Vorläufige Literatursammlung zum Prospekt Park Bearbeiten

Great City Parks
Alan Tate
2003

>> Kapitel 15 = Prospekt Park

The Complete Guidebook to Prospect Park and the Brooklyn Botanic Gardens
Richard J. Berenson
2001

Field Guide to the Natural World of New York City
Leslie Day
2007

From Niagara to Montauk: The Scenic Pleasures of New York State
Cecil R. Roseberry
1982

>> Seite 288, interessantes Zitat von Olmsted (Einbettung des Parks in ursprüngliches Gelände)

Rethinking Urban Parks: Public Space & Cultural Diversity
Setha M. Low
2005


>> Kapitel 3 zum Prospect Park (einiges zur Allianz für den Prospekt Park + Studie zur Nutzung/Konflikten)

Gründe für die Anlage des Parks + Warum gerade dort? Bearbeiten

  • Ausgangssituation: Idee zur Parkanlage entstand kurz vor dem Bürgerkrieg; Brooklyn war damals noch eine selbständige Stadt - die drittgrößte Stadt in den USA und erlebte (auch durch die Nähe zu Manhattan) ein rapides Bevölkerungswachstum
  • Bürger der Stadt, besonders auch Journalisten (Whitman, Spooner) verlangen nach einem Park
  • Argumente (Quelle: Great City Parks, Alan Tate, S. 125):
    • Park fördert Gesundheit und Wohlergehen der Bürger Brooklyns (Möglichkeit zu Erholung/Natur in der Stadt sowie aktive Freizeitgestaltung)
    • Park steigert bzw. erhält die Attraktivität Brooklys; planerische Maßnahme in einer Stadt, die sich schnell und nicht immer kontrolliert entwickelt
    • Rivalität mit Manhattan - dort wurde 1857 der Central Park angelegt; "Wir wollen auch so etwas!"
  • 1859 wird eine Komission ernannt (12 Mitglieder), die geeignete Gelände zur Anlage öffentlicher Parks in Brooklyn auswählen soll
  • Februar 1860: die Komission empfielt sieben mögliche Gelände; das größte und bedeutendste davon ist der "Mount Prospect Park"
  • 1860 stimmt das Parlament der Anlage des Prospect Park zu + genehmigt die Ausgabe von Anleihen, um Landerwerb und Anlage des Parks zu finanzieren

Konzept von Vaux + Olmsted= Bearbeiten