Hallo Alexander leipzig, willkommen bei Wikipedia!

Dies ist kein automatischer Eintrag, sondern diesen Gruß schreibe ich, Sciurus, Dir, weil ich gelegentlich Neulinge wie Dich begrüße und gern Fragen beantworte. Meine Empfehlung: Sei mutig, Du kannst hier nichts unwiderbringlich kaputtmachen! :-)

Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.

Wenn Du meine Hinweise für Neulinge lesen möchtest, klicke bitte hier.

Alles Gute, viel Spaß und Erfolg wünscht
-- Sciurus 00:14, 8. Okt 2006 (CEST)

Hier findet eine Abstimmung über die Einleitung für "Dresden" statt - bitte beteiligen!--Dr.cueppers 19:58, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gaychat

Bearbeiten

Kannst du für die Mitgliederzahlen irgendwelche Quellen anbringen? 500000 Karteileichen würde ich ja noch glauben, aber 100000 aktive Mitglieder scheint mir eine Marketingzahl zu sein, um neben der übermächtigen Konkurrenz nicht allzu unwichtig auszusehen. Wenn es da keine Quellen gibt, muss das wohl wieder raus. Gruß, PDD 12:45, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Zahl der registrierten User ist auf der Startseite rechts oben zu finden un beläuft sich im MOment auf genau 508.897 Profile. Die 100.000 aktiven User sind die Profile die regelmäßig in Benutzung sind. Als Quelle diente mir eine Email seitens des Betreibers des Chats Alexander leipzig 18:27, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Sehr suspekt. Wie ist "regelmäßig in Benutzung" definiert? Und gibt es dafür vertrauenswürdigere Quellen als den Chatbetreiber? PDD 18:58, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Zitat aus der Email:
"Monatlich zählt der GAYCHAT 800.000 Besucher und hat 100.000 aktive Mitglieder (sprich: aktive Profile insgesamt: aktive heißt im konkreten Fall Mitglieder, die innerhalb der letzten 3 Monate ein Login hatten; auf 1 Monate gerechnet sind das 65.000 Mitglieder und auf 2 Wochen gerechnet haben sich 50.000 Mitglieder aktiv eingeloggt)."
Und nein, genauere und zuverlässigere Quellen als die des Betreibers selbst liegen mir nicht vor, ich wüsste auch zugern welche das sein sollten Alexander leipzig 20:20, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Irgendeine enzyklopädisch verwertbare Quelle eben, die kein Interesse hat, etwas mit übertriebenen Zahlen wichtiger zu machen als es ist. Der Unterschied zwischen "800000 Besucher monatlich" und "65000 aktive Mitglieder monatlich" scheint mir auch etwas frappant; was könnte dabei mit Besucher gemeint sein? Ich habe den Abschnitt aufgrund deiner Angaben ein bisschen neutralisiert. PDD 11:56, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, mit dem Kompromiss kann ich leben Alexander leipzig 14:23, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia-Tag Dresden

Bearbeiten
 
Artikelarbeit zum Wikipedia-Tag in der SLUB 2007

Hallo Alexander leipzig,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Seminarteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Seminarliste und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.

Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, Conny 22:45, 14. Nov. 2008 (CET).Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

Bearbeiten
 
Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Problem mit Deiner Datei (29.01.2014)

Bearbeiten

Hallo Alexander leipzig,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rathaus leipzig neu.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Alexander leipzig) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:10, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo Alexander leipzig!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:07, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Alexander leipzig, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:49, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten