Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ansch11! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Zipferlak (Diskussion) 21:52, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Listenprivileg Bearbeiten

Hallo Ansch11, Deine umfangreichen Änderungen in Listenprivileg habe ich zurückgesetzt, weil sie meines Erachtens besser in den Artikel Adresshandel passen. Was meinst Du ? --Zipferlak (Diskussion) 21:55, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Zipferlak,
Ich denke es sind Informationen, die originär mit dem Listenprovileg zusammengehören. Das Listenprivileg ist ein Spezialfall des Adresshandels, dort ist es eher schlechter aufgehoben meine ich. --Ansch11 (Diskussion) 00:47, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Ansch11, das sehe ich etwas anders: Das Listenprivileg ist eine rechtliche Ausnahmeregelung, die den Adresshandel in der in Deutschland üblichen Form überhaupt erst ermöglicht. Im Artikel "Listenprivileg" sollte der Schwerpunkt auf den rechtlichen Aspekten liegen, im Artikel "Adresshandel" dagegen auf den konkreten praktischen und kaufmännischen Aspekten. --Zipferlak (Diskussion) 15:41, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ok, bin überzeugt und baue es dort ein --Ansch11 (Diskussion) 17:32, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Datei:121016 datenhandel prisma marktfuehrer 4.jpg Bearbeiten

Hallo Ansch. Ich möchte dich auf diese Diskussion hinweisen. Wie kommst du denn darauf, dass die Logos Probleme bereiten würden? -- Chaddy · DDÜP 15:23, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hat mir mein Rechtsanwalt gesagt, gibt es andere Infos? --Ansch11 (Diskussion) 15:29, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mal davon abgesehen, dass die Logos in der Grafik ohnehin nicht wirklich nötig sind: Die meisten Logos sind aufgrund mangelnder Schöpfungshöhe nicht urheberrechtlich schützbar, weshalb es auch bei diesen Logos keine Probleme gibt, wenn du sie in der Wikipedia verwenden möchtest. -- Chaddy · DDÜP 18:47, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Infos, ich will kein Risiko eingehen. Wünsche ein frohes Fest. --Ansch11 (Diskussion) 19:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Acxiom Bearbeiten

Hallo, durch deine Anfrage bei Fragen zur Wikipedia habe ich mich mal um den Abschnitt gekümmert und diesen etwas umformuliert. Schaus dir doch mal an. Gruß, SDI Fragen? 17:16, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten