1 Freimaurereigeschichte

Bearbeiten

Dein Beitrag zur Geschichte der Freimaurerei. Hallo A., was beabsichtigtest du mit deinen Postings? Gruß --Π Θ 21:08, 3. Mär 2006 (CET)


Nichts außergewöhnliches, die überarbeitung dauert noch an, nur fand ich die ausführungen ein wenig dürftig --Arne Engelhardt 16:08, 4. Mär 2006 (CET)

Lieber Arne, bitte keine Großschrift wie FREIHEIT, GLEICHHEIT, BRÜDERLICHKEIT, TOLERANZ. Sondern: „Freiheit...“ + 2. Taste links der oberen Leiste im Menue „Bearbeiten von Benutzer Diskussion:Arsen1945“ „Kursiver Text“. Zusammen ergibt das einen Quersatz wie: Freiheit.... Das Wort „Freiheit...“ sollte vor der Quersatzfunktion blau markiert sein. --πenτ α 19:50, 4. Mär 2006 (CET)


Zusatztexte bitte stilistisch angleichen (Möglichst einheitlicher Artikelstil. Direktübernahme eigenen PR-Materials ist wenig sinnvoll. Vor Änderung möglichst grundsätzliche Fragen unter Diskussion anreißen und höflichkeitshalber abwarten. Optional.). Wichtig: Es sollte DIR Spaß machen: Siehe: „Ignoriere die Regeln!“ ;-) πenτ α 19:58, 4. Mär 2006 (CET)

WAs meinst du mit einheitlichem Artikelstil und dem PR-Material? --Arsen1945 20:40, 4. Mär 2006 (CET)

Deine guten heutigen Texte lesen sich wie bekannte der VHS-Kurse Marke Ross. Mit dem Stil meinte ich den relativ deutlich einheitlichen Sprachstil aller FM-Artikel bei Wikipedia.πenτ α 22:06, 4. Mär 2006 (CET)

Jetzt passen die Texte. Ob da etwas „Ross“ mit drin ist, spricht für den Text und wäre zumindest für alle, die ihn kennen, nett. πenτ α 22:14, 4. Mär 2006 (CET)

Nur so eine kleine Frage, welcher Loge nennst du dein Zuhause, und sprechen wir von einem Mann aus Erlangen, der oftmals in der Bütt steht? Wäre gut zu wissen, weil, nein er steckt nicht im Text, vielleicht in dem Wissen, das ich niederschrieb. Gruß--Arsen1945 22:29, 4. Mär 2006 (CET)

Habe selber Vorträge, leider nicht mehr in der VHS, aber bei den Stadtverführungen gehalten, das Ergebnis steht jetzt im Moment im FM / FM-history artikel hier bei wiki. --Arsen1945 22:31, 4. Mär 2006 (CET)

Es gibt nur einen. :-D Solche Vorträge hielt ich gleichfalls. πenτ α 22:42, 4. Mär 2006 (CET)

Geh in die oberste Leiste in „Einstellungen“ und aktiviere bitte deine Email. πenτ α 22:44, 4. Mär 2006 (CET)

Ist geschehen. --Arsen1945 16:06, 5. Mär 2006 (CET)

Texte zu Freimaurerei

Bearbeiten

(Hierher kopiert, weil es auf meiner D.Seite weniger gut passte von --πenτ α 22:00, 11. Mär 2006 (CET))

Hallo, ich bin auch mal wieder da, aber ich muss sagen, dass ich den "Vorwurf" der Plagiatur weit von mir weise. weiterhin liegt es mir fern texte des pferdes zu verwenden. ich schreibe lieber selber, als dass ich darauf in irregulärer weise zurückgreifen würde. gruß --Arsen1945 21:14, 11. Mär 2006 (CET)

Hallo Arsen, ist es möglich, dass du die diesbezügliche Erörterung letzter Woche auf deiner D.-Seite vergessen hast? Oder schreiben zwei Personen unter deinem Nick? Gruß --πenτ α 21:49, 11. Mär 2006 (CET)

Rijswijker klausel

Bearbeiten

Bau das doch bitte in Frieden von Rijswijk mit ein und mache dann einen redirect. Dann bleibt das Thma besammen und wir vermeiden die doppelte Einleitung. --212.202.113.214 12:22, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten


ist o.k. hab im mom nur leider kaum zeit, bis heute nacht sollte es aber so drinstehen. gruß Arsen1945 12:30, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Umgang mit Paranoikern

Bearbeiten

Zitat: „(Unterschied) (Versionen) . . Freimaurerei; 01:01 . . Arsen1945 (Diskussion | Beiträge) (gelöscht: vandale, und dann noch so eine gequirlte scheiße, sorry für ausdrucksweise)“

Lieber Arsen1945,

Paranoiker verdienen sachlichen Umgang. Wenn ein paranoid Befallener meint, den FM-Artikel paranoid bearbeiten zu müssen (Affektstau abbauen!), steht ihm dies frei. Dann genügt es völlig, „Revert Vandalismus“ oder „NVOP“ zu schreiben. Herzlicher Gruß πenτ α 07:54, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Arsen1945, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 09:25, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

Bearbeiten

Diskussion:Geschichte_der_Freimaurerei#Urheberrecht --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:46, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten