Benutzer Diskussion:Angelina2020/Archiv/2019

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Angelina2020 in Abschnitt Fritz Steiner (Geigenbauer)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Angelina2020! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Craeosh 77 (Diskussion) 20:26, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lieben Dank für die nette Begrüßung. --Angelina (Diskussion) 23:58, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Verlinkungen von archive.(today|is|fo|li|md|ph|vn) Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Henryk Adamus im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.

Dazu mehrere Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
  • Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
  • archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Auch mit archive.org/web kannst Du von einer Seite einen Snapshot erzeugen und dann besser diesen angeben. Falls die Originalseite bereits offline sein sollte, kann es trotzdem lohnen, auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version zu schauen.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs und − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken? Zum Extrahieren des langen URLs (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kannst du das Tool https://tools.wmflabs.org/url-converter/ verwenden. Im oben verlinkten Fall versuche ich, den Link selbst zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:46, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten


Rolf Agop Bearbeiten

Hallo, Angelina2020, Du hast in dem Artikel zu Rolf Agop Literatur ergänzt. Ich habe keinen Zugriff auf diese. Kann der Belege-Tag raus? Vielen Dank und viele Grüße XoMEoX (das mit den 4 ~ scheint hier nicht zu funktionieren) (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von XoMEoXDiskussionBeiträge ° --18:35, 24. Mär. 2019 (CET))Beantworten

Hallo XoMEoX. Ich habe deine Bemerkung, die du fälschlciherweise im Wiktionary eingestellt hast, auf meine Nutzerseite in der Wikipedia gezogen.
Der Artikel ist explizit wegen fehlender Belege gekennzeichnet. Deswegen sollten diese Belege schon im Artikel verbleiben. In wissenschaftlichen Bibliotheken ist solche Literatur auch zugänglich. Niemand stehen alle Quellen direkt in einer Hausbibliothek zur Verfügung. LG --Angelina (Diskussion) 21:43, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Angelina2020, vielen Dank! Der Link auf dieser Seite oben zum Erstellen eines neuen Abschnitts führt zu Wiktionary. Daher ging ich davon aus, dass Du Diskussionen dort führen willst. Meine Frage bzgl. Agop bezog sich darauf, ob Du den Artikel inzwischen für ausreichend belegt hältst, so dass der "Belege fehlen"-Baustein am Artikelanfang entfernt werden kann. Ich habe diesen vor einiger Zeit eingesetzt, als der Artikel noch in einem deutlich schlechteren Zustand war. Viele Grüße! --XoMEoX (Diskussion) 05:21, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nein, es sind noch nicht alle Aussagen belegt. LG --Angelina (Diskussion) 12:19, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo XoMEoX. Der Link sollte nicht zum Wiktionary führen. Das war ein Kopierfehler. Lieben Dank, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast. LG --Angelina (Diskussion) 18:41, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Alles klar, danke für die Infos. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 08:00, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von ca:Alba Ventura nach Benutzer:Angelina2020/Alba Ventura Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot12:00, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Herzlichen Dank und LG! --Angelina (Diskussion) 12:55, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von ca:Miquel Farré i Mallofré nach Benutzer:Angelina2020/Miquel Farré i Mallofré Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot11:58, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Andreas Clemens Biber Bearbeiten

Hallo Angelina2020, ich hab deinen Revert noch einmal zurückgesetzt. Die Formatierung der Literaturangabe war so nicht zielführend. Mitunter kann man nicht alles mit einer Vorlage abwickeln, auf jeden Fall sollte erkennbar sein, was dort wohin gehört. Viele Grüße -- Jesi (Diskussion) 19:21, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Mussolini vs. Mussolini (Begriffsklärung) Bearbeiten

Hallo Angelina2020, bezüglich dieser Änderung: ich habe hier wieder auf die Weiterleitung auf Benito Mussolini geändert, aus meiner Sicht kommt der Fall WP:BKL III zur Anwendung. Unter anderem zeigen über 300 Links im Benutzernamensraum auf das Lemma (Spezial:Linkliste/Mussolini, normalerweise wird eine Begriffsklärung nicht direkt verlinkt, sondern nur eine Weiterleitung, bei Änderung einer Weiterleitung in eine Begriffsklärung müssten alle Links angepasst werden), ebenso sind die Zugriffszahlen entsprechend höher. Die entsprechende Begriffsklärung findet sich unter Mussolini (Begriffsklärung). --M2k~dewiki (Diskussion) 18:30, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, ich habe die Begriffsklärungsseite gerade erst gesehen. LG --Angelina (Diskussion) 18:37, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Riemann Musiklexikon Bearbeiten

Was genau soll da in den Parameter Herausgeber hinein? Könntest du das bitte noch in der Doku anpassen? Mir ist es nicht so ganz klar, es wäre aber schon sehr ungewöhnlich, wenn man für den Herausgeber eine Ziffer angeben soll. Wenn es die Auflagennummer ist, könnte man das automatisch über einen switch umsetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:23, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Die Auflagennummer. Das habe ich in meinen Anwendungen auch eingesetzt. Ich bin kein Programmierer. Ich habe das aus der existierenden Vorlage des Bausteins für das LThK (Lexikon für Theologie und Kirche) gemacht. Auf den Ratschlag in der Werkstatt habe ich die Parameter sprechend gemacht. Lieben Dank für deine Hilfe --Angelina (Diskussion) 07:17, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Gut ich schaue mal nach den Herausgebern. Das hast du doch sehr gut hinbekommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:19, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
So ich habe mal ergänzt was ich noch finden konnte, die →13. Auflage habe ich jedoch noch nicht berücksichtigt. Ich dachte zuerst die 12. sei da gemeint. Falls du noch etwas anders haben möchtest sag mir einfach Bescheid. Die meisten Auflagen sind online zugänglich lediglich die 8. habe ich noch nicht gefunden und bei der 12. nur den ersten Teil A–K. Viel Spaß beim Einfügen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:47, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Für die derzeitigen Literaturangaben ist die 12. Auflage gemeint. Ich werde demnächst dann die 13. einfügen. Ich konnte diese antiquarisch sehr günstig erwerben. Aber sie liegt mir noch nicht vor. Ist noch auf dem Postweg. Lieben Dank für deine Unterstützung. --Angelina (Diskussion) 12:41, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Immer gern. Ruf mich einfach wenn ich noch etwas tun kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:56, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu es:Juan Vásquez Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:50, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank. --Angelina (Diskussion) 21:48, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Begriffsklärungshelferlein Bearbeiten

Hallo Angelina2020, wenn du unter "Einstellungen" und dann unter "Helferlein" nachschaust, findest du dort den "Begriffsklärungs-Check". Es empfiehlt sich, den zu aktivieren, der ist nämlich superpraktisch. Schau mal, was dann in deinem neuen Krocker-Artikel mit Königsberg passiert... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 14:16, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ok. Herzlichen Dank für den Tip. Werde das mal probieren. LG --Angelina (Diskussion) 14:18, 22. Sep. 2019 (CEST) Lieben Dank für den Tip. Das ist wirklich praktisch. LG --Angelina (Diskussion) 14:23, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Und bitte: Du kannst den ganzen Abschnitt hier verschwinden lassen, wenn er dich stört, aber wenn du ihn stehen lässt, dann verändere bitte anderer Leute Diskussionsbeiträge nicht. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 14:38, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Mache ich nicht mehr. Das ist nur aus pädagogischen Gründen geschehen. Du hast den Lernprozess dankenswerterweise angestoßen. Sorry --Angelina (Diskussion) 15:00, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Und jetzt wird alles archiviert. LG --Angelina (Diskussion) 15:09, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Germain Morin (Benediktiner) Bearbeiten

Besser wäre es, wenn man die Versionsgeschichte nachimportiert oder gleich vorab den Artikel importieren läßt, siehe dazu WP:Importwünsche. @Itti: Richtig? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:05, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das dauert alles leider sehr lang! LG --Angelina (Diskussion) 14:23, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von ca:Benvingut Socias i Mercadé nach Benvingut Socias i Mercadé Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot13:38, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von ca:Joan Baptista Pellicer i Cardona nach Joan Baptista Pellicer i Cardona Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot13:40, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von es:Ars Musicae de Barcelona nach Ars Musicae de Barcelona Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot00:46, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein. Lieben Dank!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Angelina (Diskussion) 05:54, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von ca:Orquestra Pau Casals nach Orquestra Pau Casals Bearbeiten

Hallo Angelina2020,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot00:56, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein. Lieben Dank!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Angelina (Diskussion) 05:54, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Paul Fehrmann Bearbeiten

Hallo Angelina2020, ich habe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, der Schweizerischen Nationalbibliothek und des Schweizerischen Nationalarchives nach Werken von Fehrmann gesucht, ohne etwas zu finden. Was denkst du denn, wo man etwas finden könnte? Schöne Grüße Rabanusmaurus (Diskussion) 12:58, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Gute Frage! Aber ich habe zumindest mal folgendes gefunden. Fehrmann in RISM oder die Motette von Fehrmann in diesem Dokument x LG --Angelina (Diskussion) 18:20, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

In dem Viaf Eintrag über Fehrmann werden einige seiner Werke genannt. --Angelina (Diskussion) 06:39, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Angelina (Diskussion) 12:29, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Fritz Steiner (Geigenbauer) Bearbeiten

Hallo Angelina2020!

Die von dir angelegte Seite Fritz Steiner (Geigenbauer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:16, 17. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Angelina (Diskussion) 08:31, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten