Albrecht Delling Bearbeiten

Hallo, vielen Dank für den Artikel über Albrecht Delling. Gibt es denn für die familiären Angaben eine gedruckte Quelle? Ich wollte einen Einzelnachweis eintragen und konnte online nichts finden. Wegen der Nachprüfbarkeit wäre das wichtig (siehe WP:Q). Viele Grüße, --W.E. Disk 12:59, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Es gibt leider keine gedruckte Quelle über die Familienangaben. Albrecht Delling war aber der Cousin meines Großvaters, so dass die familiären Verhältnisse aufgrund der Verwandtschaft gesichert sind. Als Nachweis über seine Filmografie kann folgende Website angegeben werden. http://www.imdb.com/name/nm1333662/. Für die Indendanz im Puppentheater Berlin http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/crep733-pdf/crep733.pdf und zu seinem Tod im Jahre 2014 http://www.razyboard.com/system/morethread-verstorbene-schauspieler-team_zutz-340859-1002175-180.html

-- Ben kanaan (Diskussion) 22:08, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Angaben zu Vater und Ehefrau im Artikel versteckt. Wenn es keinen nachprüfbaren Beleg gibt, können wir diese Informationen hier nicht verwenden. Gruß, --W.E. Disk 10:45, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.02.2016) Bearbeiten

Hallo Ben kanaan,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Albrecht Delling 1989.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ben kanaan) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bitte Bearbeiten

...schick mir mal eine Mail mit Angabe Deiner Mailadresse. Danke. --Pelz (Diskussion) 22:24, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten