Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bernhard Scharf!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 12:48, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ein paar Tipps

Bearbeiten

Hallo, dein Artikel über LivingPanels wurde gelöscht. Es gibt zahlreiche Kritikpunkte an dem Artikel, sodass ein Schnelllöschantrag erfolgte. Der Artikel wurde schon zuvor zwei Mal erstellt und zwar von dem Benutzer:NatureBase GmbH. Eine Administratorin und ein Administrator haben diese Artikel gestern ebenfalls gelöscht und zwar, weil sie nicht enzyklopädisch geschrieben waren. Sie klangen wie ein Werbeprospekt, das noch dazu wegen Fachjargons und werblichen Ausdrücken wahrscheinlich nur von Architekten und Baumeistern entsprechend verstanden werden kann. Meine Tipps sind Folgende:

  • Du solltest einmal prüfen oder prüfen lassen, ob diese Begrünungs-Entwicklung überhaupt schon für eine Enzyklopädie, die nur bereits etwabliertes Wissen abbilden kann, relevant ist. Es handelt sich nämlich nach Was Wikipedia nicht ist bei Wikipedia nicht um ein Branchenverzeichnis oder eine Fachseite für Innovationen und geplante Entwicklungen. Dazu gibt es andere Medien.
  • Wenn die Relevanz gegeben ist (z. B. mehrere gebaute Beispiele), dann muss diese klar und verständlich dargestellt werden. Schau dir dazu bitte an, welche Artikel zu dem Thema in der WP bereits gibt und ergänze diese allenfalls (unbedingt mit Belegen/Einzelnachweisen). Es kann deinem Artikel nicht schaden, wenn einige der Fachausdrücke, die bereits in der WP eigene Artikel haben, auch mittels Wikilink (blau) verlinkt werden.
  • Falls du diesen oder einen anderen Artikel nochmals schreiben möchtest, dann musst du einen Entwurf auf einer deiner Benutzerunterseiten machen. Das Lemma "LivingPanels" wurde nämlich nach dem dritten Versuch für eine weitere Neuanlage gesperrt. Das Hauptkriterium für eine Verschiebung deines Entwurfs wird die Relevanz sein. Erfahrene Wikipedia-Autorinnen und Autoren können dich dabei beraten. Wichtig ist auch die Einhaltung eines neutralen Standpunkts beim Schreiben von Artikeln.
  • Informiere dich auf alle Fälle auch über Wikipedia:Bezahltes Schreiben.
  • Falls du auch andere Artikel in der WP schreiben willst, könntest du dir für eine gewisse Dauer einen Mentor suchen, der dich mit den Regeln vertraut macht und deine Artikelentwürfe betreut. Einzelfragen kannst du auch an meine Benutzerdiskussionsseite stellen.
  • MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:46, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kurze Replik

Bearbeiten

Ich bin nicht die NatureBase GmbH. Das waren Kollegen. Für mich ist nicht nachvollziehbar warum hier unterschiedliche Autoren in Sippenhaftung genommen werden. Die Kritikpunkte beziehen sich offensichtlich auf den NICHT von mir verfassten (bzw. begonnenen) Beitrag, denn dieser ist an sich ein "Transkript" des Apple iPhone Beitrags, erster Satz. Als Wissenschaftler kann ich das so nicht nachvollziehen (höflich gesprochen) und bin von Reviewern eine deutlich andere objektivere Vorgehensweise gewohnt.

Der Begriff Living Wall wirft, wie bereits geschrieben, 3 Mrd. Treffer auf Google aus und ist weltweit in Verwendung, nicht nur in sog. Fachkreisen. Das LivingPanel ist eine davon. Es gibt Fernsehbeiträge, Artikel und Fachliteratur dazu, die ich bereits zitiert habe (da gibt es noch viel mehr) und welche den Konnex zu Fassadenbegrünung klar herstellt. Ich denke das versteht jede/r.

Es gibt tausende Living Walls weltweit, von Singapur über, Sidney, Dubai bis in jedes Vapiano Restaurant ... also ja es gibt gebaute Beispiele zu Hauf.

Es ist schade, dass die Thematik sie noch nicht erreicht hat und sie daher die Relevanz nicht verstehen können.


Mit freundlichen Grüßen. (nicht signierter Beitrag von 81.217.72.246 (Diskussion) 15:17, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten