Herzlich willkommen in der Wikipedia, Buscherslioba! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Flibbertigibbet (Diskussion) 19:38, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia! Bearbeiten

Hallo Buscherslioba,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --Flibbertigibbet (Diskussion) 19:38, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Englische Kirche Bearbeiten

Hallo Buscherslioba, vielen Dank für deinen Beitrag in der Liste der Kirchengebäude in Frankfurt am Main. Ich habe den Eintrag verschoben und etwas ergänzt, nach den Informationen in Proescholdt, Telschow: Frankfurts evangelische Kirchen im Wandel.

Einen wichtigen Hinweis habe ich noch zum Photo Datei:Engllische Kirche.jpg: Als Quelle hast Du "Eigenes Werk" angegeben und als Urheber dich selbst. Wenn das stimmt, gratuliere ich Dir zu deinem biblischen Alter! Falls es sich aber nur um einen eigenen Scan eines anderswo veröffentlichten Photos handelt, bitte ich dich unbedingt unsere Richtlinien Wikipedia:Urheberrechte beachten und vor allem Wikipedia:Bildrechte zu studieren. Wenn das Bild nicht richtig lizensiert ist und nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden darf, muß es sehr wahrscheinlich wieder gelöscht werden. Nähere Informationen, warum das so streng gehandhabt wird, findest du unter Hilfe:FAQ zu Bildern. --Flibbertigibbet (Diskussion) 19:57, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Re: Wikipedia – E-Mail von Benutzer „Buscherslioba“ Bearbeiten

Hallo Buscherslioba, vielen Dank für Deine Mail

„Hallo, wegen der Löschung bzw. Verschiebung der Datei F.A. Buscher = Anthony Buscher, Chicago png komme ich nicht klar, es existiert eine Wikipedia-Seite über Anthony Buscher genauso wie über Sebastian Buscher mit Bilddateien, über die ich verfüge. Die hier angegebene Datei kann ich nicht finden bzw. nicht hochladen. Was hat es damit auf sich? Für eine Rückmeldung danke ich und wünsche einen schönen Tag!“

Die Datei:F.A._Buscher_Chicago.png gelöscht, weil sie in Kopie als Datei:Anthony Buscher.png auf Commons liegt. Du kannst die Datei auf Commons in der deutschsprachigen Wikipedia benutzen, als ob sie in der deutschsprachigen Wikipedia abgelegt wäre. Datei sollen nur als Ausnahme in der deutschsprachigen Wikipedia abgelegt werden, zum Beispiel wenn die Datei in den USA urheberrechtlichen Beschränkungen unterliegt, die es in Deutschland nicht gibt. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:25, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten