Hallo @Salmonella Paratyphi:

Auf dieser Seite kannst du mir alle möglichen Fragen zur Wikipedia stellen, ich werde dir dann auch hier antworten. Ich habe gesehen, dass du schon ein paar Verbesserungen an Artikeln vorgenommen hast. Die werde ich mir später noch angucken und ggf. sichten. Viel Spaß, --Ameisenigel (Diskussion) LI 11:16, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Moin Ameisenigel, habe eben mal den Artikel Salmonella Paratyphi bearbeitet. Aber wenn ich weiter so langsam bin, ist das nicht sehr effektiv. An dem Prozedere verstehe ich ein paar Sachen nicht. Unter anderem bekomme ich bei Belegen häufig die Meldung, dass etwas nicht stimmt. Falls Du Gelegenheit hast den Artikel zu sichten, wird Dir das bei einer meiner Quellen auffallen. Und ich bekomme es auch nicht geradegezogen. Ich hätte eine URL angegeben...habe ich aber gar nicht. Verstehst Du das? Danke Dir schonmal und einen schönen Abend, SP (nicht signierter Beitrag von Salmonella Paratyphi (Diskussion | Beiträge) 20:42, 17. Sep. 2021 (CEST)) --Salmonella Paratyphi (Diskussion) 21:15, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Moin @Salmonella Paratyphi: Die Nachricht habe ich gesehen, ich habe auch die Email bekommen. Heute Nachmittag antworte ich dir hier ausführlicher. --Ameisenigel (Diskussion) LI 11:14, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Moin @Salmonella Paratyphi: Wie versprochen jetzt meine Antwort: Mir ist nicht ganz klar, welche Fehlermeldung du in welchem Zusammenhang erhalten hast. Ich habe soweit nichts gesehen, was eine entsprechende Meldung verursachen würde. Hier hatte ich noch einen Einzelnachweis optimiert und einen Link korrigiert und hier ein <nowiki /> entfernt, da dort ruhig das ganze Wort verlinkt werden kann. Noch ein allgemeiner Tipp: Die Einzelnachweise sollten immer hinter dem jeweiligen Satzzeichen platziert werden, nicht davor.
Zu deiner Mail: Um über den Inhalt eines Artikels zu diskutieren, eignet sich die Artikel-Diskussionsseite (du hast ja schon eine gefunden). Ansonsten kann man Benutzer auch auf deren Benutzer-Diskussionsseite kontaktieren, die auch von der Versionsgeschichte aus verlinkt ist. Das mit der ISBN kann ich mir nicht erklären: Ändern sich die Zahlen oder nur die Bindestriche zwischen den Zahlen? Der visuelle Editor, den du nutzt, hat ein paar Eigenheiten und verändert da möglicherweise etwas, um die Syntax zu korrigieren, Zahlen sollten sich da aber nicht ändern. Du kannst übrigens auch von der visuellen Bearbeitung in die Quelltextbearbeitung wechseln und dort die Einzelnachweise einfügen. Das ist allerdings nicht unbedingt einfacher. Dort könnte man allerdings Kopiervorlagen nutzen.
In Paratyphus ist übrigens ein Teil deiner Bearbeitungen auskommentiert worden. Wenn du dort im Quelltext das <!-- vor und das --> hinter dem Abschnitt entfernst. Bitte optimiere aber vorher den Einzelnachweis zum Epidemiologischen Bulletin: Dort sind sehr viele Personen aufgelistet, was so nicht sinnvoll ist, da die wohl nicht alle den Beitrag verfasst haben; hilfreich wäre z.B. der Titel des Artikels und die Seitenzahl (siehe WP:LIT). Liebe Grüße --Ameisenigel (Diskussion) LI 15:59, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Moin Ameisenigel,

habe eben noch einmal Belege beim Paratyphusartikel zugefügt. Passiert ist dies: eingegeben habe ich ISBN: 978-3-9814660-6-5 in der automatisierten Version. Beim Übernehmen wurden ISBN und Jahreszahl umgeschrieben in 2018 statt 2017 und in ISBN 3-9814660-6-3 und es kam die Meldung von einem Konflikt die ich nicht nachvollziehen kann. Beim EpiBull hatte ich übrigens auch automatisch eingefügt. Mir scheint das klappt nicht immer gut. Bei meiner hier eben eingefügten Quelle habe ich dann manuell zurückgeändert. Vielen Dank für Deine Mühe und viele Grüße --Salmonella Paratyphi (Diskussion) 15:39, 21. Sep. 2021 (CEST)SPBeantworten

Hm, also wurde von ISBN-13 in ISBN-10 geändert. Die letzte Zahl als Prüfzahl hat sich dadurch dann natürlich auch geändert. Fragt sich nur, warum da überhaupt etwas geändert wird. Ich werde mal gelegentlich dazu recherchieren. --Ameisenigel (Diskussion) LI 16:20, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Tja, am Ende wäre es mir ja egal ob ISBN 10 oder 13...inhaltlich dürfte es sich ja trotzdem nicht ändern, die Seitenzahlen der beiden Jahre sind nicht die gleichen und mein nächster Herold ist ::::::::erst 2022 wieder dran. Habe mal in der niederländischen W herumprobiert. Dort wird beim gleichen Buch auch von 13 nach 10 geändert und das falsche Jahr erscheint, hier jedoch ohne die merkwürdige ::::::::Fehlermeldung.--Salmonella Paratyphi (Diskussion) 17:09, 21. Sep. 2021 (CEST)Grüße,SPBeantworten
So, ich konnte das jetzt nachvollziehen: Die Fehlermeldung Fehler in Vorlage:Literatur – *** Parameterkonflikt: ISBN vorhanden OCLC-URL redundant; ISBN vorhanden OCLC-URL redundant erscheint, weil die automatische Belegen-Funktion redundante Parameter einfügt. Laut Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor stammen die Daten für das Generieren des Nachweises von einem Server. Ich vermute, dass dort der Fehler liegt. Wenn du diesbezüglich mehr wissen möchtest, würde ich empfehlen, auf Wikipedia:Technik/Werkstatt einen neuen Abschnitt zu eröffnen. Ich bin hier leider überfragt, da ich kein Technik-Experte bin und selbst auch nicht den Visual Editor nutze. --Ameisenigel (Diskussion) LI 18:08, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ach, ich denke, dass das für den Augenblick reicht. Mir wurde so eine Meldung oft generiert, weshalb ich unsicher war, ob es an mir liegt und was ich besser machen kann. So merke ich mir, dass ich im Zweifelsfall zu Fuß eintrage. Ich danke Dir dafür!--Salmonella Paratyphi (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2021 (CEST)SPBeantworten

Wikidata Bearbeiten

Moin Ameisenigel, Du hast einen Link zum High-Dose-Hook-Effect gesetzt...ist das eine Aufforderung noch etwas zu tun? Hatte bis zu diesem Augenblick noch nie von Wikidata gehört. Was den Hook Effect und das Prozonenphänomen betrifft, habe ich aus dem Artikel absichtlich das Prozonenphänomen herausgelassen, da das in der Literatur noch nie einheitlich gehandhabt wurde. In Deutschland liest es sich teilweise so: Hook-Effect ist Teilmenge von Prozonenphänomen, während es in der englischsprachigen Literatur oft synonym verwendet wird. Meintest Du das? Ansonsten klär mich auf :) Grüße und einen schönen Abend noch--Salmonella Paratyphi (Diskussion) 22:09, 21. Sep. 2021 (CEST)SPBeantworten

Moin. Nee, das ist keine Aufforderung. Wikidata dient (unter anderem) dazu, Artikel aus verschiedenen Sprachversionen miteinander zu verknüpfen. Der englische und italienische Artikel scheinen beides in einem Artikel zu behandeln, aber das heißt nicht, dass es bei uns genauso sein muss. --Ameisenigel (Diskussion) LI 05:04, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Literatur... Bearbeiten

Moin @Ameisenigel, es ist wahrscheinlich eine einfach zu beantwortende Frage, aber ich habe jetzt schon einige Zeit darauf verwendet, um herauszufinden wie ich eine allgemeine Literaturangabe machen kann. Keinen Einzelnachweis (das funktioniert ja erfreulich wie mit einem von mir gewohnten Literaturverwaltungsprogramm), sondern die Version die dann einen Punkt vorabgestellt hat. Und in eine ähnliche Richtung geht diese Frage von mir: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:VDRL-Test Falls Du bei Gelegenheit Zeit hast, würde mich eine Erklärung wieder ein Stück weiter bringen. :) Danke Dir und Gruß!--Salmonella Paratyphi (Diskussion) 09:38, 23. Sep. 2021 (CEST)SPBeantworten

Moin Salmonella Paratyphi. Für den Literatur-Abschnitt kannst du über das Feld oben rechts neben Belegen eine Auflistung starten und dann Einfügen → Vorlage nutzen und die Vorlage Literatur in das Suchfeld eingeben und dann die Werte eintragen.
Es gibt keine feste Regel, wie viele Belege ein Artikel benötigt. Sofern jede nicht triviale Aussage belegt ist, spricht nichts dagegen, den Baustein zu entfernen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, wenn man – wie du es gemacht hast – das zuvor einmal auf der Diskussionsseite anspricht. Alternativ kannst du auch direkt den Benutzer kontaktieren, der den Baustein eingefügt hat. --Ameisenigel (Diskussion) LI 16:02, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Änderungen/Vorschläge für große Artikel Bearbeiten

Moin @Ameisenigel, danke für Deine Geduld was meine Fragen betrifft :) zu wissen, dass Du hilfst ist toll. Jetzt habe ich einen Punkt den ich nicht so richtig greifen kann. Ich versuche es zu erklären. Wenn man große Artikel betrachtet wie zum Beispiel Eishockey in Deutschland, dann findet man Teile davon überaltert und sehr kurz (Fraueneishockey) und anderes unter Umständen gar nicht (Eishockey im Breitensport/Hobbybereich der teilweise auch in Ligen organisiert ist) ebenso wie das wichtige Thema Eishallensterben fehlt. Gibt es für den Artikel, der ja schon älter ist, einen aktuellen "Schirmherren"? Ich möchte ungern jemandem auf die Füße treten, dessen Baby der Artikel ist, das ist das eine (wie bekäme ich das heraus, gibt es da ein Werkzeug?). Zum anderen könnte man bestimmt auch eine Teilüberarbeitung vorschlagen. Wie ginge das? Viele Grüße und DANKE --Salmonella Paratyphi (Diskussion) 18:13, 26. Sep. 2021 (CEST)SPBeantworten

Moin Salmonella Paratyphi! Deine Fragen beantworte ich sehr gerne. In der Wikipedia gibt es für fast alles ein Werkzeug: Wenn du in einem Artikel ganz nach unten scrollst, findest du dort einen Link Autoren. Dort kannst du sehen, wer einen großen Anteil an dem Artikel hat. Es ist sinnvoll, dann auch noch zu schauen, ob der Benutzer noch aktiv ist. Ansonsten eignet sich natürlich auch die Diskussionsseite des Artikels, um so etwas anzukündigen. Dort kannst du auch mit {{ping|Benutzername}} jemanden anpingen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 20:17, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

edit war Bearbeiten

Moin @Ameisenigel, ich sehe ein Problem in meiner Kommunikation mit dem Benutzer Klugwiebrot. Von meiner Warte aus mag er nicht gerne, dass man seinerseits verfasste Textstellen verändert (siehe Artikel Paratyphus). Ich denke aus täglicher Arbeit heraus zu wissen wovon ich schreibe. Zwei Deeskalationsversuche habe ich unternommen und werde mich nun aus dem Artikel heraushalten. Möglicherweise sollte jemand anders mit medizinisch/mikrobiologischem Hintergrund das im Auge behalten. Ich weiß nicht wie ich das kenntlich machen soll, ich möchte den Benutzer auch nicht bloßstellen, aber er hat mehrfach Fehler oder Unschärfen eingebaut. Magst Du das mal ansehen und hast Du praktische Ratschläge? Ich arbeite viel und mag meine Zeit nicht mit Kleinkrieg verschwenden und auch nicht die Zeit anderer Menschen. Viele Grüße und wie immer Dank --Salmonella Paratyphi (Diskussion) 16:20, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Moin Salmonella Paratyphi. Es könnte sinnvoll sein, in so einem Fall das Thema im zuständigen Fachbereich (hier WP:RM) anzusprechen. Grundsätzlich wäre auch die Dritte Meinung eine Option. Da es hier jedoch um ein sehr fachspezifisches Thema geht, ist das hier wahrscheinlich nicht so zielführend. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich nicht in einen Edit War verwickeln zu lassen. Liebe Grüße --Ameisenigel (Diskussion) 17:00, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Habe o.g. Artikelwunsch gesehen, den gibt es aber schon, s.u.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dementia_pugilistica

Wie kann man da vorgehen? Das müsste ja eigentlich nur entsprechend weitergeleitet werden, aber wie würde das gehen? In der Ausgangssituation fehlt mir die Phantasie. Habe ein bisschen herumprobiert, will aber auch nix kaputt machen und vielleicht wäre es ohnehin am besten, wenn der Artikel umbenannt würde und den Titel CTE oder Chronisch Traumatische Encephalopathie trüge - was meinst Du? Grüße und danke Dir--Salmonella Paratyphi (Diskussion) 16:57, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo. Ich kenne mich nicht so sehr mit den Gepflogenheiten im Bereich Medizin aus und weiß daher nicht, ob eine Weiterleitung vom englischen Begriff erwünscht ist. Wie man eine Weiterleitung erstellt, ist auf H:WL erklärt, wobei ich das im Visual Editor ziemlich umständlich finde. Im Quelltext-Editor geht es ganz einfach mit #WEITERLEITUNG [[Name der Zielseite]] (ohne die <nowiki>s, die man hier im Quelltext sieht). Ansonsten besteht ja auch die Möglichkeit, einen Wunsch mit Verweis auf den bestehenden Artikel aus der Liste zu entfernen. Im Zweifelsfall kannst du auch in der Redaktion Medizin nachfragen. CTE geht als Titel jedenfalls nicht, da sich dort eine Begriffsklärung befindet. --Ameisenigel (Diskussion) 17:17, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten