Wikipedia-Grillparty: Samstag, 11.Juni bei Elvis_untot Bearbeiten

Elvis_untot lädt in Münchner zur Grillparty am Samstag, 11. Juni. Kommst Du auch?

Wir würden uns freuen :-) Fantasy 00:06, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Amper-Artikel Bearbeiten

Wie kommst du dazu, meine Korrektur des Links rückgängig zu machen, ohne zu überprüfen, ob das wirklich falsch ist? Der Artikel 30-jähriger Krieg ist lediglich ein Redirect! Nur so nebenbei: Es sollte „korrigieren“, nicht „korregieren“ heißen (regere, aber corrigere). --ChristianErtl 15:13, 10. Sep 2005 (CEST)

Tut mir leid wegen des Umgangstons, aber diese Erst-Reverten-Dann-Schauen-Praktik, die hier öfter anzutreffen ist, ärgert mich schon ein bisschen. Das ist aber eine Zeit her, momentan bin ich wieder entspannter und würde es nicht mehr so formulieren.

Entwurf zu Uhr-Artikel Bearbeiten

Ich finde der hier gezeigte Ansatz für den Uhr-Artikel enthält viele interessante Elemente. Er kann aber den vorhandenen Uhr-Artikel aber nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Bitte Diskussionsseite Uhr verfolgen. Uhr 19:56, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo, vielleicht sollte man den aktuellen Uhr-Artikel mit dem Entwurf zusammenführen. Edit auf der Diskussionsseite des Artikels? -- Uhr 03:54, 10. Dez 2005 (CET)

  • denke der gelungene Geschichtsabsatz sollte *sofort* eingearbeitet werden, das Thema wird doch zu Sylvester wieder relevant, Gruß--Zaphiro 19:09, 26. Dez 2005 (CET)

Obengenanntes Bild ist verwaist. Was soll damit geschehen? --Ixitixel 10:43, 15. Nov 2005 (CET)

gelöscht, Alles Gute --Ixitixel 11:59, 20. Nov 2005 (CET)

Könntest du dieses Foto (Bild:Weiße Männchen.JPG) laden:

commons:Category:Jonathan_Borofsky, und commons:Jonathan Borofsky

Danke!

--evrik 15:53, 10. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email Bearbeiten

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 22:42, 17. Sep 2006 (CEST)

Bild Seilbahn.jpg Bearbeiten

Hallo Berreu! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Seilbahn.jpg gerade als Wallbergseilbahn.jpg in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. Das Bild war in die Kategorie ShadowsCommons einsortiert, weil ein gleichnamiges Bild in den Commons existierte. MfG Stefan Knauf 22:23, 24. Sep 2006 (CEST)

"cocula" Bearbeiten

Hallo Berreu,

habe die Entstehungsgeschichte etwas erweitert, dadurch ergab sich eine geringfügige Änderung des Textes. Um eine bessere Übersicht zu erhalten, habe ich die Überschrift "Zu- und Abfluss" eingefügt.

Gruß --M1968h 11:52, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

cocula/Kochelsee Bearbeiten

Hallo Berreu,

habe eine Quellenangabe zu dem Wort "cocula" eingefügt.

Gruß --M1968h 06:27, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bild Jachenau Bearbeiten

Hallo Bernd, ich habe ohne zu Fragen Dein Bild von der Jachenau durch zwei andere ersetzt, die etwas deutlicher Ober- und Untertal wiedergeben. Ich hoffe Du bist einverstanden; wenn nicht, werden wir gemeinsam eine Lösung finden. Gruß --JostGudelius 13:53, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Berreu,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Wallberg.jpg Bearbeiten

Hallo Berreu,

Das Foto, bezeichnet mit "Wallberg von Osten", ist vom Gipfel der Bodenschneid (1667 m) auf der gegenüberliegenden Seite des Tals der Rottach aus aufgenommen.

Grüße

Problem mit Deiner Datei (12.02.2017) Bearbeiten

Hallo Berreu,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Isarwinkel.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Berreu) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten