Alte Rechtschreibung Bearbeiten

Hallo Chrigo, ich habe gerade bemerkt, dass du in mehreren Artikeln die "ss" der neuen Rechtschreibung durch ein "ß" der alten Rechtschreibung ersetzt hast. Da das gegen die Wikipedia-Norm ist, bitte ich Dich, das zu unterlassen und am besten selber deine ß-Änderungen rückgängig zu machen.

Mit freundlichen Grüßen, ^_^ 13:22, 20. Aug 2005 (CEST)


Hallo ^_^! Danke für den Hinweis.Werde mich in Zukunft daran halten und bei den Artikeln, an die ich mich erinnere, das ss wiedereinsetzen. Tschuldigung, bin halt Neuling.--Chrigo 13:48, 20. Aug 2005 (CEST)

Danke für dein Verständnis. Sorry übrigens, falls ich mich etwas im Ton vergriffen habe. Solche Ausrutscher können schon mal vorkommen. Besonders als Anfänger. Ansonsten noch ein Hilfslink für dich als Anfänger (falls du das noch nicht kennst): Wikipedia:Hilfe. Viel Spaß noch bei der WP!
Grüße, ^_^ 15:54, 20. Aug 2005 (CEST)

Hallo Chirgo, danke fuer deine Nachricht, das Blumenuhrbild ist erledigt. Unter Blumenuhr hast du es ja schon gesehen. Deine Information steht ja auch schon drin, schoen! Noch viel Spass bei Wiki. Gruesse Zoph

Scheint, als würdest du ein bisschen die "Drecksarbeit" erledigen? Gut, dass das noch einer tun will, soll heißen, die Artikel der "Profis" zu perfektionieren. Mein Geschreibsel zur Linientaktik wirkt jetzt wirklich besser, der neue Link passt perfekt dazu.--Mike F,21.8.05

Alles in Ordnung! Und das mit der "Drecksarbeit" war tatsächlich durchaus nett gemeint.--Mike F,23.8.

Und danke für den Hinweis, man könnte das Ganze echt noch leichter verständlich gestalten.--Mike F

Das ist ein Typo! Ich habe ursprünglich den Vornamen Rudolph mit Richard vertauscht (und so auch ein falsches lemma geöffnet, daß mittlerweile gelöscht ist).... Ich ändere es umgehend! --schmechi 19:53, 8. Sep 2005 (CEST)

Karnataka Bearbeiten

Hallo Chrigo, vielen Dank für deinen Beitrag zur Kultur Karnatakas. Wie du schon auf der Diskussionsseite geschrieben hast, ist die ganze Sache nur noch nicht so ganz auf Karnataka gemünzt. Mir ist aber aufgefallen, dass die deutsche Wikipedia - im Gegensatz zu vielen anderen (siehe z.B. en:Carnatic Music) - noch keinen Artikel namens "Karnatische Musik" besitzt. Du könntest also den Abschnitt zur Musik in diesen neuen Artikel kopieren. Das wäre ja schon mal ein Anfang, und unter Karnataka würde ein Hinweis darauf, dass die klassische Musik des Staates von der karnatischen geprägt ist, genügen. Evtl. kannst du ja dann noch regionale Besonderheiten ergänzen. - Gruß, Jungpionier 18:38, 9. Sep 2005 (CEST)

Hallo Chrigo,
Du hast mich vor einigen Wochen gebeten, den Artikel Carlismus noch einmal durchzusehen. Da ich kurz vorher in Urlaub gefahren bin und mich ohnehin nur sporadisch hier blicken lasse, habe ich Deine Nachricht erst jetzt erhalten.
Der Artikel hat mir stilistisch und inhaltlich noch nie besonders gut gefallen. An allzu vielen Stellen fallen mir Ungenauigkeiten auf, die ich aber selbst nicht ohne einen gewissen Aufwand gerade rücken kann, weil ich kein Experte für spanische Geschichte bin. Außerdem trieft der Text stellenweise vor falschem Pathos. Ich schaue aber gerne bei Gelegenheit noch einmal drüber, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Im übrigen finde ich es gut, dass es hier auch ein paar Leute wie Dich gibt, denen Sprache und Stil der Artikel ein Anliegen sind. Denn bei 90 Prozent der Wiki-Texte graust es einen doch sehr. Und leider ist vielen lieben Mitautoren einfach nicht beizubiegen, dass sprachliche Eleganz kein Luxus ist, sondern eine notwendige Bedingung für Klarheit und Verständlichkeit. Ich wünsche Dir beim Kampf gegen die Sprachbarbarei jedenfalls viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Delos 17:17, 16. Sep 2005 (CEST)

Es heißt "Fall vom ...typ" nicht "Fall von ...typ". Beispiel: Ein Planet vom Erd-Typ, ein Scanner vom Matrix-Typ etc. Den Ausdruck "Fall von ..." gibt es zwar auch ("ein Fall von Betrug") aber nie im Zusammenhang mit Typ. Ich habe deine Veränderung beim "Fall vom Reinkarnationstyp" wieder richtiggestellt. Grüße -- Roger McLassus 20:03, 25. Sep 2005 (CEST)



Arachnoidea Bearbeiten

Hallo Chrigo,

danke für Deinen Einwurf. Du hast Recht: es kommt aus dem Griechischen, habe das schnell verbessert. Da ich aber leider keine fundierten altphilologischen Kenntnisse habe, muss ich mich auf Lexika usw. verlassen. In den mir vorliegenden Quellen (ein altes Medizinwörterbuch und ein Fremdwörterbuch) wird die Schreibweise Arachnoidea angegeben.

Viele Grüße aus Hannover --Uwe Thormann 23:00, 15. Nov 2005 (CET)

Sehe gerade, hat sich ja eh' schon erledigt. --Uwe Thormann 23:04, 15. Nov 2005 (CET)

Von Zorro Bearbeiten

Danke fürs korrigieren, ich fange ungern neue Artikel an, da ist es gut, wenn mal jemand drüberschaut :-) Zorro 10:49, 14. Jan 2006 (CET)

Propellergondel Bearbeiten

Habe seit längerem eben erst wieder in Wikipedia reingeschaut und Deinen Beitrag gefunden. Ich muss zugeben, den Artikel hatte ich mit der heißen Nadel gestrickt, nachdem ich in einem anderen Artikel einen Querverweiß zur Propellergondel einbaute, um dann festzustellen, dass es die Propellergondel als Artikel noch gar nicht gab. Deinen Fragen und der Löschdiskussion entnehme ich Klärungsbedarf. Also, - versprochen, - werde ich noch ein bisschen am Artikel feilen. Mit Dank für Deine konstruktive Kritik und besten Grüßen, Janetzky 11:42, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Inzwischen ist viel in dem Artikel passiert, auch Dank der Mithilfe des Wikipedianers Kino Deine Anregungen haben wir eingebaut, bzw Deine Fragen zu beantworten versucht. Der Artikel ist zwar noch etwas chaotisch, es muss (und wird) weiter gefeilt werden, aber wenn Du mal wieder Zeit und Lust hast, schau ruhig mal wieder rein. MfG., Janetzky 16:21, 19. Jun 2006 (CEST)
Schornsteine versus PGs -> Habe Deine Anmerkung erhalten und mich über Deine Kritik gefreut. Scheinbar habe ich einen Bandwurmsatz geschrieben. Da Du diese zu bekämpfen auf Deine Fahnen geschrieben hast, bist Du herzlichst dazu eingeladen, umzuformulieren. Eigendlich hatte ich mich wie folgt verstanden wissen wollen (und denke beim Lesen meines Bandwurmsatzes im Artikel auch, so verstanden zu werden): Freizeitschiffer mögen keine Schornsteine auf ihren eleganten Jachten. Die Agase in der Freizeitschifffahrt werden oft unter wasser durch die Antriebe (z.b. durch die Propellerwelle hindurch) nach außen geleitet. Wenn man ein Auspuffsystem an eine Propellergondel anschließt, kann man diese nicht mehr um 360 Grad um die Hochachse drehen, denn Abgasdichtungen, die Vollkreisumdrehungen (vielleicht sogar mehrere hintereinander in dieselbe Richtung) mitmachen, gibt es (noch) nicht. Also sind die Propellergondeln in der Freizeitschifffahrt (z.B. die von Volvo Penta oder Mercury/Mariner/Mercruiser) eben, nicht wie die in der Berufsschifffahrt (z.B. die von Wärtsilä oder Schottel) endlos um 360Grad, sondern nur in einem bestimmten Kreissegment um die Hochachse drehbar. Alles klar? Wenn nicht, dann fertige ich noch (aber nicht mehr heute) eine erklärende Zeichnung. Und wenn hier doch, aber im Artikel selbst nicht alles klar ist, wie schon gesagt, gramatikalisch, orthographisch und auch sonst darf jeder gerne in meinen Artikel verbessernd herumdoktorn. Ich freue mich über jede Hilfe.Janetzky 16:08, 29. Jun 2006 (CEST)

Adam Riese im Gazastreifen Bearbeiten

An sich ist dein Edit in dem Artikel nicht verkehrt, nur... 1.) ist's ein sensibles Thema und daher ist eine solche Edit-Summary ohne konkreten Quellenbezug extrem gefährlich (Editwar, POV-Debatten) und 2.) weißt du nicht welche Angabe falsch ist, ob's die Summe war oder die Summanten. Da ich mire ungerne vorwerfen lassen, der Artikel wäre einseitig (vgl. Artikeldiskussion) möchte ich dich bitten, solche Änderungen im Artikel erst zu diskutieren. (Allerdings sehe ich keinen Grund, die Änderung rückgängig zu machen, wie schon Turelió auf der Diskuseite antwortete, es gibt halt unterschiedliche Angaben. --Matthiasb 14:37, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten