Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Buchwiss, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:Pfieffer Latsch/Mentees/Buchwiss eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:22, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aartalbahn

Bearbeiten

Moin Buchwiss, du hast hier einen funktionierenden (blauen) Link in einen kaputten (rot) umgewandelt, und ich verstehe nicht warum. Habs rückgängig gemacht. Gruß --Richtest 16:58, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Richtest, du hast recht, das war ein Versehen. Entschuldige. Ich dachte, es läge ein Selbstlink vor. Danke auch für den Hinweis!

Kein Problem, passiert ja jedem mal. Tipp für Diskussionsseiten: Wenn du --~~~~ am Ende deines Beitrages schreibst oder oben auf die Schaltfläche mit dem Bleistift klickst, hinterlässt du eine Signatur wie diese dort: --Richtest 10:56, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probiert.... und: es funktioniert. Danke dir! Buchwiss 10:58, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Overbode

Bearbeiten

Moin Buchwiss,
herzlich Willkommen in der Freien Enzyklopädie Wikipedia − und vielen Dank für die Korrektur im o.g. Artikel: Sie ist inzwischen schon gesichtet. Viele Grüsse aus Bremen an der Weser nach Irgendwo! --Jürgen Engel 15:47, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Servus Jürgen, danke für deine Sichtung. Grüße aus Erlangen Buchwiss 15:49, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, nicht ich, sondern der Sichter Benutzer:CatMan61 war schneller. Als ich sichten wollte, hängte sich leider mein PC auf. Frohes Schaffen --Jürgen Engel 16:39, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ISBN Frage

Bearbeiten

Ich habe gerade bei Fettlücke gesehen, dass du freundlicherweise eine von mir nur unvollständig angegebene ISBN berichtigt hast. Meine Frage: Gibt es dafür irgendein "Werkzeug"/Helferlein, das man da benutzen kann? MfG --Holgerjan 18:43, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Holgerjan. Ich schaue ab und an immer wieder auf den Wiki Toolserver, da sind derlei Fehler verzeichnet. Nach Prioritäten geordnet werden Syntaxfehler in der Wikipedia verzeichnet, die (noch) nicht von Bots behoben werden können und deswegen einer händischen Nachkorrektur bedürfen Buchwiss 10:10, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, kannte ich (seit 2005 hier tätig...) noch nicht. Man lernt immer dazu! --Holgerjan 12:21, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Noch eine ISBN-Frage

Bearbeiten

Moin Buchwiss,
deine Einträge bei den Artikeln Sandro Zanetti und Schreibprozess habe ich gesichtet. Bei der Verwendung der zehn- oder dreizehnstelligen ISBN scheint es eine Regel zu geben, die ich nicht kenne. Bei Zanetti hast du nämlich nicht alle Nummern ergänzt. Schönen Gruss nach Erlangen! --Jürgen Engel 11:53, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, ja diese Regel gibts, aber einfach aus der Anschauung einer Nummer festzustellen ob sie richtig oder falsch ist, das geht nicht. Das oben beschriebene Helferlein sucht nach der Länge der ISBN-Nummern und überprüft, ob auch die Prüfziffer gecheckt [[1]]. Hin und wieder kommt es vor, dass die Verlagsangaben nicht korrekt sind, weil die Kataloge oder die Einträge auf der Internetseite in letzter Sekunde erstellt werden und dann Fehler unterlaufen. Der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet immer die korrekte ISBN. Im Fall von Sandro Zanetti fehlte 2x die ISBN-13, das ist die neue dreizehnstellige ISBN-Nummer und einmal war die Prüfnummer schlicht nicht korrekt (X / 6). Ob eine ISBN richtig oder falsch ist, kann man nur über den Abgleich mit dem Katalog herausfinden, höchstens ob die Länge stimmt, lässt sich simpel durch Abzählen ermitteln. Hoffe, dass das deine Frage beantworten konnte. Buchwiss 12:16, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Buchwiss,
besten Dank für deine detaillierte Antwort. Weil ich vermuten darf, dass wir ähnliche Interesse haben, gebe ich dir hier den Link zu einem Artikel, der von mir vor zwei Jahren neu angelegt wurde und der weiterhin zu meinen Favoriten zählt. Schönen Abend --Jürgen Engel 21:17, 27. Jul. 2011 (CEST) Hallo Jürgen, danke für den Hinweis auf die Buchgemeinschaft, von der ich tatsächlich noch nicht gehört habe. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Büchergilde Gutenberg die einzige sozialdemokratisch angehauchte Buchgemeinschaft war. Aber man lernt ja nie aus! Danke Buchwiss 09:31, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Buchfreund

Bearbeiten

Hallo Buchwiss, auf Deiner Benutzerseite habe ich gesehen, dass Du einen Freund der Buchwissenschaft mit etwas Erfahrung hier suchst. Schau mal bei Benutzer:Olaf Simons nach. Der ist zwar historisch etwas festgelegt, hat aber Interesse in diesem Metier. Gruß --Lutz Hartmann 17:14, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lutz, danke für den Hinweis, alleine auf seinen Seiten sind einige interessante Hinweise auf Grafiken etc, ein Problem, mit dem ich mich gerade herumschlage. Buchwiss 12:31, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr nett, die Vermittlung von Lutz. Vielleicht bist Du nebenbei für dieses Projekt zu gewinnen, für das ich gerade die internen Mitspieler zu sammeln zuche Wikipedia:Bibliographisch-archivalische Datenbank. Auch sonst immer mit Rat und Tat zur Seite, Gruß, --Olaf Simons 13:52, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Typofix

Bearbeiten

Hallo. So eine änderung ist sinnfrei. Du scheinst zu denken, dass du hier einen fehler behebst - aber das ist nicht so. Wenn du Fragen hast, kannst du gerne hier rückfragen, ich habe deine Seite eine Weile unter Beobachtung. Gruß, Kein Einstein 22:44, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Louis Fage

Bearbeiten

Danke für die Sichtung, das mit dem Mentorenprogramm scheint mr eine ordentliche Sache zu sein. Bin ebenfalls relativ neu auf Wiki.zusasa-- 92.76.171.41 19:15, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo Buchwiss. Bitte Nachrichten an Bearbeiter bitte auf deren Diskussionsseite, nicht auf der Benutzerseite (z.B. Benutzer Diskussion:Trimhold). Und bitte dann auch das Signieren nicht vergessen (siehe WP:SIG). Gruß, --Gereon K. 20:53, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Gereon, danke für den Hinweis, mir ist auch aufgefallen, dass ein anderer Benutzer den Beitrag verschoben hatte. Gruß Buchwiss Buchwiss 23:06, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten

Bearbeiten

Bitte etwas mehr Sorgfalt beim Sichten eines Artikels. Bei Deep Purple war die Formatierung nicht in Ordnung und bei Hey Joe ein unbelegter Abschnitt eingefügt worden. Zwar nicht unbedingt ein Vandalismus, aber wenn man sich nicht sicher ist und/oder in der Materie nicht auskennt, sollte man auf eine Sichtung verzichten. Weiter viel Spaß, Gruß, --Mikano 09:05, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten 2

Bearbeiten

Gibt es irgendeinen Grund, die Werbebeiträge von [2] zu sichten? Bitte die Werbelinks entfernen. LigaDue 12:11, 13. Aug. 2011 (CEST) Hallo LigaDue, du hast recht, mir ist das auch gerade erst als Werbung aufgefallen. Gruss Buchwiss 12:15, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten 3

Bearbeiten

Hi Buchwiss, den von dir gesichteten edit einer ip habe ich zürückgesetzt; bitte belegen. Grüße --gp 13:10, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten 4

Bearbeiten

Das ist eine völlig beleg- und begründungslose Bearbeitung. Wie kann man das sichten? Oder hast Du Informationen, die uns nicht vorliegen? Siehe auch Diskussion:Frank Mertens. Bitte sorgfältiger im RC-Bereich arbeiten (s.o.). --Cologinux 13:17, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten 5 (diesmal positiv)

Bearbeiten

Nachdem sich bisher fast alle nur beschwert haben, möchte ich mich hier ausdrücklich bedanken, dass du dir die Mühe gemacht hast, meine Änderung am Artikel Friedrich Lutzmann zu sichten. Ich dachte schon, das wird nichts mehr...
Eigentlich schade, dass dieser deutsche Automobilpionier (trotz Jubiläumsjahr) so wenig Beachtung findet.
Wie dem auch sei: Ich wünsche dir weiter viel Erfolg und auch viel Spaß bei / an der Wikipedia :o)
Freundliche Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 13:28, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis zu deinen Quelltextentferungen

Bearbeiten

Da seit Tagen reihenweise Artikel auf meiner Beobachtungsliste aufschlagen, in denen du Quelltextteile aus Infoboxen in Fußballspieler-Artikeln entfernst, möchte ich dich mal auf folgendes hinweisen. Es handelt sich dabei eigentlich um sinnvolle Hilfen zur Einfügung fehlender Daten, deren Entfernung der Wikipedia eigentlich keinen Vorteil bringt, sondern eher das Gegenteil darstellt, da dies ja bei Einfügung der fehlenden Infos wieder ergänzt werden muß. Warum entfernst du das denn dann? Mir erschließt sich die Notwendigkeit absolut nicht.--Losdedos 22:47, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichten 6

Bearbeiten

Lieber Buchwiss,

ich habe Deine Typofix Änderungen zurückgesetzt, weil sie keinen Sinn ergeben habe und durch die nicht vorhandene Konsequenz der Änderungen unterschiedliche Formatierungen der Überschriften entstanden sind. Sprich: unterschiedliche Ebenen, die inhaltlich falsch wären.

Danke trotzdem fürs sichten rio

Sichten 7

Bearbeiten

Bitte sichte sorgfältiger, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=92719733#Liste_der_Backgammon-Weltmeister --84.172.12.37 21:41, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Buchwiss!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:35, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten