Statische IP
IP-Adresse: 129.143.107.74
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge


Spurensicherung - Jüdisches Leben in Hohenzollern

Bearbeiten

Das Kopieren fremder Texte ist eine Urheberrechtsverletzung und daher verboten. --Eva K. Post 11:52, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Linkspam

Bearbeiten

Bitte den Linkspam einstellen, danke. --Krawi Disk Bew. 16:18, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Linkspam

Bearbeiten

Soso, Linkspam nennt sich das also. Wir als Institution wollten eigentlich nur den vorhandenen Artikel verbessern und mit Links auf unsere Zweigmuseen versehen. Ich weiss ja wirklich nicht, was daran verwerflich sein soll. Liebe Leute, jetzt bin ich seit 1994 online, im FIDO, bei Compuserve, habe das WWW in seinem Werden miterlebt (alles damals noch als Student, später Doktorand), aber dass man das Verlinken untersagt... Das wars erstmal mit dem Haus der Geschichte und der Wikipedia und angesichts dieser Erfahrung kann ich keinem Museum mehr raten, hier aktiv zu werden.

Kleiner Nachtrag: In der Wikipedia-eigenen Definition von Linkspam steht geschrieben: ...Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon... Tja, das wollten wir eigentlich hier machen. Die selbsternannten Wikipediaaufpasser scheinen aber ihre eigenen Texte nicht zu kennen:-(


Dr. Stefan Kirchberger, Haus der Geschichte Baden-Württemberg
kirchberger@hdgbw.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 129.143.107.74 (DiskussionBeiträge) 11:58, 17. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten


Jud Süß

Bearbeiten

Hallo Herr Kirchberger, sind Sie noch aktiv? Falls Sie mal vorbeikommen, könnten Sie dann auch in dem Artikel Festung Hohenasperg kurz vorbeischauen? Dort steht, dass Josef Süß Oppenheimer dort gefangen war. Ich weiß nur, dass er auf dem Hohen Neuffen war. Stimmt das mit dem Asperg auch und wenn ja, wie lange saß er dort? Danke für die Mithilfe, Gruß Shug 17:03, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Jivee Blau 15:17, 16. Apr. 2010 (CEST) Jivee Blau 15:17, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.