Willst Du mir etwa eine neue Nachricht hinterlassen?

Artikel Absolutismus

Bearbeiten

Hallo, Du bist einer der Hauptbearbeiter von Absolutismus. Würde gerne den Artikel grundlegend ändern, da in der deutschen Geschichtswissenschaft eine Neubewertung des Begriffs erfolgte. Vgl. Durchhardt "Barock und Aufklärung" anstelle "Das Zeitalter des Absolutismus".--Westfalenbaer 10:40, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Was soll denn geändert werden? Ich denke es ist am besten, dies auf der Seite Diskussion:Absolutismus zu besprechen, damit verschiedene Meinungen eingeholt werden können. Gruß, -- Bouquineur 20:42, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gerhard Moltmann

Bearbeiten

war in Belgrad, damals Königreich Jugoslawien tätig, schreibst Du, das ist nicht ganz richtig, denn Jugoslawien war zerschlagen und die Botschaft war nun in Serbien. Da ich den Artikel über die Beteiligung des Botschafters Felix Benzlers am Holocaust in Serbien geschrieben habe, wäre das Wissen, Wegschauen und Nichtwissen der anderen Botschaftsangehörigen (z.B. Edmund Veesenmayer, Gerhart Feine ) schon interessant. Ich hatte mich bei Moltmann und vielen anderen ersteinmal um die verdrängte Parteimitgliedschaft gekümmert, im biografischen Handbuch AA werde ich bei Gelegenheit (nächste Woche) noch mal nachsehen, auch wegen der Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Jugoslawiens 1941–1945). gruß --Goesseln 01:21, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis habe es nachgeschlagen und verbessert: Im April 1938 wurde er zur Gesandtschaft nach Belgrad, damals Königreich Jugoslawien versetzt. ... Ab Mai 1941 wurde er in Belgrad der Dienststelle des Bevollmächtigten des Auswärtigen Amtes beim Militärbefehlshaber in Serbien unterstellt, jedoch schon im Juni 1941 in das Auswärtige Amt nach Berlin versetzt, wo er in der Protokoll-Abteilung eingesetzt wurde. MfG, -- Bouquineur 01:58, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Würdest du bitte ...

Bearbeiten

hier mal draufschauen? Danke und Gruß --Opihuck 22:55, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (17.06.2012)

Bearbeiten

Hallo Bouquineur,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Friedrich-Schwiening.jpg - Problem: 1923
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel :: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:02, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Bouquineur,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. Es ist kein Nachweis der Gemeinfreiheit erbracht, auch hast du nicht wie vorgeschlagen eine Diskussion nach der 1923er-Regel gestartet. -- Quedel Disk 22:36, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Freitagsgesellschaft: Vergleich mit Mittwochsgesellschaft

Bearbeiten

Hallo, ich habe heute den Artikel Freitagsgesellschaft aktualisiert (sie wurde dieses Frühjahr aufgelöst) und bin dabei auf Deine Ergänzung gestoßen "Die Vorträge der Freitagsgesellschaft standen nach eigenen Angaben auf dem gleichen Boden wie die Vorträge der Mittwochsgesellschaft.", die Du an Helmut Schmidts 92. Geburtstag vorgenommen hast. Deine Quelle ist ein Buch und wer wie ich dieses nicht hat, kann nicht selbst nachschauen, daher die Frage: Verlinkt hast Du direkt auf Mittwochsgesellschaft, der Artikel behandelt eigentlich die "alte" Mittwochsgesellschaft, die von 1859 bis 1944 bestand. Ich könnte mir aufgrund des Datums Deiner Quelle (2010) aber vorstellen, daß die Person, die das sagte, damit die 1996 neu gegründete Mittwochsgesellschaft meinte, in der Helmut Schmidt ebenfalls Mitglied war, so daß er beide Gesellschaften perfekt vergleichen konnte? Wäre schön, wenn Du das nochmal nachschlagen könntest und dann in Deinem Satz des Artikels noch zufügst, welche "Version" der Mittwochsgesellschaft in dieser Quelle gemeint ist/war. --Zopp (Diskussion) 19:56, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten