Hallo Andamoka! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Noch Fragen zur Wikipedia?
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir zusasa Disk. Hilfe?--Zusasa (Diskussion) 21:13, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Spanische Grammatik

Bearbeiten

Hallo Andamoka, besten dank für deine aufräumarbeiten, sind ja einige schnitzer. Es ist schon seltsam was man so alles überliest. Weiterhin frohes schaffen und grüsse--Zusasa (Diskussion) 21:13, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke Zusasa, liebe Grüße zurück. Dabei wollt ich, als Spanisch-Anfänger mit immer nur zwischendurch Zeit für Zum-Spaß-ein-bisschen-Spanisch-Lernen, nur was nachschauen irgendwo im Netz (wusste gar nicht, dass es so einen Artikel bei WP gibt!) wegen der Wortstellung bei Verneinung, die ich in meinem Lehrbuch nicht ganz verstand, und bei sowas überkommt mich halt dann meine Zwanghaftigkeit, die mich zum guten Korrektur-Leser macht. Habe vor, sobald ich an einem Computer mit Drucker sitze (Ausdrucken-"Rotstift"-Tasten) und die Zeit es halbwegs zulässt, den Artikel systematisch durchzuchecken, zumal er einfach toll ist und mich total interessiert; und Du scheinst ja (nach meiner flüchtigen Durchsicht der Versionsgeschichte) den Artikel stark erweitert zu haben. Du scheinst mir so eine output-reiche, schöpferische Artikelverfasserin zu sein und Deine Zeit ist kostbar, lass Leute wie mich das Korrekturlesen machen. Toll, von Dir die Diskussionsseite eröffnet bekommen zu haben! Frage: Im Kapitel zur Wortstellung, gehört da nicht statt "Zahlglieder" richtig "Satzglieder" (wohin ja auch verlinkt wird)? Hab mich nicht getraut, das auszubessern, weil vielleicht hab ich da ja ne Lücke. Und auf Wikibooks Spanischkurs Lektion 5 hab ich mich schon mal recht blamiert. Außerdem: Nach den Beispielen für die vielen Möglichkeiten der Satzstellung, vor "Es zeigt sich" o.ä., seh ich im Bearbeitungsmodus zwar einen Absatz, komischerweise aber nicht im "normalen" Text, da geht er vielmehr regelrecht ab; kann mir das nicht erklären. Schließlich: Im Kapitel "Substantiv" bei der Voranstellung von a im Akkusativ, gehört da nicht statt "aber bei Personen" genauer "aber bei Lebewesen (Personen und Tieren)"?--Andamoka (Diskussion) 23:11, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Andamoka, freut mich sehr, dass du so interesse an und auch den nutzen von Wikipedia gefunden hast. Hier ist immer etwas zu tun und jeder kann seinen oder irgendeinen beitrag leisten. Manches wird man zunächst nicht wissen, bearbeitungstechniken, hilfswerkzeuge und was auch manchmal anlass zu diskussionen gibt, das reglement der wikipedia. Aber keine angst, wenn man irgendwelche fragen hast, es findet sich immer jemand der einem diese beantworten kann oder hilft. Es gibt ebenfalls sogenannte Portale für die meisten themen auf Wp und auch dort beantworten einem meist hilfreiche teilnehmer,-innen. Zu deiner Frage, so ich sie richtig verstanden habe:

„Man findet in der spanischen Sprache verschiedene Satzarten, so den

entscheidend ist, denke ich, der asterisk denn ohne:

„Man findet in der spanischen Sprache verschiedene Satzarten, so den Aussagesatz (Deklarativsatz), Oración enunciativa“ verschwindet der absatz.

Du hast den text intensiv gelesen dafür nochmals danke, deine beobachtung „Zahlglieder“ habe ich sofort zu Satzglieder korrigiert. Am liebsten würde ich für das Spanisch oder die spanische sprache noch mehr tun und auch neue seiten erstellen, deshalb schon mal vielen dank für deine mitarbeit. Wenn du fragen hast, soweit es mir möglich ist versuche ich sie zu beantworten. Schönen sonntag, gruß--Zusasa (Diskussion) 11:30, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke, Zusasa! Meine Frage betreffend Formatierung kann ich komischerweise, auch nach Einsicht in die alte Version, selbst nicht mehr nachvollziehen, jetzt passt nämlich alles, komisch.

Offen ist noch die Frage betreffend Akkusativ bei Personen und Tieren oder nur bei Personen. Und hier 3 neue Fragen/Vorschläge: Kapitel Adjektiv, Steigerung: Wird der Begriff „Komparativ“ hier als Überbegriff über eine Art Komparativ „i.e.S.“ und (relativem) Superlativ verwendet? Ist nämlich verwirrend, denn plötzlich ist beim Komparativ vom „besten“ von mehreren Fahrrädern die Rede, und erst Beispiele 3 und 4 scheinen wirklich zu passen. Und es fehlt ein Beispiel der Koexistenz, bei dem also für beide Möglichkeiten sinngleiche Beispiele angeführt werden. Weiters: Wird zwischen absolutem Superlativ und Elativ unterschieden? Dahin nämlich, dass Elativ nur vorliegt, wenn er ohne Steigerungspartikel und ohne Suffix auskommt? Auch das ist nämlich etwas verwirrend. Also insgesamt 4 Fragen/Vorschläge. Liebe Grüße --Andamoka (Diskussion) 12:42, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sehr gute ideen, auch wird wieder mal klar, die verständlichkeit eines textes ergibt sich nur losgelöst vom eigenen selbst und in der betrachtung durch die anderen. Werde darüber nachdenken wie man deine ideen einweben kann, aber es steht dir bitteschön auch frei hier selbst "hand" anzulegen. Würde mich sehr freuen. Ja es fehlen noch eine reihe von unterpunkten, dass problem - ich sprach es oben schon indirekt an - vielleicht müsste man eigenene seiten schaffen, etwa das spanische personalpronom, ähnlich dem lemma subjuntivo. ????? --Zusasa (Diskussion) 12:55, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke fürs Ermuntern, hab's mal versucht, einmal leider Zusammenfassung vergessen, hoffe, es passt. Liebe Grüße --Andamoka (Diskussion) 14:12, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
¡Vale!¡Vale! oder wie die sprachlichen ahnfrauen und -herren zu sagen pflegten: Roma non est uno die condita. In diesem sinne--Zusasa (Diskussion) 14:54, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Andamoka, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 22:31, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten