Herzlich willkommen in der Wikipedia, Creatino!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aalfons (Diskussion) 15:45, 24. Jul. 2012 (CEST).Beantworten

Du brauchst nicht inhaltlich an dem Text auf der Relevanzcheck-Seite zu arbeiten; lege bitte in deinem Benutzernamenraum einen Artikelentwurf an. Wenn du nicht weißt, wie das geht, wende dich bitte an die Helfer vom Wikipedia:Mentorenprogramm. Grüße --Aalfons (Diskussion) 15:45, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man in Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, dieses formatiert und signiert.

 
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken

Wenn man auf eine Frage von jemandem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.

Du wirst mir nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.

Die zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.

Und als drittes, verwende die Vorschau (Button: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...

Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Hosse Talk 00:22, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Klebebrücken

Bearbeiten

Hmmm... nachdem ich mir Deine "Vorderseite" angesehen habe, würde ich mal sagen, dass es sicher von Vorteil wäre, wenn Du Deine Rechtschreibfehler etwas minimierst. Sorry, dass ich das so sage... --Hosse Talk 00:26, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Hosse,
Vielen Dank zunächst einmal für die Zeit, die du verbringst um meinen Artikel zu verbessern. Der Artikel wurde von einer Freundin durchgeschaut, die Redakteurin einer Zeitung ist.
Könntest du mir bitte ein zwei Rechtsschreibfehler zeigen, so dass ich ein Auge dafür bekomme.
Was ist der nächste Schritt, nachdem ich die rechtschreibung ok habe?
Die bilder hattest du so schön implementiert, oder? Vielen Dank dafür!!
Vielen DAnk für die Hilfe.
Liebe Grüße,
christian
--Creatino (Diskussion) 13:00, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
 
Hi Christian, die Bilder hat der Kollege Drahreg01 eingebunden und Deinen Text gleichzeitig etwas wikifiziert, wie es so schön auf Wikipedianisch heisst. Zu den Rechtschreibfehlern: Ich meinte Deinen Satz auf Deiner Benutzerseite. Sorry war nicht böse gemeint. Im Artikel habe ich nur 2 gefunden, die ich gerade verbessert habe. Wenn Du im Artikel oben auf den Reiter Versionen klickst kannst Du Dir anschauen, was sich so im Artikel getan hat. Hier rechts habe ich Dir mal eine Kurzübersicht über die Knöpfe die Du drücken kannst reingestellt. Achja: Schöner Artikel! Respekt. --Hosse Talk 13:25, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Lieben Dank an dich und an Drahreg09,


Vielen Dank ebenfalls für die Verbesserung der Rechtschreibfehler.
Was wäre der nächste Schritt? Kann oder darf ich noch etwas tun?
Liebe Grüße,
creatino

--Creatino (Diskussion) 14:03, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nunja, als Erstes würde ich sagen: Nicht mehr so viele Leerzeilen benutzen. ;-) Im Ernst: Ich weiss ja nicht was Du machen möchtest. Du kannst bei Wikipedia alles mögliche machen. Artikel neu erstellen, oder alte Artikel verbessern. Da gibt es immer was zu tun. Es kommt halt auf Deine Interessen an. --Hosse Talk 15:33, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien (02.02.2013)

Bearbeiten

Hallo Creatino,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Artikel Klebebruecke Bild 1.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Artikel Klebebruecke Bild 2.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Artikel Klebebruecke Bild 3.jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Klebebruecke Artikel Bild 4.jpg - Problem: Lizenz
  5. Datei:Klebebruecke Artikel Bild 5.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Verbesserung Lizenzen

Bearbeiten
HI Xbot,
Vielen DAnk zunächst einmal an alle, die an diesem Artikel mitgemacht haben.
Ich habe jetzt die Lizenzen gändert. Ist es jetzt richtig?
Liebe Grüße,
Creatino

--Creatino (Diskussion) 22:44, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Jo, das sieht gut aus. --Hosse Talk 08:28, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hi Creatino, ich habe Dich nun aus dem Mentorenprogramm ausgetragen, weil Du schon längere Zeit nicht mehr in Wikipedia aktiv warst. Solltest Du eine weitere Betreuung wünschen, brauchst Du Dich nur hier zu melden, ich werde es sehen. Viele Grüße und danke für Deine Teilnahme. --Hosse Talk 10:20, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Vielen Dank, ich habe in letzter Zeit tatsächlich extrem viel zu tun. Vielen Dank trotzdem für die sehr nette Betreuung. creatino

Kein Thema, brauchst Dich nur melden. Viel Erfolg! --Hosse Talk 12:22, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten