Benutzer Diskussion:Avatar/Archiv-2006-09

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Stern in Abschnitt Greenshoe

Greenshoe

Ich habe gerade gesehen, dass Du Greenshoe zurückverschoben hast. Google ist hier kein gutes Argument. Wir sollten hier versuchen ein wenig zwischen Marketingsprache und seriöser Wissenschaftssprache zu unterscheiden. Bei Google kriegt man oft sehr dubiose Ergebnisse, die nicht mit der Fachliteratur übereinstimmen. Oft hilft der Text bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/ mehr, da dort nur Zeitungen berücksichtigt sind, wenngleich auch das natürlich noch einseitig, aber immer noch seriöser ist. Beste Grüße Stern 09:31, 30. Mai 2006 (CEST)

Hi Stern, ich muss zugeben, dass mich das Ergebnis von Wortschatz überrascht. Greenshoe ist ein Fachbegriff, den du in jedem entsprechenden BWL-Fachbuch zum Thema findest - was ich auch versucht habe, durch die anderen zwei angegeben Links auf "BWL-Fachtermini-Lexika" zu belegen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man den entsprechenden Fachbegriff verwenden und "das üblichere Lemma" per Redirect auf diesen verweisen sollte. --Avatar 09:35, 30. Mai 2006 (CEST)
Bei Begriffen, die auf Deutsch ein wenig ungebräuchlicher sind als auf Englisch ist es immer so eine Sache. Bei mehreren tausenden deutschen Verwendungen halte ich eigentlich in der de-Wikipedia oft eine Verschiebung für angemessen. Ist letztlich natürlich eine Fall-zu-Fall-Entscheidung. Ich habe gesehen, dass Du auch Business Angel verschoben hast. Da hattest Du natürlich Recht. Da hatte ich mich vertan. Stern 09:39, 30. Mai 2006 (CEST)
Gerade aufgrund der Ergebnisse des Wortschatzlexikons würde ich mich einer erneuten Verschiebung von Greenshoe nicht widersetzen, obwohl ich trotzdem der Meinung bin, dass die jetzige Lösung aus dem von mir oben genannten Grund die sinnvollere ist. --Avatar 09:43, 30. Mai 2006 (CEST)
Wir können es ja mal bei Greenshoe lassen. Steht ja beides drin. Grüße Stern 09:45, 30. Mai 2006 (CEST)

Laß es sein!

-- Sozi 09:11, 2. Jun 2006 (CEST)

Nein, die Begründung sollte klar sein. --Avatar 09:33, 2. Jun 2006 (CEST)

Ob ich etwas als Beeinflussung bewerte, überlaß bitte mir - ich bin erwachsen! Es könnte sein, daß in meinen Augen Deine unerwünschten Löschungen auf meiner Benutzerseite als Beeinflussungsversuch wahrgenommen werden. Mit sehr freundlichen Grüßen --Raubfisch 09:29, 2. Jun 2006 (CEST)

Repression - Zensur - Kommunistennazis (pick two) --chb 09:31, 2. Jun 2006 (CEST)
Das könntest du so wahrnehmen. Einen freundlichen Hinweis, der dich bittet, das Sperrverfahren als Ganzes und nicht nur selektiv wahrzunehmen als Beeinflussung zu sehen, ist allerdings ein interessanter Gedanke. Nur zur Info: das gleiche gilt selbstverständlich auch für Leute, die für die Pro-Seite beeinflussen. --Avatar 09:33, 2. Jun 2006 (CEST)
Nicht der "freundliche" Hinweis, das Ganze wahrzunehmen, sehe ich als Beeinflussungsversuch, sondern Deine (in meinen Augen nicht so freundliche) Löschung des Eintrags eines anderen Wikipedianers. Trotzdem freundlicher Gruß --Raubfisch 09:37, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo, Avatar, ich habe das Gefühl, Du bist nicht ausgelastet. Schönen Gruß -- Sozi 09:40, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo Sozi, es wäre schön, wenn du die Kritik wenigstens ansatzweise nachvollziehen könntest. Den Eindruck habe ich momentan nicht. --Avatar 10:36, 2. Jun 2006 (CEST)
(Dazwischenquetsch) Hallo, Avatar, siehe dazu bitte meinen Kommentar hier: [1]. Gruß -- Sozi 11:10, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich habe nichts gegen einen freundlichen Hinweis. Du hättest ihn allerdings genau so als Ergänzung auf meiner Diskussionsseite unterbringen können. Ich habe erheblich etwas dagegen, wenn andere Benutzer auf meiner Diskussionsseite etwas löschen. Darüber möchte ich selbst entscheiden. --HuckFinn 09:41, 2. Jun 2006 (CEST)

Löschen von Benutzerbeiträgen auf meiner Diskussionsseite

Hallo Avatar,

du hast den Beitrag von Sozi auf meiner Diskussionsseite gelöscht und einen Kommentar dazu abgegeben. Generell habe ich nichts einzuwenden, wenn du etwas zu einem anderen Benutzer schreibt, jedoch verbitte ich mir, Beiträge andere auf meiner Diskussionsseite zu löschen, wenn diese nicht beleidigen oder einen Vandalismusfall darstellen. Vielen Dank für dein Verständnis. Dick Tracy 09:56, 2. Jun 2006 (CEST)

In der Regel wären die Beiträge von Sozi als unerwünschter Spam kommentarlos gelöscht worden. Ich fand es aber deutlich freundlicher ihn durch einen neutralen Hinweis zu ersetzen. Trotzdem habe ich sowohl Raubfischs, HuckFinns als auch deine Kritik zur Kenntnis genommen, sehe allerdings trotzdem keine wirklich akzeptable Alternativlösung, als auf zig Diskussionsseiten ein entsprechendes Streitgespräch über unerwünschte Wahlwerbung zu führen. --Avatar 10:36, 2. Jun 2006 (CEST)
Auch die Entscheidung, was unerwünschter Spam ist, möchte ich auf meiner Diskussionsseite lieber selber treffen. --HuckFinn 10:41, 2. Jun 2006 (CEST)
Es ging in diesem Zusammenhang nicht nur um deine Disk. Seite. Und deine Disk. Seite ist auch Teil der Wikipedia --chb 10:43, 2. Jun 2006 (CEST)

Schließe mich Dick Tracy an und bitte Sie auf meiner Diskussionsseite nichts zu löschen. Außerdem habe ich mich in der Hans-Bug-Frage schon vor Sozis Hinweis informiert und meine Entscheidung getroffen.

Auch bitte ich Sie, mich fürderhin als mündigen Mitarbeiter dieser Enzyklopädie zu behandeln. Das haben Sie nicht getan, sonst hätten Sie sich die Mühe gemacht meine Beiträge zu dem Thema anzusehen und anders gehandelt. Im Übrigen weise ich Sie darauf hin, daß ich Hinweise auf Sperrverfahren gegen Hans Bug ausdrücklich wünsche, ich möchte keinesfalls versäumen, jeweils meine Entscheidung zu treffen und meine Stimme abzugeben.

Mein Kompromißvorschlag: Sie benachrichtigen mich das nächste Mal. Tjalf Boris Prößdorf 11:23, 2. Jun 2006 (CEST)

Schließe mich den Vorrednern an. Finger weg von meiner Diskussionsseite! Selbstverständlich kann jeder User mit anderen über die Thematik diskutieren und ihnen seinen Standpunkt mitteilen. Vor einer Bundestagswahl reden die Leute ja auch drüber, welche(r) Partei/Kandidat aus ihrer Sicht das bessere Programm hat ohne dass dies irgendjemand im Geringsten als anstößig empfände. Was das mit "unzulässiger Wahlwerbung" zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. Dass wir vor der Abstimmung "die ganze Seite" lesen, darfst Du uns im Übrigen schon zutrauen. Aber selbst wenn Sozis Posting einen Wikiquette-Verstoß darstellen würde, wüßte ich nicht, wer Dir das Recht gäbe, Dich hier als Wikipedia-Oberpolizist aufzuspielen und sein Posting einfach zu löschen.--Dr. Meierhofer 15:24, 2. Jun 2006 (CEST)
Dann empfehle ich dringend, dich mit den Gepflogenheiten in der Wikipedia besser vertraut zu machen. Auch in Zukunft wird es Fälle geben, in denen Masse und Form von Beiträgen dazu führen werden, dass entsprechende Beiträge rückgängig gemacht werden. Es ist übrigens mitnichten so, dass jeder Benutzer Narrenfreiheit hat und es vollkommen egal ist, was er auf deine Benutzerdiskussionsseite schreibt. Das hat auch weder etwas mit dem Admin-Amt noch mit einem "Oberpolizist" zu tun - im übrigen habe ich das Posting nicht gelöscht, sondern explizit darauf hingewiesen, dass du es weiterhin in der Versionsgeschichte auffinden kannst. Ein Herumstehen vor dem Wahllokal und den anderen Besuchern einen vorausgefüllten Wahlzettel in die Hand drücken war und wird hier immer unerwünscht bleiben und wird entsprechende Reaktionen nach sich ziehen. --Avatar 15:36, 3. Jun 2006 (CEST)
Vom In-die-Hand-Drücken eines vorausgefüllten Wahlzettels kann keine Rede sein: Sozi hat mir lediglich seine Meinung gesagt - die ich in keiner Weise berücksichtigen muss. Wenn Dir das nicht passt, bist Du in der Wikipedia fehl am Platz. Was in der Wikipedia erwünscht oder unerwünscht ist bzw. "den Gepflogenheiten" entspricht, bestimmst nicht Du. Weitere Manipulationen auf meiner Diskussionsseite werden ebenfalls entsprechende Reaktionen nach sich ziehen.--Dr. Meierhofer 15:41, 3. Jun 2006 (CEST)
Das Verlinken auf den entsprechenden Abschnitt, bei dem die 'korrekte' Unterschrift zu leisten ist, ist die übliche Analogie im Netz. Von dir lasse ich mir auch ganz bestimmt nicht sagen, ob ich in der Wikipedia fehl am Platze bin. Ich freue mich auf deine zukünftigen Reaktionen. --Avatar 15:46, 3. Jun 2006 (CEST)
Lieber Avatar, offensichtlich glaubst Du, es hier mit Kindern zu tun zu haben. Dem ist nicht so, und ich glaube auch nicht, daß es hier sehr viele gibt, die sich durch Dich oder mich bevormunden lassen. In diesem Sinne, sehe es sportlich und mach Dich schon mal startbereit. Gruß -- Sozi 15:43, 3. Jun 2006 (CEST)
Mir ist nicht ganz klar, warum ich mich startbereit machen sollte. Ich hoffe allerdings sehr, dass du nicht beabsichtigst, mit deinen Hinweisen in der gleichen Form fortzufahren. --Avatar 15:46, 3. Jun 2006 (CEST)
Mir ist sehr wohl klar, wohin Du bald starten wirst - wenn Du in diesem Stil weitermachst.--Dr. Meierhofer 15:59, 3. Jun 2006 (CEST)
Darf man das als Drohung werten? --chb 16:13, 3. Jun 2006 (CEST)
Ich bin gespannt, was du mir damit sagen möchtest. Allerdings würde ich vorschlagen, dass wir wieder auf einer vernünftigen Ebene versuchen zu diskutieren, ansonsten hier von mir EOD. --Avatar 16:37, 3. Jun 2006 (CEST)
Ich sagte doch schon einmal: Nicht ausgelastet! -- Sozi 16:16, 3. Jun 2006 (CEST)
Dieser Satz kein Verb! --chb 16:18, 3. Jun 2006 (CEST)
[2] -- Sozi 16:35, 3. Jun 2006 (CEST)
[[3]] --chb 16:43, 3. Jun 2006 (CEST)
[4] -- Sozi 16:52, 3. Jun 2006 (CEST)


-- Sozi 09:25, 6. Jun 2006 (CEST) Kopiert von meiner Diskussionsseite:

Ich bitte dich, deinen beeinflussenden Wahlwerbespam, den ich jetzt reverten und durch eine neutrale Version ersetzen werde, zu unterlassen. --Avatar 09:04, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich bitte dich, die Finger von den Einträgen anderer Leute zu lassen. Shanul 21:45, 5. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank für deinen "Kopierdienst", es reicht aber durchaus, eine Kopie davon zu haben - wo ich schreibe, lese ich auch. --Avatar 09:34, 6. Jun 2006 (CEST)

Artikel kroatische Sprache

Scheinbar klappts nicht mit der Entsperrung. Fossa und meine Wenigkeit haben versucht, den Artikel (mit Belegen, Quellen und Literaturangaben) neutraler zu formulieren, als Folge gab es einen kompletten Revert von Perun mit der Bemerkung großserbischen POV von Fossa un Theraposis rv..

Ich bitte daher um einen Revert auf unsere letzte Version und erneute Sperrung. Schau Dir die Änderungen bitte an und bilde Dir selbst eine Meinung.

P.S. Ist es möglich, einzelne Nutzer für bestimmte Artikel zu sperren oder bedeutet das eine Komplettsperrung?

--Theraphosis 23:26, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Belege und Quellen sind POV. Es ist beleidigend, wenn Yugonostalgiker bzw. großserbsisch orientierte Schreiber Versuchen sich um andere Sprachen "zu kümmern". Besser wäre es in Ruhe zu lassen. Perun


@Avatar: Siehst Du, was ich meine? Mit Beleidigungen und Anfeindungen kommen wir nicht weiter.

--Theraphosis 23:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel erneut gesperrt und hoffe, dass ihr euch in absehbarer Zeit auf der Diskussionsseite auf einer Version einigen könnt, mit der beide Gruppen leben können. --Avatar 05:55, 5. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank. Traurig, daß es so laufen muß. :-((

--Theraphosis 08:44, 5. Jun 2006 (CEST)

Kurze Frage: wer hat den Artikel wieder aufgemacht und warum?--Theraphosis 14:48, 5. Jun 2006 (CEST)

Das war mein Fehler. Ich hatte den Artikel aus Versehen nur "halb-gesperrt" (darf nur von angemeldeten Benutzern bearbeitet werden). Nähere Informationen findest du im Seitenschutz-Logbuch. --Avatar 14:52, 5. Jun 2006 (CEST)

Danke für die schnelle Reaktion. --Theraphosis 15:06, 5. Jun 2006 (CEST)

Bitte um Hilfe gegen LA C64-Spiele

Hallo Avatar! Es wurde der Artikel C64-Spiele zur Löschung vorgeschlagen. Dieser wurde schon mal vorgeschlagen und abgelehnt, daher ist ein erneuter Löschantrag eigentlich nicht zulässig. Er wurde extra aus dem Artikel Commodore 64 ausgegliedert, um diesen den Status lesenswert zu erhalten. Da du auch Spiele in die Liste eingetragen hast solltest du auch an der Löschdiskussion teilnehmen. Viele Grüße --Gedeon talk²me 00:17, 5. Jun 2006 (CEST)


Mühlheim-Dietesheim

Kopie der Nachricht + Stellungnahme:

Hallo Gerd, bitte unterlasse den Edit-War/die Löschungen im Artikel Mühlheim-Dietesheim, andernfalls müsstest du gesperrt werden. --Avatar 13:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich poche hier auf mein Urheberrecht als Autor des Artikels. Ich untersage jedem Benutzer, die von mir vorgenommenen Beiträge erneut in Wikipedia einzustellen. Außer, die von mir mit Lizenzen versehenen Bilder werden wieder aktiviert. Ansonsten gilt ein Einstellungsverbot meiner Texte!

Gruß --Gerd Adam 13:13, 5. Jun 2006 (CEST)

Entschuldige, aber es ist dir nicht ohne weiteres möglich, deine Lizenzierung der Texte, die du unter der GFDL veröffentlicht hast, wieder zurückzuziehen. Ein Entfernen der entsprechenden Beiträge wird als Vandalismus angesehen. --Avatar 13:15, 5. Jun 2006 (CEST)

Wer sagt das, wo steht das? --Gerd Adam 13:21, 5. Jun 2006 (CEST)

Auf jeder Seite, die du bearbeitest, steht in einem rot umrandeten Kasten der Hinweis, dass alle Beiträge unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht werden. Diese Lizenz ist nicht widerruflich. --Avatar 13:26, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich werde das Thema noch weiter verfolgen. Heute Mittag ist mir dafür die Zeit zu schade. Gruß --Gerd Adam 13:34, 5. Jun 2006 (CEST)

Natürlich, mach das in Ruhe. Schade, dass das Ganze sich so aufgeschaukelt hat - alle Beteiligten haben als Ziel die Verbesserung der Enzyklopädie im Sinn. Ich bin mir sicher, dass sich alle Probleme/Missverständnisse/Fragen in Ruhe klären lassen. Ich kann verstehen, dass du verärgert bist, bin mir aber sicher, dass dir ebenso niemand an den Karren pinkeln wollte. Falls ich noch irgendwie weiterhelfen kann oder klärend eingreifen soll, sag Bescheid. --Avatar 13:48, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich bedanke mich für die "prima" Zusammenarbeit und stelle ab heute die Mitarbeit an der Enzyklopädie ein, da ich es nicht nötig habe, mich von andern ärgern oder für dumm verkaufen zu lassen. Da ist mir die Zeit zu schade. Die kann ich besser nutzen. Macht mit dem Artikel gerade was Ihr wollt. Es soll mir ganz egal sein. Macht nur weiter so! Prima. Gruß --Gerd Adam 20:24, 8. Jun 2006 (CEST)

Schade. --Avatar 05:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Löffelstellung

Hallo Avatar! Schade, daß Du einer "erfahrenen" Frau und ihren persönlichen Erfahrungen nicht glaubst und belegte Quellen verlangst. :-) Aber okay, das hier ist eine Enzyklopädie und man muß sich streng an die Richtlinien halten, stimmt. Habe eine Quelle angeführt. Hoffentlich glaubst Du es jetzt. :-)))) Gruß --Englandfan 17:22, 5. Jun 2006 (CEST) PS: Immer noch nicht überzeugt? Eine kleine private Umfrage unter Freundinnen und Bekannten bestätigte übrigens die Brigitte-Studie; von zwanzig von mir befragten Mädels sagten 16 (!), sie würden beim Sex von hinten lieber "Löffel" als "Hündchen" spielen.

Na, das nenn ich prompte Reaktion. Danke. Ich habe die Quelle neu formatiert. Obwohl ich nicht weiss, ob die Brigitte-Studie repräsentativ durchgeführt wurde, sollte das als Quelle durchaus erstmal reichen - deine Privatumfrage ist allerdings mit übergroßer Wahrscheinlichkeit nicht repräsentativ :-) --Avatar 18:11, 5. Jun 2006 (CEST)
Du nimmst es aber ultragenau. Also, 1500 Frauen sind für eine repräsentative Umfrage genug. Ich hab' Politikwissenschaft studiert und dabei mehrere Seminare zur Wahlforschung und Empirik gemacht. Bei Umfragen, egal, um was für ein Themas es sich handelt, genügen 1500 bis 2000 Leute, damit die Umfrage repräsentativ wird und hinterher aussagekräftige Statistiken rauskommen. Und die Zeitschrift Brigitte ist ein seriöses Magazin und kein Krawallblättchen. Zahlen, die dort veröffentlich werden, sind immer verläßlich. Und was meine Freundinnen angeht - auch wenn es nur 20 waren, stochastisch gesehen bestätigten sie das Ergebnis der Brigitte Umfrage. 16 von 20 Frauen sagten mir, daß sie beim Sex ... usw. Das sind mehr als 75%. In der Brigitte-Studie lese ich die Zahl 78%. Was sagsch jetzt??? Gruß --Englandfan 19:31, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich sag ja, dass die Quelle erstmal ausreichend ist. Aber da mir keine weiteren Informationen vorliegen, kann ich auch nichts zur Repräsentativität sagen. Ich gehe beispielsweise (ohne es genau zu wissen) davon aus, dass die Umfrage unter den Leserinnen der Brigitte stattgefunden hat - damit ist sie aller Wahrscheinlichkeit nach - auch bei einer höheren Teilnehmerzahl - nicht repräsentativ für "deutsche Frauen" oder "Frauen weltweit". Genauso wie du bei der Sonntagsfrage "Wen würden Sie wählen..." bei 10.000 befragten Spiegellesern vermutlich anderer Ergebnisse bekommen wirst, als bei Focus- oder Bild-Lesern. Bei deinen Freundinnen ist es noch krasser - gerade in einem Freundeskreis ist davon auszugehen, dass dieser nicht übermässig divergent ist bzgl. Alter, Einstellungen, etc. und somit vermutlich sehr unrepräsentativ. --Avatar 19:44, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich glaub ich bin hier eher bei der Bravo ! Ich denke bei L. eher an Löffelchen LIEGEN, vor allem als langjähriger Nutzer von durchgelegenen 90 cm Betten im Studentendorf Hürth#Efferen. Will aber auch gerne zugeben, dass die Gelegenheit Lust macht. Bei den Partnerinnen gehe ich aber eher davon aus, dass diese Löffelei eher zum Bereich über sich ergehen lassen gehört als zu einem eigenen aktiven Handeln. Es mag die von 20 % inkriminierte Alternative manchmal auch als belastend, wenn nicht sogar erniedrigend empunden werden. ceterum censeo, dass solche Diskussionen in der Diplomarbeits-Phase durchaus hinderlich sind. Ernsthaft : G-Michel-Hürth 20:31, 5. Jun 2006 (CEST)
Spass muss sein ;-) --Avatar 21:33, 5. Jun 2006 (CEST)

"Über sich ergehen lassen"?? - Nein! (und zwar ein ganz klares NEIN!) --Englandfan 21:19, 5. Jun 2006 (CEST) PS: Lieber Avatar! Du darfst ruhig auch mal an das glauben, was andere hier so anbringen. :-) Repräsentative Umfragen bzw die Leute, die dafür ausgesucht werden, erfassen immer ALLE gesellschaftlichen Gruppen und Schichten. Bei der von Brigitte in Auftrag gegeben Studie sind auch Bildzeitungsleserinnen und CDU-Wählerinnen dabeigewesen.

Prima :-). Ich glaub dir das natürlich - bisher stand das halt nur nirgends und ich vermutete, dass es sich "nur" um eine Leser(innen)umfrage handele. Ich finde das Ergebnis interessant und hätte es so nicht vermutet. --Avatar 21:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Stimmliste

Mach mit. Stimmliste 20:18, 5. Jun 2006 (CEST)

Vorwurf

Könnte es bei deiner Diplomarbeit evtl. sein das das Motto: Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing bei Dir, in nicht grad unwesentlichen Teilbereichen zutreffend ist ????--80.142.208.145 16:22, 6. Jun 2006 (CEST)

Da wir an anderer Stelle aneinandergerasselt sind, wo du ebenfalls extrem seltsam argumentiert hast, gehe ich davon aus, dass dies nur ein Versuch ist, mich durch unbelegte Spekulationen irgendwie anzugreifen, zu diskreditieren oder zu ärgern und das du selber nicht mal an deine abstrusen Vorwürfe glaubst.
Sollte das allerdings trotzdem der Fall sein, so musst du in deiner Verschwörungstheorie berücksichtigen, dass ich für meine Diplomarbeit von niemandem Geld bekomme oder bevorzugt behandelt werde. Sollte ich - was noch nicht klar ist - auf Statistiken der Wikipedia zurückgreifen, so werde ich - ebenso wie alle anderen Wikipedistiken - auf die frei verfügbaren Daten zugreifen, so dass ich "nicht mal dort" als Admin oder Whatever eine Vorzugsbehandlung geniesse.
Wobei mir immer noch zwei Sachen unklar sind:
  • Woher kennst du meine Diplomarbeit?
  • Wer sollte mich überhaupt bevorzugen? "Die Admins"? "Der Verein"?
Aber ich bin mir sicher, das wirst du mir noch verraten. --Avatar 16:51, 6. Jun 2006 (CEST)

könnte nun auch IMHO mal KLA werden, diverse andere hatten das noch bestätigt. habe noch die references gefixt. schön wäre, wenn jemand orthographisch sicheres aber thematisch fremd da nochmal drüberlesen könnte. ĩch selbst würde den ungerne vorschlagen, da ich das rewrite gemacht habe. für weitere verbesserungen fühle ich mich auch zu textnah (bzw.: das nächste ziel wäre KEA, aber dazu fehlt auch noch inhaltlich einiges). cheers · blane ( ♪♫♪ · ) 02:28, 7. Jun 2006 (CEST)

Vin Diesel

Hallo Würde gern mal wissen wer das Über Vin Diesel geschrieben hat? Da sind Fehler drin.. Vin Diesel war mit Michelle Roudriguez und Pavla Hrbkova zusammen. Nie mit dieser Benzino oder so... Außerdem finde ich es schade das die Hinweise der Fanseiten nicht mehr da sind.

Liebe grüße

Túrwaith

Your survey

Hi, about your survey. For who is that? Only for people who have company or is it also for the average Wikimedian? if it is for everybody I can give it a place in Wikzine. Greetings, --WalterBE 00:57, 13. Jun 2006 (CEST) reply here please

The survey can be taken by anyone who works at - or even only know a company which uses wikis as collaboration tools. So yes, it is interesting for the average Wikimedian. I would be very happy if you include it in Wikizine. If there are any further questions, just ask. I'm happy to answer them. --Avatar 01:47, 13. Jun 2006 (CEST)

Hi. Bisher bestanden zwei Artikel namens Theorie X und Theorie Y zur Managementtheorie von Douglas McGregor. Da beide aber praktisch gleichlautend waren und zudem nur im Zusammenhang verständlich sind, habe ich sie - vorerst grob - verschmolzen. Dazu habe ich den Artikel über Theorie X einfach zum neuen Lemma X-Y-Theorie verschoben. Was mache ich aber jetzt mit dem überflüssigen Artikel über Theorie Y? Der Inhalt ist ja schon im gemeinsamen Lemma. Kann man die Versionsgeschichte irgendwie retten? Hilflose Grüße, Kryston 23:59, 13. Jun 2006 (CEST)

Hi Kryston. Am besten liest du mal (den oberen Abschnitt der Seite) Hilfe:Artikel zusammenführen. Da müsste das Thema eigentlich entsprechend behandelt sein. Hilft das weiter? Ansonsten bitte noch mal nachhaken. --Avatar 00:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Marco Montañés

Hy, wie hast du das gemacht, mit dem Ding, das da unten Im Ecken des Bildschirms (auf der Hauptseite) ist, und immer dort bleibt, als wärs am Bildschirm angemacht. Wie geht das? Lieber Gruss NZ 17:38, 15. Jun 2006 (CEST)

Das geht ganz einfach mit ein wenig CSS. Das entsprechende Beispiel findest du auf der Seite Benutzer:Timo_MüCller/Vorlagen/ZuCool. --Avatar 16:42, 18. Jun 2006 (CEST)
Zum ersten Mal habe ich das irgendwo als "too cool for IE" gesehen - und leider ergibt es auch nur damit wirklich Sinn, denn während Firefox das Bapperl, wie gewünscht, rechts unten darstellt, blendet MS IE 6 es stur oben über der Seite ein. Auf IE gemünzt, ist es also witzig, in Bezug auf Encarta allerdings ist es nur nicht browserübergreifendes Webdesign, das einem Großteil der Benutzer falsch angezeigt wird. Leider. --DemonDeLuxe :O) 11:02, 12. Jul 2006 (CEST)

Deine Meinung als Admin

Hallo Avatar der Admin Wahrerwattwurm hat einen gelöschten Artikel unter Umgehung der WP-Regeln wiederhergestellt, obwohl er bei der Löschdisku und auch bei der WW-Disku direkt beteiligt war. Schau mal bitte ans Ende vom Kapitel Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee, da steht es nochmal genauer. Deine Meinung als Admin würde mich interessieren. --EscoBier Mein Briefkasten 00:09, 16. Jun 2006 (CEST)

Problem hat sich erledigt, Admin Uwe G. hat sich eingebracht und die Entscheidung an einen nicht involvierten Admin verwiesen. Siehe auch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Erneut_gelöscht. Zum Wiederherstellungswunsch kann man sich natürlich weiterhin äußern. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 01:53, 16. Jun 2006 (CEST)

Kroatische Sprache

Hallo Avatar, du hast den Artikel Kroatische Sprache in einer Version gesperrt die im Einleitungssatz höchst beleidigend für alle kroatischprechenden Menschen ist (siehe Diskussion) Bitte dies zu korrigieren. Perun

Hallo Perun, leider fehlt mir die Zeit um micht in das Thema einzuarbeiten - ich nehme durch meine Sperrung auch keine inhaltliche Stellung zum Artikel ein, sondern beende ohne Berücksichtigung der Inhalte einen laufenden Edit-War (ein Text, der sich humoristisch mit diesem Thema auseinandersetzt findet sich hier. Es wäre also schön, wenn auf der Diskussionsseite ein Konsens gefunden werden könnte. Sollte das nicht möglich sein und die momentane Version wirklich unakzeptabel sein, probiere bitte, dich an info-de@wikipedia.org zu wenden. Danke. --Avatar 16:39, 18. Jun 2006 (CEST)

...ist schon klar, aber ein Neutralitätsvermerk wenigstens bis zur Klärung wäre sinnvoll. Hinter den kontoversen Behauptungen steht vor allem Benutzer:Fossa und Benutzer:Theraphosis (kannst ja mal sehen was der so produziert). Benutzer:Tevu sieht nach sowieso einem Sockpuppet aus. Ist schade, aß die Version solcher Ideologen stehenblieb... Gruß, Perun

Testbericht zur Barrierefreiheit der Wikipedia-DVD

Hallo! Vielen Dank für die angebotene Hilfe, ich komme gern darauf zurück. Ich habe den Bericht jetzt erstmal hier eingestellt: Benutzer:Sascha_Kraska/Bericht_zur_DVD. Vielleicht magst du etwas zur Umarbeitung vorschlagen? Eine Idee wäre, für den Kurier eine Kurzzusammenfassung zu machen und dann auf den kompletten Bericht zu verlinken... Sascha Kraska 15:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe momentan leider nicht alzuviel Zeit. Einen kurzen Hinweis im Kurier mit ein paar zusammenfassenden Sätzen kann ich aber gerne übernehmen. --Avatar 16:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist doch schonmal was. Nach deinem Kommentar fiel mir auf, dass der Autor zwar nicht genannt werden wollte, ich könnte ihn aber trotzdem nochmal wegen der Lizenz-Einverständnis fragen. Bis dahin sollte vielleicht erstmal nichts im Kurier erscheinen. Außerdem brauche ich ja noch die Version. Schonmal danke für die Unterstützung Sascha Kraska 11:43, 19. Jun 2006 (CEST)

So, Einverständnis habe ich inzwischen, Version finde ich aber auch noch wichtig. Sascha Kraska 23:06, 26. Jun 2006 (CEST)

... und die Ausgabe Frühjar 2005 ist auch geklärt. Das könnte ja wichtig sein, weil DirectMedia einige Kleinigkeiten schon verbessert haben könnte. Es wäre super, wenn du einen kurzen Hinweistext für den Kurier schreiben könntest, dann würde ich als nächstes den DirectMedia-Verlag darauf hinweisen. Sascha Kraska 15:19, 27. Jun 2006 (CEST)

So, da Du ja erstmal Wikipedia-Pause machst, habe ich mich einfach al selbst getraut, eine Notiz in den Kurier zu setzen. Sascha Kraska 15:46, 3. Aug 2006 (CEST)
Sehr schön, das hat doch prima geklappt. Sorry, dass ich dich versetzt habe. (...und zurück in die Pause) --Avatar 16:02, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo Avatar, würdest Du bitte den obigen Artikel - testweise! - wieder entsperren? Ich muss zwei Dinge nachtragen: 1. die Klagen des Leopold Stocker Verlages gegen diverse österreichische Medien wurden Anfang Mai 2006 vom Landgericht für Zivilrecht in Graz abgewiesen (der Kläger ging in Revision), 2. der heutige Verlagsinhaber ist ein Adoptivsohn von Ilse Dvorak-Stocker. Ansonsten muss man den Beitrag leider weiterhin scharf beobachten. Die rechte Szene Österreichs ist im WWW schwer aktiv. Besten Dank und Gruß, --Bogart99 09:03, 29. Jun 2006 (CEST)

Hmm, sorry dass ich noch mal nachhake. Testweise entsperren? Kleinigkeiten wären nachzutragen und Formate zu korrigieren. Gruß, --Bogart99 13:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Entsperrt. Sorry, dass ich dich ignoriert habe. Ich muss gestehen, dsas ich momentan etwas viel um die Ohren habe. Falls es zu Problemen kommen sollte und du noch einen zweiten Admin an der Angel hast, wäre es mir sehr lieb, wenn du diesen ansprechen könntest. Falls nicht, kannst du dich sonst natürlich auch wieder an mich wenden (aber nicht böse sein, wenn ich dich sitzen lasse). --Avatar 16:54, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo Avatar, das macht gar nix! Ich habe mich momentan auch anderen Dingen zugewendet. Ich werde jetzt einige Formatkorrekturen und eine Aktualisierung vornehmen. Ansonsten kann ich in Gelassenheit abwarten, dass die österreichischen Rechtsaußen, die mich auch während der Sperre gelegentlich angepflaumt haben, wieder zuschlagen. Ohne übertriebenes Eigenlob kann man übrigens sagen, dass der Artikel ein positives Unikum als Verlags-Info darstellt (egal, ob in Printform oder im Internet). Der Artikel von Murray G. Hall in seiner vor 20 Jahren erschienenen österreichischen Verlagsgeschichte ist mittlerweile völlig veraltet. WP dürfte momentan das einzige Instrument sein, wo man sich in kompakter Form, über den Leopold Stocker Verlag informieren kann. WP muss auch weiter damit leben, dass das bestimmten Kreisen unglaublich stinkt. Gruß, --Bogart99 09:11, 14. Jul 2006 (CEST)

Strafanzeige

Hast du auch heute Nacht eine seltsame Mail bekommen? Wenn ja - wer ist das und was will der? Ich habe mit dem nie zu tun gehabt... Marcus Cyron Bücherbörse 17:36, 9. Jul 2006 (CEST)

Ja, Herr Mario Wilbert hat mit diesem nicht zutreffenden Text auch verschiedene Artikel vandaliert. Diese werde ich versuchen Versionslöschen zu lassen. Leider kann ich dir nicht sagen, wie er auf dich kommt - ebenso wie bei der Auswahl der vandalierten Artikel scheint kein tieferer Sinn hinter der Auswahl der mit Mail bedachten Personen zu stehen. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass er spätestens im Wiederholungsfalle eine strafbewehrte Unterlassungserklärung von meinem Anwalt bekommt. Falls du Zugriff auf das OTRS hast, kannst du etwas mehr als 30 Mails von ihm an das Wikimedia Support Team lesen. Für mehr Informationen kannst du dich im IRC oder auf anderem Weg mit mir kurzschliessen. --Avatar 18:39, 9. Jul 2006 (CEST)

Was Vergessen?

Ich fühl mich jetzt schon ein klein wenig als Petze aber wurde im LA zu Tim Pritlove/Chaosradio nicht was vergessen? Wurden die Seiten inzwischen übertragen? Kann es inzwischen gelöscht werden? Ich bin da nur gerade drüber gestolpert.... Gruß --Jutta234 Talk 02:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Schon in Ordnung, das fasse ich nicht als "petzen" auf. Ich hatte Tim vor einigen Tagen noch mal erinnert, aber keine Antwort bekommen. Ich lösche die Seiten gleich. --Avatar 11:54, 10. Jul 2006 (CEST)
Das hast wohl zu einigen Verstimmungen geführt: http://tim.geekheim.de/2006/07/11/wikipedia-admins-lschen-chaosradio-seiten/ Anscheind habt ihr zwei nen Kommunikationspoblem ;-) und Tim kennt das Löschlog nicht. --89.49.187.131 10:29, 12. Jul 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe versucht das zu beantworten, aber wie beim letzten Mal spuckt mir Tim's Blog mehr als eine Bildschirmseite Fehlermeldungen entgegen. Mal sehn ob mein Beitrag noch auftaucht (ansonsten hier). --Avatar 10:54, 12. Jul 2006 (CEST)

Revert bei Löschregeln

Hallo Avatar,

wie dir anscheinend entgangen ist, wurde zu der Änderung, die du revertiert hast, eine Diskussion geführt. Ich war zwar daran nicht beteiligt, fände es aber trotzdem besser wenn ein Revert nicht einfach durchgeführt sondern vorher dort diskutiert wird. --OliverH 14:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist korrekt - ich hatte von einer Diskussion zu dem Thema nichts mitbekommen. Andernfalls hätte ich nicht einfach ohne weitere Begründung revertet. Ich werde mich an entsprechender Stelle beteiligen. Danke für deinen Hinweis. --Avatar 14:49, 10. Jul 2006 (CEST)

OTRS Ticket#: 2006071310004215

Du hast bei ein paar "Fiat-Artikeln" die URV-Meldungen weggenommen und geschrieben Einsteller = Urheber. (OTRS Ticket#: 2006071310004215). Was fange ich mit dieser Nummer an. Wo hat der Einsteller geschrieben, dass er der Autor sei? Den OTRS Artikel habe ich gelesen, aber dann komm ich nicht mehr mit. Auf https://secure.wikimedia.org/otrs/index.pl ist ja für Anfänger dann Schluss. Ich kann mich jedenfalls nicht anmelden. -Arsen 14:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Die Mails an das OTRS sind nicht frei zugänglich. Auf Nachfrage kann ich (und jeder OTRS-Mitarbeiter) dir aber jederzeit Auskunft erteilen. In dem entsprechenden Ticket schreibt der Einsteller u.a.
[Übernahme von Texten aus der angegeben Quelle]
*Dies ist eindeutig nicht der Fall!* Alle bei Ihnen eingestellten Texte
sind *von mir selbst formuliert und enthalten keinerlei Textpassagen aus
der genannten Quelle*, auch nicht auszugsweise. Ich bin Autor dieser
Texte und damit auch Inhaber der zugehörigen Urheberrechte, die ich im
Rahmen einer GNU-Lizenz für freie Dokumentation WIKIPEDIA zur Verfügung
stelle.

Aus dem genannten Buch habe ich lediglich *technische Daten und
Produktionsdaten* der betreffenden Fahrzeuge übernommen, z.B. Bauart,
Hubraum und Leistung der Motoren, Höchstgeschwindigkeit, Fahrzeugtyp und
Bauzeitraum. Diese Daten sind in der angegebenen Quelle in Form von
Tabellen abgedruckt. Ich habe sie in den Fließtext übernommen.
Er bietet an, dies auch durch Faxkopien der Originalquelle zu belegen. Damit wurde der URV-Verdacht glaubhaft ausgeräumt und ich habe die Artikel wieder hergestellt. --Avatar 14:14, 13. Jul 2006 (CEST)
besten Dank! Nachfrage: woher wusste der Autor wohin er mailen muss? Gehört das zum Allgemeinwissen? -Arsen 14:23, 13. Jul 2006 (CEST)
Nein, ich glaube das kann man nicht als Allgemeinwissen voraussetzen :-). Wenn du dir die Version anschaust, in der der URV-Baustein drin ist, dann siehst du, dass dort auf die E-Mail-Adresse info-de@wikimedia.org verwiesen wird. Mails an diese Adresse landen dann automatisch im OTRS. --Avatar 14:29, 13. Jul 2006 (CEST)
nochmals Danke. (Du bist ja die Express-Auskunft!) Der Zusammenhang info-de@wikimedia.org -> OTRS war mir nicht klar. -Arsen 14:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht fehlt da noch ein erläuternder Text. Mal sehen wann ich für sowas mal Zeit finde. Fast alle Wikimedia/Wikipedia-Adressen landen direkt im OTRS um die Verwaltung und Bearbeitung zu vereinfachen. --Avatar 14:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Zitadelle Jülich - Bilder

Meiner Ansicht nach hat dein letzter Edit den Artikel verschlimmbessert. Die Bilder sind jetzt viel zu klein, man erkennt nichts mehr und sie sind ihrer Wirkung völlig beraubt. Das gilt ganz besonders für das Luftbild, das davon lebt, daß man die Ziffern und Gebäudeteile erkennen kann. Könntest du die vorherige Version mit den größeren Bildern wieder herstellen? MfG Nike

Hi Nike, Thumbnails sollten in der Regel keine feste Größenangaben verpasst bekommen, da jeder Benutzer sie sich je nach Bedarf, Bandbreite und Bildschirmauflösung selber einstellen kann (unter Einstellungen, Dateien). Eine feste Größenvorgabe verhindert dies. Bei dem Luftbild stimme ich dir aber zu - gerade auch wegen der langen Bildunterschrift. Ich habe es hier wieder auf die volle Größe gesetzt. Allerdings habe ich dabei festgestellt, dass noch keine Quelle und Lizenz angegeben wurde - bitte nachholen, danke schön. --Avatar 12:30, 16. Jul 2006 (CEST)

Bezüglich der Lizenz bin ich etwas hazy, ich habs irgendwo auf meiner Platte gefunden und ein bißchen angereichert. Möglicherweise muß ich da ein neues Bild einfügen, bei dem es keine urheberrechtlichen Bauchschmerzen gibt. Kannst du dich da mal bitte drum kümmern? Kenne mich mit Urheberrecht nicht so aus und weiß nicht mehr, wo ich das Teil her habe. MfG Nike

In dem Fall muss das Bild vermutlich leider gelöscht werden. Ich mache mich mal schlau ob es irgendwo ein Luftbild von Jülich (bzw. der Zitadelle + Umgebung) unter freier Lizenz gibt. Das hier ist leider viel zu klein. Ich werde mal versuchen ob ich irgendwo auf einem Windows Rechner NASA World Wind installieren kann - vielleicht sind da die Bilder ja hochauflösender. Am besten wäre natürlich ein Bild aus einem Flugzeug/Hubschrauber unter einer freien Lizenz. --Avatar 15:18, 16. Jul 2006 (CEST)

Gegebenenfalls suche ich mir ein historisches Bild, ich werde mal meine Quellen durchforsten, ob sich etwas Brauchbares ergibt. Ein Luftbild wäre allerdings noch besser. Nike

So, ich habe jetzt einen Plan aus dem späten 19. Jahrhundert, bei dem es eigentlich keine rechtlichen Probleme geben sollte. Altes Bild bitte löschen. MfG Nike PS: Ich denke, ich habe das Richtige - Fortsetzung folgt ;).

Prima. Altes Foto gelöscht. --Avatar 02:46, 17. Jul 2006 (CEST)

So, ein Haufen neuer Bilder ist online, die ich bei einem Kurzbesuch letztes Wochenende geschossen habe. Ein paar fehlen allerdings noch, ich hätte gern Photos des Innenausbaues im Schloß wie z.B. Treppenhäuser und Türen, dazu ein bißchen was zu den Kasematten - ist mir wg. vollen Chips durch die Lappen gegangen. Wenn es geht, hätte ich auch gerne das Aachener Tor und den angrenzenden Wallabschnitt sowie - kleine Exkursion vor die Stadt - ein Bild der Motte Altenburg. Läßt sich da was machen? -- Nikephoros 18:36, 25. Jul 2006 (CEST)

Sehr sehr schön. Vielen Dank. Leider hapert es bei mir zur Zeit an einer Kamera (meine vorherige ist heute nacht zerstört worden, als ein 80x60cm-Bilderrahmen sich in der Nacht gelöst hat - direkt auf die Kamera gefallen) und dass ich selten in Jülich bin. Allerdings habe ich vor, mir in 2-3 Wochen eine neue Kamera zu kaufen. Alternativ frage ich noch mal meinen Vater, ob ich ihn zu einem kleinen Rundweg überreden kann (wohnt bei Jülich). Die Galerien sollten wir allerdings demnächst mal in die Commons umziehen lassen. --Avatar 20:39, 25. Jul 2006 (CEST)

So, die Photos sind jetzt alle in den Commons, außer vielleicht ein oder zwei, die ich möglicherweise übersehen haben könnte. Die alten Bilder können gelöscht werden. --Nikephoros 21:50, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo Avatar, sorry, dass ich noch einmal einen Hilferuf loslasse: Muss man sich diesen Sockenpuppen-LA (siehe Löschantrag) von Berno wald, der nebei auch noch Admin-Bashing betreibt, wirklich gefallen lassen? (Sein Alter Ego Gaydreamer wurde wegen Massen-LAs kürzlich dauergesperrt.) Gruß, --Bogart99 20:12, 17. Jul 2006 (CEST)

Ich kann verstehen, dass du dich aufregst, rate aber - gerade auch nach Lektüre der Löschdisku - einfach zu etwas mehr Ruhe. Ich habe den LA vorzeitig entfernt, allerdings nicht aufgrund der Person des LA-Stellers, sondern aufgrund unserer Regeln zum Entfernen von Löschwarnungen. --Avatar 08:37, 18. Jul 2006 (CEST)
Hallo Avatar, vielen Dank! Auch ich hatte zunächst an Fall 2 und Fall 3 der Hinweise zum Entfernen von Löschwarnungen gedacht. Ich befürchte aber auch, über Aufregen oder Ruhe können wir uns dann unterhalten, wenn Berno seine Gaydreamer-Gewohnheiten wieder aufnimmt, oder sobald der erste Sysop von Bernos Admin-Bashing die Nase voll hat. Wäre ja schön, wenn's anders käme... ;-) Gruß, --Bogart99 09:00, 18. Jul 2006 (CEST)

Hallo Avatar, bez. der URV im Artikel Qigong, da hatte Benutzer:Nina sich damals schon drum gekümmert, anscheinend hatte der Autor der entsprechenden Webseite den Text selbst in den Artikel eingefügt, wie Du hier nachlesen kannst: Benutzer Diskussion:Hagbarth. Grüße--Maya 20:42, 17. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. --Avatar 08:24, 18. Jul 2006 (CEST)

Änderungen am Vermittlungsausschuß-Artikel Gravenreuth

Hallo Avatar,

wie ich gesehen habe hast Du den o. a. Artikel dergestalt geändert, daß Du meinen Passus über die vermutete Identität des Benutzers Gravenreut herausgenommen hast.

Meine Frage:

Woher weißt Du, daß es sich wirklich um den betreffenden Freiherr von Gravenreut handelt? -- Lagopus 14:53, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich stand/stehe mit GvG aka Benutzer:Gravenreuth sowohl über die Adresse info-de@wikipedia.org, als auch über meine persönliche E-Mail-Adresse in Kontakt. Es handelt sich um ein und dieselbe Person. --Avatar 14:56, 19. Jul 2006 (CEST)
Ah ja, dann ist's gut. Es wäre schön, wenn Du das auf ebenfalls auf der Vermittlungsausschuß-Seite bekanntgeben würdest. Dank. -- Lagopus 14:58, 19. Jul 2006 (CEST)
Es ist meiner Ansicht nach bisher nicht erwähnenswert. Wenn du möchtest, kannst du natürlich hinzufügen, dass diese Behauptung/Feststellung von mir stammt (aber das ist ja auch der Historie zu entnehmen). Auch andere am Grund des Einberufens des VA beteiligte Benutzer wissen von der Korrektheit der Identität. --Avatar 15:02, 19. Jul 2006 (CEST)

SLAs gerechtfertigt oder nicht?

---[schnipp]---

[Ich habe eine IP auf ihrer Diskussionsseite (möglicherweise inzwischen gelöscht) angesprochen, da ich mehrere ihrer SLAs als nicht gerechtfertigt empfunden habe. Daraus ergab sich folgende Diskussion:]

Hallo, welchen meiner SLAs findest du unberechtigt ? Gruß, --84.163.225.225 17:22, 19. Jul 2006 (CEST)

Mindestens:
--Avatar 17:27, 19. Jul 2006 (CEST)

Aus meiner Sicht sieht das so aus:

  • World Hotel Award: Zweifelsfreie Irrelevanz. Der Preis wird dieses Jahr zum ersten Mal vergeben werden, es wurde in keiner Form irgendein mir bekanntes RK erfüllt und google findet gerade mal [5] 10 Treffer dazu. Damit ist es m.E. einer der Preise, die irgendwelche Hotels sich quasi selbst verleihen und nie groß Bekanntheit erlangen. Zumindest habe ich nichts finden können, was dagegen spricht.
  • Fiducia IT AG:Ich fand, der Artikel habe sehr starken POV, wobei ein Neuanfang besser wäre. Allerdings war diese SLA (im Rückblick) mindestens hart an der Grenze.
  • TASS Punkrock:M.E. Bandspam. Google findet zu den beiden Alben kaum etwas [6], [7], einige Treffer haben noch nicht mal etwas mit Musik zu tun; damit m.E. deutlich irrelevant.

Zusammenfassend kann ich dir im Moment nur bei Fiducia IT AG zustimmen. Gruß, --84.163.225.225 17:43, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich vermute, dass du beim WHA Recht hast - der LA wird, wenn nicht noch ein Wunder geschehen wird, dazu führen, dass der Artikel gelöscht wird. Da ich deinen Worten entnehme, dass du vermutlich so wenig mit der Hotelbranche zu tun hast, wie ich, scheint mir ein SLA hier überzogen. Dem Einsteller sollte wenigstens die Möglichkeit gegeben werden, die Relevanz zu belegen. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist Google hier immer ein guter Anhaltspunkt, aber kein Ausschlusskriterium.
Deine Einsicht bei Fiducia freut mich.
Ebenso vermute ich, dass du mit der Löschung bei TASS richtig liegst. Möglicherweise sind unsere Kriterien auf der SLA-Seite zu unscharf formuliert ("Zweifelsfreie Irrelevanz"). Meiner Ansicht nach ist ein Artikel wie TASS Punkrock nicht schnelllöschfähig. Das ist nicht der einzige bin, der das so sieht, erkennt man daran, dass ich deine SLAs nicht mehr entfernen konnte, weil bereits andere Nutzer dies getan haben. Vielleicht muss man hier noch mal eine Diskussions anstossen und den entsprechenden Punkt ändern/verdeutlichen/whatever. --Avatar 17:54, 19. Jul 2006 (CEST)
PS: Grundsätzlich ist es unüblich SLAs für LA-Artikel zu stellen. Hier bietet es sich eher an auf der LA-Diskussion ein Schnelllöschen (mit Begründung) zu fordern. Die tägliche LA-Liste wird von mehreren Admins gelesen und klare SLA-Fälle die dort landen, werden zeitnah entsorgt. --Avatar 17:56, 19. Jul 2006 (CEST)


BK:Ich schätze, dass zweifelsfreie Irrelevanz nur aus einem bestimmten Blickwinkel gegeben ist; d.h. was für mich zweifelsfrei irrelevant ist, ist dies nicht notwendigerweise auch für dich/andere. Was TASS Punkrock angeht, könnte man das [8] formal als Einspruch zum SLA werten (zwar des Einstellers, aber das sollte keinen Unterschied machen); da Bands i.A. recht schnell einige googlehits zusammenbekommen und diese hier sehr rar sind, sowie der Artikel keinerlei Hinweise auf irgendeine Relevanz enthält, halte ich diese Band für zweifelsfrei irrelevant.

Ich glaube, wir sollten die Diskussion woanders fortsetzen, das ganze sollte m.E. in größerer Runde diskutiert werden. (BK Ende)

Zum PS: Ich weiß, dass dies nicht allzu üblich ist, aber ich halte es für kontraproduktiv, wenn eine große Diskussion um schnelllöschfähige Texte geführt wird. Daher finde ich es produktiver, schnellöschfähige Artikel (in der dafür vorgesehenen Kat) zu konzentrieren, um den Admins das abarbeiten ein wenig zu beschleunigen. Zwar bemühe ich mich, im Zweifel eher nichts zu sagen, aber mein SLA zu Fiducia IT AG beweist, dass mir dies nicht immer gelingt. Dass ein Artikel nicht eindeutig schnelllöschfähig ist, ist mir eben besonders deutlich geworden. Gruß, --84.163.225.225 18:21, 19. Jul 2006 (CEST)

---[schnapp]---

Wenn Du einen guten Vorschlag hast, wohin wir umziehen sollten (dann am besten mit Komplettkopie) gerne. WP:FZW? Das ist vermutlich zu allgemein. Vielleicht auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Schnelllöschung? --Avatar 18:31, 19. Jul 2006 (CEST)

Die Diskussion zur Schnelllöschung bietet sich ja geradezu an, mir fällt jedenfalls spontan kein geeigneterer Ort ein. Gruß, --84.163.225.225 18:35, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Abschnitt zwischen schnipp und schnapp kopiert. Interessierte bitte nicht hier, sondern dort weiterdiskutieren. --Avatar 18:42, 19. Jul 2006 (CEST)

Ville etc Kölner Admins

An die Kölner Admins: Raymond (wegen Interesse an Geographie), Avatar, Elya, Factumquintus, Jergen und Superbass . Bitte ggf. weiterleiten an einen Geographie-Admin, wenn es einen gibt.

Entschuldigt den Aufstand. Bitte mal auf Diskussion:Villerücken schauen Ich würde da gerne etwas diskutiert, geändert, gelöscht, richtig gestellt haben. Gruß Geograf G-Michel-Hürth 12:16, 22. Jul 2006 (CEST)

FON

moin,

du hast im artikel FON diese änderung gemacht: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FON&diff=19227789&oldid=19218488 mit der befründung OTRS Ticket#: 2006072110007555. da ich kein zugang zum OTRS habe, würde ich gerne mal wissen, was in der email stand und den anbieter Versatel im FON-artikel richtig einordnen und nicht nur rausschmeißen. --Frumpy !? 16:55, 24. Jul 2006 (CEST)

Hi Frumpy. Ich habe dir den entsprechenden Abschnitt per Mail zukommen lassen und hoffe, er hilft weiter. --Avatar 17:09, 24. Jul 2006 (CEST)
ok, danke --Frumpy !? 17:34, 24. Jul 2006 (CEST)

Hans Kock

Hallo Du hast im Hans Kock eine LA eingestellt unter Hinweis Autor = Urheber wünscht dies. Ich habe den Artikel bearbeitet und festgestellt, daß es sich um eine URV handelt. Hat der Urheber dies gewußt ist er Betreiber der Url ? Ich bin der Meinung, daß ich durch Umschreibung des Artikels die URV beseitigt habe. Die vorhergehenden Versionen müßten dann gelöscht werden. Ich habe URV im Artikel eingetragen aber noch nicht in der URV-Liste. Ist mein erster fall. Ich bitte um Deine Meinung Nette Grüße PG 01:31, 27. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich um keine URV (vgl. Diskussionsseite) - deswegen wäre es gut, wenn du deinen Kommentar ändern würdest, damit nicht aus Versehen alte Versionen gelöscht werden. Der Einsteller des Textes (der auch der Urheber ist) hat es sich später anders überlegt, und würde den Text gerne aus der Wikipedia entfernen - dies ist aber nicht mehr problemlos möglich, sobald der Text einmal unter einer freien Lizenz (hier: GFDL) veröffentlicht wurde. Ich habe also für ihn einen LA gestellt. Falls dieser nicht angenommen wird, bleibt der Text (in allen Versionen) erhalten. --Avatar 08:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Antwort. Also ist der Urheber gar nicht Hans Kock. Du hast den URV ja schon entfernt. Nette Grüße PG 15:30, 27. Jul 2006 (CEST)
Ne, Steschke wars. Aber ist ja auch egal :-). --Avatar 16:40, 27. Jul 2006 (CEST)
Habs gesehen, aber nicht mehr korrigiert, was mich ärgert an mir, ist daß ich den Artikel bearbeitet habe und die Versionsgeschichte nicht gesehen habe. Durch den LA war ich der Überzeugung diese Version wäre die einzige. Daher kam ich auch auf die Idee des URVs. Muß doch gründlicher recherchieren bevor ich was behaupte. Sorry für die unnötige Arbeit. Nette Grüße PG 16:44, 27. Jul 2006 (CEST)

.

Hallo Avatar,

sorry, ich hatte die Historie dieses Artikels nicht gelesen. Er fiel mir in die Finger weil er ein Sackgassen Artikel war. Kurzes googeln ergab, dass der Text eine wortwörtliche Kopie von woanders war. Allerdings war die Text-Stelle, die ich fand (http://www.fundorado.de/free/specials/sex-lexikon/sex-lexikon_z/index.html) eine Andere als die Herr Th und Slytherin fanden (http://www.erotik-insel.de/glossar/glossar.html).

Stellt das OTRS Ticket#: 2006072610011317 denn auch sicher, dass der Einsteller tatsaechlich die Urheberrechte besitzt? (Ich kanns ja nicht selber sehen...). Fundorado behaupten naemlich auf obiger Seite: "Copyright: FunDorado GmbH Hamburg".

Viele Gruesse, und Entschuldige bitte, wenn damit nur Arbeit mache, --Matgoth 22:45, 30. Jul 2006 (CEST)

PS: Ach ja, wäre es eigentlich unangemessen von mir, für das Lemma einen normalen LA zu stellen? Ich finde es ist bestenfalls ein Wörterbucheintrag mit dem unangenehmen Beigeschmack von Werbung fuer diese Erotik Insel.

Oh, habe gerade gesehen, dass daselbe fuer den Artikel Kontrektation gilt. Der von mir dafuer ausgegrabene Web-Link (http://www.love-contor.de/sexikon/sexlexikon_k.html) ging auf eine Seite wo "(c) Orion" unten drauf steht..... Sind das vielleicht alles dieselben???

Na ja, nochmals Gruesse, --Matgoth 22:58, 30. Jul 2006 (CEST)

Kein Problem. Sorry, wenn ich leicht ungehalten wirkte (das lag daran, dass ich momentan etwas im Stress bin, und der Artikel gleich zweimal erneut als URV gekennzeichnet wurde). Das Ticket stellt sicher, dass der Einsteller der Urheber ist - bei Bedarf mache ich es dir zugänglich. Einen LA kannst du natürlich gerne stellen. Ich halte mich mit der Bewertung von Artikeln, die ich "ent-URV-t" habe in der Regel zurück. --Avatar 10:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Kann ich verstehen..., ich war der dritte Depp mit derselben Idee ;-) Jedenfalls habe ich fuer den Zoomimik Artikel inzwischen die richtige Lösung gefunden: Er ist jetzt ein Redirect auf Petplay und der Werbe-Link ist damit auch gleich entsorgt :-))) Gruss, --Matgoth 22:22, 31. Jul 2006 (CEST)

Prima. Alles wird gut. Und ich lern mal wieder, was wir so alles für Artikel haben :-) --Avatar 22:52, 31. Jul 2006 (CEST)

Avatar, wenn die WP-Pause zu schwer einzuhalten ist, kann ich Dich auch gerne ein paar Wochen sperren, sag einfach Bescheid ,-) Grüße, --elya 23:19, 3. Aug 2006 (CEST)

Hilft ja nix als Admin :-/ --Avatar 00:22, 4. Aug 2006 (CEST)
Ach, das Problem kann man auch lösen ;). --DaB. 00:31, 4. Aug 2006 (CEST)

Habe ich da nicht was von Pause vernommen? So schnell wie du im Moment Tickets abarbeitest... Jetzt wo du das Lob zur DVD schon eingetragen hast, darst du das Ticket auch beantworten... habs wieder freigegeben ;-) --Raymond Disk. 21:20, 14. Aug 2006 (CEST)

Immerhin mach ich viel weniger als sonst... :-/ --Avatar 21:33, 14. Aug 2006 (CEST)
Das stimmt allerdings, das kann ich dir schriftlich geben ;-) --Raymond Disk. 21:40, 14. Aug 2006 (CEST)

Arbeitskontrolle ;-)

Moin, was hälst du davon, wenn wir Avatar/Best of OTRS und folgende nach WP:OTRS/Best of OTRS verschieben? --Raymond Disk. 09:06, 17. Aug 2006 (CEST)

Natürlich, gerne. --Avatar 16:13, 17. Aug 2006 (CEST)

haie avatar; sehr interessant! warum machst du solche interessanten und feinen sachen nicht publik; z.B. im Kurier? ich habe das mal getan gelle ;)...Sicherlich Post 14:27, 6. Sep 2006 (CEST) (achso; "Ich mache mindestens bis zum 20. August 2006 Wiki-Pause" .. hmm ? immer noch oder? ;) )

Weil ich die Zeit zum Übersetzen gebraucht habe :-). Danke für den Hinweis. Naja, Wiki-Pause.. je nachdem wie man es definiert. Ich mache deutlich weniger als vorher. Aber vermutlich nicht bis 2007. Vielleicht sollte ich die Boxen doch mal wieder entfernen. --Avatar 14:37, 6. Sep 2006 (CEST)
...und ich wollte dir gerade eine nachricht hinterlassen ala "ist dir bewusst, dass auf deiner benutzerseite noch Ich mache mindestens bis zum 20. August 2006 Wiki-Pause. --Avatar 23:20, 27. Jul 2006 (CEST) steht?"... ;-) --JD {æ} 14:38, 6. Sep 2006 (CEST)

fyi: http://www.roughtype.com/archives/2006/09/a_fork_in_wikip.php - "The inclusionist versus deletionist debate is as firm and strong as the abortion debate, gun control debate, or the death penalty debate." lg, --Helge 08:57, 7. Sep 2006 (CEST)

Danke schön! Ich kümmer mich heute abend drum. (Ich benutze seit einigen Tagen nur Windows, was etwas nervig ist, da ich unter Linux meinen RSS-Aggregator, Wikipedia-News-Melder und Terminkalender laufen habe...) --Avatar 10:37, 7. Sep 2006 (CEST)

Rathenauplatz

Hallo Avatar, ich bitte bezüglich eines Lemma um deinen Rat, wie ich vorgehen soll. Siehe bisherige Vorgänge. Herzl.Grüße --HOWI 07:45, 9. Sep 2006 (CEST)

Bitte verschieben nach Rathenauplatz (Köln), nur damit es später nciht zu Konflikten kommt. Nach Rathenau heißt sicher noch der eine oder andere Platz in Deutschland. --212.202.113.214 12:10, 8. Sep 2006 (CEST)
Hallo IP --212.202.113.214 ,hatte mich zuvor informiert ob das Lemma "Rathenauplatz" schon existiert, dies war und ist nicht der Fall. Schaut man ins Portal Köln, stellt man fest das auch andere Plätze wie "Lenau- oder Takuplatz" ohne Zusatz (Köln) erstellt wurden.
Natürlich wird ein Rathenauplatz in vielen Städten Deutschlands zu finden sein, aber die Benennung im Falle eines Artikels regelt sich doch von selber. Ist er schon vorhanden, wird man einen Zusatz anfügen müssen. Oder hat irgendeine Stadt (oder ein Benutzer) besondere Vorrechte. Was ist mit dem Spruch " Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"! Nun, ich werde vor der Freigabe, einen Admin konsultieren. Gruß --HOWI 07:37, 9. Sep 2006 (CEST)

Hi HOWI. Der übliche Vorgang ist: Existiert ein Lemma noch nicht, so sollte es ohne Klammerzusatz gewählt werden. Der Klammerzusatz dient nur dazu, bei Namensgleichheit einen Unterschied herbeizuführen. Das wird eigentlich durchgängig eingehalten. Eine der ganz seltenen Ausnahmen sind die Päpste. Diese bekommen aus "historischen Gründen" alle einen Klammeranhang verpasst. Insofern ist deine Antwort an die IP vollkommen korrekt. --Avatar 11:19, 9. Sep 2006 (CEST)

Ein kräftiges Dankeschön! Gruß --HOWI 14:38, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo Avatar, es ist zwar schön, dass ein Admin in diesen Artikel eingegriffen hat, aber leider ohne sachdienlichen Kommentar... Warum sind in einem Artikel Listen erwünscht, die keine Mehrinformationen enthalten? Was bringen Aufzählungen von Personen, von denen man weder weiß, wer sie sind, noch warum sie Ehrenbürger wurden? Ich bin der Meinung, dass solch inhaltslose Listen in einer Enzyklopädie nichts verloren haben und nur zur Verschlimmbesserung eines Artikels beitragen. --Roterraecher 09:41, 9. Sep 2006 (CEST)

Hi Roterraecher. Ich hab nicht in meiner Eigenschaft als Admin gehandelt. Die Auflistung der Ehrenbürger ist "Standard" in Ortsartikeln. Im vorliegenden Fall würde ich also vorschlagen an einer allgemeinen Stelle - am sinnvollsten vermutlich auf der Diskussionsseite zu Wikipedia:Formatvorlage Stadt oder im Wikipedia:WikiProjekt Deutschland ein entsprechende Diskussion anzustossen. Eine Änderung an einem expliziten Beispielartikel macht hier wenig Sinn. --Avatar 10:32, 9. Sep 2006 (CEST)
Ok, danke! --Roterraecher 10:58, 9. Sep 2006 (CEST)