Hinweis Bearbeiten

fehlende Quellenangabe
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine umfangreichen Änderungen am Artikel Neuköllner Oper aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt, bzw. begründet sind.
Ich habe sie nicht rückgängig gemacht, da auch der vorehrige Text unbelegt war.
Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es jedoch notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen oder Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text. Bitte hole das nach.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 16:35, 23. Aug. 2016 (CEST) Beantworten

Hallo Bearbeiten

Ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, da sie in Summe eine ganz eindeutige Verschlechterung des Artikels darstellten, die die hier mitarbeitenden unbezahlt und ehrenamtlichen arbeitenden Autoren so nicht beheben können/wollen. Bitte lies WP:WSIGA und beachte die schon genannte Pflicht, bei Änderungen Belege anzugeben und neutral zu formulieren. Daran führt bei Änderungen von Artikeln hier kein Weg vorbei. Dass du für die Oper in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bist, lässt sich anhand deren offizieller Webseite auch nur schwer übersehen... Daher solltest du zusätzlich WP:IK beachten und in Summe ggf. von weiteren Bearbeitungen des Artikels in naher oder ferne Zukunft absehen. Viele Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:52, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Zum Einstieg Bearbeiten

Am besten fangen wir noch einmal ganz von vorn an:

Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:36, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Benutzername Bearbeiten

Hallo „B.Stein“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Neuköllner Oper“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:45, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

 Vorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! — DCB (DiskussionBewertung) 12:50, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten Bearbeiten

Liebe/r „B.Stein“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Neuköllner Oper ‎ “ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) ab, um dich nicht für Mitbewerber angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 15:37, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-25T14:48:12+00:00) Bearbeiten

Hallo B.Stein, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. --H O P 17:34, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo B.Stein, die VM gegen dich habe ich zunächst geschlossen. Wenn Du daran interessiert bist, den Artikel zu dem Theater für das Du arbeitest zu erweitern, mache dich bitte soweit erforderlich zunächst mit den hiesigen Regularien vertraut und nehme diese zur Grundlage Deiner Mitarbeit. Anders herum, gar auf dem Wege Forderungen zu stellen, wird es ganz sicher nicht gelingen. Und für die Mitarbeit an den Artikeln besteht keine Schiedsstelle oder dergleichen. Zunächst steht für Artikeldiskussionen die jedem Artikel zugehörige Diskussionsseite zur Verfügung, die Du inzwischen ja auch aufgesucht hast. Hier musst Du für Deine Änderungen bzw. Änderungswünsche werben bzw. ggfs. einen Konsens herstellen.
Als weiteren Tipp: streue nicht Deine Anfragen und Diskussionen, sondern führe sie an einer Stelle. Und zwar dort wo sie begonnen wurde. Und verzichte dabei darauf, etwas von anderen Benutzern einzufordern. Die Benutzer der Wikipedia arbeiten hier in der Regel ehrenamtlich und unentgeltlich. Du hingegen augenscheinlich nicht. Hieraus resultiert nicht nur ein einschlägiger Interessenkonflikt, sondern auch die obenstehende Aufforderung Dein Benutzerkonto verifizieren zu lassen. Danke für Beachtung. Grüße --H O P 17:34, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Antwort an HOP Bearbeiten

Liebe/r HOP, das alles ist ganz in meinem Sinne. Es wurde aber bislang auf den verschiedensten Benutzerseiten die Diskussion eröffnet, so dass ich genötigt war, auch jeweils dort zu antworten. Auf der Seite jenes Benutzers aber, der den Artikel zurückgesetzt hat, war mein Versuch, die Diskussion zu führen, erfolglos. "Schnabeltassentier" hat nicht auf meine Bitte reagiert.

(Beleg s. hier:

Beitrag / Neuköllner Oper

Liebe/r "Schnabeltassentier",

danke für die Anmerkungen. Sie sind aber leider immer noch nicht substanziiert. Ich bitte um die konkreten, inkriminierten Textzitate! Außerdem würde ich gern etwas erfahren über die angeblichen Belege der Vorversionen. Dann eine Verständnisfrage (sorry...): Warum finde ich, wenn Sie mich auf die Diskussionsseite des Artikels verweisen, dort nicht auch Ihre Einwändungen? Oder übersehe ich da etwas?

Mit besten Grüßen, --B.Stein (Diskussion) 14:51, 25. Aug. 2016 (CEST)

   Da ich mich bislang auf der genannten Diskussionsseite nicht geäußert habe, finden sie dort auch keine Beiträge meinerseits. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:55, 25. Aug. 2016 (CEST) 

Alles Weitere dann also, sehr gern!, auf der Diskussionsseite des Artikels.

Mit Dank und Gruß, --213.160.23.199 09:54, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten