Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Noddy93 14:50, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern Bearbeiten

Hallo Artstage, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann die fehlenden Angaben unter „Beschreibung, Quelle“ auf der Bildbeschreibungsseite ein:

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Im Abschnitt „Lizenz“ muss dann eine passende Vorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.

Falls du Probleme oder offene Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 14:50, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Bild:Prantl hauer.jpg fehlt der Lizenzbaustein. Wieso ist bei Bild:Prantl kl.jpg der Urheber jetzt auf einmal "Maria Stadlmann"? Vorhin war's noch "Thomas Vlassits"... --Noddy93 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Antwort bei mir. --Noddy93 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort wieder bei mir. Außerdem: Du hast eine kleinere Version von Bild:Prantl hauer.jpg hochgeladen und mit dem Baustein {{Bild-PD-frei}} als gemeinfrei lizensiert. Soll Bild:Prantl hauer.jpg ebenfalls unter dieser Lizenz veröffentlicht werden? Bitte gib kurz bescheid, dann trage ich das nach. --Noddy93 14:29, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern Bearbeiten

Hallo Artstage, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:02, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bildhauersymposium Maria Saal Bearbeiten

Hallo. Ich habe dir unter Diskussion:Maria Saal geantwortet. Es ist besser, wenn wir dort weiterdiskutieren da sich meine IP-Adresse öfter mal ändert. Gruß --89.59.155.127 00:46, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo nochmal,

ich hab mir mal das Problem mit den Bildlizenzen angeschaut. Um es mal ganz einfach zu sagen: Das Grundproblem mit Bildern in der Wikipedia ist, dass diese (theoretisch) von jedem (!) weiterverwendet werden können, und zwar auch kommerziell (!!!). Ich könnte jetzt z.B. hergehen, die Bilder in ein Buch nehmen oder Postkarten drucken und dann verkaufen - rechtlich könnte ich mich dabei auf die hier gültige Lizenz berufen. Und das wäre ja ganz und gar nicht im Sinne des Künstlers.

Das ist der "Kasus knaxus" gerade bei zeitgenössischen Kunstwerken; vielleicht verstehst du jetzt, warum derjenige, der deine Lizenzangaben bemängelt hat (es ist dies übrigens (Benutzer:Ahellwig) auf einer expliziten Freigabe durch die Künstler selbst besteht. Wäre diese Geschichte mit der kommerziellen Weiternutzung nicht, wäre nach österreichischem Urheberrecht §54 die Nutzung auch ohne Zustimmung möglich - aber was soll man machen... :o( --89.59.182.185 10:11, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Ich habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet;-) --tsor 13:44, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Karl Prantl Bearbeiten

Hallo. Ich bin dabei, einen Artikel zu Karl Prantl zu bauen. Benutzer:tsor hat mitgeteilt, dass ein solcher Artikel bereits von Dir eingestellt wurde, jedoch aus URV-Gründen von ihm gelöscht worden sei. Kannst Du mir dazu näheres sagen? Ich habe jedenfalls jede Menge Material zu Prantl sowie ein Foto (Bild:Prantl_Karl_Portrait.jpg) (GNU-Lizenz) für den Artikel. Gruß E.peiffer@gmx.net 15:30, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

servus. Wie du siehst, hab ich meine Aktivitäten auf der Prantl-Seite aufgegeben, denn ich hab keine Lust mehr, ständig meine eigenen Bilder und Texte urheberrechtlich anzweifeln oder gar löschen zu lassen. dafür steckt uviel arbeit dahinter, die ich lieber in meinen webseiten zu prantl und symposion veröffentliche. lg --sta 13:25, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten