Ältere Beiträge bis Ende April 2007 findest du im Archiv.

Infobox Ortsteile

Bearbeiten

Hallo Baumi, warum siehst du denn ein Problem darin, dass z.B. ein 800 Jahre lang selbstständiges und 1973 eingemeindetes Dorf einen eigenen Artikel in der WP bekommt? Würde mich interessieren. Freundliche Grüße --Zollernalb 16:58, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich kann es sein, dass ein Ortsteil in WP angeführt ist, wenn er z.B. ein Alleinstellungsmerkmal aufweist, in dem von dir genannten Bsp. kann es durchaus relvant sein, da der Artikel so lang sein könnte, dass er im Hauptartikel des Ortes nicht sinnvoll integriert werden kann. Grunsätzlich bin ich aber eher für Integration in Überartikel wenn sinnvoll statt Extraktion in neue. lg --ch.baumi 21:59, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

theFireWiki.org

Bearbeiten

I am writing in reference to the site listed in the title. We are working to build an online resource for fire and emergency services. We are hoping to find volunteers willing to expand the site and take it to new levels... esp. in the context of giving it a more international collaboration. I am writing to ask two things... first, would you be interested in contributing to the site... second, would you be interested in building a German fork to the site. We would host the software and provide you the resources needed. What we would ask is that you recruit other german wikipedians and others willing to contribute and help the site grow. If you are, please leave me a message on the talk page and we will post for a vote for a de.thefirewiki.org. I hope you will consider doing this as it would greatly benefit the fire service on the international level.--User_Talk:Admin

Sorry, I dont have enough time to work on two wikis. --ch.baumi 14:54, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schnelllöschantrag

Bearbeiten

Würdest Du bitte bei Artikeln wie Christianae Religionis Institutio SLAs unterlassen, dafür gibt es normale LAs oder die Qualitätssicherung. Das hat weiter oben schon jemand versucht, Dir zu erklären. SLA sind für auf den ersten Blick ersichtlichen UNSINN etc., aber nicht für Artikel, die nach eigenem subjektiven Empfinden "Käse" oder unzureichend sind. --84.189.119.69 18:03, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Artikel gelöscht, SLA gerechtfertigt - Lg --ch.baumi 20:12, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, und auch völlig zu Recht gelöscht. Aber nicht wegen der von Dir dahin gerotzten Schlagworte, sondern aus einem vollkommen anderen Grund. --84.189.119.69 21:16, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deine Ausführungen. Lg --ch.baumi 21:21, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Feuerwehr der Stadt Zürich

Bearbeiten

Beteilige dich bitte an der LD. Ich schaff das allein nicht mehr. Der Knüppel, zum Rausprügeln der Ignoranz, ist zwar noch hart aber der Arm, zum Schwingen, wird schwach. --Arne Hambsch 00:25, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jo, hab meine Meinung geschrieben, jedoch solltest du nicht so emotional reagieren. Mal schaun was draus wird. --ch.baumi 01:00, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aus Köln mal ein Satz für dich : "Ne kleene Ding musste dr merke Jong: Wat fott is, is fott, äve wenn änner kütt un et wedder brenge dät, den isset besser als wie fürher. Su du olle Köbes : Dun mir ne Kölsch!" (Thekensinnspruch eines Bekannte nach fünfzehn Kölsch) Und der ist wahrer als die meisten sich eingestehen wollen. Danke für deine Unterstützung. Der Artikel hat es nicht verdient versenkt zu werden. --Arne Hambsch 01:47, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alsen

Bearbeiten

Ich hoffe, Du setzt meinen Artikel nicht der Löschung aus wegen der vermuteten URV. Ein Revert der IP auf meine Version mit entsprechendem Vermerk wäre hier angebrachter gewesen. -- Olbertz

Hi, keinesfalls bin ich für eine Löschung des Artikels! Jedoch muss derzeit geklärt werden ob es sich ume eine URV handelt. Leider ist ein Revert hier nicht angebracht, da alte Versionen grundsätzlich über die Artikelhistory erreichbar sind. Von daher muss die URV auch aus der History entfernt werden, was der Admin erledigt der die Seite prüft. --ch.baumi 19:50, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
o.k., stammt vermutlich auch vom dortigen Heimatverein. -- Olbertz

Deine Löschanträge

Bearbeiten

Würdest auch Du bitte mindestes 15 Minuten nach der Neuanlage eines Artikels warten, bis Du einen LA stellst. Siehe WP:LR, Grundsätze Punkt 5. -- 62.104.73.132 11:55, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In der Eingangsprüfung ist es immer sehr schwer, zu entscheiden was man mit dem Artikel macht, aber dein Artikel kam nicht nur wegen der "Unvollkommenheit" zum LA, sondern auch zur Klärung der Relevanzfrage. Zu den 15min: Wie bei der Löschdiskussion von vielen anderen Benutzern angeführt wurde, sollten Artikel wenn sie eingestellt werden einen Mindeststandard entsprechen, auch dieser war (und ist bis zum jetzigen Zeitpunkt) nicht erreicht. Ich hoffe du bringst den Artikel in den nächsten Tagen auf Vorderman, damit er nicht gelöscht wird. Lg --ch.baumi 01:33, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jugendfeuerwehr

Bearbeiten

Hallo Baumi, was hälst du von einer Auslagerung der Feuerwehrjugend, denn die Jugendfeuerwehr ist ja strukturell Kraut und Rüben, das unsereiner nicht in Griff kriegt, da wir ja die deutschen nicht kennen. Noch dazu ist ja der Name anders. Dann können wir auch mehr ausbauen. --gruß K@rl 13:59, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

P.S. Ich habe noch einen eigenen Artikel über Landesfeuerwehrverband geschrieben, vielleicht kannst du den auch ergänzen. --gruß K@rl 13:59, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Karl, ja finde ich eine gute Idee, aber erst nach dem ganzen Weihnachtsstress. Beim LFV Artikel werde ich zwischendurch mal reinschaun. Lg, frohes Fest ch.baumi 14:43, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia-Treffen in Linz

Bearbeiten

Servus, am 2. Oktober findet ab 19:00 im Klosterhof in Linz ein Treffen der Wikipedianer aus Oberösterreich statt. Ich möchte dich dazu herzlich einladen. Weitere Informationen und die Diskussion dazu findest du unter Wikipedia:Linz. Ich bitte dort auch um unverbindliche Anmeldung. --Wirthi ÆÐÞ 20:19, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Projekt Ortsbildmesse am 26. August 2012 in Perg

Bearbeiten

In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia Österreich habe ich mich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei diesem Event in Perg mit einem Stand präsentiert. Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern, zu bebildern bzw. zur Mitarbeit gewonnen werden. Den Besuchern der Ausstellung und den Ausstellern sollen u.a. das Wikibuch (mit dem Ortsartikel und weiteren Seiten), der QR-Code für mobiles Wikipedia vorgestellt werden. Weitere Ideen sind gefragt!

Erste Infos über die Ortsbildmessen gibt es hier:

Ortsbildmesse Perg 2012

Bitte einfach mit Signatur bei Benutzer:Pfeifferfranz eintragen, ob du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder aktiv mitarbeiten möchtest.--Fr@nz Diskussion 23:06, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 21:15, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:18, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ch.baumi/monobook.js

Bearbeiten

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:04, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ch.baumi,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

WikiCon 2023: 29. September bis 1. Oktober in Linz – Melde dich an, um teilzunehmen

Bearbeiten
 

Vielleicht hast du es schon mitbekommen? Die diesjährige WikiCon findet vom 29. September bis 1. Oktober in deiner Region statt. Die Konferenz findet wieder in hybrider Form statt. Dadurch sind wir in der Programmgestaltung wesentlich flexibler und binden Menschen ein, die nicht vor Ort dabei sein können.

Sei in Linz oder online dabei …

Wenn du an der WikiCon 2023 teilnehmen möchtest, dann kannst du dich über https://anmeldung.wikicon.org anmelden. Hier hast du die Möglichkeit dich für eine Teilnahme vor Ort – oder wenn dir der Weg nach Linz zu weit ist, dich für zur Online-Teilnahme anzumelden. Wir möchten die Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Bitte nutze dazu unbedingt das Freifeld im Formular oder wende dich zeitnah an das Orga-Team, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen und für dich organisieren können.

Wenn du eine Förderung von Fahrt- und/oder Übernachtungskosten bei Wikimedia Österreich in Anspruch nehmen möchtest, benötigen wir deine Anmeldung spätestens bis zum 28. August. Zur Ermöglichung der Teilnahme bieten die Wikimedia-Vereine zudem Unterstützung in Form der Kostenübernahme für Care-Arbeit an, vor Ort gibt es zudem das Angebot einer Kinderbetreuung. Weitere Informationen findest du auf der Seite Förderung.

Keine WikiCon ohne Programm …

… ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag! Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserer Schwerpunkte auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen in einer wertschätzenden Atmosphäre legen. Da wir ja das Programm noch zusammenstellen und drucken müssen, bitten wir darum, dass du uns deine Vorschläge bis zum 3. August übermittelst. Das Vorgehen ist auf der Seite Programmvorschläge beschrieben.

Viele Grüße, Geolina und --Wnme (Diskussion) 20:34, 30. Jul. 2023 (CEST) für das Orga-TeamBeantworten