Hallo Asinaria,

ich habe gesehen, dass Du vor kurzem angefangen hast, Dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil Deine Benutzerseite aber noch leer ist, möchte ich Dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich Dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, die Deine Bearbeitung belegen.

Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, daß Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. Bitte schicke keine E-Mail, sondern benutze die Diskussionsseiten. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Deine Diskussionsbeiträge unterzeichnest Du am besten mit --~~~~, damit wird Dein Benutzername und ein Zeitstempel dem Beitrag hinzugefügt, siehe auch unter Signatur. Um angefangene Diskussionen zusammen zu halten, antworte am besten auf der jeweiligen Seite. Die Teilnehmer einer Diskussion schauen üblicherweise dort nach, ob eine Antwort eingegangen ist.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Weitere Informationen zu Bildern findest Du unter Bildrechte und dem Bildertutorial.

Ein Tip für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post 18:48, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte der Klassischen Philologie

Bearbeiten

Schreibst Du daran noch weiter, oder bleibt der Artikel so? Er sieht sehr unfertig aus. --Eva K. Post 18:48, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Liebe Eva, vielen Dank für deine herzliche Begrüßung! Ich schreibe noch weiter daran, habe aber den ersten Teil schon hochgeladen. Ist das unüblich? Dann tut es mir leid!!! Ich würde mich sehr über weitere Kritik oder auch Verbesserungen an diesem Artikel freuen. Da es mein erster ist, sind sicher noch viele Dinge die besser sein könnten. --Asinaria 19:09, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unfertige Artikel provozieren schnell Löschanträge. Es ist praktischer, wenn Du so einen Artikel im Benutzernamensraum auf einer Speilwiese - z.B. Benutzer:Asinaria/Werkstatt - entwickelst und erst den fertigen Artikel in den Artikelraum einstellst. --Eva K. Post 21:16, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ok, das werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen. Schön, dass man hier so nett darüber Bescheid bekommt! Da fühle ich mich gleich gut aufgenommen. Danke! --Asinaria 21:24, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich für diesen interessanten Artikel bedanken und ein wenig Werbung für unser Portal:Latein machen, in dem jede Hilfe gern gesehen ist. Deinen Artikel habe ich zunächst einmal zu den neuen Artikeln sortiert und ihn gleich mit einer Leseprobe versehen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:03, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Oh, schön, dass der Artikel dir gefällt! Ich beteilige mich gern, was für Artikel sind denn sonst noch gesucht?

Liebe Grüße und vielen Dank für das Lob. --Asinaria 10:36, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Im Portal:Latein unter „Fehlende Artikel“, aber bitte nicht den Artikel „Spätlatein“, denn der ist bei mir in Planung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:09, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dann werde ich mich mal dem Miles Gloriosus zuwenden, über die Captivi hab ich auch schon was geschrieben. Bin gespannt auf den Artikel zum Spätlatein! Beste Grüße, --Asinaria 11:49, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten