Herzlich willkommen bei Wurstlander :-) 'Herzlich Willkommen auf meiner Diskussions-Seite! :-)

You are cordial welcomed on my diskussion-page :-)

~
Eine Tilde / A swung dash
~

Bitte alle Beiträge mit vier Tilden ( = "swung dashes") unterzeichnen. Danke! :-)

*Please edit your contributions (advices, constructive animadversions ("critique"), hints and tips, reliable sources, and so on directly here. Please sign all your contributions everytime with four "swung dashes": Unten links ins Blaue klicken (Hier/here) :-)

"Wurstlander" beim Einnehmen eines kleinen Imbisses, von anmaßenden wikipedianischen Schnellurteilern bedroht

Herzlich Willkommen bei "Wurstlander"! Bitte alle Deine Beiträge signieren! Danke! :-) Bearbeiten

Hello,

you are cordial welcomed!

 
Herzlich willkommen bei Wurstlander im Wurstland!

Es ist mir nicht wurst, wer hier schreibt. Deshalb: Alle Deine Beiträge hier - ob gleicher Meinung, ob konträrer Meinung - bitte mit vier Tilden unterschreiben. Bearbeiten

Please sign all your contributions everytime with four "swung dashes" Bearbeiten

Das machst Du wie folgt:

  Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! – Ergebnis:
 1. Dein Benutzername (angemeldet) oder - wenn Du nicht als Benutzer angemeldet oder eingeloggt bist - deine IP-Adresse erscheint wie durch Zauberhand und ist für immer dokumentiert! ;-);
 2. ein Zeitstempel – ohne den könnten die Diskutanten hier sehr, sehr ratlos werden! ;-)

Neue Beiträge bitte unten anfügen, oder hier klicken!

Nähere Hinweise unter Wikipedia:Diskussionsseiten und Hilfe:Diskussionsseiten.

Please sign your contributions with four "swung dashs", see on the right side ...
~
Thank you very much!
.

Was um aller Welt sind "vier Tilden"? Bearbeiten

Tillt dann die Wikipedia? Oder gar mein PC?

Nein. Keine Angst. Vier Tilden setzt Du wie folgt:

Halte die Taste "Alt Gr" (Du findest sie gleich rechts neben der sehr breiten Taste für Leerzeichen ganz unten auf Deiner Tastatur) und drücke mit dem rechten Zeigefinger vier Mal auf die Taste, auf der die drei Zeichen Stern (*), plus (+) und eben eine Tilde (~) - siehe die Abbildung rechts unten - gemeinsam draufgepinselt sind. Diese Taste findest Du gleich links neben der "Entertaste" ( = Eingabetaste), oben.

~

Viermal drauf drücken. Schooooooon Fertig! ;-)

Siehe auf der Abbildung rechts das Zeichen, vier mal ... ("Tilden") ;-)


Write your contributions here, please! Bearbeiten

 
Keine Sorge, die wird nicht mehr getragen, die verstaubt im Museum ;-)
 
Bitte hier entlang, wenn Sie bitte folgen wollen ... ;-)

Bei einer Audienz bei Wurstlander kann man nach der Zahl der Teilnehmer drei Arten unterscheiden:

  • Privataudienz
  • Gruppenaudienz
  • Generalaudienz

Am liebsten ist Wurstlander subsp. non-löschophilusvar. non-vandalensis - kurz "Wurstlander" - eine Privataudienz, muss er schon sagen ... ;-)

Zur Privataudienz bitte hier entlang. Wenn Sie mir bitte folgen könnten, auf dem roten Teppich bitte, Schuhe vorher abstreifen, so ist's brav ... ;-)


Klick die Audienz:*– Neue Beiträge bitte unten anfügen, oder hier klicken!

*Please edit your contributions (advices, constructive animadversions ("critique"), hints and tips, reliable sources, amd so on here: *hier Thank you in advice!

Willkommen, ich bin ganz Ohr ;-)

Herzlich Willkommen / Welcome! :-) Bearbeiten

Herzliches "Wurstland"-Willkommen in der Wikipedia!

 
Willkommen! Tritt ein!

Ein paar gut gemeinte Tipps (hoffentlich halte ich mich selber möglichst oft daran ;-):

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt - Sehr empfehlenswert! :-) Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Respektiere auch eine andere Meinung, wir Menschen sind verschieden. Und jetzt: Herzlich willkommen! --Nup 15:45, 8. Dez. 2007 (CET)


Versuche "wikiquett" und nett zu sein, wenn es geht Bearbeiten

Was ist "Wikiquette" eigentlich?

Schau hier:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikiquette

Nup 16:14, 8. Dez. 2007 (CET)

Wenn Du Dich massiv geärgert hast und auf 180 bist (wie ich manchmal) Bearbeiten

 
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Nup



Im einzelnen versuche Folgendes, wenn's geht:

Versuche, nicht nachtragend zu sein. Unterdrücke Dein "Elefanten-Gedächtnis" Bearbeiten

Computer und das Internet kennen leider nicht die Gnade des Vergessens. Aber wir können uns darum bemühen! :-)

Datei:Elefant Sayang-01.jpg
Schwamm d'rüber! :-)


Was versteht man unter "persönlichen Angriffen" ? Bearbeiten

Lies hier nach:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_pers%C3%B6nlichen_Angriffe


Diese Admins versuchen bei Streitigkeiten zu vermitteln Bearbeiten

 
Nicht verzagen - Vermittler fragen!

Klick mich:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss


Was ist eigentlich ein "Edit-War?" Bearbeiten

 
Edit-Warlords in Aktion

Klick hier:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Edit-War


Was versteht man in Wikipedia unter einem "Vandalen" (auch Wandalen)? Bearbeiten

Hier nachzulesen:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismus


Wo kann man "Vandalismus" melden? Bearbeiten

 
Groben und massiven Vandalismus einfach melden! Dann ist der Spuk schnell vorbei! - Hier ist ein ertappter Wandale zu sehen. Man beachte seinen Gesichtsausdruck! ;-)

Hier:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung


Was ist "POV" (= "Point Of View", einseitige Darstellung) und was ist "NPOV"? Bearbeiten

Lies hier nach:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt


Wer hat schon die "wahre Lehre"? Bearbeiten

 
Wanted! Wer ist im Besitz der absoluten Wahrheit?

Die hat niemand. Man kann nur versuchen, NPOV-Artikel zu produzieren. ;-)

Aber, unter uns, die Art wie man Informationen zusammen fügt, welche man weglässt, welche man aufbläst, ... die Darstellungsweise, welche Bilder man auswählt, welche man weglässt, ... - ist das nicht immer problematisch? Es ist schwer mit dieser NPOV ... finde ich ... Man kann sich ihr wohl nur möglichst annähern ....


Was versteht man hier eigentlich unter einem "Troll"? Bearbeiten

 
Ein trolliger Troll. Er lebt in Norge

?

Leben die nicht in norwegischen Gebirgen (Jotunheimen, Trollheimen , Hardangervidda, Rondane, Femundsmarka, Trollstigen , ... ;-)


Klick mich:*http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29




Veröffentliche keine "Klarnamen" (Mischa Wolf hat das auch nie gemacht ;-), das ist einzig Sache des jeweiligen Benutzers! Bearbeiten

 
Grabstein von Markus ("Mischa") Wolf. Er schwieg wie ein Grab, keine Klarnamen, kein Nichts ... ;-)

Dazu ein Zitat:

Lasse anderen Benutzern ihre Anonymität!

Siehe hier:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Anonymit%C3%A4t

Fazit:

Das „Outing“ eines Benutzers gegen dessen Willen kostet beiden Seiten Zeit und Nerven, gegebenenfalls auch Geld – verlieren werden letztendlich beide. Wer sich vorher über die Konsequenzen im Klaren ist, lässt es am besten erst gar nicht so weit kommen. Alles klar?

Anonymität


Sei stark und mutig! Bearbeiten

Wie das? Siehe hier:*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_mutig

)

Sei geduldig! Bearbeiten

Meist hat alles keine so große Eile, wie man im "Eifer des Gefechts" (hoffentlich gibt es kein Gefecht ;-) ab und zu zu meinen glaubt!

gibt zu bedenkenWurstlander aus dem Wurstland

Und so geht's los! Bearbeiten

Wie man eine Seite in Wikipedia anlegt und bearbeitet kannst Du hier ersehen:

Klick mich:*http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Seite_bearbeiten

  • Und dann einfach ins Rote klicken Viel SpaßNup 13:42, 9. Dez. 2007 (CET)

''Wurstlander subsp. non-löschophilusvar. non-vandalensis- eine bedrohte Spezies Bearbeiten

(Wurstlander subsp. non-löschophilus var. non-vandalensis’),

"Wurstlander"
[[Datei:
Datei:Mgrinsblau.jpg
|frameless|300x400px|alt=|'Gemeiner Wurstlander / "Common Sauciceeater" ('Wurstlander subsp. non-löschophilus var. non-vandalensis), Männchen, adult, in situ, stark bedroht!]]

'Gemeiner Wurstlander / "Common Sauciceeater" ('Wurstlander subsp. non-löschophilus var. non-vandalensis), Männchen, adult, in situ, stark bedroht!

Systematik
Klasse: Gemeine Wurstlander (Wurstlandilia)
Ordnung: Entlarver (Wurstlandata)
Unterordnung: Wurstland- und Gutartige (Wurstlandota)
Familie: Wurstlanders (Wurstlandonidae)
Unterfamilie: Eigentliche Wurstlander (Wurstlandoninae)
Gattung: "Wurstlander"
Wissenschaftlicher Name
'Wurstlander species subsp. non-löschophilus'
John. R. Antibrown, 1932