Herzlich willkommen in der Wikipedia, AeAnBr! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir  Allan D. Mercant Diskussion 15:55, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Keith Lowe (Schriftsteller) Bearbeiten

Hallo AeAnBr, in deinem Artikel habe ich noch eben die →Normdaten eingefügt und die englische Version der →Vorlage:Internetquelle durch die deutschsprachige ersetzt. Des Weiteren habe ich noch eben die Literatur unseren →Vorgaben angepasst. Dafür habe ich →WorldCat benutzt. Du gibst einfach den Namen einer Person oder eines Werkes ein, und hoffst, dass es einen Treffer gibt  Vorlage:Smiley/Wartung/;) .

Wenn du Artikel nur übersetzt, musst du diese importieren lassen, weil es sonst Probleme mit dem Urheberrecht gibt. Wenn du noch mehr Artikel übersetzen willst, kannst du diese auch erst in deinen Benutzernamensraum importieren lassen, um diese dann in aller Ruhe zu übersetzen. Du kannst auch Artikel, die du völlig neu schreiben willst, erst in deinem BNR (kurz für Benutzernamensraum) vorbereiten. Wenn du noch Fragen hast, wie man das genau macht, oder du noch irgendwelche anderen Fragen hast, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen   . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:55, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke vielmals! Ich habe versucht, mich so gut es geht an alle Hinweise zu halten; deshalb vor allem ein grosses Danke fuer die direkten Links, mit deren Hilfe ich auch die Vorlage Übersetzung gefunden habe, die ich gleich in die Diskussionsseite einpflegen werde. AeAnBr (Diskussion) 16:14, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob es reicht, wenn du die Vorlage auf die Disk setzt. In der Regel muss ein Artikel bei den Importwünschen eingetragen werden. Fragen wir doch mal jemanden, der es wissen muss @Doc Taxon:   . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:48, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Keith_Lowe_(author) Bearbeiten

Hallo AeAnBr,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 10:15, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Heuristik Bearbeiten

Ich noch mal   . Ich habe nur ganz kurz in deine Beiträge geglubscht  Vorlage:Smiley/Wartung/zunge , weil ich gucken wollte, ob du den Importwunsch gestellt hast und da ist mir deine Zurücksetzung aufgefallen. Und da wollte ich dir eigentlich nur sagen, dass es in der Regel gut ist, wenn man den „Vandalen“ (ich mag den Ausdruck irgendwie nicht) direkt auf der Vandalismusmeldung meldet, damit ggf. Konsequenzen gezogen werden können. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:36, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wieder ein Danke - es gibt zu viel zu Lernen. Liebe Grüße auch, 19:15, 31. Mai 2015 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Neurodiversity Bearbeiten

Hallo AeAnBr,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 17:18, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten