Benutzer Diskussion:Ajv39/Archiv

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Qaswa in Abschnitt ISBN

Willkommen!

Hallo, Ajv39, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir erfolgreiche und schöne Arbeit hier! Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte nimm dir etwas Zeit, sie zu lesen.
 
'Neu bei Wikipedia'
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Mentorenprogramm
Persönliche Betreung durch erfahrene Wikipedianer.

  • Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist.
  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. (Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
  • Hinweise zu einem freundlichen Umgangston findest du hier.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 23:12, 6. Apr. 2012 (CEST)

António Francisco dos Santos

Bitte Sortierregeln beachten:

  1. Keine Sonderzeichen bei den Sortierparametern
  2. Alle Namensbestandteile mit Majuskel -- 79.169.49.153 23:45, 18. Okt. 2012 (CEST)
For the record:
1. - stimmt
2. - ist nicht mehr nötig (Siehe Hilfe:Kategorien#Sortierschlüssel abweichend vom Lemma) --Ajv39 (Diskussion) 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)

Sichtung

Hallo, könntest du auch meine anderen Bearbeitungen sichten? wäre toll --Triebhaus (Diskussion) 14:36, 20. Okt. 2012 (CEST)

Geschütztes Leerzeichen

Hallo Ajv39, ein Hinweis zu deiner Änderung in Königliche Niederländische Münze. Die Entfernung der Leerzeichen ist nicht zielführend, da an diesen Stellen Leerzeichen stehen müssen. Um unerwünschte Umbrüche zu verhindern gibt es das geschützte Leerzeichen  . -- Gruß stauba 17:11, 21. Okt. 2012 (CEST)

Die Abkürzung N.V. wird nie mit Leerzeichen geschrieben (oft sogar NV). Auch die Initialen werden ohne Leerzeichen geschrieben. Ich kenne den non-breaking space;-) --Ajv39 (Diskussion) 17:15, 21. Okt. 2012 (CEST)
Alles klar. Dann schreib das doch bitte beim nächsten mal gleich in das Kommentarfeld. -- Gruß stauba 17:17, 21. Okt. 2012 (CEST)

Danke!

Hallo Ajv39! Herzlichen Dank für die schnelle Rückgängigmachung dieses vandalistischen Aktes.
Tolle Arbeit, weiter so! Liebe Grüße! --Tmid (Diskussion) 04:47, 25. Okt. 2012 (CEST)

Sichtung

Danke für die Sichtung! Kannst Du das bitte auch mit meinen anderen Beiträgen tun? --Triebhaus (Diskussion) 19:01, 26. Okt. 2012 (CEST)

/* Mystikal als Gastsänger */ Woof verlinkt

Hallo Ajv39, ich denke, dass mir nicht alle Regeln, die für die Bearbeitung von Artikeln aus dem Bereich Album/ Single/ Künstler gelten, bekannt sind. Ist im Fall Mystikal eine Verlinkung zur Single Woof (Lied) nicht erwünscht? Ich hab auch mal hier und hier versucht, die Artikel zu verbessern. Vielleicht kannst du mal kurz drüberschaun. --Manuel (Diskussion) 17:03, 10. Nov. 2012 (CET)

Woof! war geändert in Woof und verlinkt mit Emily Woof (eine Weiterleitung von Woof). In der Seite Mystikal geht es um Woof!, mit Ausrufezeichen. Ist Woof! dasselbe als Woof (Lied)? --Ajv39 (Diskussion) 17:13, 10. Nov. 2012 (CET)
Oh, Entschuldigung, da hab ich einen Fehler gemacht. Ich wollte eigentlich zu Woof (Lied) verlinken. Also ich denke, dass man das Lied Woof ohne Ausrufezeichen schreibt, zumindest ist in den Quellenangaben immer ohne Ausrufezeichen geschrieben. --Manuel (Diskussion) 17:18, 10. Nov. 2012 (CET)
Suchen bei Google mit 'snoop dogg Woof!' gibt viele Resultate mit und ohne Ausrufezeichen. Anscheinend nicht eindeutig. Auf www.snoopdogg.com steht es mit Ausrufgezeichen. Scheint mir deshalb mit "!" ist richtig.--Ajv39 (Diskussion) 17:51, 10. Nov. 2012 (CET)
Ok. Was schlägst du vor? Den Artikel Woof (Lied) unbenennen und in anderen Artikeln "Woof" durch "Woof!" zu ersetzen? --Manuel (Diskussion) 14:20, 12. Nov. 2012 (CET)
Hier gibt es ein Cover ohne Ausrufezeichen! Die wissen es vielleicht selbst nicht oder es ist mal geändert worden? Ich wurde es vorerst mal so lassen, ohne Ausrufezeichen. --Ajv39 (Diskussion) 16:09, 12. Nov. 2012 (CET)
Dann lassen wir es mal so stehen. Danke für deine Hilfe! --Manuel (Diskussion) 16:41, 12. Nov. 2012 (CET)

Liste von Musikfestivals

Hallo Ajv39, nett, Dich kennen zu lernen und Danke für Deine hilfreichen Nachbesserungen und Deine Mitarbeit! Gruss --Port(u*o)s 20:37, 7. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis

Hallo, ich habe mit Hilfe einiger Wikipidianer eine Beschlussvorlage dazu ausgearbeitet und gehe momentan die Unterschriftenliste von unten her durch, um den Text Benutzer:RöntgenTechniker/Vorschlag zur Änderung der Relevanzkriterien 0 daran anzupassen, damit er beschlussfähig wird. Ich bitte hierzu um eine entsprechende Rückmeldung auf der Diskussionsseite oder direkte Bearbeitung nach eigener Ansicht--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:29, 9. Feb. 2013 (CET)

Spurweite

Die Spurweite kann, muss aber nicht angegeben werden. Die Vorlage enthält alle möglichen Felder, die oftmals nicht ausgefüllt werden - wie die verschiedenen Stromarten oder alle Ländervarianten der Kursbuchstrecken oder Neigung auf der Zahnstangenstrecke - alles kann, nichts muss, vor allem, wenn es das nicht gibt oder durch Mehrfachnennung Probleme macht (wie die Spurweite). Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 20:59, 24. Jul. 2013 (CEST)

Die Vorlage:BS-daten sagt:
Parameter Klartext Bemerkungen
...
SPURWEITE Spurweite Spurweite in [mm] (immer angeben)
Das wird jemand mit irgendwelchem Grund da drin geschrieben haben. --Ajv39 (Diskussion) 17:17, 25. Jul. 2013 (CEST)

cb funk idioten funk

Ja und ist meine meinung zu cb idiotenfunk--92.72.1.79 13:17, 9. Aug. 2013 (CEST)pg

Bei Wikipedia geht es nicht um Meinungen. Es geht um Fakten. --Ajv39 (Diskussion) 13:53, 9. Aug. 2013 (CEST)

Kniegelenk

Danke für's Rückgängigmachen meiner Verschlimmbesserung "Oberschenkelknorren -> Oberschenkelknochen". Bin von einem Vertipper ausgegangen. ;-) Netzwerkerin (Diskussion) 20:02, 9. Feb. 2014 (CET)

WIKIPEDIASEITE AMINA GUSNER

Geehrter Einrichter oder Sichter meiner Seite bei Wikipedia.

Ich habe meine DATEN korrigiert und ich möchte dass meine Korrekturen schnellstmöglich auch für andere sichtbar sind. Da so wie die Seite jetzt dargestellt ist, ist sie inhaltlich falsch, und obwohl sicher wohlmeinend eher schadend als nutzend. Mit freundlichen Grüßen, Amina Gusner --(unvollständig signierter Beitrag von Amina Gusner (Diskussion | Beiträge) 16:20, 5. Mär. 2014 (CET))

Würth Elektronik Unternehmensgruppe

Hallo Ajv39,

Du hast gerade die aktuellen Umsatzzahlen bei Würth gesichtet. Da mir dieser starke Umsatzeinbruch nicht einleuchtet und keine Belege vorhanden sind, habe ich die Sichtung erst mal wieder entfernt. Von knapp 700 Mio. € auf 460Mio. € ist ja schon ein Hammer. Das möchte ich doch lieber belegt haben. --Ingo 09:55, 17. Apr. 2014 (CEST)

Hat mich auch überrascht. Scheint aber gemäss die angegebene Referenz Eigendarstellung der Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit Unternehmenszahlen für das Jahr 2013 zu stimmen. Ist eine "vorläufige Angabe; bereinigt um die Solarsparte". Die Anzahl Mitarbeiter scheint aber nicht angepasst zu sein. --Ajv39 (Diskussion) 10:10, 17. Apr. 2014 (CEST)
Okay, hat sich überschnitten, hatte ich auch gerade gesehen. Dann würde ich die Änderung aber lieber noch verschieben, da mir eine solide Anpassung (eben auch der Mitarbeiter und nicht nur vorläufig) sinnvoller erscheint. --Ingo 10:40, 17. Apr. 2014 (CEST)
Weitere Info: http://www.ariva.de/news/Wuerth-trennt-sich-von-Solarsparte-4468432 --Ajv39 (Diskussion) 12:32, 17. Apr. 2014 (CEST)

Danke . .

.. fürs sichten. Gruß --91.221.59.20 13:14, 17. Jul. 2014 (CEST)

Danke . . .

. . . für Deine Sichtungen meiner Tippfehlerkorrekturen unter diversen IP-Adressen und jetzt als "Angemeldeter" viele Grüße --Tippex3000 (Diskussion) 20:03, 2. Aug. 2014 (CEST)

Auch von mir Danke!

Echt, ich hab ein eher emotionales, als rationales Verhältnis zu Kommas... und Ortho,...Ort... zur Rechtschreibung ein wenigstens freundschaftliches, inzwischen. Danke für's drübergehen.--Dschojob (Diskussion) 20:14, 6. Aug. 2014 (CEST)

Miniaturbahn

Danke fuer das unermuedliche Nachkontrollieren. Dir ist aber schon bewusst, dass die Aenderungen mit der Mehrzahl ([[xxx|xxxen]] ->> [[xxx]]en) was von einem Editwar haben. Ich hab das mit dem angehaengten 'en' fueher auch so gemacht, weils m.E. einfach sinnhaltiger ist, bin aber imemr wieder korregiert worden. Was ich nun sehe sind 'Aenderungswellen' die je nach Autor durch die Artikel laufen. Leider gibts weder fuer das eine, noch fuer das andere eine Vorgabe. Raffzahn (Diskussion) 12:03, 29. Aug. 2014 (CEST)

Nein, davon bin ich mir nicht bewusst. So weit mir bekannt, sollten Pipes (|) möglichst vermieden werden, weil das ressourcenschonend sein soll. Obwohl sich heute fast Keiner mehr um Ressourcen kümmert;-) --Ajv39 (Diskussion) 12:49, 29. Aug. 2014 (CEST)
Jo, sehe ich genauso - und es vereinfacht es auch den Lesefluss beim Aendern. Ich machs einfach auch wieder so - und beruf mich in Zukunft auf Dich *G*. Vieleicht sollte man es aber auch als Vorgabe auf Hilfe:Links mal festlegen? Ganz andere Sache: Nachdem Du ja Holländisch kannst - wie waers mal die Lectron dort einzupflegen? Ist in den letzten 2 Wochen mein Spielfeld gewesen :))) Servus Raffzahn (Diskussion) 15:42, 29. Aug. 2014 (CEST)

Rupert Ignaz Mayr

Hallo Ajv39, da hast Du völlig recht mit deiner Ansicht. Ich habe mich durch diesen Link (Bild) täuschen lassen. Aber die DNB weiß es besser, nur, da hab ich nicht mehr nachgesehen. Gruß und schönes WE wünscht der --Giftmischer (Diskussion) 17:33, 30. Aug. 2014 (CEST)

Vielen Dank ...

... fürs schnelle Sichten von Flughafen Amsterdam Schiphol. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht, als ich den Beitrag sah. Ich nehme solche NS-Propaganda als unerträglich wahr. Wird dergleichen Agitation noch durch wiki geschützt oder sollte man dem Benutzer sofort Einhalt gebieten? Eure Meinung interessiert mich. LG - --79.202.215.131 15:27, 23. Sep. 2014 (CEST) Wie ich gerade sehe, hat es sich der Benutzer seit geraumer Zeit zu eigen gemacht, Flughäfen und -plätze reihenweise mit NS-Propaganda zu bespammen. Für die Beweihräucherung dieses unrühmlichen Kapitels deutscher Geschichte kann wiki nicht der Ort sein. LG - --79.202.215.131 16:01, 23. Sep. 2014 (CEST)

Na ja, wenn ich mal meine Meinung dazu sagen darf: Der Bearbeiter wusste wohl nicht, wo er billigerweise mit seinem tollen Kriegsbericht „landen“ könnte. Welche Absichten er damit verfolgte – keine Ahnung, vielleicht ist das ja so ein Militaria-Hengst. Auf Anhieb erkenne ich da jedenfalls keine nazipropagandistische Absicht – und selbst wenn dem so wäre, was ist denn wichtiger: sachliche Richtigkeit oder supponierte Absicht? Ob die Liste sachlich korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn er also ein passenderes Plätzchen dafür fände, denn in diesen Artikel gehört das nicht hin, da es zu sehr Nebenaspekt ist, wollte ich nicht, solange denn alles redlich und nüchtern bleibt, dass gleich die Wacheengel der rechten Geschichtsauffassung einschritten. Manche interessieren sich halt für Kriegsgeschichte – soll die deshalb hier ganz ausgespart werden? Thematisiere nie den Krieg – sonst kommt er deshalb wieder?
Hier in die Wikipedia gehört keine Propaganda herein, aber es sollte hier eben auch keine Symbolpolitik per damnatio memoriae veranstaltet werden, oder sonstige Zensur zwecks Erziehung zur allein richtigen moralischen Weltanschauung; was dann das Ganze um 180° gedreht ist, also dasselbe. Öfter mal On Liberty lesen schadet übrigens nicht. Hysterie nutzet nie. --Silvicola Disk 20:50, 23. Sep. 2014 (CEST)

...denn in diesen Artikel gehört das nicht hin... Ja, Silvicola. Jetzt geht der Benutzer in einen Edit-War, er hat alles wieder eingestellt und den Artikel erneut verschandelt. LG - --91.3.215.60 09:47, 24. Sep. 2014 (CEST)

Mit jemandem reden ist immer besser als über ihn reden. Schau auf die Diskussionsseite des Beiträgers; im letzten Abschnitt vor der Vandalenmeldungs-Benachrichtigung gibt er einen Fehler zu, was doch für Fähigkeit zur Selbstkritik spricht. Könntest Du denn genauso zugeben, dass Dein löschungsbegründender Vorwurf eine Unterstellung war? Zu einem Krieg gehören immer wenigsten zwei. --Silvicola Disk 12:26, 24. Sep. 2014 (CEST)

Nur im Luftfahrt-Portal weiter diskutieren. --Ajv39 (Diskussion) 19:02, 25. Sep. 2014 (CEST)

Dankeschön

Auch von mir mal ein kleines Dankeschön für die Unterstützung bei der Beseitigung der Referenzfehler. Das ist manchmal gar nicht so einfach zu lösen. Und wir vier/fünf einsamen Streiter haben wohl noch so einiges vor uns bis das einigermaßen leer sein wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:50, 24. Jun. 2015 (CEST)

Die Präposition van im Holländischen in Verbindung mit dem niederländischen Namenszug

Hallo Ajv39,

zunächts bedankt für die Durchsicht. Also das niederländische van heißt nichts anderes als das von im Deutschen und wird klein geschrieben. Siehe hierzu auch Nedderlands Duits, van Dale Groote Woordenboek, 14te druk 2005, Utrecht/Antwerpen,. (Hier haben wir das van beim Gründer Dale auch klein geschrieben.) Und dann ist noch der Walther Bernt - "Die niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, Bruckmann Verlag München, 1979, 4, Auflage - übrigens 5 Bände. Und alle Namen mit einem van sind für uns interessant, zumal die Originalunterschriften beigefügt sind. Das van beginnt immer mit einem keinen v.

Und nun müssen wir zu einer allgemeingültigen Regelung kommen, die der richtigen Schreibweise nahe kommt! An Kunstnamen bzw. Kunstschriftzüge dürfen wir uns nicht orientieren, die ja zur Zeit sehr in Mode sind! Es wäre schön, wenn wir dem Holländischen treu bleiben. Oder seht Ihr das anders? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, und verbleibe für heute

mit freundlcihen Grüßen

--Hirschfeldt (Diskussion) 17:12, 17. Jul. 2015 (CEST)

Dass van nichts anderes als von ist, ist wohl etwas vereinfacht. Meistens muss man van mit einem Genitiv übersetzen. Im Niederländischen (bitte nicht Holländischen) gibt es, außer wenige Ausnahmen, keine Deklinationen. Das deutsche von muss dagegen oft mit dem niederl. door (engl.: by) übersetzt werden.
Bei Namen ist von im Deutschen ein Adelsprädikat, im Niederl. nicht, es heißt so etwas wie aus bzw. verbunden mit.
Namen kann man natürlich grundsätzlich nicht "übersetzen". Rechtschreibung ist grundsätzlich identisch in den Niederlanden und in Belgien, außer bei Namen. So wird van bei allen niederl. Namen klein geschrieben aber (bei den meisten(!) belgischen Namen groß. Das hat mit Gesetzgebung zu tun. Ein gutes Beispiel findest Du in Van Lierde, ein Niederländer und zwei Belgier. Ich bin auch erst nachdem ich mich mit WP beschäftigt habe auf diesen Unterschied gestoßen. (N.B. van Dale war ein Niederländer.)
Bei den alten Namen ist es schwierig, weil man nicht weiß wie die damals geschrieben wurde und die auch sehr oft falsch übernommen wurden. Auch auf der nl bzw fr WP sind die Namen nicht immer richtig geschrieben aber dennoch ist IMHO die nl WP eine gute Referenz.
Hoffentlich ist das so ein wenig verdeutlichend.
BTW. Was ist deine Muttersprache?
--22:03, 17. Jul. 2015 (CEST)
Nachtrag: Siehe: nl:Tussenvoegsel. --Ajv39 (Diskussion) 10:17, 18. Jul. 2015 (CEST)

Verehrter Aiv39,

vielen Dank für die rasche Reaktion. Dann darf ich daraus schließen, daß wir der gleichen Meinung sind?

Viele Grüße

--Hirschfeldt (Diskussion) 13:05, 18. Jul. 2015 (CEST)

Haager Schule etc.

Verehrter Ajv39,

an dieser Stelle ein Danke für die Mühe der Feinkorrekturen. Hat mich sehr gefreut.

Viele Grüße

--Hirschfeldt (Diskussion) 11:18, 19. Jul. 2015 (CEST)

Jan Hillebrandt Wijsmuller

Guten Morgen verehrter Ajv39,

hiermit bedanke ich mich für die Korrektur und wünsche noch einen schönen, sonnigen und erfolgreichen Tag und verbleibe mit diesen Zeilen

mit freundlichen Grüßen

Hirschfeldt (Diskussion) 09:17, 11. Sep. 2015 (CEST)

Katwijker Schule

Guten Abend Ajv39,

es ist schon Tradition, daß ein guter Geist über mich wacht. Vielen Dank an dieser Stelle.

Viele Grüße

Hirschfeldt (Diskussion) 20:37, 18. Okt. 2015 (CEST)

Kortenhoef, the new version for wiki.de

Hello Ajv39,

I have made a new article about Kortenhoef. Please, can You help to send it to the German side of wiki.

Thanks for Your help

Hirschfeldt (Diskussion) 13:01, 16. Nov. 2015 (CET)

Kortenhoef zu neu

Verehrter Ajv39,

meinen Dank an dem Mitgelingen der neuen Seite.

Viele Grüße

Hirschfeldt (Diskussion) 14:00, 16. Nov. 2015 (CET)

Kortenhoef

Verehrter Ajv39,

danke für das Redigieren. Habe Wijdemeren auf dt. etwas ergänzt. Vielleicht fehlt doch noch etwas.

Viele Grüßen

Hirschfeldt (Diskussion) 18:47, 16. Nov. 2015 (CET)

Noordwijk - deutsch

Sehr verehrter Ajv39,

bin gerade mit der Überarbeitung von Noordwijk fertig geworden. Dabei ist mir ein Fehler aufgefallen. Der Vorautor gibt zu den Sturmfluten die Jahre 1520, 1552 und 1562 an. Es läßt sich allerdings nur die Pontiansflut von 1552 belegen. Was machen wir?

Viele Grüße

Hirschfeldt (Diskussion) 14:38, 17. Nov. 2015 (CET)

Die Jahren werden auch in der nl-WP genannt. Es handelt sich anscheinend um Brittenburg, dazu gibt es in der nl-Wp ein eigener Artikel.
Hier wird 1520 bis 1752 genannt. Ich wurde vorschlagen diese Periode (mit dem Beleg) zu übernehmen.

--Ajv39 (Diskussion) 22:58, 17. Nov. 2015 (CET)

Kortenhoefer Schule - zu Anmerkungen von MerlBot

Verehrter Ajv39,

danke für ihre kritische Gegenbearbeitung. Wie geht die Sache mit MerlBot weiter, denn wir haben ein Zeitfenster gesetzt bekommen. Und mit der Großverlinkung bin ich doch etwas überfordert. Wer kann da helfen?

Viele Grüße

Hirschfeldt (Diskussion) 16:50, 20. Nov. 2015 (CET)

Pulchri Studio

Verehrter Ajv39,

erst einmals recht herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung. Ein Frage hätte ich. Warum wurde die Kategorie Niederlande entfernt?

Für heute verbleibe ich mit diesen Zeilen

mit vielen Grüßen

Hirschfeldt (Diskussion) 20:05, 1. Dez. 2015 (CET)

kortenhoef

Hello Ajv39,

you a merry Christmas and a very fine New Year. Thanks, it has been a very fine 2015.

Yours

Hirschfeldt (Diskussion) 21:22, 23. Dez. 2015 (CET)

Frans Hals

Sehr geehrter Ajv39,

ich habe gerade dem Totallöscher meines Artikels einen Brief geschrieben und ihm angezeigt, daß ich wegen fehlender Quelle auch die Museen gelöscht habe. Das ist von mir Politikum und so gewollt. Ich bitte Sie, und ich schätze Sie sehr, Ihr gut gemeintes Vorgehen wieder zu löschen, dann für mich ist diese Sache keinesfalls beendet, denn er hat mir Vandalismus vorgeworfen! Und das empfinde ich als verwerflich.

Trotzdem viele Grüße


Hirschfeldt (Diskussion) 17:20, 10. Jan. 2016 (CET)

Stanislaw Lem Klammerfehler oder nicht.

Hallo Ajv39! Du hast ja meine Bearbeitung auf der Seite Benutzer:Aka/Auszeichnungsfehler/Ausschluss[[1]] rückgängig gemacht. Ist das jetzt doch ein Fehler? Ich hatte den "Fehler" letztens behoben und er wurde mit diesem Hinweis rückgängig gemacht: "K (Änderung 152284813 von Hiddenhauser rückgängig gemacht; kein Auszeichnungsfehler, sondern Abk. für Sekunde)" Daraufhin habe ich den Eintrag aus der Liste entfernt. Was ist nun richtig?

Gruß,--Hiddenhauser (Diskussion) 11:58, 13. Mär. 2016 (CET)

Ja, es war ein Fehler aber der war auch nicht richtig korrigiert. Bei Minuten/Sekunden verwendet man am Besten die Zeichen für Bogenminute bzw. Bogensekunde (im Editierfenster unten, die letzte zwei Zeichen). Das zeigt die Zeit richtig an und macht weiter auch keine Problemen mit der Wikisyntax. --Ajv39 (Diskussion) 12:38, 13. Mär. 2016 (CET)
Alles klar, danke für die Erklärung--Hiddenhauser (Diskussion) 13:11, 13. Mär. 2016 (CET)

Provinciale weg N361

Danke für deine Bearbeitungen und Wikifizierungen zu Leens und De Marne. Allerdings bereite ich gerade einen Artikel vor, der diese Schnellstraße beschreibt. Wie kann man nun Beides verbinden - die gelungene Wikifzieriung (gelb, schick) und einen weiterführenden Link auf die neu zu erstellende Seite? (Fertigstellung ca. in wenigen Tagen) Danke für die Beantwortung. Alberich21 (Diskussion) 00:23, 24. Apr. 2016 (CEST)

Der Artikel wird dann, nehme ich an, „Provinciale weg 361“ heißen. Die Vorlage wid dann so: {{RSIGN|NL|N|361|Provinciale weg 361}} mit folgendem Resultat:  . (Siehe auch Vorlage:RSIGN). --Ajv39 (Diskussion) 11:51, 24. Apr. 2016 (CEST)

Gemeinde Doorn

Hallo Arv39,

bei der Gemeinde Doorn hatte ich deswegen auf Doorn (Utrechtse Heuvelrug) verlinkt, weil das schon als Rotlink hier existiert, und ich dachte, vielleicht schreibt doch noch jemand den zugehörigen Artikel. Aber möglicherweise ist das auch etwas unrealistisch, bei einer Gemeinde, die es seit 2006 nicht mehr gibt ... Grüße --Furfur Diskussion 08:41, 25. Jul. 2016 (CEST)

Artikel Jan Pen - ein paar niederländische Buch-/Artikeltitel ins Deutsche?

Hallo Ajv39, ich habe dich gerade als aktiven niederländischen Muttersprachler entdeckt und möchte dich fragen, ob du Lust hast, in dem neuen Artikel über den niederländischen Ökonomen Jan Pen drei/vier Buch-/Artikeltitel ins Deutsche zu übersetzen? NL bin ich 0 :). Über eine Rückmeldung, auch negative (dann suche ich weiter Holländer ;) ), würde ich mich freuen. --BrutFork (Diskussion) 19:35, 23. Jun. 2016 (CEST)

Du magst mir nicht antworten? --BrutFork (Diskussion) 01:17, 12. Jul. 2016 (CEST)

Einfach vergessen:-( Schaue es mir bei Gelegenheit noch mal an. --Ajv39 (Diskussion) 10:13, 12. Jul. 2016 (CEST)
Na dann klingel ich dich hier gelegentlich einfach an --BrutFork (Diskussion) 06:14, 10. Aug. 2016 (CEST)
Klingeling! :) --BrutFork (Diskussion) 23:28, 20. Aug. 2016 (CEST)
Siehe erster Versuch im Artikel. --Ajv39 (Diskussion) 13:31, 6. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Ajv39, danke für deine Übersetzungen! Super, sogar mit ISBN und formatiert :-). Ob "Dat economenvolk" im Niederländischen auch Unternehmer/Wirtschaftsführer einschließt, kann ich nicht beurteilen. Im Deutschen würde "Ökonomevolk" nach meinem Empfinden eher nur Ökonomen/Volkswirtschaftler/Wirtschaftswissenschaftler als Gilde meinen.
Danke nochmals, und Gruß :-) --BrutFork (Diskussion) 18:16, 6. Sep. 2016 (CEST)
Deshalb habe ich auch schon Änderungen durchgeführt. Der Titel ist lästig zu übersetzen weil der sich IMO auf der niederländischen Situation bezieht. Man müsste das Buch (durch)lesen um besser zu wissen, was er mit dem Titel vorhatte. Mit economen meint er IMO (vermutlich) vor allem die Leute, die Ökonomie studiert haben und bei den Behörden und Betrieben ohne irgendwelche Sachkenntnisse "regieren". Es ist damit lästig um das so zu übersetzen, dass der Gefühlswert im Deutschen herüberkommt. Z. B. "stomme" ist eigentlich beleidigend, deshalb hebe ich da jetzt "blöd" genommen aber ich weiß nicht ob das der richtige Ausdruck ist... --Ajv39 (Diskussion) 19:26, 6. Sep. 2016 (CEST)

Du hast mit diesen und ähnlichen Edits die Vorlage keineswegs korrigiert, sondern nur eine nichtexistente Navi-Leiste gegen eine falsche Navi-Leiste getauscht. Grüße --BuschBohne 18:54, 27. Sep. 2016 (CEST)

Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot2015-Problem

Du, es wär toll, wenn du für denselben Artikel nicht immer einen neuen Abschnitt anfangen würdest, sondern alles in einen schreibst. Danke. – Giftpflanze 21:44, 3. Okt. 2016 (CEST)

Mississippi Public Broadcasting

Hallo, ich würde mich freuen, wenn Du über den von mir angelegten Artikel Mississippi Public Broadcasting drüber schaune könntest. Besten Dank und Grüße --88.71.247.18 12:52, 4. Okt. 2016 (CEST)

Super, vielen Dank durch deine Mithilfe. Die Verbesserungd er Artikel zum US-Rundfunk wird durch den den Wikipedia:Bearbeitungsfilter/234 vom Admin Seewolf gerade systematisch verhindert. Deshalb hatte ich Dich gefragt. Danke und Grüße --188.96.69.174 09:31, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ein Benutzerkonto könnte da hilfreich sein. --Ajv39 (Diskussion) 14:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Fehlbedienung

Hallo Ajv39, mein Edit auf der Tippfehlerseite war eine Fehlbedienung. Ich bitte um Entschuldigung! --BangertNo (Diskussion) 23:07, 19. Nov. 2016 (CET)

OK, kann mal passieren. --Ajv39 (Diskussion) 23:22, 19. Nov. 2016 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

"Schweres L"

Hallo Ajv39, tust Du Dich mit den Einträgen unter "L" auch so schwer wie ich? Fürchterlich, oder? Viele Grüße (nob) (Diskussion) 14:33, 13. Feb. 2017 (CET)

Yep. --Ajv39 (Diskussion) 16:26, 13. Feb. 2017 (CET)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Ausgasen von Fotolacken

Hallo!

Durch das Belichten von Fotolacken wird der Fotolack erwärmt und es entseht dadurch ein ausgasen von N2, wie kann ich es vermeiden.

Danke Helmut --(nicht signierter Beitrag von 217.149.162.116 (Diskussion) 08:32, 4. Apr. 2017 (CEST))

Bearbeiten des Artikels Jacobus van 't Hoff

Oha, man lernt eben nie aus. Hätte es selber wieder geändert, weil es hier https://nl.wikipedia.org/wiki/Jacobus_van_%27t_Hoff auch so steht. Jetzt sogar mit Begründung ;-) Danke für die Geduld, das Niederländische ist doch manchmal pberraschend ;-) Gruß --Elrond (Diskussion) 23:22, 12. Feb. 2018 (CET)

Erwähnung des größten MSX Bilder Portals

[MSX.PICS] ist mit bereits über 3000 Bildern ein schnell wachsendes, nicht kommerzielles freies Bilder Portal der MSX Szene. Drei Admins, darunter zwei des MSX RC (hamlet und Meits) überwachen diese Seite. Warum soll es im Artikel keine Erwähnung finden? --Artaroma (Diskussion) 00:52, 22. Feb. 2018 (CET)

Es geht um [2]. Ich kann da nur uploaden, auch wenn Javascript eingeschaltet wird. Die Seite kommt teils auf Niederlandisch, kann umgeschaltet werden auf (teils) Deutsch. Bilder sehe ich nicht. --Ajv39 (Diskussion) 12:16, 22. Feb. 2018 (CET)

Das ist richtig, die Startseite bietet die Auswahl zunächst international an, läßt sich jedoch leicht auf zahlreiche Sprachen umstellen. In diesem Fall lädt der Reiter 'Explore' zur Auswahl von Bildern, Ordnern oder Usern ein, weiter geordnet nach den üblichen 'Meist gesehen', 'Neueste' usw. Die Seite wird von der MSX Gemeinschaft getragen, ist werbefrei und versucht Informationen durch Bildmaterial zu verschaffen. Also eigentlich eine schöne Ergänzung zum ansonsten sehr guten WP Artikel. Leider sträubt sich nur die deutsche Seite gegen den Link, der den WP Richtlinien jedoch voll und ganz entspricht. Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte nichts aufdrängen und ich werde keinen Krieg deshalb beginnen, ich sehe lediglich den enormen Mehrwert.Artaroma (Diskussion) 03:47, 23. Feb. 2018 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)

Antennengewinn der Moxon-Antenne

Hallo

5 dBi müsste meiner Erfahrung nach falsch sein. Eine Moxon Antenne hat gegnüber einem Dipol oder einer Stabantenne ca. 5 dB Gewinn. Daher 5 dBd oder hochgerechnet ca. 8 dBi.

Hier 2 Vergleiche welche meine Erfahrung bestätigen : http://inbody.net/ad0k/rtty/rttyinfo/ant/geo/antcomp.html https://www.youtube.com/watch?v=J3PBL9oLPX8&t=904s ab Minute 15:57

Gruß

JM --(nicht signierter Beitrag von 46.237.196.75 (Diskussion) 16:27, 22. Jan. 2019 (CET))

Wie oft bei Antennen ist es lästig zuverlässige Daten zu bekommen. Dieses PDF: Moxon Antenna Modeling – The 4NEC2 Optimizer Function scheint mir brauchbar. Dann komme ich auf etwa 9,7 dBi (bzw. etwa 7,5 dBd).
N.B. Die Differenz zwischen dBi und dBd ist immer 2,15 dB (Siehe Antennengewinn).
--Ajv39 (Diskussion) 21:56, 22. Jan. 2019 (CET)
Ja die Berechnung scheint korrekt.
Allerdings werden in der Praxis diese berechneten Werte nicht erreicht, da immer auch etwas Verluste auftreten.
JM --(nicht signierter Beitrag von 46.237.196.75 (Diskussion) 10:05, 23. Jan. 2019 (CET))
Ja, fragt sich ob man das erwähnen soll. WP ist kein Praxisbuch. --Ajv39 (Diskussion) 13:33, 23. Jan. 2019 (CET)

Habe gerade gesehen...

..., dass Du am Vorlagen bereinigen bist. Kennst Du bereits diese Seite? LG --Phzh (Diskussion) 23:54, 22. Apr. 2019 (CEST)

Nein, ich bearbeite im Moment: Benutzer:Aka/Fehlerlisten/fehlende Vorlagen. --Ajv39 (Diskussion) 23:58, 22. Apr. 2019 (CEST)

Fehlerhaftes gesichtet

Hi, du hast soeben diese fehlerhafte Änderung des Benutzers BroLipe gesichtet. Mach das bitte wieder rückgängig und setze auch die Änderung gleich zurück. Für die fragliche Energie gilt nämlich  , was sich zu   auflösen lässt und nach Einsetzen der gegebenen Größen (wegen  ) Folgendes ergibt:

 

Leider ist die Seite Joule schon vor fünf Jahren von Benutzer:JWBE (für immer) vor einer Bearbeitung von Leuten wie mir geschützt worden, sonst wäre ich selbst eingeschritten. Gruß, 91.119.233.30 17:36, 26. Jul. 2019 (CEST)

OK, sollte aber sein: wegen  , ergo:
 
--Ajv39 (Diskussion) 18:50, 26. Jul. 2019 (CEST)
Ja, das war nur natürlich ein Flüchtigkeitsfehler von mir ): ….
Mittlerweile hat sich die Sache ja schon durch die Rücksetzung von Kein Einstein erledigt. 91.119.233.30 19:23, 26. Jul. 2019 (CEST)

Austragung in akas Fehlerlisten

Hallo Ajv39, Du hast soeben in diesem Edit den Eintrag Äthiopische Schrift ausgetragen. Frage: Was hat Dich zu der Austragung gebracht? Ich konnte keine Änderung in dem Lemma und auch keine Eintragung einer Ausnahme sehen. Gibt es noch eine andere Stelle, an der man so etwas erledigen kann? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:56, 7. Dez. 2019 (CET)

Eintragung in Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Ausschluss/sonstige. --Ajv39 (Diskussion) 23:00, 7. Dez. 2019 (CET)
OK, danke. --Bicycle Tourer (Diskussion) 23:14, 7. Dez. 2019 (CET)

ISBN

Hallo „Ajv39“, überprüfst du bitte noch mal die gerade von dir bearbeiteten ISBN zu 2018 beim Libris-Literaturpreis : da steht jetzt für das E-Book dieselbe ISBN wie für die Printausgabe, und das stimmt sicher nicht. Danke & Gruß, Qaswa (Diskussion) 18:37, 28. Dez. 2019 (CET)

Schön, dass du die Erledigung hier vermerkt hast. Qaswa (Diskussion) 13:32, 29. Dez. 2019 (CET)
Jetzt habe ich das Hörbuch auch gefunden.erledigtErledigt --Ajv39 (Diskussion) 13:43, 29. Dez. 2019 (CET)
Jetzt ein echtes "dankeschön" und dir ein Gutes 2020 ! Gruß, Thomas aka Qaswa (Diskussion) 15:15, 29. Dez. 2019 (CET)