Herzlich willkommen in der Wikipedia, 28Smiles!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:25, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Disulfate

Bearbeiten

Hallo 28Smiles, vielen Dank für Deinen neuen Artikel. Vielleicht könntest Du noch ein paar Sätze zur Verwendung/Bedeutung ergänzen? Und, nur zur Info: In der Wikipedia gibt es eine sehr aktive Redaktion Chemie - schau doch mal vorbei! Viel Spaß noch hier --Mabschaaf 22:06, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen

Bearbeiten

Hallo 28Smiles, herzlich willkommen bei den Chemikern. Deine Beiträge sind hier gerne gesehen und von großem Wert!. Ich wünsche dir viel Kraft und Spaß. --Minihaa (Diskussion) 23:22, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Datei:Phenylethylamine-Overview.svg

Bearbeiten

Hallo 28Smiles. Ich deiner Grafik gibt es einige Fehler bei den Namen. So lautet bei „4-Bromo-2,5-Dimethoxyphenylethylamin“ die korrekte deutschsprachige Bezeichnung „4-Brom-2,5-dimethoxyphenylethylamin“. Es gibt mehrere analoge Fehler. --Leyo 17:19, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Es wäre wohl auch besser, wenn die Strukturformeln als einzelne Dateien und ohne Beschriftung hochgeladen würden. Dann könnten sie mit Hilfe:Galerie formatiert (und benannt) werden. Der Vorteil wäre u. a., dass sich die Bilder dann automatisch entsprechend der Seitengröße des Browserfensters anordnen würden. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 18:41, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die Idee gefällt mir ich werde die Daten splitten, bitte um Rücksicht könnte eins/zwei Tage dauern Viele Grüße --28Smiles 18:45, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Von vielen Substanzen gibt es bei Commons bereits Strukturformel. Diese brauchen nicht neu gezeichnet zu werden. --Leyo 11:31, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Hallo 28Smiles,

ChemSpider und molbase sind keine guten Quellen. Wenn es mehr zu finden gäbe als bei Methylhypochlorit, dann würde ich sie lieber nicht verwenden.--kopiersperre (Diskussion) 20:09, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten