Herzlich willkommen in der Wikipedia, Annaleaalbright!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:44, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bitte

Bearbeiten

lies WP:AI. Bilder sollen nur sparsam eingesetzt werden. Für den Rest gibt es unter Weblinks Commons. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:44, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

nimmst du mal bitte diese Hinweise zur Kenntnis? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:58, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Annaleaalbright, bitte versuche das Werbegeschwurbel zu lassen. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Ausstellungskatalog. --Itti 19:06, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bilder auf Commons

Bearbeiten

Die Bilder, die du auf Commons hochgeladen hast: vorausgesetzt, sie entsprechen WP:Bildrechte, dann wäre es gut, wenn sie in eine gemeinsame Kategorie "Roberto Cordone" kommen würden. Diese könnte man dann im Artikel verlinken und so gäbe es einen Zugang zu den Abbildungen. Siehe z.B. hier. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Harald Weinrich

Bearbeiten

Angaben privater Art, etwa von Familienangehörigen, gelten in der Regel nicht als überprüfbare Belege. Man sollte auch nicht ein irriges Datum mit einem Link auf das zutreffende hinterlegen, sondern das direkt sichtbar machen. Da die Universität Bielefeld den 26. Februar als Sterbedatum angibt, habe ich das an den beiden Stellen im Artikel geändert, auch wenn in der Presse (SZ, FAZ) der 27. genannt wird. --Enzian44 (Diskussion) 01:24, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten