Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Servus AlmightyMike, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Servus, --Anton-kurt 00:01, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, du bist gut gut genug. So dass wir das Mentoring eigentlich beenden können. Okay? Servus --Anton-kurt 07:19, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Handwerkliches

Bearbeiten

Servus AlmightyMike, VOR jeder Betätigung des Button <Seite speichern> solltest du UNTEN bei <Zusammenfassung und Quellen:> kommentieren, was es ist: frage, antwort, ergänzung, oder sonst was. So ist für andere Benutzer später nachvollziehbarer, um was es dir ging, mit der Änderung. Danke --Anton-kurt 20:33, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gut. Gut. Weiters solltest du auf deinen Unterseiten die Kategorien deaktivieren oder noch weglassen, weil sie stören, solange der Entwurf noch nicht realisiert ist. --Anton-kurt 21:05, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du so schnell dahineilst, stören die Kategorie im Arbeitsprozess wirklich nicht. Hut ab. Verneigung. Anerkennung der Leistung. --Anton-kurt 07:07, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

WP:LD

Bearbeiten

Hallo, nur kurz für dich als Ersteller einiger der Vorlagen: Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2010#Vorlagen der Kategorien Vorlage:Episodenliste und Vorlage:Tabelle Episodenliste -- Bergi 21:49, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 12:53, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten