Benutzer Diskussion:Colazivi/Archiv/2021

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Colazivi in Abschnitt Rohdaten

COVID-19 Barnstar

  COVID-19 Barnstar
Für deine fundierten und neutralen Beiträge bei COVID-19-Pandemie in Österreich.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 19:11, 28. Feb. 2021 (CET)
Danke schön ;-)
Wegen der Tests habe ich da übrigens die Rohdaten, auf die sich scheinbar owid.org auch beruft:
+------------------------+------------------+
| Datum                  | DeltaTestsVortag |
+------------------------+------------------+
| Freitag, 01.01.2021    | 20.462           |
| Samstag, 02.01.2021    | 0                |
| Sonntag, 03.01.2021    | -76.893          |
| Montag, 04.01.2021     | 12.601           |
| Dienstag, 05.01.2021   | 15.450           |
| Mittwoch, 06.01.2021   | 22.630           |
| Donnerstag, 07.01.2021 | 16.752           |
| Freitag, 08.01.2021    | 23.605           |
| Samstag, 09.01.2021    | 19.780           |
| Sonntag, 10.01.2021    | 14.175           |
| Montag, 11.01.2021     | 14.089           |
| Dienstag, 12.01.2021   | 2.945.871        |
| Mittwoch, 13.01.2021   | 124.267          |
| Donnerstag, 14.01.2021 | 390.264          |
| Freitag, 15.01.2021    | 79.635           |
| Samstag, 16.01.2021    | 79.124           |
| Sonntag, 17.01.2021    | 52.039           |
| Montag, 18.01.2021     | 106.991          |
| Dienstag, 19.01.2021   | 180.970          |
| Mittwoch, 20.01.2021   | 610.150          |
| Donnerstag, 21.01.2021 | 46.353           |
| Freitag, 22.01.2021    | 58.656           |
| Samstag, 23.01.2021    | 89.237           |
| Sonntag, 24.01.2021    | 51.994           |
| Montag, 25.01.2021     | 67.705           |
| Dienstag, 26.01.2021   | 103.256          |
| Mittwoch, 27.01.2021   | 91.061           |
| Donnerstag, 28.01.2021 | 92.444           |
| Freitag, 29.01.2021    | 71.028           |
| Samstag, 30.01.2021    | 125.459          |
| Sonntag, 31.01.2021    | 69.704           |
| Montag, 01.02.2021     | 126.053          |
| Dienstag, 02.02.2021   | 81.397           |
| Mittwoch, 03.02.2021   | 181.897          |
| Donnerstag, 04.02.2021 | 108.302          |
| Freitag, 05.02.2021    | 87.206           |
| Samstag, 06.02.2021    | 159.889          |
| Sonntag, 07.02.2021    | 212.647          |
| Montag, 08.02.2021     | 128.988          |
| Dienstag, 09.02.2021   | 310.611          |
| Mittwoch, 10.02.2021   | 221.201          |
| Donnerstag, 11.02.2021 | 231.481          |
| Freitag, 12.02.2021    | 203.715          |
| Samstag, 13.02.2021    | 214.321          |
| Sonntag, 14.02.2021    | 139.545          |
| Montag, 15.02.2021     | 157.018          |
| Dienstag, 16.02.2021   | 291.200          |
| Mittwoch, 17.02.2021   | 206.359          |
| Donnerstag, 18.02.2021 | 274.347          |
| Freitag, 19.02.2021    | 200.765          |
| Samstag, 20.02.2021    | 236.088          |
| Sonntag, 21.02.2021    | 198.975          |
| Montag, 22.02.2021     | 93.176           |
| Dienstag, 23.02.2021   | 258.396          |
| Mittwoch, 24.02.2021   | 261.319          |
| Donnerstag, 25.02.2021 | 268.901          |
| Freitag, 26.02.2021    | 223.250          |
| Samstag, 27.02.2021    | 318.941          |
+------------------------+------------------+
58 rows in set (0.001 sec)
In meinen Augen sind die leider noch immer ein Schmarrn. Die großen Streuungen lassen sich auch nicht mit den Wochenenden erklären. Deshalb bin ich bei Aussagen zu den Tests in Österreich immer sehr penibel ;-) --Colazivi (Diskussion) 20:05, 28. Feb. 2021 (CET)

Rohdaten

Hallo Collavizi. Danke für deine Arbeit, es ist wirklich unglaublich, was du da leistest! In der Österreich Covid Seite gibt es schon ein Chart mit Rohdaten hier. Am Anfang hab ich in anderen Seiten auch Bilder wie du hier und hier benutzt, dann kam aber das Argument, dass mit Chart die Daten viel leichter zu kontrollieren sind, was ich auch wichtig finde. Dazu würde ich auch gern Daten (und nicht Bildern) in anderen Wikis benutzen. Wäre es für dich möglich, die Rohdaten in Charts einzuführen? Was ich benutze für eine solche Umwandlung, ist schon primitiv, nämlich die jeweilige Spalte in einem separaten Excel als cvs zu speichern und dann mit texteditor zu ändern :-). LG! Yomomo (Diskussion) 22:30, 21. Mär. 2021 (CET)

Hallo, danke schön ;-)
Wir haben von den WP-Charts extra zu SVGs wechseln müssen, weil wir mit einigen, großen Charts offenbar die Limits der WP ausgereizt haben. (vgl Diskussion:COVID-19-Pandemie in Österreich/Archiv/2020#Lua-Fehler oder WP:TW#Lua-Fehler: not enough memory). Dazu kamen einige andere Vorteile der SVGs, nämlich, dass man sie vergrößern kann und vor allem, dass die Aktualisierung viel einfacher geht.
Die Rohdaten, die nicht bereits als Timeline fix und fertig kommen, stelle ich übrigens hier immer als CSV (TSV streng genommen) zur Verfügung. Für die vollständige Kontrolle gibt es dort auch regelmäßig einen vollständigen (inklusive aller AGES-Daten) Datenbank-(SQL-)Dump. --Colazivi (Diskussion) 07:42, 22. Mär. 2021 (CET)
Hi! gern. Wenn ich die Charts in der Seite über DE sehe, denke ich mir, dass das Problem mit den Charts nicht mehr geben soll. In allen Fällen: wäre es für dich zu viel, die Daten mir in ods (oder Excel) zu schicken? Todesfälle pro Tag, neue Tests pro Tag, neue Fälle pro Tag (alles nur ganz Österreich) (die letzten zwei hab ich schon manuell gemacht, allerdings erst ab Mitte Oktober...). Ich kenne mich mit tsv leider nicht aus... Mein E-Mail: yiorisos@posteo.gr (du kannst auch die entsprechende Wiki Funktion benutzen). LG! Yomomo (Diskussion) 10:42, 22. Mär. 2021 (CET)
Hallo, der deutsche Artikel ist halt derzeit, also selbst mit den Plots, in etwa halb so groß wie unserer ohne Plots, das wird bei dem Problem wohl auch eine Rolle spielen.
Zu den TSVs: Die Dateien kannst du ganz normal im Excel/Libreoffice Calc öffnen, dabei "Tabulator" als Trennzeichen auswählen und du hast dann alles wie gewünscht als Spreadsheet. Vgl en:Tab-separated values --Colazivi (Diskussion) 13:55, 22. Mär. 2021 (CET)