Hallo, ein Lesetipp: Wikipedia:Interessenskonflikt. Zudem Relevanzkriterien, die Relevanz ab 4 Sachbüchern vorsehen bzw. bei weniger Veröffentlichungen den Nachweis der besonderen Bedeutsamkeit als Autor. Lies am besten selbst nach.

Und noch ein wirklich gut gemeinter Tipp: Lt. deiner Benutzerseite schreibst du einen Artikel über dich selbst. Das ist nciht verboten, birgt aber besondere Gefahren. Die erste Peinlichkeit ist aufgetreten, weil du übersehen hast, dass wir hier keine Werbeseiten erstellen, sondern WP:WSIGA beherzigen. Weiter peinlich könnte es werden, wenn ein Löschantrag wg. mangelnder Relevanz gestellt wird und dann der Artikel gelöscht wird bzw. die Diskussion nicht erfreulich verläuft. Zudem kann jeder einen Benutzernamen nach einer real existierenden Person benennen, was dann problematisch wird, wenn man nicht derjenige ist, für den man sich ausgibt. Kurzum: Was ggf. auf der eigenen Website gut ankommt, kann hier einen Schuss in den Ofen bedeuten.

Aber wem erzähle ich das, ich bin hier der Laie bzgl. Internetauftritte. Aber gesagt sollte es trotzdem sein. --Wangen 20:36, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis dankbar entgegen genommen

Bearbeiten

Hallo und Danke für die Hinweise. Habe die dankbar zur Kenntnis genommen. Hoffe, ich kann das mit Euch anderen zusammen so sachlich bearbeiten, dass es für die Wikipedia-Nutzer hilfreich ist (denn letztendlich geht es ja darum). Das eine oder andere Detail Deiner Anmerkungen wußte ich z.B. noch nicht. Da ich jetzt in Wikipedia aktiver mitarbeiten möchte, ist das sehr hilfreich. Werde mich jetzt mal auf den Fach-Seiten meines Know-How-Gebiets etwas intensiver einbringen. -- Beraterthomashoerner - 14:39, 04. Feb. 2012

Bitte um Verifizierung

Bearbeiten

Hallo Thomas Hörner! Bitte verifiziere deinen Benutzernamen laut WP:VER. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 18:22, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten