Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2018

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Über-Blick in Abschnitt Frage

Vonwegen Bilder-Pushen

Mir ein Bilderpushen zu unterstellen,[1] ist absolut lächerlich, dafür ist vielmehr Bwag bekannt. Ich schaue immer darauf, dass ein ausgewogenes Verhältnis der Bilder von den einzelnen Fotografen besteht, so tausche ich auch nicht alle Bilder in Denkmallisten aus, selbst wenn ich bessere habe, da ich auch schlechtere Fotografen leben lassen will – so ein Verhalten wirst Du bei Bwag vergeblich suchen. Und wenn ich eines von zwei in der de-wp eingefügten Bildern einer Demo austausche (das zweite ist hier), ist das mehr als fair, zumal von den 56 vorhandenen Bildern 54 von mir sind - ich bin dafür 2 Stunden bei Nieselregen in der Kälte gestanden und habe mir die Nieren verkühlt, während Bwag nur kurz vorbeigeschaut und zwei Bilder geschossen hat. Und dass jenes, das ich getauscht habe, aussagekräftiger ist als das von Bwag (wie ich als Begründung für den Tausch schrieb), wirst Du wohl schwer abstreiten können. --Häferl (Diskussion) 20:02, 15. Jan. 2018 (CET)

Servus Benutzer:Haeferl. Ich habe lediglich deine Begründung für ungenügend gehalten. Nach meinem Revert hättest du eigentlich auf der Disk deine Beweggründe genauer darlegen sollen. Da hättest du mich und andere davon üÜberzeugen können, wieso das Bild besser ist. Jetzt ist es perfekte Definition von EW. Bitte diese Diskussion nicht auf meiner Disk auslagern, sondern einen Abschnitt im entsprechenden Artikel erstellen. Danke. LG —Benqo (Diskussion) 20:11, 15. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 20:11, 15. Jan. 2018 (CET)

@ Haeferl, ich habe so rd. 200 Fotos gemacht und bin rd. 1,5 Stunden vor Ort gewesen, soviel zu deinen Behauptungen. Wennst mir nicht glaubst, dann überreiche ich dir beim nächsten Stammtisch einen USB-Stick, wo du die rd. 200 Fotos betrachten kannst, jedoch auf Commons lade ich nur Fotos hoch, die ich auch einbinden kann, weil ich Commons nicht als persönliches Fotoalbum betrachte. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 00:31, 16. Jan. 2018 (CET)

PS: Und noch schnell zum Fachsimpeln bezüglich Teilnehmerzahl. Ich habe dort selbst gerechnet. In der Breite sind so rd. 10 Leute gewesen, wenn man jetzt eine Durchschnittgeschwindigkeit von rd. 2 km/h nimmt und pro Reihe so rd. 0,75 m, dann ergibt das in rd. 1,5 Std. (so lange zogen die bei mir ungefähr vorbei) rd. 20.000 Teilnehmer und keine 60.000 wie so manche behaupten. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 00:37, 16. Jan. 2018 (CET)

Weißt Du, wenn Du wirklich nicht so fair sein willst (ein Bild von Dir, eins von mir), dann lass halt deines drin – je nachdem, wie Du handelst, kannst Du Charakter zeigen oder auch nicht. Ich werde nicht traurig sein, ich hab auch so genug Selbstbewusstsein. --Häferl (Diskussion) 00:48, 16. Jan. 2018 (CET)
Schau Haeferl, das geht nicht um Fairness, sondern bei mir können die Leute sicher sein, wenn sie es verwenden und die Lizenzangaben etwas locker nehmen, nicht kostenpflichtig abgemahnt werden. Das kann man bei dir ja nicht so sicher sagen [2], oder siehst du mittlerweile auch gönnerhaft darüber hinweg? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 00:56, 16. Jan. 2018 (CET)

Unwort des Jahres

Nachdem die Wahl gelaufen ist, eine kleine Anregung bzw. Nachregung: Verstehen und verschieben gehören zusammen, den beides fängt mit "versch" an. Wenn Du also in Zukunft etwas nicht verstehst, dann lass es einfach dort stehen, wo es steht. Liebe Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:15, 18. Jan. 2018 (CET)

Servus Wolfgang. Ich habe keine Ahnung was du meinst. Vermutlich bin ich zu blöde. Aber das verstehen und verschieben zusammen gehören, kann ich nicht nachvollziehen, da eine der beiden Wörter nicht mit versch beginnt. Kläre mich gerne auf. LG --Benqo (Diskussion) 01:01, 19. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 17:33, 26. Jan. 2018 (CET)

Reinhold Mitterlehner

Hallo Benqo, was hat Mitterlehner dammit zu tun, dass die heutige Regierung das Rauchkippen will, das ist doch für seine Person vollkommen wurscht. --K@rl 17:12, 26. Jan. 2018 (CET)

@Karl Gruber: Genau das dachte ich mir auch. Aber der Abschitt war eben nicht mehr aktuell. Man könnte jetzt entweder es so belassen (womit ich im Grunde so wie du auch nicht ganz zufrieden bin), den Abschnitt bis auf den ersten Satz löschen (dann wäre es ein ziemlich mickriger Abschnitt) oder komplett entfernen. --Benqo (Diskussion) 17:23, 26. Jan. 2018 (CET)
(BK)::Ich würde nur den letzten Satz löschen, da alles andere zwar im Koalitionspapier geschrieben steht, aber noch gar nicht beschlossen ist, oder hast du einen Beschluss durch den NR schon gefunden? ;-) --K@rl 17:23, 26. Jan. 2018 (CET)
Nein nicht. Aber man hat sich ja darauf verständigt ;-) Ich habe den letzten Satz jetzt wieder gelöscht. [3]. Die kleinen Änderungen im ersten und zweiten Satz habe ich belassen. LG --Benqo (Diskussion) 17:29, 26. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 17:33, 26. Jan. 2018 (CET)

wenn Du..

noch einmal meine Kommentare anrührst, knallst Du auf der VM auf.--Wiguläus (Diskussion) 21:20, 30. Jan. 2018 (CET)

Sehr freundlich. LG --Benqo (Diskussion) 21:24, 30. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 21:25, 30. Jan. 2018 (CET)

Unterlass es bitte meine Beiträge zu manipulieren.Fiona (Diskussion) 10:27, 31. Jan. 2018 (CET)

Wo habe ich deinen Beitrag manipuliert? Ich habe ich lediglich zur passenden Stelle verschoben. --Benqo (Diskussion) 10:29, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 10:35, 31. Jan. 2018 (CET)

Hoppla...

Sorry für meinen Revert Deines Edits. Der war unbeabsichtigt. Habe ihn sofort wieder zurück gesetzt. Freundlicher Gruß mit dicken Fingern, --CC 19:51, 8. Aug. 2018 (CEST)

Servus @Carol.Christiansen: Kein Problem! Liebe Grüße und einen schönen Abend :-).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benqo (Diskussion) 19:55, 8. Aug. 2018 (CEST)

Asyl-Shopping

Hallo Benqo!

Die von dir angelegte Seite Asyl-Shopping wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:31, 12. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Frage

warum dieser revert ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 07:56, 11. Okt. 2018 (CEST)

Servus. Wenn du die zwei Unternehmen unter dem Abschnitt Tochterfirmen (Auswahl) für erwähnenswert hälst, kannst du sie gerne wieder hinzufügen. LG --Benqo (Diskussion) 08:50, 11. Okt. 2018 (CEST)

OK habe ich gemacht. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 06:27, 12. Okt. 2018 (CEST)