Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Dein Beitrag in Diskussion:Erdmagnetfeld Bearbeiten

Hallo Bernhard, deinen Beitrag in der Diskussion:Erdmagnetfeld habe ich gelöscht, da derartige Beiträge dort nicht hingehören. Bitte lies dir doch mal WP:DS durch. Viele Grüße.--Jbo166 Disk. 00:18, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gleiches gilt im übrigen für Diskussion:Oval (Geometrie).--Jbo166 Disk. 00:24, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum gehören derartige Beiträge nicht dort hin und wie kann ich sie dennoch abrufen?Bernhard Hanreich 00:58, 17. Mär. 2009 (CET) Hast Du den Ovalzirkel überhaupt ausprobiert? Oder ist Dir das egal ob so was funktioniert? Wie schaut es mit der Verhältnisformel aus ist sie falsch?Beantworten

Unterschrift nicht vergessen ! Bearbeiten

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Jbo166 Disk. 00:30, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ah kann ich auch hier mit dir reden?Bernhard Hanreich 00:55, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bernhard
In der Tat.--Jbo166 Disk. 01:01, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hast du den Zirkel nun ausprobiert oder nicht?Bernhard Hanreich 01:06, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Welcher Zirkel ? Ich habe deine Beiträge auf den Diskussionsseiten nur überflogen und dann gleich gelöscht. Sie gehören, wie gesagt, nicht hin.--Jbo166 Disk. 01:08, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

kannst du das begründen warum du findest, dass sie da nicht hingehören.Bernhard Hanreich 01:12, 17. Mär. 2009 (CET) hast du verstanden was ich da geschrieben habe?Bernhard Hanreich 01:13, 17. Mär. 2009 (CET) Wo kann ich die gelöschten Artikel dennoch einsehen. Sie sind ja archiviert?Bernhard Hanreich 01:16, 17. Mär. 2009 (CET) Du hast noch ein paar Fragen offen lassen?Bernhard Hanreich 01:28, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die gelöschten Beiträge kannst du einsehen, wenn du auf den Diskussionsseiten oben auf den Reiter "Versionen" klickst. Aber sie sind tatsächlich zu gefährlich und deshalb darfst du das nicht. Grüße.--Jbo166 Disk. 01:47, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was ist da so gefährlich wenn man sein Wissen in eine Enzyklopedie des freien Wissens stellt, oder handelt es sich hier nicht nur um top secret sondern um Gelee Royal, und ist daher einer stengen Zensur unterworfen? Nur für wenige bestimmt! Also nur frei gegebenes Wissen hat hier Platz? Wer bestimmt, was frei gegeben wird und was nicht? So geheim kann das Wissen doch gar nicht sein, wenn ich es ohne Lektüre dessen rein aus der Logik nachvollziehen kann. Ist es der Umstand, dass dieses Wissen einiges ins Wanken bringt, was da so definiert wird, aber halt etwas kompliziert und unverständlich oder sogar irreführend. Mit wem kann ich nun darüber reden? Deine Hoheit äußert sich ja nicht auf die von mir gestellten Fachfragen! Ist übrigens Eigenartig, dass Du so einfach Artikel herauslöscht, wo doch geschrieben steht greif nicht in fremde Artikeln ein es könnte den Verfasser kränken oder Beleidigen. Habe diene Info gelesen und muß gestehen dies schon einmal getan zu haben, bevor du mir dies geraten. Oder war es Deine Absicht mich zu kränken? Eine fundierte Antwort wäre aus meiner Sicht passender gewesen. Begründung oder Widerlegung gab und gibt es aber keine! Es erinnert mich ein wenig an vergangene Zeiten, die den Satz prägten "Und sie dreht sich doch". Bist Du übrigens verwandt mit der Künstlerin ich glaube Sie ist Malerin Walisch - aus Eferding glaube ich kommt Sie. Und hat auch etwas mit jura zu tunBernhard Hanreich 09:22, 17. Mär. 2009 (CET) Sollte Dir meine Art zu schreiben zu direkt sein und du etwas mehr privat brauchst um Antworten zu können mail mir! Ich möchte werder jemanden verletzen noch kränken noch irgend etwas ins wanken bringen,aber ich will auch nicht einfach so abgeschaselt werden. Auch ich habe mir eine klärende Antwort verdient. Vorallem bin ich erst am Anfang meiner Forschungen. Keine Ahnung, was da noch alles gefährliches auftaucht.Bernhard Hanreich 09:44, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn dir meine Art zu parlieren nicht gefällt dann kannst du mich jederzeit auf Wikipedia:Vandalismusmeldung melden ! Grüße.--Jbo166 Disk. 12:25, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

VM Bearbeiten

Ich habe dich auf der Wikipedia:Vandalismusmeldung gemeldet.--Jbo166 Disk. 12:39, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kannst du mich aufklären. Als Befürworter der Aufklärung sollte man das doch von dir erwarten dürfen, warum du all diese Schritte unternimmst um mich aus zu löschen oder Mundtod zu machen. Wollte Dich nicht verletzen beleidigen oder sonst was. Kannst du mir antworten oder muss ich dein Diktat einfach so hinnehmen. Außerdem wäre es schön zu erfahren mit wem ich da eigentlich rede, und von wem ich da so ablehnend behandelt werde. Die Fragen sind auch noch nicht beantwortet.Bernhard Hanreich 15:00, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe nicht vor dich als Vandalen zu benennen, auch wenn du mich auf diesen Gedanken gebracht hast. Ich bin nicht hier eingestiegen um Machtspielchen zu spielen, sondern um der freien Enzyklopedie mein Wissen weiter zu geben, und um den einen oder anderen Irrglauben auf zu zeigen, den ich entdeckt zu haben glaube. Wenn du versuchst das nach zu vollziehen, was ich geschrieben habe wirst du erkennen, wovon ich spreche. Ich kann fachliche Argumentation leichter verstehen als nur das gehört hier nicht hin. Ich bin neu hier und muss gestehen den einen oder anderen Formfehler begangen zu haben und bin sehr dankbar für die Hinweise und Hilfe diesbezüglich.
Vielleicht habe ich ja die falsche Plattform gewählt, um die Artikel an zu zweifeln.
Gibt es dafür eine in Wiki? Deine Verweise auf die anderen Seiten helfen mir leider nur begrenzt weiter. Dennoch danke dafür. Wenn ich manchmal etwas schroff werde, verzeih ich bin auch nur ein Mensch und leider einer der leicht kontert. Ich verstehe halt nicht warum eine Diskussion nicht ein für und wieder ist, bis eine fachliche Lösung gefunden ist. So fühle ich mich gekränkt.
Sollte ich fachlich falsch liegen oder wirklich zu weit gehen kann ich das akzeptieren und werde mich nicht weiter melden und diese Diskussion ins Archiv verbannen. So ich bis dort hin weiß wie das geht um keinen Schaden an zu richten. Das möchte ich doch tunlichst vermeiden und bitte um Verzeihung sollte ich dies schon getan haben.Bernhard Hanreich 23:17, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Lies dir doch mal Wikipedia:Grundprinzipien und WP:WWNI durch. Die VM habe ich zurückgezogen, da ich sie nicht mehr für angemessenen halte.--Jbo166 Disk. 19:48, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hab beides studiert. und bin mir bewußt nicht richtig formuliert zu haben, oder aufgebaut zu haben. Da ich mich verletzt fühlte und nicht wußte was ich tat, habe ich wohl überreagier. Doch wenn du den Ovalzirkel ausprobierst und die Formeln verwendest wirdst du sehen es stimmt. Das jetzt alles auch aus den Versionen gestrichen ist, ist für mich ebenso schmerzhaft, wie das, dass ich bislang immer nur auf Form und nicht auf Inhalt Antworten bekommen habe. Sichtlich ist meine Theorie richtig und wird von jemand anderen nun vermarktet oder so. Wäre schon fein über die Sache reden zu können und nicht nur über das Fetzengewand.Bernhard Hanreich 20:14, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Deine privaten Überlegungen haben in der Wikipedia generell keinen Platz. Siehe dazu auch WP:NOR.--Jbo166 Disk. 21:48, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hab schon begriffen alles wo nicht Einstein drauf steht hat keinen Wert. Ich glaube das war´s für mich. Danke für die viele Zeit, die du mir geopfert hast. War alles in allem ein sehr lehrreicher Prozess für mich und vielleicht kommt es ja doch auf anderen Wegen wieder hierher. Verzeih meine Fehler und bei Gott deren waren genug. Alles Gute auf Deinem weiteren Weg hier drin und mögen dir weitere Deppen wie ich erspart bleiben. Hätte mich nur interessiert ob du versucht hast den Zirkel zu konstruieren er ist genial einfach und zeichnet Ovale wie Ihr sie nennt in jeder Form. Dachte halt das wäre etwas für euch und das ist keine Meinung sondern Tatsache und zeigt, dass die Formeln korrekt sind. Die Schreibweise verzeih mußte ich dazu ergänzen, weil es eine Verhältnisschreibweise für diesen Zirkel soweit ich weiß ebensowenig gibt wie den Zirkel selbst. Aber ich bin kein Mathematiker und kann auch nicht sagen, ob es diesen Zirkel nicht eh schon gibt, hab halt noch nie was davon gehört oder gelesen. Hier hab ich keine Verhältnisschreibweise für Ovale oder diesen Zirkel gefunden. Wie gesagt leider kann ich keine Zeichnungen liefern. Bin nicht ganz internet tauglich. könnte sie nur mailen aber wohin. Die Professoren, die ich um bestätigung gebeten habe, haben die Türen ebenso verschlossen, also kann ich damit auch nicht dienen. Aber vielleicht ist dieser Zirkel ja wirklich zu gefährlich. Dass mit den Kreisverwandtschaften ist nicht meine Meinung sondern meine Theorie. Aber das mag jeder sehen wie er kann. Es ist halt die erste Veröffentlichung meinerseits. Habe sichtlich den falschen Weg eingeschlagen. Wird wohl einen anderen Namen tragen der Zirkel. Nun denn halt die Ohren steif und machs gut und viel Gesundheit und Erfolg. Vielleicht weißt du ja einen Ort wo ich diese Theorie veröffentlichen kann. Wäre mir eine große Hilfe.

Bernhard Hanreich 22:42, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oval Bearbeiten

Möchte nur ergänzen, dass der erste Satz in der Oval Beschreibung nicht ganz stimmt. Das Oval ist keine Verallgemeinerung der Ellipse. Die Ellipse ist vielmehr eine Spezialform des Ovals. Oder Sagt man die Ellipse ist eine Verallgemeinerung des Kreises, weil der Kreis eine Spezialform der Ellipse ist? Dann müsste man weiter denken und sagen das Oval ist eine Verallgemeinerung des Kreises! Das wiederum klingt etwas eigenartig und bestätigt meine Verwandtschaftstheorie. Bernhard Hanreich 23:24, 18. Mär. 2009 (CET) Die einzige Gefahr, die ich erkennen kann ist, dass ich recht habe, und man die Lehrbücher diesbezüglich umschreiben muß. Das allerdings schafft Arbeitsplätze und die benötigt man heutzutage mehr als dringend. Sieh es als meinen bescheidenen Betrag zur Überwindung der Weltwirtschaftskrise. Bernhard Hanreich 00:05, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bernhard ich möchte es dir nochmals erklären. Wikipedia hat den Anspruch eine Enyzklopädie sein zu wollen. Soll heissen, dass hier nur bekanntes Wissen abgebildet wird. Also Wissen welches bereits eine gewisse Verbreitung erfahren hat. Deine Privattheorien gehören hier nicht dazu, da eben jene Bekanntheit hier nicht gegeben ist. Grüße.--Jbo166 Disk. 00:58, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verzeih hab ich noch nicht so verstanden kannst du mir weiterhelfen, wo ich dieses Wissen verbreiten oder bekannt machen kann? Bernhard Hanreich 01:06, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Da musst du dich feilich an die einschlägig bekannten Fachzeitschriften wenden. Die kenne ich, als Geologe, jedoch nicht.--Jbo166 Disk. 01:08, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bitte verzeih die Unannehmlichkeiten. Habe die letzten Fragen auch in die Oval - Diskussion eingebracht, verzeih. Ich werde nach einer derartigen Fachzeitschrift suchen und solange Abstand halten um dich nicht weiter zu belasten. Danke nochmals für deine Mühe. Ich war sicherlich kein leichter Einsteiger. Doch habe ich viel gelernt und hoffe Dir keine weiteren Unannehmlichkeiten zu bereiten. Es war mir eine große Freude und Ehre von Dir lernen zu dürfen und ich bewundere Deine Konsequenz, die es Wert ist einmal erwähnt zu werden als Hüter des objektiven Wissens. Danke. Solltest Du einmal zu mir Kontakt aufnehmen wollen meine E-mailadresse findest Du. Ich werde mich verabschieden und hoffe dich bald wieder mit meinem verbreiteten und so Gott will auch anerkannten Wissen beehren zu dürfen. HochachtungsvollBernhard Hanreich 01:21, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jo, und wenn du mal einen Artikel schreiben willst, so wende dich vorher einfach an mich. Dann helfe ich dir mit den Formalien bzw. der wikigerechten Darstellung.--Jbo166 Disk. 01:26, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin vor Freude in Tränen diese Worte lesen zu dürfen Danke.Bernhard Hanreich 01:30, 19. Mär. 2009 (CET) Danke für die Akzeptanz meiner Fragen, freut mich riesig.Bernhard Hanreich 20:03, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

hakeliger Einstieg Bearbeiten

Hallo, du hattest dich auf meiner Disk gemeldet, es tut mir Leid, dass sich dein Einstieg in die Wikipedia so ruppig gestaltet hat. Du hast mitbekommen, dass wir möglichst wenig eigene Forschung in die Wikipedia einbringen sollen, sondern die hauptsächlichen Gedankengänge aus sinnvollen Quellen kommen sollten - gerade bei Mathe-Themen sind die Grenzen manchmal aber fließend. Deine Ausführungen auf der Diskussion: Oval (Geometrie), die hier entfernt wurden, waren deine eigenen Gedanken zu Thema, relativ weitschweifig ausformuliert, obwohl genau das höchstens einen kleinen Stellenwert (sowohl in den Diskussionen als auch in den Artikeln) einnehmen sollte. Je nach Brisanz des Themas sind eigene Überlegungen am besten komplett zu unterlassen (z.B. bei Zeugen Jehovas oder Homöopathie), ganz so "schlimm" ist es im Mathebereich nicht, aber generell sollte Quellenauswertung immer der erste Schritt sein.

Ich hoffe, dass dir mit etwas Abstand und Ruhe die Mitarbeit an der Wikipedia nicht komplett vergällt ist, du kannst mich auch gerne weiterhin fragen, wenn was unklar ist, eine intensivere Betreuung bekämst du (auch ganz unkompliziert) durch das Mentorenteam. Einen direkten Vorschlag könnte ich gleich ungefragt anbieten: Versuche, möglichst prägnant und präzise zu Formulieren, egal bei was. Mach gleich klar, worauf du hinauswillst, umso schneller und treffender werden die Antworten sein. Denn solche Diskussionsbeiträge wie deine auf der Oval-Diskussion kann man nicht mal so nebenbei durchlesen und sinnvoll beantworten. Alles Gute, --χario 00:03, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dir jetzt auf meiner Disk geantwortet, nach dem Credo: Diskussionen dort fortführen, wo sie begonnen werden. Du kannst mittels Spezial:Beobachtungsliste verfolgen, wer wo auf was von dir reagiert. Neu-Wikipedianern ist das oft nicht bewußt, deshalb der Hinweis hier, ich werde von jetzt dir nicht mehr extra Bescheid sagen, wenn ich irgendwo auf deine Bearbeitungen reagiert habe. :-) --χario 00:37, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten