Schnelllöschung deines Eintrags „Gegenüberstellung von Rollenspielsystemen“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Gegenüberstellung von Rollenspielsystemen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 – () 23:03, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzung im Artikel SARS-Pandemie 2002/2003

Bearbeiten

Hallo Akita Thiemo,

ich habe den von dir eingestellten Abschnitt im oben genannten Artikel wieder entfernt. Jeder kann und sollte hier mitschreiben, das ist Grundlage des gemeinsamen Projektes. Allerdings gibt es eben auch gewisse Regeln, was Wikipedia nicht ist: So sind Artikel kein Ort für Theoriefindung. Ich zitiere mal die relevante Stelle:

„Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen (Stichwort Privattheorie).“

Wikipedia:Keine Theoriefindung (Herv. d. Verf.)

Insofern ärgere dich nicht über die Entfernung aus dem Artikel. Viele Grüße--Jack O'Neill ¿Å? ] 10:01, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet.--Jack O'Neill ¿Å? ] 08:23, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten