Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer BlueKarel.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Herzlich willkommen in der Wikipedia, BlueKarel!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:59, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten


QS Jiří Vacek

Bearbeiten

Hallo BlueKarel, du hast offensichtlich den gesamten Artikel von hier übersetzt und die Belege kopiert; das ist nicht der richtige Weg, da die Wiki´s sich in einigen Punkten unterscheiden und differente Regularien gelten.
Zunächst sind die Abschnitte Leben, Quintessenz der Lehre und Werke zu großen Teilen "eigene Meinung und Wertung", da es zu den Aussagen an externen Belegen fehlt. „Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt.

Für allgemeinkundige Tatsachen (Beispiel: Die Erde ist annähernd kugelförmig und keine Scheibe) bedarf es keiner Herkunftsangabe – es sei denn, der Artikel widmet sich direkt dieser Frage. Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann. Dennoch kann es auch bei Grundwissen für die Leserschaft hilfreich sein, eine Auswahl empfehlenswerter Fachliteratur im Artikel vorzufinden. Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden. Belege können dazu beitragen, Streitigkeiten (Edit-Wars) zu vermeiden oder beizulegen. Bei längeren Artikeln ist es schwierig, einzelne Fakten anhand allgemein erwähnter Literatur zu überprüfen. Daher sind in diesen Fällen Einzelnachweise sinnvoll.“

Du solltest den Text daher neutral gestalten -ggf. einkürzen- und mit Einzelnachweisen versehen; vermeide jedwede eigene Meinung und Darstellung. Die Einzelnachweise mit Web-Verlinkung sollten bezeichnet werden, den ersten EN habe ich dir als Beispiel bearbeitet. Bei Fragen hier melden und bei Diskussionsbeiträgen die Signatur nicht vergessen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 04:19, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Guten Tag Herr Doc. Heintz, vielen Dank für Ihre Hilfe. Gern werde ich den Artikel irgendwie verbessern.
Ich möchte Sie jetzt fragen, was Sie konkret mit den "eigenen Meinungen und Wertungen" in den Abschnitten "Leben" und "Quintessenz der Lehre" meinen. Ich habe den Artikel schon vielmals gelesen und ich kann es dort nicht finden. Auch viele Leute aus der tschechischen Wikipediaseite haben den Artikel schon vielmal editiert, dass es keine Meinungen und Wertungen enthält. Jiri Vacek hat seinen Lebenslauf in mehr als 10 Bücher und seine Lehre in mehr als 100 Bücher beschrieben. Das, was auf der Wikipediaseite steht, sind nur die Fakten aus diesen Büchern, Vorträgen und seinen Meditationen, die auf CDs gespeichert wurden. Jeder kann es überprüfen. Praktisch, die Quintessezn der Lehre sind nur die Worte von Jiri Vacek. Können Sie mir eventuell einen Beispiel zeigen? Vielen Dank! Grüße, --BlueKarel (Diskussion) 13:49, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo BlueKarel, nehmen wir als Beispiel den zweiten Satz aus dem Abschnitt Quintessenz der Lehre

Der einfachste Weg, sich sein wahres Ich bewusst zu machen, ist die „Fährte“ des“ Beobachters, denn um was auch immer beobachten zu können, müssen wir – das Bewusstsein, das alles beobachtet oder sich bewusst macht – hier sein. Im Bewusstsein des Beobachters unterscheiden wir uns unentwegt von all den beobachteten Gegenständen, welche unser Körper, die Schöpfungen unseres Geistes, einschließlich unserer Gefühle, und die uns umgebende Welt sind. Gleichzeitig machen wir uns direkt und ohne Worte oder Denken bewusst, dass wir ein immaterielles Bewusstsein sind, das sich diese beobachteten Gegenstände bewusst macht.

Wenn dazu keine Quelle benannt wird, ist das die eigene Meinung des Autors BlueKarel. Wie oben angeführt, sind zu allen relevanten Aussagen externe Belege zu benennen.

Ferner der Schluss: Diese auf die göttliche Schöpferkraft ausgerichtete Meditation ergänzt seine Lehre um die Praxis des spirituellen Lebens dahingehend, dass gleichzeitig beide Aspekte der Realität – der statische und der dynamische – entwickelt werden.

Wenn hier keine externe Quelle benannt wird, ist es eine Wertung der Lehre durch den Autor BlueKarel; das soll in der DE-Wikipedia nicht sein. Der Leser muss beim lesen des Textes stets die Frage beantwortet bekommen: wer sagt das und wo steht das nachprüfbar geschrieben. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 19:18, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Her Doc. Heintz, vielen Dank für den Bescheid. Ok, also ich gebe ein paar externen Quellen zu. Es ist die Quintessenz, die man direkt in jedem Buch von Jiri Vacek finden kann. Aber dann sieht es ähnlich aus, wie im Abschitt "Werke" - ein Buch - externe Quelle und die Beschreibung, Zusammenfasung. Und Sie schreiben, dass dieser Abschnitt "Werke" auch nicht i.O. ist. Oder man darf in der DE-Wikipedia keine Zusammenfasungen machen? Darf ich nur den Autor zitieren? Das verstehe ich nicht. Ich bitte um eine Erklärung.

Ich habe eine Frage zum Satz: Diese auf die göttliche Schöpferkraft ausgerichtete Meditation ergänzt seine Lehre um die Praxis des spirituellen Lebens dahingehend, dass gleichzeitig beide Aspekte der Realität – der statische und der dynamische – entwickelt werden. Das ist mit meinen Werten gesagt (in der Form, die zum Artikel passt), was der Autor direkt sagt. Kann ich es so lassen und nur dazu schreiben, dass es in diesem und diesem Buch geschrieben wird und alles i.O? Danke für Ihre Erklärung.

Vielen Dank und Grüße,--BlueKarel (Diskussion) 18:55, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Guten Morgen BlueKarel, wie du selbst schreibst: Das ist mit meinen Werten gesagt, eben das ist eigene Meinung und Wertung, die vermieden werden soll. Wenn es sich um Zitate handelt, musst du es als Zitat einfügen:

„Der einfachste Weg, sich sein wahres Ich bewusst zu machen, ist die „Fährte“ des“ Beobachters, denn um was auch immer beobachten zu können, müssen wir – das Bewusstsein, das alles beobachtet oder sich bewusst macht – hier sein. Im Bewusstsein des Beobachters unterscheiden wir uns unentwegt von all den beobachteten Gegenständen, welche unser Körper, die Schöpfungen unseres Geistes, einschließlich unserer Gefühle, und die uns umgebende Welt sind. Gleichzeitig machen wir uns direkt und ohne Worte oder Denken bewusst, dass wir ein immaterielles Bewusstsein sind, das sich diese beobachteten Gegenstände bewusst macht.“

Jiří Vacek

Es ist mitunter schwierig vollständig "neutral" zu formulieren, dann lieber etwas kürzer und rein sachlich. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 07:56, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Doc. Heintz,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich entschuldige mich, ich habe irrtümlich "Das ist mit meinen Werten gesagt" anstatt "Worten" geschrieben.

Wir werden den Text im Abschnitt "Quintessenz der Lehre" mit entsprechenden Referenzen auf die externen Quellen aus dem Werk von Jiri Vacek versehen. Der Text stellt die Zusammenfassung (Auszug) und reine Fakten aus dem Werk von Jiri Vacek dar, die jeder überprüfen kann.

Der Abschnitt "Werke" ist im verlangten Stil - d.h. Zusammenfassung mit Referenzen auf externe Quellen - geschrieben. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass der Abschnitt kurz und sachlich geschrieben ist. Die Grundregeln der tscheschischen Wikipedia sind gleich wie die der deutschen Wikipedia und zwar die Kürze, Sachlichkeit und Überprüfbarkeit. Der ganze Artikel wurde schon lange in diesem Sinn in der tscheschischen Wikipedia entwickelt. Aus diesem Grund glaube ich, dass der Abschnitt "Werke" ungeändert bleiben kann.

Der Artikel ist in ähnlicher Form (sogar kürzer) geschrieben wie andere Artikel in der deutschen Wikipedia, z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eckhart, speziell die Abschnitte "Lehre" und " Werke", https://de.wikipedia.org/wiki/Ramana_Maharshi usw. Wenn der Artikel noch kürzer sein sollte, dann würde die Essenz der Sache verloren gehen.

Mit freundlichen Grüßen,--BlueKarel (Diskussion) 20:40, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Guten Morgen BlueKarel, wie ich sehe, geht es voran mit dem Artikel. Beim Einfügen von Einzelnachweisen achte bitte darauf, dass am Satzende das öffnende Ref. hinter den Punkt gesetzt wird. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 04:39, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Doc. Heintz, der Abschnitt "Werke" wurde bearbeitet. Ist alles schon i.O? Danke und Grüße,--BlueKarel (Diskussion) 19:37, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo BlueKarel, du warst ja recht fleißig; ich habe die QS erledigt und den Baustein entfernt. Bei weiteren Fargen einfach melden. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 12:45, 20. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Hallo Doc. Heintz, vielen Dank für die Hilfe. Ich bin froh, dass es alles schon geklappt hat. Bei weiteren Fragen gern melde ich mich. Viele Grüße, --BlueKarel (Diskussion) 13:17, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, BlueKarel!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 17:38, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, vielen Dank für den Bescheid und für Ihre tolle Hilfe! Falls ich eine neue Hilfe brauche, gern wende ich mich an Sie wieder. Liebe Grüße, --BlueKarel (Diskussion) 11:17, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten