Wiesbaden Bearbeiten

Bitte in Zukunft deine Beiträge und Reverts begründen! --Kgfleischmann (Diskussion) 14:28, 6. Feb. 2013 (CET)--Kgfleischmann (Diskussion) 14:28, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Brandungskliff am Steigerberg Bearbeiten

Mahlzeit!

Danke für das Hinzufügen der zusätzlichen Fotos. Ich bin mit deren Beschriftung aber nicht ganz einverstanden (und auch mit jener bei WMC nicht - es sollten so viele Details wie möglich in die Bildbeschreibung) bzw. habe ich noch Fragen dazu:

1. Brandungshohlkehle:

  • Was ist das rötliche Zeugs links im Bild? Deckschichten? Welchen Alters?
  • Was heißt "vor der Bedeckung"? Durch die Deckschichten? Das muss eigentlich nicht extra erwähnt werden, da der Zustand des Kliffs vor der Sedimentbedeckung selbstverständlich exakt jener ist, der heute zu beobachten ist.

2. Strudelloch.

  • Wie oben: Was heißt "vor der Bedeckung"?

--Gretarsson (Diskussion) 16:38, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Antworten:
zu 1. Das ist vermutlich ein anderer Teil des Kliffs (Fels ?)
zu 2. vor der Bedeckung meint vor der erneuten Zuschüttung des Kliffs mit Sand im Jahr 2002 um weitere Frostschäden und Erosion zu vermeiden. Das Kliff kann aus diesem Grund ja heute nicht mehr besichtigt werden. Die Bilder sind kurz vorher, also vor mehr als 10 Jahren entstanden.
--Arcalino (Diskussion) 17:19, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Du brauchst übrigens nicht extra auf meiner Disku-Seite zu posten, ich hatte deine Disku in Beobachtung. Es hätte also gereicht, dort zu antworten. Jedenfalls ist dies gängige Praxis bei WP.
zu 1. Das mit dem Fels hatte ich mir bei näherer Betrachtung des Fotos dann auch fast gedacht. Die rötliche Färbung ist vermutlich ein Beleuchtungsartefakt. Mich hat aber vor allem die Perspektive irritiert. Der Block links ist offenbar eine Art Vorsprung im Paläo-Kliff. Wenn man genau hinschaut, sieht man auch, dass die Hohlkehle ungefähr auf Höhe des Blockes endet bzw. dass der Fels rechts im Bildvordergrund keine Höhlung aufweist.
zu 2. OK, dann ist es also die erneute, anthropogene Bedeckung.
Beide Sachverhalte sollten in der Bildunterschrift deutlicher zum Ausdruck kommen. Solange es sich um relevante Informationen handelt, ist weniger nicht unbedingt mehr. Alternativ kann zu einer Bildunterschrift eine zusätzliche Fußnote am Ende des Fließtextes verfasst werden, damit die Bildunterschrift ggf. nicht zu umfangreich wird. --Gretarsson (Diskussion) 17:46, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. Ich bin keine Geologe, daher die Unwissenheit. Ich war halt damals vor Ort und habe die Fotos gemacht. Die Bildunterschriften der beiden Fotos im Artikel habe ich geändert. --Arcalino (Diskussion) 18:35, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Fotos vom Brandungskliff bei WMC Bearbeiten

Hello again! Ist ja erstmal gut und richtig, dass man die Bilder, die man bei WMC einstellt, so bezeichnet, dass nicht nur Deutsche User damit was anfangen können. Allerdings braucht der Dateiname nicht unbedingt englisch zu sein - es gibt ja noch die Bildbeschreibung. Hättest dir die Arbeit mit dem neu Hochladen also eigentlich sparen können. Und was noch wichtiger ist: Deutsche Fachausdrücke sind selten 1:1 ins englische Übersetzbar: Brandungshohlkehle heißt nicht "hollow throat" sondern "wave-cut notch". Auch "swirl hole" ist ein eher selten gebrauchter Begriff für diese Gebilde. Wenn es sich um senkrecht in die Brandungsplattform eingetiefte Gruben handelt, spricht man von "pot holes". Das, was da auf dem Bild zu sehen ist, geht aber horizontal in den Fels, wäre also eher als kleine Höhle zu bezeichnen. Zur Übersetzung von "Brandungskliff am Steigerberg" empfehle ich "Fossil sea cliff at Steigerberg hill", da "cliff" einfach nur "Klippe" heißt, ohne automatischen Küstenbezug, und "Steigerberg" wird von nicht-muttersprachlern auch nicht automatisch als Erhebung erkannt, sondern eher als Name einer Ortschaft. Sehr sinnvoll sind in solchen Fällen auch weitere Ortsangaben (die reine Angabe der geogr. Koordinaten ist zwar besser als nichts, liefert aber keinerlei Kontext).

Zu den Katgorien: "Geology of Rhineland-Palatinate" (Geologie von Rheinland-Pfalz) reicht aus, da diese eine Unterkategorie von "Geology of Germany" und diese wiederum eine Unterkategorie von "Geology of Europe" ist.

Ich war mal so frei, die Bildbeschreibungen (nebst einigen Spekulationen zum Bildinhalt) und Kategorisierungen entsprechend anzupassen bzw. zu ergänzen.

Zum Abschluss noch ne Frage: Kann es sein, dass diese beiden Bilder

den gleichen Bereich des Kliffs zeigen, nur von verschiedenen Seiten aufgenommen (das rechte Bild zeigte demnach die obere Brandungshohlkehle im linken Bild und zwar durch den Spalt hindurch fotografiert, der in der oberen Bildmitte des rechten Bildes zu sehen ist)?

Genauso diese beiden Bilder:

Die gleiche Struktur von zwei verschiedenen Seiten?

Und was wirklich bei der genauen Identifikation der Erosionsformen auf den Bildern helfen könnte, wäre eine Totalaufnahme des ganzen Bereiches, sodass man die Einzelaufnahmen einer bestimmten Position im Aufschluss zuordnen kann und daraus ggf. Schlüsse ziehen kann, worum es sich eigentlich handelt. Hättest du evtl. solch eine Aufnahme und kannst sie hochladen? --Gretarsson (Diskussion) 16:22, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo! Bearbeiten

Die 4 Dateien habe ich neu hochgeladen, weil ich sie als Sammlung wertvoller Bilder in Commons nominiert habe, das ist der Grund. Vielen Dank für die Beschreibungen, werde in Kürze die Korrekturen (Bezeichnung, Kategorien) vornehmen. Zu den Bildern: Ich kann es nicht mehr genau sagen, aber es ist möglich, dass die eine Aufnahme durch die obere Brandungshohlkehle gemacht ist. Die beiden unteren Bilder zeigen die gleiche Struktur von 2 Seiten.

Übersichten Bearbeiten

Eine Übersichtsaufnahme ist hier:

sie war bereits hochgeladen.

Eine neue, weitere Übersicht:

Ich habe noch eine Frage: Wie geologisch bedeutend ist den dieses Kliff. Damals hieß es es sei von überregionaler Bedeutung. Die Tatsache, dass man es wieder zugeschüttet hat relativiert dies jedoch.

Vielen Dank nochmals für die vielen Anregungen und Informationen.

Arcalino (Diskussion) 22:20, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ah, OK, da war schon ne Übersicht mit dabei! Sorry, aber der Bildmaßstab ist in dieser (der oberen) Aufnahme schwer abzuschätzen, und wenn man nicht weiß, dass es eine Totale ist... Ich dachte halt, dass das auch eine Detailaufnahme ist. Die relativ glatte Oberfläche der ganzen Struktur hat mich wohl irritiert. So, wie sich das jetzt darstellt, scheint der Meeresspiegel gestiegen zu sein, sodass das komplette Kliff oberhalb der alten Hochwassermarke abradiert wurde und sich auf diesem Niveau eine Brandungsplattform ausgebildet hat. Eine alternative Interpretation wäre, dass dort überhaupt garkein Kliff sondern nur die Abrasionsplattform erhalten ist (d.h. die "alte" Hochwassermarke ist eigentlich die Niedrigwassermarke) und dass das einstige Vorhandensein eines Kliffs quasi nur indirekt aus dem Vorhandensein der Abrasionsplattform geschlossen werden kann. Auf dem neuen Übersichtsfoto sieht es allerdings wieder so aus, als wäre hinten an der Sandgrubenwand, ein weiteres, jüngeres Kliff. Ist auf jeden Fall schwierig zu beurteilen, wenn man nie vor Ort war.
Zu deiner Frage: Also die Bedeutung dieses Aufschlusses ist schon nicht gering. Ich weiß nicht, wie viele vergleichbare Aufschlüsse, d.h. fossil erhaltene Küstenlinienabschnitte aus dem Oligozän, es in Deutschland gibt, aber besonders viele dürften es nicht sein. Kann mir gut vorstellen, dass es der einzige ist. Dass das Ding wieder zugeschüttet wurde, dürfte daran liegen, dass es für Nicht-Geologen bzw. Nicht-Geologieinteressierte nicht sonderlich interessant ist. Dort gibt es keine spektakulären Fossilien o.ä. und deshalb ist der geotouristische Wert eher gering. Das Teil zu überdachen kostet 'ne Menge Geld und da seinerzeit offenbar kein Geld zum überdachen da war, hat man's halt erstmal wieder zugeschüttet. Hoffe, das hilft dir weiter. --Gretarsson (Diskussion) 02:26, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Seekuh "Elsa" Bearbeiten

Vielen Dank für die Informationen. Zu den Fossilien - Es gibt die Seekuh "Elsa", die ganz in der Nähe (Alzey-Weinheim) gefunden wurde, sie hat wohl überregionale Bedeutung erlangt - http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/museum-alzey/abteilungen-im-haus/geologie-und-palaeontologie.html . Es ist sehr schade, dass es nicht gelungen ist das Kliff zu überdachen :-( --Arcalino (Diskussion) 08:42, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also in der Alzey-Formation direkt am Steigerberg wurden wohl bislang nur Wirbellose und Reste von Haien und "richtigen" Fischen gefunden. Die dugongide Seekuh (Halitherium schinzi), genannt "Elsa", stammt aber aus den "Unteren Meeressanden" zu denen die Alzey-Formation gehört, lebte also in dem Meer, das sich da in das Steigerberg-Kliff hineingefressen hat. Ist zwar keine Weltsensation und für eine Geologen jetzt auch nichts wirklich schockierendes, aber für den Normalbürger wäre es sicherlich interessant zu erfahren, dass in diesen Breiten zum einen einmal ein Meer war und dort drin zum anderen auch noch Seekühe lebten.
Damit sich das ganze lohnt, müsste man in der Sandgrube fast eine Art regionalgeologisches Museum einrichten, mit dem Kliff als Hauptattraktion aber auch zahlreichen anderen Ausstellungsstücken zur Lebewelt im Oligozän-Meer, nicht zuletzt eine Kopie von "Elsa". Ggf. könnte man auch noch eine Teilausstellung zum unteren Perm bzw. zum Rotliegend machen, denn das ist das Zeitalter ,in dem das Vulkangestein entstand, bzw. der große Gesteinverband, zu dem das Vulkangestein gehört, aus dem das Kliff besteht. Vielleicht wird ja irgendwann mal was draus. Momentan ist das Geld ja überall knapp.
Ich hab übrigens heute früh, kurz vorm zu Bett gehen noch eine Wissenschaftliche Publikation über das Kliff gefunden. Da haben sich einige meiner Vermutungen bestätigt, nämlich u.a. die, dass der ganze Komplex mehrere Paläo-Küstenlinien (insgesamt 3) mit abradierten "Kliffstümpfen" umfasst.
Ich würde daher vorschlagen, dass ich nochmal die Bildbeschreibungen der von dir bei WMC hochgeladenen Bilder überarbeite und dabei, wenn möglich, die Informationen aus der Publikation einfließen lasse. Du brauchst da also nichts weiter dran zu machen. Dann werde ich den Artikel selbst überarbeiten und etwas ausführlicher gestalten. Dank deines Fotomaterials sollte das dann ein richtig toller Artikel werden, der vielleicht ein kleines Bisschen dazu beitragen kann, dass aus dem Aufschluss vielleicht doch eines Tages eine geotouristische Attraktion wird. --Gretarsson (Diskussion) 14:56, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

--sehr schöne Überarbeitung des Artikels! Vielen Dank für die neue Beschriftung der Bilder [[--Arcalino (Diskussion) 08:30, 7. Mär. 2013 (CET)]]Beantworten

Ringkirche Bearbeiten

Hallo Arcalino,
das neue Ringkirchenfoto gefällt mir sehr gut. Nur störte mich der auf der Treppe sitzende Mann. Ich habe ihn entfernt (auch weil man ihn erkennen kann) - zunächst nur bei mir hier lokal. Bist du einverstanden, dass ich dein Originalbild mit der Bearbeitung überschreibe? Falls es nicht ok ist, können wir einen Revert machen. Viele Grüße --Xavax (Diskussion) 15:38, 17. Mai 2013 (CEST).Beantworten

Hallo Xavax,
es ist in Ordnung den Mann auf der Treppe herauszunehmen, vielen Dank dafür. --Arcalino (Diskussion) 22:01, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Er ist verschwunden (kann sein, dass der Cache noch ein bisschen braucht...) Soweit ich das sehe, sind die EXIF-Tags noch komplett. Wie gesagt, ein gelungenes Bild, mit erstaunlich wenigen Autos. Viele Grüße von --Xavax (Diskussion) 22:31, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es ist schade, dass das Bild jetzt nicht mehr in meiner Dateiliste ist. Wie kann ich es denn da wieder rein kriegen? --Arcalino (Diskussion) 22:51, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lade es herunter und erneut hoch. --Xavax (Diskussion) 23:11, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info, noch ist die Version ohne Mann auf der Treppe nicht sichtbar :-( --Arcalino (Diskussion) 23:22, 17. Mai 2013 (CEST) Habe die Person auch bei mir entfernt und es noch mal hochgeladen. Vielen Dank für den netten Kontakt und die Infos. Zu gegebener Zeit werde ich auch die Westseite der Kirche mir vornehmen. --Arcalino (Diskussion) 23:34, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten