Benutzer Diskussion:Bergwerker/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Bergwerker in Abschnitt Karl Grufeneder

Benutzernamensraum

Servus Bergwerker!

  • Hilfe:Namensräume
  • Rutsche in den Benutzernamensraum: Unterseite des Benutzers als Möglichkeit um in Ruhe einen Artikel vorzubereiten. Wenn es dann soweit ist, dass auch andere Benutzer daran umtun, kann man vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben. --Anton-kurt (Diskussion) 21:17, 11. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 16:09, 30. Jun. 2013 (CEST)

Oberösterreichischer Kunstverein

Servus Bergwerker! Ich bin bemüht, die sehr fehlerhaften Angaben des OOEKV´s Beitrages zu überarbeiten, klar, dass noch Nachweise eingepflegt werden wie Referenzen...., die Fotos sind coprighth des KV`s wie auch eingetragen, nachdem sich alles step by step aufbauen soll, würde ich bitten, diese Entwicklung mit ein wenig Gelassenheit und Toleranz zu betrachten, man bemüht sich den Artikel wachsen zu lassen, bin für jede Verbesserung dankbar. --LuiseLui

Ich denke, dass es das Ziel ist, einen ausgewogenen Artikel über den Kunstverein zu schaffen. Das braucht Zeit und viele Edits. Folgender Vorschlag: Eine Testseite anlegen unter deinem Benutzernamen und dort daran arbeiten. Dort ist man auch nicht auf Gelassenheit und Toleranz der übrigen Wikipedianer angewiesen. Falls es Fragen gibt, kann ich dort gerne mithelfen. Wie auch alle, die dem Aufruf mit dem Baustein folgen wollen. Wichtigste Frage ist, ob es Literatur, Jahrbücher, sonstige Veröffentlichungen gibt, die als Quelle dienen können (sowohl für die Homepage als auch hier in Wikipedia). Bergwerker (Diskussion) 23:02, 15. Feb. 2013 (CET)
Mein Frage zu Deinem Vorschlag: warum hast Du bei der Neuanlage vom 24.11.2012 nicht gleich selber eine Testseite angelegt? Und was meinst Du mit der Homepage des Kv´s und den Mitgliedern? Da es der zweitälteste KV ist fehlen natürlich viele digitalisierte Nachweise wie ISBN-Nummern der Kataloge usw., wir (der Kunstverein und meine Person) sind bemüht den mangelhaften wie fehlerhaften Grundartikel so schnell wie möglich zu korrigieren und zu verbessern! --LuiseLui
Meine Neuanlage vom 24. November 2012 basierte auf den seinerzeit im Internet verfügbaren Fakten und war keineswegs fehlerhaft, wie du schreibst, da ja bis jetzt davon nichts entfernt werden musste. Ich weiß auch nicht, warum du so aggressiv bist, wenn ich dir Hilfe anbiete. Es geistern ausreichend kritische Geister herum, die den Artikel bei fehlenden Quellen etc. in eine Löschdiskussion bringen könnten und dann fängt der Stress erst an. Da ich mit dem Kunstbetrieb in keinster Weise zu tun habe und kein spezielles Interesse verfolge (außer vielleicht oö Lokalpatriotismus), kann ich wahrscheinlich einen deutlich neutraleren Standpunkt einnehmen, der vielleicht einem Insider bereits verwehrt ist. Ich habe mich entschlossen, meine Änderungswünsche auf Diskussionsseiten (hier auf meiner oder deiner oder auf der Diskussionsseite des Artikels) darzulegen und nicht sofort in den Artikel einzugreifen. Und betreffend Testseite: da könnte man die Seiteninhalte sammeln und auch mit anderen Autoren diskutieren, schließlich sollen nur relevante Infos übrig bleiben. Relevanz nicht im Sinne eines Urteils über die künstlerische Seite, sondern im Sinne der Relevanzkriterien, die in Wikipedia in diesem Zusammenhang existierten.Richtlinien Bildende Kunst. Bergwerker (Diskussion) 09:18, 19. Feb. 2013 (CET)
Das ist meine Testseite vom 24. November 2012, wo der Artikel entstanden ist:Benutzer:Bergwerker/Versuch1 Versionsgeschichte am 24. November 2012 von 11:16 bis 12:36.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 16:09, 30. Jun. 2013 (CEST)

Cowboy-Museum Fatsy

Hi, Ausschlachten ist eine gute Idee. Ich habe Dir das Ganze unter Benutzer:Bergwerker/Cowboy-Museum Fatsy wiederhergestellt. Sag Bescheid, wenn Du es nicht mehr brauchst. --He3nry Disk. 13:33, 15. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 16:09, 30. Jun. 2013 (CEST)

Wikipedia Oberösterreich

Hallo! Du bist eingeladen! Wir Oberösterreicher wollen uns persönlich kennenlernen und unsere Erfahrungen in Wikipedia austauschen. Nächste Gelegenheit ist die Ortsbildmesse in Grieskirchen am 25. August 2013. Wikipedianer und der Verein Wikimedia Österreich haben dort einen gemeinsamen Stand und wollen zum Mitmachen bei Wikpedia animieren. Wenn du weitere Info haben willst, dann melde dich bei Franz Pfeiffer. Fr@nz Diskussion 20:48, 10. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 14:09, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ortsbildmesse in Grieskirchen (Oberösterreich)

Wikipedia-Stand bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen am 25. August 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen präsentieren rund 100 oberösterreichische Gemeinden ihre Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte. Es kommen je nach Witterung 8.000 bis 15.000 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ortsbildmesse in Perg beteiligt sich die Wikipedia/Wikimedia-Community gemeinsam mit dem Verein Wikimedia Österreich auch heuer wieder mit einem Informationsstand. Du bist herzlich eingeladen, am 25. August 2013 nach Grieskirchen zu kommen und dort Wikipedia-Autoren und -Fotografen persönlich kennen zu lernen.

Vorgestellt wird dort u.a. das im Frühjahr 2013 mit dem Innovationspreis des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich ausgezeichnete Bildungsangebot "Mitmachen bei Wikipedia". Auch über den im September stattfindenden Fotowettbewerb "Wiki loves monuments" wird informiert. Was fleissige Wikipedia-Autoren an Infos über Oberösterreich bereits recherchiert und in Wikipedia bereitgestellt haben, kann jederzeit unter Kategorie:Oberösterreich angeschaut werden.

Wikipedia braucht die Mitwirkung auf lokaler Ebene und in allen Fachgebieten. Oberösterreich und seine Städte, Märkte und Gemeinden bieten eine Vielfalt an Informationen, die bei Wikipedia noch fehlen bzw. überarbeitet und ergänzt werden müssen.

Jeder kann und soll mitmachen! Nähere Infos zum Wikimedia-Stand gibt es auf der Seite Wikipedia:Linz bzw. direkt unter der Mail-Adresse franz.pfeiffer@gmail.com.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 14:09, 30. Aug. 2013 (CEST)

Hans Peter Stecher

Hallo Bergwerker!

Die von dir angelegte Seite Hans Peter Stecher wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:36, 30. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 14:09, 30. Aug. 2013 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo Bergwerker,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Hans Peter Stecher vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versiongeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es ist stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.

Viele Grüße
--Martin Sg. (Diskussion) 13:23, 30. Aug. 2013 (CEST)

P. S. Ggf. hilft auch dies weiter: Hilfe:Seite_bearbeiten#Bearbeitungskonflikte.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 14:09, 30. Aug. 2013 (CEST)

Lexikalische Relevanz

Guten Tag, Bergwerker. Möchte Dir nahelegen, z. B. letzter Tage von Dir erstellten Artikel (wie Charlotte Dürnberger, Gerda Geretschläger und Wolfgang Panuschka) sowie Deine Entwürfe (so Hans Polack und Oberösterreichischer Künstlerbund [seit 3. September Oberösterreichischer Künstlerbund]) anhand hiesiger Relevanzkriterien (insbesondere auch nach Richtlinien zur Bildenden Kunst) aufzuarbeiten, so dass die Bedeutung der Porträtierten für das WP-Projekt deutlich wird. Ansonsten müsste das ggf. – wie schon zu Hans Peter Stecher im Gange – in einer LD geklärt werden. Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 21:03, 30. Aug. 2013 (CEST) P. S.: Auch NS und IK sind beachtenswert.

Danke für die Hinweise. Meines Erachtens existieren in Oberösterreich folgende Künstlergruppen, die über eine entsprechend lange Zeit existieren, Förderung durch die öffentliche Hand erfahren, mit öffentlicher Förderung öffentliche Galerien in öffentlichen Gebäuden mit regelmäßigen Ausstellungen unterhalten und dort Gemeinschafts- und Einzelausstellungen durchführen:
  • Oberösterreichischer Kunstverein
  • Künstlervereinigung MAERZ
  • Berufsvereinigung der bildenden Künstler Oberösterreichs (als Sektion der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs)
  • Oberösterreichischer Künstlerbund
  • Zülow-Gruppe (ehemals Mühlviertler Künstlergilde)
  • Innviertler Künstlergilde

Die Öffentlichkeit wird laufend durch die Tages- und Wochenpresse über die Ausstellungstätigkeit, die ausstellenden Künstler und die in diesen Künstlergruppen im Vorstand tätigen Personen informiert. Die Öffentliche Hand würdigt die Tätigkeit der Funktionäre durch die Vergabe von Titeln, Kulturmedaillen und Verdienstzeichen. Die öffentliche Hand würdigt die künstlerische Tätigkeit der Künstler durch Ankauf von Werken für die öffentlichen Galerien wie OÖ. Landesmuseen, Lentos und Nordico.

Ich halte die Beteiligung an Gemeinschaftsausstellungen der jeweiligen Künstlergruppe als relevanzstiftend für den einzelnen Künstlern. Die Galerien der genannten Künstlergruppen sind meines Wissens keine Verkaufsgalerien privater Personen.

Die Hinweise auf Neutralität oder Interessenskonflikt sehe ich nicht auf mich bezogen. Bei der Auswahl der Künstler habe ich darauf geachtet, dass sie Mitglied einer der obigen Gruppen sind und mindestens an einer Gemeinschaftsausstellung teilgenommen haben, möglichst auch Einzelausstellungen in einer der Galerien durchgeführt haben.

Ich habe auch auf der Stammtischseite Oberösterreich gepostet, dass diese Diskussion im Entstehen ist. Wie in der Löschdiskussion zu Hans Peter Stecher schon angeführt, bin ich bereit Kategorien, die nach dem Portal Bildnerische Kunst nicht zutreffen, auch zu entfernen, allerdings sind dann im Einzelfall weitere Relevanzkriterien vorhanden, die ein Behalten des Artikels ermöglichen.

Bergwerker (Diskussion) 23:14, 30. Aug. 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (23.11.2013)

Hallo Bergwerker,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo Mühlviertel TV.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:04, 23. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 08:59, 2. Jan. 2015 (CET)

Karl Grufeneder

Guten Tag,

leider schien mir die Relevanz des Herrn Grufeneder nicht gegeben, so daß ich den Artikel gelöscht habe. Wenn Du an dem Artikel weiterarbeiten möchtest, findest Du ihn wunschgemäß unter Benutzer:Bergwerker/Karl Grufeneder.

Beste Grüße

-- Stechlin (Diskussion) 07:45, 10. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergwerker (Diskussion) 08:59, 2. Jan. 2015 (CET)