temperaturen wäre ein kühler Cocktail wohl besser...  Vorlage:Smiley/Wartung/;) --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 12:38, 7. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:24, 11. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Johannes Rohr freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Benutzer:Tolanor freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:14, 9. Jun. 2014 (CEST)

Kojak

Hallo Checkerboy. Wieso wurden die Änderungen von dir kommentarlos gelöscht. Erst wird tagelang keine Diskussion geführt, wie es eigentlich sein soll und jetzt wird ohne Hinweis auf die Gründe zur ursprünglichen Version revertiert.Der Abschnitt war durch zahlreiche Quellen belegt. Über diese kann man sich evtl. streiten und anschließend den Artikel entsprechend ändern, aber simples Löschen halte ich hier für grob unfair. Ich hoffe auf eine Diskussion. --Knopf84 (Diskussion) 09:11, 14. Jun. 2014 (CEST)

Ich habe auf der Disk ausführlich geantwortet. Das wollte ich eigentlich schon gestern machen, bin aber leider nicht mehr dazu gekommen.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 10:19, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe mich nochmal ran gesetzt (siehe Diskussionsseite Kojak). --Knopf84 (Diskussion) 16:56, 14. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:13, 16. Jun. 2014 (CEST)

EISA

Hallo Checkerboy, leider komme ich nur viel langsamer und viel weniger zu der Arbeit an Beiträgen für Wikipedia als ich gerne möchte - und ich fühle mich noch schrecklich unwissend... Auf der Spielwiese habe ich heute einen ersten Versuch gestartet - einen Beitrag zu dem zuletzt ergänzten Kürzel EISA (European Initiative for Sustainable Development in Agriculture (EISA) e.V.). Über eine offene und ehrliche Rückmeldung dazu freue ich mich (auch wenn sie vielleicht schmerzt!?) Schon einmal vielen Dank und beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 19:27, 23. Mai 2014 (CEST)

@Andy1958Erk: Kopf hoch! Es ist überhaupt nicht schlimm auch mal ein bisschen Abstand zu nehmen und dann wieder vorbeizuschauen. Zu deinem Entwurf kann ich nur sagen dass der gar nicht so schlecht ist. Ein paar Kleinigkeiten sind zu beachten, zur Bearbeitung habe ich dir das ganze auf einer deiner Unterseiten: Benutzer:Andy1958Erk/EISA bereitgestellt. Dort werden wir die gemeinsam ein bisschen werkeln und ich gebe dir auf der dortigen Diskussionsseite ein paar Tipps. Ok?    LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 09:56, 24. Mai 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy, vielen Dank für deine schnelle und ermutigende Rückmeldung. Ich habe versucht, neben einigen "Typos" im Text auch deine Hinweise umzusetzen. Wenn du Zeit hast, freue ich mich über Hinweise, wie es weitergeht. In dem Zusammenhang gleich eine weitere Frage: Wenn ich dank deiner Hilfe den deutschen Text glattgezogen und publikationsreif bekommen habe - wie funktioniert dann eine Einstellung des (übersetzten und muttersprachlich geprüften) Beitrags in der englischen Wikipedia?    Das für den Moment, nochmals lieben Dank und beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 13:03, 26. Mai 2014 (CEST)

Hallo, ich werde mir das ganze dann gleich nochmal ansehen. Die Übersetzung ins Englische könntest du selber übernehmen, dies geschieht aber nicht automatisch. Einstellen kannst du den Artikel über diesen Link. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:09, 26. Mai 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy, inzwischen habe ich analog zu der derzeitigen deutschen Version auch einen englischen Text erstellt und über den von dir bereitgestellten Link hochgeladen. Ich hoffe, das soweit richtig gemacht zu haben. Gibst du bitte - wenn du Zeit hast - eine Rückmeldung, was ich ggf. nun noch an beiden Texten machen /ändern muss, bevor sie freigeschaltet werden können? Als nächste wohl dann größere Baustelle würde ich mir gerne zunächst die englischen und dann die deutschen Seiten zu "Integrated Farming / Integrated Production / Integrated Pest Management" etc. vornehmen - aber das könnte etwas dauern... Dir ein schönes verlängertes Wochenende, Beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 11:31, 30. Mai 2014 (CEST)

Ich werde gleich mal vorbeischauen.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 10:44, 31. Mai 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy, zuerst einmal vielen Dank für deine Hilfe und deine Geduld - ich irre noch ziemlich planlos durch den "Wikipedia-Dschungel" und bin für alle Hinweise dankbar. Ich denke, dass ich mit einer Ausnahme ("Einbindung Infobox") nun alle von dir angemerkten Schritte in der deutschen und der englischen Version erledigt habe. Was die Infobox anbelangt: Was genau meinst du mit "Einbindung" - und wie würde das gehen? Ist das ein "muss" oder ein "kann"? Und was müsste noch getan werden, damit die deutschen und englischen Einträge jeweils freigeschaltet werden können? Wenn sie freigeschaltet sind, wie erfolgt dann die Verlinkung mit der Seite, auf der das Kürzel "EISA" mit den vier dahinter stehenden Themen benannt ist? Oh Himmel - Fragen über fragen. Ich hoffe auf deine weitere Hilfe und Geduld. Dir ein schönes Wochenende, beste Grüße, --Andy1958Erk (Diskussion) 10:29, 14. Jun. 2014 (CEST)

Die Infobox schreibe ich dir in den Quelltext, du müsstest sie nur noch ausfüllen, aber es ist kein muss, sieht eben nur besser aus. Ich denke dann könnte das Ganze in den Artikelnamensraum verschoben werden (also freigeschaltet werden). Die Verlinkung funktioniert dann über den Lemmanamen European Initiative for Sustainable Development in Agriculture. Auf der Seite EISA erscheint dann der Link zu European Initiative for Sustainable Development in Agriculture blau und verlinkt auf deinen Artikel. LG und schönes WE--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 10:46, 14. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:03, 23. Jun. 2014 (CEST)

Karen Eliot

Hallo Checkerboy,

warum wurden die Änderungen, die ich an dem Artikel vorgenommen habe, von dir rückgängig gemacht? Du gibst an, Wikipedia sei "kein Link-Container für soziale Netzwerke". Da es hier allerdings um eine bestimmte Kunstform, nämlich Netzkunst (Kunst mit dem Medium Internet, und speziell in Netzwerken, bitte bei Wikipedia nachschlagen!) geht, sind diese Links wichtig. Abgesehen davon hatte ich einige Artikel aus Zeitschriften und Büchern angegeben und sehr viel Text geschrieben, was einen ganzen Tag Arbeitsaufwand bedeutete. Ich möchte eine ordentliche Stellungnahme von dir, danke! (nicht signierter Beitrag von Therealkareneliot (Diskussion | Beiträge) 22:24, 16. Jun. 2014 (CEST))

Links zu twitter, flickr, facebook und myspace sind hier unerwünscht, da dies als Werbung gilt und somit nicht in die Artikel gehört. Desweiteren bitte ich dich WP:IK zu lesen!--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:06, 18. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: keine aw--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:05, 23. Jun. 2014 (CEST)

Karlstein (Weinstadt)

Hallo,

welche Teile bei "Karlstein (Weinstadt)" müssen noch mit Quellen versorgt werden, damit die neuen Inhalte übernommen werden können? Die Quelle "Freunde des Karlsteins n.e.V." habe ich unten angegeben.

Grüße vom Wasenmeister --Wasenmeister (Diskussion) 12:42, 17. Jun. 2014 (CEST)

Du hast leider gar nichts bei deiner Änderung bequellt. Es sich Einzelnachweise notwendig. Der Link zur Vereinsseite ist da zu allgemein.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:06, 18. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Checkerboy,

ich hab die Quelle beim Karlstein ergänzt.

Grüße Wasenmeister

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:18, 23. Jun. 2014 (CEST)

Könntest Du...

...vielleicht den hier übernehmen? Es geht um einen Artikel eines Adelsgeschlechtes! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 16:19, 25. Jun. 2014 (CEST)

Ne, das ist nichts für mich, aber ich pinge mal @Geiserich77:, @Magister: und @Perrak: an. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 16:26, 25. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 11:14, 1. Jul. 2014 (CEST)

Frage

Hallo Checkerboy,

ich beschäftige mich schon länger - seit 2009 - mit Wikipedia-Artikeln, habe auch schon hier und da Änderungen verfasst und mal einen Link eingefügt - alles in Ableitung von bestehenden Formatierungenn. Zukünftig möchte ich aber mehr machen.

Aktuell möchte ich zwei Artikel komplett neu erstellen, die ich aktuell noch ohne Syntax habe. Zwar habe ich mich schon gewissentlich durch die Qualitäts- und Relevanzrichtlinien gearbeitet, möchte aber sicher sein, dass meine Artikel nicht kurz nach dem Going-Live zerrissen oder gar gelöscht werden.

Dafür suche ich Mentorenunterstützung.

Soll/Kann ich meinen geplanten Artikel hier mal ohne Syntax posten oder als Entwurf anlegen?

Danke für deine Hilfe

Thomas

--Eukally (Diskussion) 17:30, 27. Jun. 2014 (CEST)

Habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 17:42, 27. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 11:14, 1. Jul. 2014 (CEST)

Jenny Posch

Hallo Der Checkerboy, wirst Du den Artikel zurückschieben oder das Lemma so lassen? fragt --Graphikus (Diskussion) 18:34, 28. Jun. 2014 (CEST)

wollte gerade noch etwas auf die Disk schreiben und dann erst mal zurück verschieben bis ein beleg vorhanden ist. Oder bist du anderer Meinung? LG und schönes WE--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 18:36, 28. Jun. 2014 (CEST)
Mh, es soll ja immer der "Bekannteste Namen" als Lemma verwendet werden, da muss ich wohl passen. Nur soll das Lemma, die Sortierung und die Personendaten übereinstimmen. Deshalb hatte ich ja die Änderung gemacht. Ich halte das erstmal auf BO. Ebenso ein schönes Wochenende --Graphikus (Diskussion) 18:41, 28. Jun. 2014 (CEST)
Mit dem bekanntesten Namen hast du recht, aber ohne Beleg für die Verschiebung fehlt mir die Grundlage, deshalb habe ich erstmal zurückverschoben. LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 18:43, 28. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 11:14, 1. Jul. 2014 (CEST)

Pearl Schweiz

Hallo Der Cherckerboy,

nun bearbeitete ich so einiges in dem Artikel. Was wäre denn da noch zutun? danke für den Hinweis mit den Weblinks. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pearlnana/Artikelentwurf --[[Pearlnana:Name|NaNa]] (Diskussion) 13:00, 30. Jun. 2014 (CEST) THX Pearlnana

Hallo, habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Wenn du möchtest kann ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben (d.h. veröffentlichen). LG--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:06, 30. Jun. 2014 (CEST)

Artikel in den Artikelnamensraum..

Hallo, ja, kannst den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Heißt es dieser ist jetzt in Ordnung? Ach, sorry für die blöde Frage, wo und wie finde ich dann den Artikel. LG Pearnana --[[Pearlnana:Name|NaNa]] (Diskussion) 11:06, 1. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, der Artikel ist soweit in Ordnung, habe ihn deshalb verschoben, du findest ihn jetzt unter PEARL Schweiz--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 11:09, 1. Jul. 2014 (CEST)

Vielen lieben Dank!

Mir ist leider aufgefallen, dass ich die Bilder gerne ersetzen möchte, kann ich das noch nachträglich machen? --[[Pearlnana:Name|NaNa]] (Diskussion) 11:12, 1. Jul. 2014 (CEST)

Ja, das geht zu jeder Zeit--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 11:14, 1. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:30, 2. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:15, 30. Jun. 2014 (CEST)