Hallo C.brigante,

grundsätzlich danke ich Dir für Deine Mitarbeit bei dem Artikel Filmeditor. Aberdiese Änderung heute, finde ich nur bedingt wertvoll. Zwar hast Du inhaltlich recht, "cutting room" kommt hin und wieder auch heutzutage in Amerika als Begriff vor, aber das ist eigentlich nicht relevant, weil es nicht Ziel eines Artikels über Editoren sein sollte, möglichst viele englische Übersetzungen von Schneideraum / Schnittplatz anzubieten. Ist ja kein Deutsch/Englisch Wörterbuch!

Ich hatte den Artikel gründlich aufgeräumt nach der Umstellung des Lemmas von "Cutter (Film)" zu "Filmeditor" Ende März, und dabei die "edit suite" von meinen Vorgängern noch drin gelassen, aber auch nicht mit großer Überzeugung. Wenn meine ganzen Aufräumarbeiten zur Umstellung Cutter => Filmeditor abgeschlossen sind (das dauert noch ein paar Monate), werde ich den Artikel deutlich erweitern und verbessern. Es fehlen noch einige wichtige Aspekte. Dabei, fürchte ich, werde ich es für besser erachten, diese ganzen Schneideraum-Übersetzungen wegzulassen. Nur so als Vorwarnung, dass Du dann nicht enttäuscht bist! Momentan lasse ich es erst mal drin.

Herzlichen Gruß von --Sprachraum (Diskussion) 21:13, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten