Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Burakmurat.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Az (Volk) Bearbeiten

 
Teşekkür Ederiz! Danke!


Das Team des Wikipedia-Portals „Türkei“ bedankt sich sehr herzlich für deinen neuen Artikel mit Türkeibezug und bittet dich, entsprechende Artikel künftig gleich nach Erstellung hier einzutragen. Danke!
{{{1}}}


-- Hukukçu Disk. 00:05, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tahsin Yazıcı Bearbeiten

Hallo Burakmurat, sehr schön, dass du den Arikel bei den Neuen Artikeln im Portal:Türkei eingetragen hast. Allerdings kommen da, nach Datum sortiert, die neuesten Artikel rein. Die „älteren Neuen“ sind dann im Archiv zu finden. Dort ist Tahsin Yazıcı, nach Erstellungsdatum, am 28.05.2009 zu finden. Solltest du also neue Artikel schreiben, dann trage sie bitte so ein, wie du das jetzt gemacht hast, den Rest übernehmen dann wir. Solltest du irgendwelche Fragen haben, so kannst du sie mir hier stellen. Vielen Dank und Grüße. -- Hukukçu Disk. 12:39, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Türgesch Bearbeiten

Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet, damit es nicht hin und her geht. -- Hukukçu Disk. 12:47, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Aschina - Göktürken = Himmelstürken? Bearbeiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aschina#G.C3.B6kt.C3.BCrken_.3D_Himmelst.C3.BCrken.3F Merhaba, Aschina adlı başlıkta yaptığınız yorum ve değerlendirmenin tamamen yanlış olduğunu düşünüyor ve savunuyarum. Bu hatayı Türk tarihine yetersiz ve/veya sıfır seviyede bilgiye sahip olduğunuzdan dolayı yaptığınıza inanıyorum. Kök tengri = gök tanrı (günümüz türkçesiyle) anlamına gelir mavi gök değil. Neticede Göktürkler = Himmelstürken diye tercüme edilmesi gerekirdi. Yapmış olduğunuz bu hatayı bilgisizliğinize ve cahilliğinize bağlayarak bu tür kararlara varmadan önce daha çok araştırmanızı ve okumanızı tavsiye ediyorum. --Aoze 22:20, 26. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

Aoze,

asil sizin hic bir seyden haberiniz yok. Siz Kök Türk yazilari hic okudunuzmu? "Kök" bir renk ve mavi demek. Atalarimiz Gögü tanri olarak görmüslerdir ve bu yüzden Göge "Tengri" diyorlardi. Mesela kutsal yaratik "Kök Börü" Mavi Kurt demek. Türkler Islami veya Hiritisyanligi kabul ettikten sonra göge ve yere degil görünmeyen bir tanriya ibadet etmeye baslamislardir. Tengri kelimesi ilahi demek oldugu icin Tengri kelimeyi kullanmalari gerekiyordu. "tengrininde" rengi mavi yani "kök" oldugu icin "Gök" kelimesi ortaya cikmistir. "Gök Türk" demekde aslinda anlis ya "Kök Türk" diyecegiz yada "Mavi Türkler". Buradaki "kök" yani mavi gögün yani "Tengrinin" rengi, bölyece mavi Türklerde kutsal renk olarak görünmekte.

Esenlikler --Burakmurat 16:07, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Evet bazı noktalarda haklısın fakat olayları yanlış sonuca bağlıyorsun. Doğru, Kök=Gök renktir ve mavi demektir. O zamanki türkler çoğu şeye olduğu gibi yönlere de renk isimleri vermiştir. Kök yani mavi aynı zamanda DOĞU demektir. Köktürkler = Doğu türkleri. Aynı şekilde Aktürkler (Akhunlar)= Güney türkleri demektir. Neticede Köktürkler'i mavi türkler diye çeviremezsin. Ya Doğu türkleri ya da Göktürkler (Himmelstürken) diye cevirebilirsin. Lütfen biraz daha araştır. Gerekirse Türk Tarih Kurumu'nu arayabilir ve bilgi alabilirsin. --Aoze 13:19, 16. Feb. 2010 (CEST)Beantworten


Efendi, I.dogunun mavi, kuzeyin kara, batinin ak (veya güneyin) oldugu sadece bir tezdir. Unutmiyalim ki Bati Kök Türük devleti vardi...tez dogru olsa "Ak Türük" devleti olmasi gerekmezmi ? II. Akhunlar diyorsunuz, Akhunlardan kalan yazi yok. Onlara Akhun diyenler Avrupalilar idi. Bunu yunan tarihcilerin yazilarindan biliyoruz. Yani ban sunmaya calistiginiz argüman tamamen yanlis. Kök Türkler kendilerinin Kök Börüden türediklerini inanirlardi. Bu yaratigin rengi neden kök ? Cünkü Tengrinin rengi kök. Kutsal olan herseyin Kök Türkler icin kök olmaliydi...

Esenlikler

Kortulu Bearbeiten

Hallo Burakmurat, ich habe Deinen Artikel Kortulu wegen inhaltlicher Mängel auf der Seite der Qualitätssicherung eingetragen. Es wäre schön, wenn Du dort an der Verbesserung des Artikels teilnehmen könntest. Merci, Wikiroe 16:16, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Sicher doch ;)

--Burakmurat 18:54, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Merci, Wikiroe 19:09, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Würdest du mir einen Gefallen tun und dir mal den Artikel Aschina ansehen? Findest du nicht auch dass es sich zu 80% nur um die Theorie handelt, dass die Aschina iranischer Abstammung seien? Schau dir mal die englische Version an. Da hätte man viel mehr (neutrales) schreiben können.

--Burakmurat 19:32, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mal reingesehen in den Artikel. Tatsächlich erscheint mir der nicht ganz rund, aber jedenfalls deutlich umfangreicher als der englische. Der Abschnitt Legenden über die Herkunft scheint eine (nur teilweise gelungene) Übersetzung des entsprechenden Abschnitts im englischen Artikel zu sein, wobei der Autor am Ende eigene, wertende Schlussfolgerungen zieht: "Falls man also wirklich die verschiedenen Geschichten chronologisch betrachten würde, würden diese sich gegenseitig nur unglaubhaft darstellen und somit die Herkunft der Aschina in Frage stellen." Das greift die vorangestellten Thesen an, und zwar nicht im sachlichen Stil einer Enzyklopädie. Da besteht Handlungsbedarf. Grüße, Wikiroe 20:29, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Könntest Du bitte nochmals hier vorbeischauen? Danke, Wikiroe 20:30, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Aschina Bearbeiten

Hey Wikiroe,

dieser schlecht übersetzte Abschnitt ist wie gesgat von mir. Ich weiß er ist nicht perfekt, jedoch meiner Meinung nach sehr wichtig, da der Artikel ohne die mythischen legenden über die Abstammung der Aschina nur eine bestimme These vertretet, und Zwar die der "iranischer" Abstammung. Die Quellen zu den Legenden sind die alten chin. Bücher. Quellen Angabe wurde im englischen Wiki gemacht, jedoch weiß ich nicht wie ich die übernehmen soll. Ich hätte diese Legenden niemals eingefügt, wenn ich keine Quellen hätte :)

Gruss, --Burakmurat 11:33, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Kritik geht ja auch nicht in Richtung der Quellenarbeit, sondern richtet sich eher dagegen, dass Du eigene Schlussfolgerungen ziehst (s.o.). Das ist mit dem Verbot eigener Theoriefinung nicht vereinbar. Grüße, Wikiroe 12:03, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Bitte schau doch noch mal bei der Qualitätssicherung von Kortulu vorbei! Merci, Wikiroe 12:05, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich werde mich hier einmal kurz einmischen: der Artikel Aschina befasst sich nur mit dem herrschenden Clan der Göktürk. Und deren Herkunft ist völlig unbekannt. Mit Peter B. Golden, András Róna-Tas, Wolfgang-Ekkehard Scharlipp und Carter Vaughn Findley sind Quellen genannt, die man nicht einfach mal so weglöschen kann. Vor allem Golden und Róna-Tas haben Gewicht, weil sie unbestrittene Experten diesbezüglich sind. Tatsächlich ist es so, dass iranischsprachige Nomaden - oder indogermanische generell - in der frühen Geschichte Zentralasiens eine weitaus wichtigere Rolle spielten, als meist angenommen. Der Übergang von den indogermanischen Skythen zu den späteren altaischen Turkomongolen ist nicht scharf trennbar. Iranisch- und indogermanische Elemente werden auch bei den Xiongnu diskutiert. Die Nomaden lebten nicht in strikt ethnisch abgetrennten Nationen, sondern bildeten Konföderationen, völlig unabhängig von Sprache und Herkunft. So vermischten sich die Hunnen auch später in Europa, die Türken in Persien und Anatolien, etc. Bei den Aschina war es nicht anders. Es ist halt nicht von der Hand zu weisen, dass die Art und Weise, wie die Aschina auch in Legenden beschrieben werden, halt sehr "untürkisch" ist: nicht-türkische Namen, der Legende nach sesshafte Schmiede (türkische Nomaden waren niemals für ihre Schmiedkunst bekannt, ganz im Gegenteil: Waffen wurden in Raubzügen erbeutet oder von unterworfenen Völkern angeeignet), deutliche Parallelen zu anderen indogermanischen Legenden (Abstammung von einer Wölfin, der Schmied kämpft gegen einen Tyrannen, etc; das sind typisch indogermanische Legenden und finden sich von Rom bis Indien, aber nicht bei altaiischen Nomaden; vgl. Romulus und Remus, Kaveh und Zahhak, etc.), Inschriften auf Sogdisch und, wie Golden hervorhebt, waren auch die ersten Gesandten der Chinesen zu den Aschina eben nicht altaisch sondern ausdrücklich sogdisch. Das wird im Artikel richtig dargestellt. Und so steht es auch bei Golden, Róna-Tas und co. Damit gibt der Artikel den aktuellen Gegenstand der Fachliteratur wieder. LG --Lysozym bewerte mich! 04:02, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich mal einmischen darf: Türkische Asena/Ergenekon-Legende (2637 v.Chr.), Trojanische Äneas-Legende (1184 v.Chr.), Etruskische R-Asena-Legende (753 v.Chr.), und zu guterletzt die persische Kaveh-Legende (10.Jhd. n.Chr.), eine billige Kopie, die durch Turkvölker importiert wurde. --Maikolaser 17:58, 4. Apr. 2012 (CET)Beantworten

@ wikiroe,

ich habe keine Meinung von mir hinzugefugt sondern nur versucht zu übersetzen. Wieso wird dann die ganze Auflistung der Legenden gelöscht?

@ lysozym

über Theorien kann man such streiten. Ich bin berade dabei einen objektiven Artikel zu verfassen um ihn dann mit euch hier zu diskutieren. Ich verstehe aber nicht warum die Legenden über die Herkunft der Aschina gelöscht wurden? Als Quellen sind immerhin die alten chin. Bücher genannt. --Burakmurat 13:44, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

@Burakmurat: Zum ersten Punkt: Das oben wiedergegebene Zitat enthält eine eigene Schlussfolgerung bzw. Wertung. Siehe dazu WP:TF. Zum zweiten Punkt: Ich habe die Löschung nicht vorgenommen, da solltest Du bei dem Kollegen nachfragen, der das gemacht hat. Wer das war, findest Du über die Versionsgeschichte des Artikels heraus. Grüße, Wikiroe 13:54, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@Burakmurat: zu 1) gebe ich Wikiroe Recht: ob übersetzt oder nicht, WP:TF bleibt WP:TF. Zu 2): ich habe keine Quellen zu den Legenden gesehen. Einfach nur Namen im Text zu erweähnen ist keine Quelle. Man braucht Sekundärliteratur. Wenn man die nicht aufzeigen kann, ist die Information irrelevant und wird gelöscht. Des Weiteren finde ich die Kürzungen von Koenraad gar nicht schlecht. LG --Lysozym bewerte mich! 00:11, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, dann muss ich wohl das "Buch der Zhou" aus dem Keller rausholen... Keine sorge, in einem Monat kann ich genug Quellen vorzeigen. Dann wird der Artikel Aschina auch ein wenig neutraler. --Burakmurat 11:03, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mach das. Aber das "Buch der Zhou" kannst du gleich im Keller lassen. Siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Im Artikel Aschina sind Zitate daraus irrelevant, weil keine Sekundärliteratur, sondern de facto eine Primärquelle. Aus diesen dürfen nur ausgewiesene Experten zitieren. Daher auch: Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Thema [...] Gegenstand eines breiten wissenschaftlichen Diskurses ist. Bei solchen Themen darf nicht direkt auf ursprüngliche Quellen zurückgegriffen werden, weil bereits die Auswahl bestimmter Ausschnitte aus dem Quellenreservoir eine Theoriefindung darstellt. LG --Lysozym bewerte mich! 22:10, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich mal einmischen darf: "Buch der Zhou" ist eine Primärquelle. --Maikolaser 17:43, 4. Apr. 2011 (CET)Beantworten