Benutzername Bearbeiten

Hallo „Öffentlichkeitsarbeit nesseler grünzig“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Öffentlichkeitsarbeit nesseler grünzig“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Herzliche Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 16:46, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Verifizierung wurde wegen des uneindeutigen Benutzernamens zunächst abgelehnt. Wir werden sie jetzt mit dem neuen Benutzernamen in Angriff nehmen. Herzliche Grüße --Öffentlichkeitsarbeit nesseler grünzig (Diskussion) 10:38, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Danke! --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:32, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nesseler Grünzig Gruppe Bearbeiten

Hallo ihr Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit, schön, dass sich ein Unternehmen mal selbst an die Ausarbeitung eines Artikels beteiligt, kommt leider viel zu selten vor.

Ich bin der Erstautor und habe den Artikel im Oktober 2011 angefangen und zwischendurch immer wieder mal aktualisiert - soweit meine Kenntnisse dies zuließen (ich habe halt keinen Zugang zum Firmenarchiv). Im Laufe der Zeit verändern sich manchmal die Quellen, sind nicht mehr auffindbar oder schlicht veraltet, wodurch sich der Mitarbeiter "Evolutionärer Humanist" berechtigterweise veranlasst sah, den Artikel mit einem so genannten "Beleg-Baustein" zu versehen. In diesem Zusammenhang sei meinerseits noch vermerkt, dass der Link für den Einzelnachweis Nr. 8 und Nr. 10 ebenfalls "tot" ist, vielleicht gibt es da auch sinnvollen Ersatz? Wenn dies geschehen ist und weitere notwendige Aktualisierungen vorgenommen worden sind, nehme ich den Baustein baldmöglichst wieder heraus. Aber bitte daran denken: keine wertende Äußerungen! Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 16:08, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo ArthurMcGill, schön, dass Sie noch bei der Wikipedia aktiv sind.
Den Beleg 10 haben wir ersetzt, Beleg 8 (IHK-Datenbank) funktioniert nicht mehr, weil die jetzige IHK-Datenbank (http://ibn.aachen.ihk.de/) keinen Link mehr auf die einzelnen Datensätze zulässt (ein Problem, das n.b. auch andere Unternehmensartikel haben dürften). Man könnte also nur noch pauschal auf diese Datenbank oder - sinnvoller vielleicht - auf unternehmensregister.de als unabhängige Quellen für Unternehmensdaten verlinken. Viele Grüße --Öffentlichkeitsarbeit nesseler grünzig (Diskussion) 14:32, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, danke für die heutige Überarbeitung, def. Link Nr. 8 habe ich noch ersetzt, ich denke nun, der Belegbaustein hat sich damit erledigt (aber man weiß ja nie, deshalb immer am Ball bleiben und in gewissen Abständen nachkontrollieren und aktualisieren!)
Ein kleiner Tipp am Rande, wenn ihr sehen wollt, ob sich zwischenzeitlich am Artikel was getan hat, kann man den Artikel auf die private Beobachtungsliste setzen. Dazu muss man zunächst lediglich in der Menüleiste über dem Artikel auf dem "Stern" klicken, der sich neben dem Button "Versionsgeschichte" befindet. Der Button für die Beobachtungsliste befindet sich in der kleingedruckten privaten Menüleiste über den Artikel. Dort kann man dann sehen, ob etwas an dem Artikel verändert wurde. Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 15:02, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel-Überarbeitung Bearbeiten

Hallo @Ngbau:,

vielen Dank für die Aktualisierung, wir Wikipedianer sind immer froh, wenn Fach-Insider sich an der Artikelarbeit beteiligen.

Doch bitte ich einige Grundregeln zu beachten:

  1. Bitte Korrekturen unsererseits nicht einfach kommentarlos zurücksetzen (dies diskriminiert/konterkariert unsere Arbeit, wir haben uns bei der Nachbereitung schon Gedanken darüber gemacht).
  2. gemäß unseren Regeln sollten bitte alle Aussagen neutral und enzyklopädisch sein, kein essayhafter Stil benutzt werden, keine verherrlichenden Worte eingebaut werden und alles in einer kurzen präzisen möglichst sehr neutralen Form aufgezählt werden und vor allem ohne Wertungen (Wertungen sind z. B. "sehr erfolgreich", "überragende Bedeutung", etc...). Hier also bitte nicht den Stil umsetzen, der auf Firmen-Homepages üblich ist.
  3. Bitte nicht jeden leitenden Mitarbeiter aufführen, das fällt unter Namedropping, lediglich die Gesamtgeschäftsleitung (bnesser nur der Vorsitz) ist für den Leser von Bedeutung
  4. Bitte nicht jede kleine Bauklitsche auflisten, sondern nur die "Hauptprojekte" der Firma, sonst wird der Artikel eines Tages uferlos lang. Wir zählen ja auch bei Künstlern nicht die gesamte Werksliste auf, sondern nur seine Highlights
  5. bitte keine Quellen einfach kommentarlos löschen, auch wenn sie z. B. bei der Zeitung hinter einer "Bezahlschranke" nicht mehr für jeden lesbar und vllt auch älteren Datums sind, so dienen sie doch als Quelle für einen bestimmten Vorgang (Zeitungsartikel können ggf. auch über Archiv.bot eingesehen werden). Reputable externe Quellen sind in unseren Artikeln immer wichtiger als eigene Homepages und deren Unterseiten, da letztere immer subjektiv aus Sicht des Betriebes aufgestellt sind.
  6. Wikisyntax bitte bei Überarbeitungen nicht zerstören: beispielsweise bei Betonfertigteilwerk gehören die beiden rechten eckigen Klammern innerhalb des Wortes vor dem Wortteil "werk", der Link bleibt dadurch gleich
  7. Wikilinks werden bei der ersten Nennung gesetzt und nicht zwischendurch, beispielsweise bei der ersten Nennung von Aachen-Forst, bite auch unsere Art der Wikilinks nicht zertrümmern, wie beispielsweise beim "Krankenhaus Marienhöhe"
  8. bitte keine Anmerkungen auf der Artikelseite schreiben wie beispielsweise: "Achtung: Formatierung (ausrücken)", wir haben unsere eigene Formgebung bei einer Aufzählung. Kmmentare gehören sofern nötig auf die Diskussionsseite

Im Voraus vielen Dank für das Verständnis, sich bei zukünftigen Artikelergänzungen mit unserem System vertraut zu machen, ansonsten bitte erst fragen, Gruß, --ArthurMcGill (Diskussion) 15:48, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten