Gemäß dem netten Vorschlag Wikipedia:Begrüßung heiße ich mich herzlich willkommen ;-)

Dück Andrej (Diskussion) 05:50, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Anerkennung Bearbeiten

Hallo Dück Andrej, ich wollte schon seit längerem mal meine Annerkennung für den umfangreichen und hochwertigen Ausbau des Artikels Herz-Jesu-Kirche übermitteln. Daumen hoch für derart großes Engagement.  
--Mailtosap (Diskussion) 21:39, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Danke schön Bearbeiten

Vielen Dank. Meine Arbeit ist rein technisch. Die Idee hatte ich nach dem Erwerben des Kirchenführers, da ist die Beschreibung der Kirche so schön und auch gut bebildert. Zuerst wollte ich nur die Infos nutzen, um den Artikel zu verbessern, musste dann aber ansehen, wenn ich mit eigenen Wörtern schreibe, werde ich den Text bloß kaputt machen, geschweige, dass Deutsch auch nicht meine Muttersprache ist. So habe ich Herr Groll angerufen und um Erlaubnis bittete, seine Texte für diesen Artikel unverändert zu verwenden. Er hat nicht nur erlaubt, sondern auch Gottes Segen bei der Arbeit gewünscht.

Genauso den Photograph habe ich angerufen, ich bittete um Erlaubnis, einige Fotos vom Buch einscannen und hochladen zu dürfen, da manche Fotos sind unmöglich selber zu machen, z.B. Monstranz: ich bin Gemeindemitglied, wenn ich den Monstranz zu sehen bekomme, bete ich kniend, nicht fotografiere :-) Oder die Fenster frontal zu fotografieren kann man als Laie kaum, nur von unten. Herr Wöcherl hat erlaubt, seine Bilder zu verwenden, war aber gegen einscannen (wegen schlechtere Qualität), sondern hat mir versprochen, komplett alle Originale zu schicken. Sobald er das tut, werde ich die Bilder hochladen und binde sie in den Artikel ein.

Dück Andrej (Diskussion) 05:38, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Höhere Ziele? Bearbeiten

Ich habe noch ein bisschen am Layout geschraubt und hoffe, dass du zufrieden bist. Weitere Bilder sind dringend notwendig, insbesondere Details. Ich bin schon gespannt, wie die Bilder vom Photographen aussehen. Wenn ich Zeit finde, erstelle ich noch einen Grundriss und füge ihn im Artikel ein. Was hältst du grundsätzlich davon, den Artikel zunächst ins Review zu stellen und anschließend als Kandidat für lesenswerte Artikel vorzuschlagen? Ich denke er hätte gute Chancen. Gruß --Mailtosap (Diskussion) 22:06, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Teamwerken macht Spaß! Bearbeiten

Dein „Schrauben“ am Layout gefällt mir sehr. Super, mal reinzuschauen, und die Seite ist noch besser geworden. Grundrissbild soll ich eigendtlich vom Michael Wöcherl bekommen. Er hat mir geschrieben, dass er die Bilder zusammenfasst und die mir dann zuschickt. Mal abwarten. Der Artikel war sechs Jahren in jämmerlichen Zustand des Platzhalters, und in paar Wochen haben wir ihn so gut gemacht. Da müssen wir uns doch nicht hetzen lassen.


O Schnecke!
erklettere den Fudschijama
aber langsam, langsam!

Kobayashi Issa


Mich wird freuen, wenn die Seite irgendwie gut ausgezeichnet wird, also kannst du machen, was du willst (bewerben oder so). Ich bin ein Neuling in Wikipedia und habe keine Ahnung von inneren Vorgängen (was Review ist z.B.).

Die Bilder vom Photographen sind einfach fantastisch :-)

Na dann würde ich vorschlagen, dass wir noch warten bis die Bilder im Artikel eingebunden sind und textlich alles soweit passt und dann melde ich den Artikel im Review an. --Mailtosap (Diskussion) 22:36, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einverstanden.

Dück Andrej (Diskussion) 22:47, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bilder Bearbeiten

Hallo Andrej, zu den Bildgrößen gibt es einige Hinweise unter Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren. Artikel wirken auf jedem Bildschirmformat anders, daher wurden diese Richtlinien erarbeitet. Ansonsten immer mutig weiter. Gruß --Jkü (Diskussion) 13:57, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Andrej, ich finde die Bilder ja alle sehr schön, aber inzwischen sind es einfach zu viele bei Herz Jesu. Wikipedia ist ein bebildertes Lexikon, und kein kommentiertes Bilderbuch. Die Fensterbilder sollten nur den Absatz Fenster erläutern, nicht den ganzen Artikel füllen. Unter Commons kann man die Bilder auf einer eigenen Seite zusammenfassen, hier muss locker ein Drittel raus. Die Qual der Auswahl lässt sich nicht vermeiden. Gruß --Jkü (Diskussion) 10:27, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Jkü, ich finde Artikel mit Bilder schön. Man kann sie im Vorschau verkleinen, aber gerade davon wird in der Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren abgeraten. Übrigens, ob Wikipedia so starre Regel für die Bebilderung der Artikel hat, imho kann ausnamesweise mal auch ein kommentiertes Bilderbuch sein. Wäre langweilig, wenn alle nach gleichem Muster und Schablone machen. Grüße, Dück Andrej (Diskussion) 12:30, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich mische mich ganz kurz ein und mache den Vorschlag, die Fensterbilder in einer Gallerie zusammenzufassen. Wird bei vielen Kirchenartikeln so gehandhabt. --Mailtosap (Diskussion) 12:58, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kannst du das machen? Ich schaue dann an und werde wissen, wie das geht. Im Abschnitt "Fenster" habe ich alle Bilder geladen, es kommen keine weitere hinzu. Grüße, Dück Andrej (Diskussion) 15:31, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Habs gerade versucht anzupassen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber die Richtung stimmt. Soweit in Ordnung? --Mailtosap (Diskussion) 23:10, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Very good. Bißchen feilen kann man noch. Z.B Tafel 7 ist kleiner als die andere, aber das machen wir Schritt für Schritt. Dück Andrej (Diskussion) 02:59, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018) Bearbeiten

 

Hallo Dück Andrej!

Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.

  • Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr

Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!

Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:16, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.