Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv10

Import Der Staatsanwalt

Hallo Brackenheim,
heisst das, dass ich das Episodenlisten-Lemma ganz normal anlegen kann und nach Erstellung der Episodenliste die Angaben aus der Originaldatei entferne, unter Einfügung eines Verweis-Links auf die Episodenliste ? Gruss --Dk1909 (Diskussion) 14:12, 3. Feb. 2017 (CET)

Hallo Dk1909, ja, das sollte reichen. Viel Spaß dabei ;-) Grüße, --Brackenheim 14:14, 3. Feb. 2017 (CET)
Ja :-), und danke für die Hilfe. --Dk1909 (Diskussion) 14:26, 3. Feb. 2017 (CET)

Sonnenplatz-Apotheke

Hallo, wieso löschst du ohne vorherige Diskussion die Inhalte des von mir angelegten Artikels Sonnenplatz-Apotheke, der die Geschichte der Sonnenplatz-Apotheke und des Museums (erst seit 2006) thematisierte, um dann deinen Artikel Museum Sonnenplatz-Apotheke zu platzieren und den bisherigen als Weiterleitung zu verwenden? Du hättest ja auch den bisherigen ausbauen und verschieben können wenn das Lemma nicht passt. Das Museum ist jedoch nur ein Teil der neueren Geschichte der Sonnenplatz Apotheke. Ich selbst komme aus Tauberbischofsheim und das Gebäude ist dort als Sonnenplatz-Apotheke bekannt. Der Zusatz Museum im Artikelnamen ist doch überflüssig. In der Denkmalliste steht prinzipiell auch das Gebäude und nicht das Museum. Das Museum hätte als Gliederungspunkt der neueren Geschichte wie bisher gereicht. Und hast du für die Inhalte, die teilweise verwendet wurden, einen Nachimport der Versionsgeschichten beantragt? Ich kann das machen. Viele Grüße --Triplec85 (Diskussion) 23:31, 21. Mär. 2017 (CET)

Hallo Triplec85, ich habe die Seite nicht gelöscht, sondern eine Weiterleitung daraus gemacht. Aussagen wie „Das Gebäude am Tauberbischofsheimer Sonnenplatz wurde um 1730 erbaut. Im Gebäude befand sich vorher schon eine kurmainzische Amtsapotheke.“ sind für mich schlichtweg falsch bzw. erscheinen wenig gut recherchiert. Eine „prachtvolle Inneneinrichtung“ ist meiner Meinung nach eine eher wenig gut enzyklopädisch geeignete Formulierung. Daher also eine Neuanlage, da ich zudem das Museum für bedeutender hielt. Kann man aber gerne wieder ändern und das Gebäude beschreiben (Aber bitte beachten, dass es sich um zwei Gebäude handelt). Einen Nachimport hielt ich für unnötig, da alles weiter lediglich zwei Sätze sind, denen ich keine Schöpfungshöhe zuschreibe. Grüße Brackenheim 23:37, 21. Mär. 2017 (CET)
Eben erst bemerkt: Hast Du mit dem Löschen vielleicht Apothekenmuseum Tauberbischofsheim gemeint? Das hielt ich für eine unnötige Weiterleitung; kann diese bei Bedarf aber gerne wiederherstellen. Grüße Brackenheim 23:47, 21. Mär. 2017 (CET)
Nein, diese (ehemalige) Weiterleitung auf den Teil der neueren Geschichte der Sonnenplatz-Apotheke über das Museum habe ich nicht gemeint. Mit welcher Löschbegründung wurde denn diese Weiterleitung gelöscht? Die Begründung habe ich gesucht, fand aber nur einen Kommentar „unerwünschte Weiterleitung“ mit einem Verweis auf WP:WL (Dort steht viel). Habe auch schon Löschdiskussionen bei Weiterleitungen erlebt. Den aktuellen Weiterleitungs-Zustand Sonnenplatz-Apotheke (seit Beginn) auf Museum Sonnenplatz-Apotheke (erst seit 2006) finde ich unglücklicher als die vorherige Situation.

Was mich auch noch interessiert: Du hattest den bisherigen Artikel doch bereits gekannt und im Februar Änderungen bzw. Ergänzungen vorgenommen. Ein paar weitere kleine Korrekturen hätten gereicht. Warum dann im März alles löschen und einen neuen Artikel anlegen, der vieles identisch hat (Inhalte, identische Kategorien, Koordinaten usw. aus dem Artikel den du kanntest kopiert)... ... Damit er von dir als neu angelegt gilt? Viele Grüße --Triplec85 (Diskussion) 23:56, 21. Mär. 2017 (CET)

Ja, den Artikel kannte ich, hatte mich aber noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt und erst später bemerkt, dass da einiges falsch ist, sonst hätte ich gleich einen LA gestellt. Da ich zur Zeit die Liste von Apothekenmuseen ausbaue, habe ich allerdings vielmehr von „musealer“ Sicht her gearbeitet und weniger den Denkmalschutz beachtet. Wenn es Dir lieber ist, kann ich den Artikel auch unter „Neu geschrieben“ auflisten, ist mir gleich. Grüße, Brackenheim 00:04, 22. Mär. 2017 (CET)
Ein LA wäre in diesem Fall sicher nicht erfolgreich gewesen. Der Artikel war in einem ordentlichen, wikifizierten Zustand und ist durch die Relevanzkriterien gedeckt. Ein paar Leute hatten bereits Verbesserungen vorgenommen. Das Wort im „Gebäude“ (1730) hätte man sehr einfach ändern können... in einem „Vorgängerbau“ befand sich bereits eine kurmainzische Amtsapotheke (1658). Dann hätte es gepasst. Das war mit einem Buch zitiert. Und die kurmainzische Apotheke wird auch auf der Webseite der Stadt erwähnt. Notfalls diesen einen Satz verwerfen. Ansonsten passte der Artikel; das Wort „prachtvolle“ Inneneinrichtung hätte man ändern können. Aber das war wohl keine Option? lieber „NEU anlegen“. Grüße --Triplec85 (Diskussion) 00:09, 21. Mär. 2017 (CET)
Boah, Du meine Güte, dann kopiert mans halt wieder zusammen. Zufrieden? Brackenheim 00:32, 22. Mär. 2017 (CET)
Es geht vielmehr um den Artikelnamen, bevor er verschoben, dann die Museumsweiterleitung gelöscht und schließlich als Museumsartikel „neu“ angelegt wurde (Logik?). Denn das Gebäude ist seit langer Zeit als Sonnenplatz-Apotheke bekannt und so auch in der Literatur (u.a. Gehrig, Tauberbischofsheim) zu finden. Museum ist es erst seit 2006. Vielleicht ein eigenständiger Museums-Artikel, wenn das gewünscht ist. Aber einen Hauptartikel Sonnenplatz-Apotheke sollte es schon geben, der das Gebäude beschreibt. Wenn du die Infos dazu hast, kannst du das gerne machen. Grüße --Triplec85 (Diskussion) 00:36, 21. Mär. 2017 (CET)
Ok, dann verschieb ich es zurück zur „Sonnenplatz-Apotheke“, ein Artikel sollte reichen. Kümmere mich später darum. Gruß, Brackenheim 11:44, 22. Mär. 2017 (CET)
Danke. Im Artikel zur Sonnenplatz-Apotheke könnte jedoch bei der Geschichte ab 2006 ein Verweis: erstellt werden. Dorthin könnte der Gliederungspunkt == Ausstellung == wandern, die Museums-Infobox und noch weitere Informationen. Dann wäre das historische, denkmalgeschützte Gebäude und das Museum mit eigenständigen Artikel vertreten. Was meinst du? Grüße --Triplec85 (Diskussion) 10:44, 23. Mär. 2017 (CET)
Ich denke eher, dass der eine Artikel ausreichend ist; so viel mehr, als in dem Artikel jetzt schon steht, kann man über das Museum nicht wirklich schreiben. Grüße, Brackenheim 18:29, 23. Mär. 2017 (CET)

Kategorie:Dioxoloisoquinolin

Hallo Brackenheim, der Name stimmt so nicht. „Quinolin“ ist ein beliebter Übersetzungsfehler aus dem Englischen, auf Deutsch heißt die Stoffgruppe Isochinoline. Zudem ist der Chinolinring bei diesen Substanzen immer hydriert, die Kategorie müsste also Kategorie:Dioxolotetrahydroisochinolin heißen. Viele Grüße --Orci Disk 15:50, 30. Mär. 2017 (CEST)

Hallo Orci, danke Dir! Wird gleich korrigiert. Das Bild der Grundstruktur File:Dioxolotetrahydroisochinolin.svg stimmt aber so, oder? Grüße Brackenheim 16:14, 30. Mär. 2017 (CEST)
Eben vergessen: Müsste das „tetrahydro“ dann nicht auch in den anderen Sprachversionen hinzugefügt werden? Gruß, Brackenheim 16:20, 30. Mär. 2017 (CEST)
Zum Bild: ich weiß nicht, ob man die Methylgruppe am Stickstoff zur Grundstruktur dazuzählen sollte oder nicht. Im Namen ist sie nicht mit drin.
Zum Tetrahydro: prinzipiell ja, aber frag mich bitte nicht, wie der korrigierte Name auf Serbokroatisch oder Schwedisch heißt ;-). Viele Grüße --Orci Disk 16:26, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ja, genau bei der Methylgruppe war ich mir nicht sicher ... Ich tendiere aber nun doch eher dazu, statt der Methylgruppe ein H zu nehmen, dann passt es mit dem Namen wieder. Und keine Sorge, ich meinte nur die „normalen“ Sprachen wie en.wiki oder fr.wiki ;-) Grüße, Brackenheim 16:35, 30. Mär. 2017 (CEST)

Funktioniert

Bei dir noch dein Export-Skript? Ich habe irgendwie Probleme und leider überhaupt keine Ahnung, was man da machen kann. Liebe Grüße --Itti 22:32, 29. Apr. 2017 (CEST)

Es kann mit Sicherheit nicht mehr funktioniert haben, sollte aber nach dieser Änderung wieder funktipnieren.
@Itti: Wenn du weiterhin Probleme hast, muss es an (mindestens) einem weiteren Skript liegen. Jedes einzelne defekte Skript bringt alle anderen Skripte zum Absturz. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 22:43, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ich teste schon den halben Abend. Danke dir schon mal, doch ich bin da völlig ahnungslos. :(. Beste Grüße --Itti 22:46, 29. Apr. 2017 (CEST)
@Itti: Mindestens einen anderen Fehler habe ich schon gefunden, nämlich das appendCSS in User:Anka Friedrich/markMentors.js. --Entlinkt (Diskussion) 22:55, 29. Apr. 2017 (CEST)
Wie gesagt, ahnungslos    was muss ich wo, wie ändern. Anka schimpft nicht mit mir, wenn ich es mache, nur möchte ich nichts kaputt machen. Beste Grüße --Itti 22:59, 29. Apr. 2017 (CEST)

Extension für IU

Hi, ich mache mal auf die noch dieses Wochenende laufende Umfrage aufmerksam:

LG --PerfektesChaos 10:58, 30. Jun. 2017 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, herzlichen Dank für den Hinweis! Grüße Brackenheim 19:09, 1. Jul. 2017 (CEST)

Deutsche Fußball-Bundesliga 1979/80

Sg. Hr. Brackenheim, bitte die Endtabelle wg. ex aequo Rang 3 (nochmals) zu überprüfen; siehe dazu bitte Diskussionsseite zu diesem Artikel. Danke und best Grüße! --Skiscout (Diskussion) 19:28, 17. Aug. 2017 (CEST).