Herzlich willkommen in der Wikipedia, Archigraf! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:33, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 Bearbeiten

Die Seite zu diesem Regiment auf GenWiki wurde von Herrn Hans-Jürgen Schmitt erstellt. Mit dem hier auf Wikipedia eingestellten Text hatte ich 2016 ihm zugearbeitet. Ich, Götz Graf, pflege die Tradition dieses Regiments und es ist mir daran gelegen, daß die Geschichte dieses Regiments hier aufgeführt ist. Ich habe bereits Kontakt zu Herrn Schmitt aufgenommen und warte auf seine Reaktion zwecks Freigabe, Verlinkung und/oder Unterstützung. Mir ist egal, wer die Seite letztendlich fertiggestellt, Hauptsache es geschieht.

gez. Götz Graf (nicht signierter Beitrag von Archigraf (Diskussion | Beiträge) 00:39, 16. Feb. 2021 (CET))Beantworten

@Archigraf: Vielen Dank für das Engagement, allerdings ist unsere Arbeitsweise doch ein bisschen anders, weil Benutzerkonten nicht verifizierbar sind. Für alles "Nicht-triviale" gilt bei uns eine Belegpflicht, siehe WP:BLG und dort insbesondere der Abschnitt "Was sind zuverlässige Informationsquellen?" Kurz gesagt: Was wir eigentlich bräuchten, ist zuverlässige Sekundärliteratur. Zitat von dort: "Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet." Das betrifft nicht das Regiment selbst (das ist natürlich relevant), sondern viele Einzelinformationen innerhalb des Themas. Deshalb sind zuverlässige Sekundärquellen sogar noch wichtiger als Primärquellen. Ich hoffe, dass das kein Problem ist und das eine oder andere noch aus geeigneten Quellen zu verifizieren ist. Sorry, nicht böse sein, das geht gegen niemanden persönlich, sondern ist einfach unsere "Wiki-Art", wie Qualität sichergestellt werden soll. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:31, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Darf ich mal anfragen, was Genwiki für ein Autorenprinzip hat? Es gibt geschlossene Wikis, die von Experten erstellt werden (z.B. von Universitäten), aber auch offene Wikis, wo sich grundsätzlich jeder anmelden kann. Erstere können zuverlässige Belege in unserem Sinne sein, letztere sind es sicherlich nicht, egal vom wem sie Inhalte letztlich sind. Sollte es sich bei Genwiki um so ein offenes Wiki handeln, ist es hochproblematisch, wenn der Artikel auf Grundlage dieser Quellen erstellt wird. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:12, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21“ Bearbeiten

Hallo Archigraf,

der Artikel Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 wurde nach Benutzer:Archigraf/Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Archigraf/Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Archigraf/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:49, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis Bearbeiten

Das ist kein Artikel sondern eine Rohdatensammlung - Alternative zum Verschieben hierher wäre ein Schnelllöschantrag gewesen--Lutheraner (Diskussion) 18:49, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Admin Jivee Blau hat dir gerade eine Artikelpause bis 20. März 2021 gewährt, so lange ist das Lemma (vorerst) gesperrt. Bitte nutze die Zeit, um die zahlreichen gut gemeinten Hinweise zu beachten und auf dieser Grundlage einen enzyklopädischen Text zu erstellen. Denn das hier ist keiner! Solltest du früher damit fertig werden, melde dich bitte unter WP:Entsperrwünsche. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:01, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Grundsätzliches zur Artikelarbeit

Hat sich grad mit meiner Verschiebung überschnitten. Ich bin also nicht der Einzige, der das für nicht tauglich hält. Und neben Lutheraner auch ein Admin, darf ich dich daran erinnern? Du hast selbst danach gefragt, siehe Wikipedia:Fragen_von_Neulingen/Archiv/2021/Februar#Inf.-Rgt._v._Borcke_(4._pommersches)_Nr._21. Dort hast du sogar eine Antwort erhalten, an welchem Artikel du dich orientieren kannst, um einen tauglichen Text zu erstellen. Es liegt also nicht am fehlenden Wissen, dass das nicht klappt. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Der Fokus einer Enzyklopädie liegt im Erklären und beschreiben, nicht an trivialen Auflistungen, die den Erklärtext immer nur zusätzlich ergänzen können. Bitte nimm das zur Kenntnis! Danke und viele Grüße --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:54, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten