Benutzer Diskussion:Ahellwig/Archiv/2010/3

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Butterfly67 in Abschnitt Kleine Anfrage

Unsinnsbeitrag

Löschen des Artikels: dynamischer Dualit

Es ist Fakt, dass diese These existiert. Und es ist nicht durch Wiki zu entscheiden, ob deren Inhalt korrekt ist oder nicht. Das ist Beraubung von Tatsachen. Würde man einen Artikel über Uriella auch löschen, weil sie scheisse ist? Intergretation bleibt Interprätation. Fakten bleiben Fakten.

Wo bleibt die Objektivität? (nicht signierter Beitrag von Sacharoche (Diskussion | Beiträge) 00:59, 2. Jul. 2010 (CEST))


Löschen des Artikels: dynamischer Dualit

Es ist Fakt, dass diese These existiert. Und es ist nicht durch Wiki zu entscheiden, ob deren Inhalt korrekt ist oder nicht. Das ist Beraubung von Tatsachen. Würde man einen Artikel über Uriella auch löschen, weil sie scheisse ist? Interpretation bleibt Interpretation. Fakten bleiben Fakten.

Wo bleibt die Objektivität? (nicht signierter Beitrag von Sacharoche (Diskussion | Beiträge) 01:05, 2. Jul. 2010 (CEST))

Der Artikel war objektiv Unsinn. --A.Hellwig 15:27, 2. Jul. 2010 (CEST)

DÜP?

What’s wrong? --Z1 19:06, 2. Jul. 2010 (CEST)

Das Foto ist eine Reproduktion der Wachsfigur, deren Schöpfer die Urheberrechte daran besitzen. --A.Hellwig 19:07, 2. Jul. 2010 (CEST)
Wieso steht dann das unter CC? Ich habe extra vorher nachgesehen… --Z1 19:49, 2. Jul. 2010 (CEST)
Gute Frage. Ich habe auch da mal "DÜP" gesetzt. Mal sehen, was sich ergibt. --A.Hellwig 19:56, 2. Jul. 2010 (CEST)
Anscheinend ist nur das korrekt lizenziert, das hat nämlich OTRS… --Z1 19:59, 2. Jul. 2010 (CEST)
Man müsste jetzt einen Mitarbeiter mit OTRS-Zugang fragen, was in der Freigabe drin steht und ob die von Madame Tussauds stammt. --A.Hellwig 20:01, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ja. Ich werde mal eine Anfrage auf der BD machen. --Z1 20:05, 2. Jul. 2010 (CEST)
Mit Hilfe von Oceancetaceen fand ich zumindest heraus, dass das Ticket nicht von Madame Tussauds selbst stammt. Beim Durchlesen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen viel mir aber der folgende Text auf:

„8.1 From time to time Merlin or other authorised third parties may carry out photography or other recording at the Attraction and any images or recordings may feature Visitors. Visitors consent to the use of such images by Merlin in connection with advertising, promotions or monitoring and acknowledge that the copyright in such images rests with Merlin and/or any authorised third party“

Im Klartext bedeutet das: Die Merlin Entertainments Group hat die Rechte an den Bildern. Aber auch nicht von dort kommt das Ticket. Wer genau das geschickt hat, darf mir aber nicht gesagt werden. --Z1 18:30, 3. Jul. 2010 (CEST)
Das ist aus Datenschutzgründen sicher verständlich, hilft aber irgendwie nicht weiter... --A.Hellwig 00:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe eine Anfrage an Merlin geschickt. Da die aber Samstag Abend raus ging und gestern Sonntag war, erwarte ich eine Antwort erst gegen Ende der Woche, weil sich über das Wochenende sicherlich mehrere E-Mailanfragen bei der Firma ansammeln. --Z1 08:14, 5. Jul. 2010 (CEST)

Logo_1_FC_Kaiserslautern.svg

Könntest Du dieses FCK-Logo nach Wikimedia Commons verschieben, damit man es auch auf internationaler Ebene verwenden kann? -- Redhair23 19:16, 2. Jul. 2010 (CEST)

Logos auf Commons sind immer etwas problematisch. Ich mach's nicht, bitte bei Bedarf selbst erledigen. --A.Hellwig 19:56, 2. Jul. 2010 (CEST)

Dunga

Machts wieder Administratorenbeihilfe. Gefälligkeitshalber. Der Rücktritt ist offiziell. http://www1.folha.uol.com.br/ , globo.com, guardian.co.uk. Das grenzt an Vandalismus. OAlexander 20:03, 2. Jul. 2010 (CEST)

Was in irgendeiner Zeitung vermeldet wird, ist keineswegs offiziell. Dein Einfügen von NPOV und Rechtschreibfehlern grenzt an...? --A.Hellwig 20:23, 2. Jul. 2010 (CEST)
Er hat mich bzw. uns auf VM gemeldet. --Armin 20:24, 2. Jul. 2010 (CEST)
Och Mensch, muss man alles so verbissen sehen... --A.Hellwig 21:30, 2. Jul. 2010 (CEST)

Morgengrauen (Literaturverfilmung)

Die Seite wurde gelöscht, aber sie kann jetzt wiederhergestellt werden. Alle Freigaben wurden erteilt. Was hindert es jetzt eigentlich noch? --Muellenh 17:39, 3. Jul. 2010 (CEST)

Der Text, den ich gelöscht habe, war kein Artikel. Mehr weiß ich dazu nicht. Die Freigaben wurden an das Support-Team weitergeleitet? --A.Hellwig 00:36, 5. Jul. 2010 (CEST)
Dann wäre es gut, wenn Sie den ersten Artikel wiederherstellen könnten, der von Tsor gelöscht wurde. Die Freigaben wurden alle an permissions-de@wikimedia.org gesandt.--Muellenh 01:37, 6. Jul. 2010 (CEST)
Der Freigabetext liegt dem Support-Team vor, nicht mir. Ich kann daher den Text nicht wiederherstellen. Wenn bis jetzt kein Mitarbeiter des Support-Teams den Artikel wiederhergestellt hat, gibt es evtl. Probleme mit dem Freigabtetext. Bitte sprechen Sie einen entsprechenden Mitarbeiter darauf an. --A.Hellwig 19:28, 6. Jul. 2010 (CEST)
Man erhält von dort leider nur diese Antwort: Guten Tag, vielen Dank für Ihre E-Mail. Dies ist eine automatische Antwort, um Sie darüber zu informieren, dass Ihre E-Mail bei uns eingegangen ist. Da alle E-Mails persönlich von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitgliedern des Support-Teams bearbeitet werden, kann es vorkommen, dass bis zum Erhalt einer Antwort mehrere Tage vergehen. Das war allerdings schon am 18.06.2010, seitdem nichts mehr.--Muellenh 21:29, 7. Jul. 2010 (CEST)
Zur Not direkt an einen deutschsprachigen Mitarbeiter (Liste) wenden. --A.Hellwig 19:00, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ich kenne leider niemanden von der Liste. Besser wäre es jedoch, wenn derjenige, der den Artikel gelöscht hat, auch dafür sorgen würde, dass der Artikel wiederhergestellt wird. -- Muellenh 18:48, 12. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe kein Problem damit, wenn du denjenigen, der den Artikel gelöscht hat, also Benutzer:Tsor, deswegen ansprichst. --A.Hellwig 19:42, 12. Jul. 2010 (CEST)

Artikel Heinrich Dreisbach

Hallo, ich hatte mit "Heinrich Dreisbach" meinen ersten Artikel eingestellt und höchstwahrscheinlich trotz Lesen der Anleitungen nicht auf Anhieb alles richtig beachtet. Erklärst du mir bitte nochmal warum du die beiden Bilder gelöscht hast? Ich habe deinen Hinweis oben auf deiner Diskussionsseite bezüglich Bilder-Löschung gesehen, weiß aber trotzdem nicht so genau, was ich falsch gemacht habe. Ich hielt das Bild für nützlich zur Dokumentation, dass und wo es besagte Straße gibt, macht man das nicht? Danke,--Geziefer 00:31, 12. Jul. 2010 (CEST)

Das ist sicherlich eine „Geschmacksfrage“. Wenn ich das Straßenschild-Bild im Artikel sehe, frage ich mich „Was will der Autor damit aussagen?“ oder „Welchen Informationsgewinn bringt das Bild?“, und einen solchen Informationsgewinn kann ich nicht erkennen. Ich will dich aber nicht daran hindern, das Bild doch wieder zu benutzen, wenn du das anders siehst. --A.Hellwig 19:48, 12. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe inzwischen ein aussagekräftigeres Bild hinzugefügt von der Einweihung besagten Schildes. --Geziefer 09:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe gesehen, dass du meine ganzen Korrekturen zu den Bildern wieder rückgängig gemacht hast. Hätte ich die Markierungen von BluBOT drin lassen müssen? Für mich ist das Neuland und auch das Lesen der Bilder-FAQ hat mir nicht geholfen, es komplett zu verstehen. Damit ich es jetzt richtig mache und ein Löschen der Bilder vermeide, erkläre mir doch bitte kurz, was ich zu tun habe. Es ist so, dass alle fraglichen Bilder von der Enkelin Heinrich Dreisbachs bzw. vom Verlag Dreisbach GmbH stammen, die mir die Erlaubnis zur Verwendung im Wikipedia-Artikel gegeben haben. Ich habe verstanden, dass noch eine Permission-Email vom Rechteinhaber zu senden ist. Als Lizenz hatte ich Bild-by angegeben, da sie nicht ohne Nennung der Quelle verwendet werden dürfen. Was ist noch zu tun? Danke schon mal, --Geziefer 09:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
Hallo! Eine Erlaubnis „zur Verwendung im Wikipedia-Artikel“ o.ä. ist nicht ausreichend, siehe auch diesen FAQ-Eintrag. Die Bilder müssen unter einer freien Lizenz stehen, die beliebige Weiternutzung gestattet. Falls dir eine solche Freigabe vorliegt, bitte ans Support-Team (permissions-de@wikimedia.org) schicken. --A.Hellwig 19:12, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ok, das mit der Permissions-Mail habe ich veranlasst. Aber nochmal die Frage, du hattest meine Eintragungen bei den Bildern wieder rückgängig gemacht, was war da denn abgesehen von der noch nicht vorliegenden Email falsch?--Geziefer 12:31, 15. Jul. 2010 (CEST)
Dort stand „Genehmigung zur Veröffentlichung in Wikipedia“. Das reicht, wie gesagt, nicht. --A.Hellwig 19:36, 15. Jul. 2010 (CEST)

Hons.

So, Du bist ja superschnell. Leider aber auch vorschnell. Sonst hättest Du zumindest den Redirect "Hons" korrekt in eine Disambig-Seite umgewandelt vor diesem Revert. Muß mal schauen, was über Dich so geschrieben wird, ob Du das mit einer Nicht-IP auch gemacht hättest >:-> (Nix für Ungut, es sei denn mein noch gutes Gefühl trügt mich. Ich bin auch nicht immer eine IP.) Grüße, --217.229.24.5 15:19, 16. Jul. 2010 (CEST)

Tja, die „korrekte“ Vorgehensweise hättest du aber auch wählen können, vor allem, wenn du kein Neuling mehr bist. --A.Hellwig 15:41, 16. Jul. 2010 (CEST)
kommt halt vor, sorry. 'zwischen scheint ja alles in Butter. SCNR: Wenn Du nicht weißt was es soll, wieso hast Du es dann gesichtet? ;-))) (Hm das was es soll betraf wohl den HTML-Kommentar.) Alles in Ordnung. --217.229.24.5 15:57, 16. Jul. 2010 (CEST)

Maxi Blaha.jpg

Hallo, ich bin mit den Lizenzrechten nicht sehr vertraut vorab; in der Datei hast du aber auch Die Lizenz ist nicht, nicht eindeutig oder falsch angegeben markiert. In Bezug auf die Lizenz kann ich keinen Fehler finden, da es laut Webseite auch so gekennzeichnet ist. Die Agentur des Bildes wurde inzwischen angeschrieben. Ich denke das sich das bzgl. Lizenz mit der ggf. eingehenden Freigabe dann auch klärt. Gruß, und danke für den Hinweis --Angan Disku 19:59, 18. Jul. 2010 (CEST)

Hallo! Auf der Webseite steht "Die Veröffentlichung der folgenden Bilder ist honorarfrei bei Nennung des Fotografen". Das ist nicht identisch mit einer völligen Freigabe für beliebige Zwecke. Von Bearbeitung ist z.B. nicht die Rede. --A.Hellwig 20:03, 18. Jul. 2010 (CEST)

Werner Krüger (Schauspieler)

Was wird nun aus den Artikel? So, wie er jetzt ist, kann man ihn nicht mal als Artikel gelten lassen. --92.227.207.219 20:05, 18. Jul. 2010 (CEST)

Der "Artikel" ist arg dürftig, ja. Eventuell kann die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen und deren Qualitätssicherung da weiterhelfen. --A.Hellwig 20:08, 18. Jul. 2010 (CEST)
Der Artikel soll laut Text um den Krüger gehen, der in den drei Märchenfilmen mitgewirkt hat. Man sollte den Rest der Filmografie entfernen. --92.227.207.219 20:48, 18. Jul. 2010 (CEST)
Warum? Die Filmografie steht so auch in der IMDB (wenn ich mich da jetzt nicht verkuckt habe). --A.Hellwig 21:16, 18. Jul. 2010 (CEST)
Da IMDB sich vertan hat. Der Werner Krüger, um denn es im Artikel geht, hat nur in den drei Märchenfilmen mitgewirkt. --78.48.73.15 21:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
Nun, da muss ich passen. Da muss sich jemand drum kümmern, der sich damit auskennt. --A.Hellwig 21:20, 18. Jul. 2010 (CEST)

Wieso rückgängig?

Begründe bitte Dein Rückgängigmachen im Bezug auf JHWH!

Viele Grüße

Pepinko (nicht signierter Beitrag von Pepinko (Diskussion | Beiträge) 01:02, 25. Jul. 2010 (CEST))

Deine Änderung wurde bereits zweimal von verschiedenen Benutzern rückgängig gemacht. Diese Tatsache und dein Rechtschreibfehler reichen mir, ebenfalls zurückzusetzen. --A.Hellwig 11:12, 25. Jul. 2010 (CEST)

Vorher Auskommentiertes

Hi AH ! Erbitte aw auf meiner Disk ~~~~ (nicht signierter Beitrag von Gruß Tom (Diskussion | Beiträge) 12:07, 25. Jul. 2010 (CEST))

Warum hattest du den Text vorher auskommentiert? --A.Hellwig 14:06, 25. Jul. 2010 (CEST)
Weil ich nur einen verdeckten Wunsch um Antwort hinterlassen wollte, die ich nun erneut erbitte. Besten Gruß Tom 14:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

Datei:Kreis Flächenverdopplung.svg

 

Die beiden Kreise sind nicht konzentrisch. Hybscher 01:28, 28. Jul. 2010 (CEST)

Hm, ja, scheint so. Bitte sprich den Bildautor darauf an. --A.Hellwig 19:39, 28. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: ...der schon fast drei Jahre inaktiv ist, wie ich gerade sehe, und daher wohl nichts mehr korrigieren wird. --A.Hellwig 19:41, 28. Jul. 2010 (CEST)

Die letzten beiden Bildversionen - 2 von 3 - sind von dir, deshalb habe ich dich angesprochen. Wenn du dich darum nicht kümmern magst, an wen kann ich mich wenden? Hybscher 20:13, 28. Jul. 2010 (CEST)

Die Wikipedia:Grafikwerkstatt dürfte passend sein. --A.Hellwig 23:52, 28. Jul. 2010 (CEST)

Online Spielautomaten

Hallo Ahellwig, mein Artikel über Online Spielautomaten wurde gelöscht?! Warum? (nicht signierter Beitrag von Walter.Hoffmann (Diskussion | Beiträge) 19:20, 10. Aug. 2010 (CEST))

Hallo! Du meinst den Artikel Online-Spielautomat? Der sieht mir aber nicht gelöscht aus. --A.Hellwig 19:22, 10. Aug. 2010 (CEST)

Hey Hellwig, bei mir steht Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite. Ahellwig (Diskussion | Beiträge) hat „Online Spielautomaten“ gelöscht ‎(nicht signierter Beitrag von Walter.Hoffmann (Diskussion | Beiträge) 19:26, 10. Aug. 2010 (CEST))

Die Seite wurde auf das neue Lemma verschoben. --A.Hellwig 19:31, 10. Aug. 2010 (CEST)

Hey Hellwig, sorry das ich so viele Fragen frage aber ich bin auf Wiki, was heisst das? Lemma? (nicht signierter Beitrag von Walter.Hoffmann (Diskussion | Beiträge) 19:36, 10. Aug. 2010 (CEST))

Das ist der Titel einer Seite hier, siehe Lemma (Lexikografie) --A.Hellwig 19:58, 10. Aug. 2010 (CEST)
P.S.: Könntest du bitte den Qualitätssicherungsbaustein im Artikel drin lassen? Danke. --A.Hellwig 20:00, 10. Aug. 2010 (CEST)

Danke...

...dafür. Das wollte ich seinerzeit nach der Diskussion im Artikel nachtragen. Als dann die Diskussion nicht weiterging, ist es mir total entfallen ;) --magnummandel 17:16, 31. Jul. 2010 (CEST)

Gern geschehen. --A.Hellwig 14:08, 1. Aug. 2010 (CEST)

Zynga

Hallo Ahellwig. Die Einstellung des Artikels Zynga geht indirekt auf mein Konto, siehe Wikipedia:Auskunft#FarmVille - Wie geht es weiter?. Die einstellende IP beklagt sich nun bitter, dass du den schönen neuen Artikel sofort wieder mit der Begründung "kein Artikel" schnellgelöscht hast. Kannst du ungefähr wiedergeben, wie dieser Artikelstart ausgesehen hat und was dem zu einem richtigen Artikel gefehlt hat? Dann könnte ich der IP konkrete Hinweise geben, wie er es das nächste Mal besser machen kann. Relevanz ist ja bei Zynga wohl nicht das Thema. --Proofreader 20:07, 2. Aug. 2010 (CEST)

Der Text ging so los: "Der Proofreader hat gemeint, man sollte hierzu mal einen Artikel schreiben. Deswegen mache ich das jetzt mal. Also: Das ist ein Browsergame-Anbieter, wo einige Spiele bei Facebook anbietet." Dann kamen noch zwei Sätze. Nicht wirklich ein gelungener Artikelstart, wie ich finde. Inzwischen ist ja schon ein neuer Artikel angelegt worden, wie ich sehe. --A.Hellwig 21:24, 2. Aug. 2010 (CEST)

Lord Carnavon und Bild

Vielen Dank für den Hinweis 70 Jahre + 1. Dann werde ich das Bild im nächsten Jahr noch einmal reinstellen. Es gibt nicht allzu viele mit dem Lord. -- Krisbi2210 09:55, 4. Aug. 2010 (CEST)

One World Trade Center

Warum hast du meine Version gelöscht?? (nicht signierter Beitrag von Davidschoe (Diskussion | Beiträge) 13:46, 8. Aug. 2010 (CEST))

Das Einbinden des Bildes stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. --A.Hellwig 13:48, 8. Aug. 2010 (CEST)


Es ist alles dabei gestanden: Silverstein Properties, Inc. grants a limited non-exclusive, non-transferable license to view, copy and print the material on this web site (other than the design or layout of this Website) for your non-commercial or personal use only. (nicht signierter Beitrag von Davidschoe (Diskussion | Beiträge) 13:48, 8. Aug. 2010 (CEST))

Stimmt. "for your non-commercial or personal use only" --A.Hellwig 13:50, 8. Aug. 2010 (CEST)

und warum ist es dann bei bei Wikipedia auf Englisch drinnen? http://en.wikipedia.org/wiki/One_World_Trade_Center --Davidschoe 13:52, 8. Aug. 2010 (CEST)

Weil es dort Fair use gibt, hierzulande nicht. Das müsste alles in WP:Bildrechte beschrieben sein. --A.Hellwig 13:55, 8. Aug. 2010 (CEST)

Gibts sonst kein besseres Foto, das jetztige ist ja eine Zumutung. Oder wo gibts Fotos ohne Copyright? -- Davidschoe 13:58, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ein aktuelles Foto der Baustelle ist ja schon im Artikel drin. Dass ein freies Bild des Architektenentwurfes existiert, halte ich für unwahrscheinlich. --A.Hellwig 14:26, 8. Aug. 2010 (CEST)

Diskussionsseite beachten und keine einseitigen Reverts durchführen.

Lieber Ahellwig, du hast im Artikel Neger einen Revert durchgeführt, ohne dich an der Diskussion zu beteiligen. Bitte beteilige dich an der Diskussion dort und führe nicht einfach diskussionslos irgendwelche Reverts durch. --Eulenspiegel1 21:32, 10. Aug. 2010 (CEST)

Jo, dasselbe gilt auch für dich. Danke. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:55, 10. Aug. 2010 (CEST)
Im Gegensatz zu Ahellwig habe ich mich an der Diskussion beteiligt. --Eulenspiegel1 00:00, 11. Aug. 2010 (CEST)

Kategorien

Dürfte ich fragen, warum du meine Kategoriesierungen in der Kategorie:Datei:Getränk rückgängig gemacht hast?--SteEis. 14:37, 17. Aug. 2010 (CEST)

Ich zitiere von der Seite Kategorie:Datei:: „Dateien in Wikipedia werden in der Regel nicht thematisch kategorisiert und sortiert.“ --A.Hellwig 22:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort, aber warum gibt es die Seite Kategorie:Datei:Getränk dann?--SteEis. 07:20, 18. Aug. 2010 (CEST)
Für Bilder, die nicht nach Wikimedia Commons transferiert werden können, siehe auch das Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung. --A.Hellwig 19:13, 18. Aug. 2010 (CEST)

Gelöschter Artikel

Hallo A. Hellwig, ich wollte mich gerade daran machen, einen Artikel Erzählweise aufzusetzen, als ich feststellte, dass er schon einmal vorhanden war und von Dir am 20. Sep. 2009 gelöscht wurde. Falls der frühere Text nicht kompletter Unsinn ist oder etwas anderes dagegen spricht, einen solchen Artikel zu schreiben (vielleicht Überschneidungen zum auch gerade entdeckten Artikel Erzähltheorie, den ich mir auch erst mal ansehen muss ...?), wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir den alten Text zur Verfügung stellen könntest - am besten einfach auf Benutzer:JohaN/Neuanlage kopiert. Vielen Dank für Deine Hilfe. --JohaN 20:14, 18. Aug. 2010 (CEST)

Hallo! Der frühere "Artikel" war nur ein Drei-Wörter-Schulkinder-Unsinnseintrag. Es gibt also leider keinen Text, den ich dir für deinen neuen Artikel zur Verfügung stellen kann. --A.Hellwig 20:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
Trotzdem Danke für Deine Mühe. --JohaN 20:01, 19. Aug. 2010 (CEST)
Keine Ursache, ich hatte keine. --A.Hellwig 20:59, 19. Aug. 2010 (CEST)

Na gut das war wohl nichts

Ich lösche den Artikel, der war wohl zu kurz und nicht relvant genug für die Wikipedia. P.S. Einen Roman wollte ich nicht darüber schreiben. Der erste Artikel über eine Buchreihe erntete auch bloß mäßigen Anklang. Also schreibe ich nichts mehr über Bücher und suche mir ein anderes Thema. Stimmts? Ich habe noch so manches Buch zu allen möglichen Themen, alte als auch neue. Da könnte ich noch so manchen Artikel daraus machen. Sowohl über das Buch als auch Inhalt.

-- Der kleine Eisbär 23:03, 10. Sep. 2010 (CEST) 16:16, 30. Aug. 2010 (CEST)

Sorry, ich wollte dich keinesfalls entmutigen. --A.Hellwig 10:34, 1. Sep. 2010 (CEST)

Ich hätte den Artikel über das Buch geheimnisvolle Phänomäne noch fertig ausgestalten wollen. Doch vorher wollte ich die Meinung andere Nutzer hören. Das sich jetzt mein Name gändert hat liegt daran das mein Passwort nicht mehr gültigt ist. Der Autor Der kleine Bär heißt jetzt Der kleine Eisbär. -- Der kleine Eisbär 23:03, 10. Sep. 2010 (CEST)

Fernsehbildmaschine im Lemma Mechanisches Fernsehen

Salve!
Mit der Bitte um Kenntnisnahme: Benutzer_Diskussion:Peter_Schmalenbach#Fernsehbildmaschine_im Lemma_Mechanisches_Fernsehen
(cc: Benutzer_Diskussion:YMS#Warum_wurde_mein_interessanter_und_relevanter_Beitrag_entfernt.3F.3F)
Vale, Oculus Spectatoris disputioe-mail 19:51, 11. Sep. 2010 (CEST)

Spielwiese?

Ist das nicht die Spielwiese? -- Somatechnics 17:06, 24. Sep. 2010 (CEST)

Diese Seite hier? Nö. --A.Hellwig 17:10, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich ahbe mich an dem sogenannten Tutorium auf der Spielwiese orientiert. Egal. Meine Absicht war es nicht einne neuen "offiziellen" Artikel zu erstellen. Ist die Version irgendwo wenigstens noch zu kopieren für mich? -- Somatechnics 17:13, 24. Sep. 2010 (CEST)
Danke für Deine Mühe und Hilfe. Das ist kompliziert hier. :-)-- Somatechnics 17:46, 24. Sep. 2010 (CEST)
Bitte, kein Problem. Durchkämpfen :) --A.Hellwig 17:47, 24. Sep. 2010 (CEST)

Kleine Anfrage

So, ich wende mich jetzt einfach mal an einen Admin...
Da meine Benutzerseite unerlaubt erstellt wurde, ist der Link zu meiner Benutzerseite nun blau.
Es ist nichts tragisches (und viellecht ein bisschen lächerlich), aber mir hat der Redlink sehr gefallen.
Ist da was zu machen?
Liebe Grüße! --Butterfly67 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)

Sicher doch. --A.Hellwig 13:47, 25. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank! --Butterfly67 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)