noch möglich

Bearbeiten

Kunstspiel

Bearbeiten
  • Kunstspiel (Das Prestel Kunstspiel), Gesellschaftsspiel; Anka Hartenstein , Ole Preikschas, Prestelverlag, München, 1998

Elemente wie bei "Activity"

Wissensfragen wechseln sich ab mit Worterklärungs- oder Malaufgaben oder mit einem "Steigerspiel", "Tippspiele", bei denen Antworten zu Werken der Kunst den Mitspielern zugeordnet werden müssen, und die "Gedankenblitze", Begleitheft mit kurzen Texten zu den 100 Beispiel-Karten mit "Meisterwerken" (8x12 cm).

Architekturspiel

Bearbeiten

gefordert wird das Gedächtnis, im Kern eine Variation des Memory-Spiels

Spieler: 2 bis 5

Spieldauer: ca. 25 Minuten

Alter: ab 8 Jahren

Zubehör: 24 Bauaufträge, 64 Bauteile, 5 Symbolkarten, 5 Startsteine, 100 Markierungs-Chips

Links

es umfasst folgende Bauwerke, die im Beiheft beschreiben werden:

Dessaus Bauhaus, Roms Kolosseum, die Pariser Notre Dame-Kirche, das Hôtel Rohan und die Oper (Garnier, 1875), die Secession und das Obere Belvedere in Wien von Lucas Hildebrandt, den Londoner Westminsterpalast / Houses of Parliament von Charles Barry und Augustus Pugin (nach 1839), das Chrysler Building ( Alen, 1930), Guggenheim-Museum in New York Toyo Itos Turm der Winde in Yokohama (1986) . . . .

Schbrich Dich aus:

Bearbeiten

FarmVille

Bearbeiten

Hallo,

bitte bringe im Artikelnamensraum grundsätzlich keine Kommentare und Anfragen ein. Für sowas sind die Diskussionsseiten gedacht.

Deinen Artikel findest Du zu weiterer Überarbeitung unter Benutzer:Chacha/FarmVille (Spiel). Gruß, --Carol.Christiansen 11:29, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht. Hatte beim Benutzer Eingangskontrolle die entsprechende Frage platziert und keine Antwort erhalten. Es macht ja wohl wenig Sinn ohne Klärung den Artikel wieder zurückzuschieben. Aber wer welche Probleme damit hat, ist für mich nicht erkennbar. LG -- chachacha -- 11:36, 2. Jan. 2010 (CET) (Überlappung)Beantworten
Ich kann mir denken, dass ihm der Nachweis fehlt, dass dieses Browserspiel so verbreitet ist, dass es in eine Enzyklopädie aufgenommen werden kann. Außerdem fehlen wichtige Angaben wie die Geschichte des Spiels etc. Es scheint einfach nur ein Browserspiel wie Tausende andere zu sein.
Dass Eingangskontrolle nicht sofort antwortet muss ebenfalls nichts bedeuten. Nicht Jeder ist 24 Stunden am Tag online... ;-) --Carol.Christiansen 11:40, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „FarmVille (Spiel)“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „FarmVille (Spiel)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Bitte bau den Artikel doch zunächst unter Benutzer:Chacha/FarmVille (Spiel) noch etwas aus und schieb es anschließend zurück in den ANR. Du könntest es auch sofort zurückschieben, müsstest dann aber u.U.mit einem Löschantrag darauf rechnen. Gruß --JuTa Talk 11:33, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Chacha,
ich habe deinen Beitrag nach Benutzer:Chacha/FarmVille (Spiel) verschoben, weil du das gleich mit einem "in use" Baustein in den Artikelnamensraum (ANR) eingestellt hast und da längere Zeit nicht passierte. Dazu ist dieser Baustein nicht gedacht, besser ist eine Vorbereitung neuer Artikel im Benutzernamensraum, woraus du dann nach "Fertigstellung" den Text einfach per cut and paste in den Artikelnamenraum übernehmen kannst.
Ansonsten sehe ich derzeit keine Relevanz dargestellt. Und das würde dann im ANR ziemlich schnell zu einem Löschantrag führen, wie Jutta234 oben schon andeutete. --Eingangskontrolle 12:56, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
hi Eingangskontrolleur, ah, selbst wenige Minuten sind des Nachdenkens zuviel. So lese ich deinen Hinweis. Hast du eine Idee für welche mikroskopische Zeitabschnitte dann dieser Baustein gedacht ist? Na ja, dann stelle ich den Artikel halt mal wieder online und wir können eine ordentliche Diskussion drum führen. Bitte gehe mit Artikeln von anderen vielleicht etwas liebevoller um als mit dem für dich selbst gewählten hohen Anspruch. Jedenfalls empfehle ich das vorherige Anfragen bei Leuten, die offensichtlich noch online sind. Hast du auch schon diese Diskussionen gesehen?
;-) LG --chachacha-- 15:14, 2. Jan. 2010 (CET)

Kremer Pigmente

Bearbeiten

Hallo Chacha, danke, dass du so gut an dem zu rettenden Artikel mitarbeitest. Aber würdest du die Erklärung, was Pigmente sind wirklich in den Einleitungssatz nehmen? Ich würde das auf jeden Fall nicht. Aber vielleicht hast du ja einen guten Grund, sonst rausnehmen. Gruß --Feder und Schwert 22:09, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe überlegt, wie sich der Hauptzweck der Firma knapp formulieren lässt. Das ist mein Grund. Eine andere Idee war: Fa. XYZ, der Sonderfarbenhersteller, … (aber das gibt den Kern nicht wider)
Den Hauptzweck einer Fa. würde ich schon so formulieren, dass er den Oma-Test bestehen kann. Hast du eine andere Idee dazu? Warum nicht? Weil das mit den Naturfarben vs. Löslichkeit schwierig ist? LG Chachacha, 22:49, 2. Jan. 2010 (CET)
Nein, das meine ich nicht. Eine allgemeine Erklärung, was das ist, hat in der Einleitung einfach nichts zu suchen. Sieh dir vielleicht mal meine verknappende Änderung an. Gruß --Feder und Schwert 22:53, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Benutzer:Chacha/FarmVille_(Spiel)

Bearbeiten

Hallo Chacha!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Benutzer:Chacha/FarmVille_(Spiel) habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Asturius (Diskussion) 20:04, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten