Herzlich willkommen in der Wikipedia, Akanni12! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir --Hannibal21   10:33, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln – Einladung Schreibwerkstatt Bearbeiten

Hallo Akanni12, ich bin nicht sicher, ob mein „Ping“ vor einiger Zeit angekommen ist, deshalb noch mal die persönliche Einladung:

In unserer Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland als Betreiber des neuen Museums MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln geht es nun weiter mit einer Schreibwerkstatt („Edithathon“) mit Themen rund um die Archäologie des Rathausplatzes und die jüdische Geschichte Kölns. Der Termin dieses „GLAM on Tour“-Events ist perfekt auf das Wochenende von Muttertag und Landtagswahl gelegt ;-) – wenn Du also Lust hast, dabeizusein, trag Dich doch hier ein. Bis bald! --elya (Diskussion) 21:50, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten