Tour de Romandie 2023
Rennserie UCI WorldTour 2023
Austragungsland Schweiz Schweiz
Austragungszeitraum 25. – 30. April
Etappen 6
Gesamtlänge 691,5 km
Gesamtwertung Gesamtwertung
Punktewertung Punktewertung
Bergwertung Bergwertung
Nachwuchswertung Nachwuchswertung
2021 2024

Die Tour de Romandie 2023 ist die 76. Austragung des Schweizer Etappenrennens. Das Radrennen findet vom 25. bis zum 30. April im Rahmen von sechs Etappen statt und ist Teil der UCI WorldTour 2023.

Streckenführung

Bearbeiten

Insgesamt müüsen die Fahrer auf den sechs Etappen 691,5 Kilometer zurücklegen. Es stehen drei hüglige Etappen und eine Bergankunft, sowie zwei Einzelzeitfahren auf dem Programm. Nachdem Prolog am Genfersee in Le Bouveret, führt die Strecke in den Jura, wo zwei hüglige Etappen anstehen. Während die zweite Etappe am Lac de Joux endet, startet die dritte Etappe im französichen Morteau. Die vierte Etappe wird im Rahmen eines Einzelzeitfahrens im Kanton Freiburg um die Stadt Châtel-Saint-Denis ausgetragen, ehe mit einer Bergankunft in Thyon 2000 die Königsetappe folgt. Mit 2090 Metern Seehöhe bildet das Skigebiet den höchsten Punkt der 76. Austragung. Die abschließende fünfte Etappe führt die Fahrer nach Genf.[1]

Etappe Datum Strecke Typ km
Prolog Di, 25. April 2023 Le Bouveret – Le Bouveret   6,8
1 Mi, 26. April 2023 Crissier – Vallée de Joux   170,9
2 Do, 27. April 2023 Morteau – La Chaux-de-Fonds   162,7
3 Fr, 28. April 2023 Châtel-Saint-Denis – Châtel-Saint-Denis   18,7
4 Sa, 29. April 2023 Sion – Thyon 2000   161,6
5 So, 30. April 2023 Vufflens-la-Ville – Genf   170,8
Gesamtdistanz: 691,5

Reglement

Bearbeiten

Im Rahmen der 76. Auflage wurden Trikots für die Gesamtwertung (gelb), Punktewertung (orange), Bergwertung (hellblau) und Nachwuchswertung (weiß) vergeben.[2] Zudem gibt es eine Auszeichnung des kämpferischsten Fahrers und eine Teamwertung, die sich aus den Zeiten der drei besten Fahrer pro Etappe ergibt. Über die Vergabe von Zeitbonifikationen, sowie den Punkte für die Punkte- und Bergwertung ist noch nichts bekannt.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Platz
Punktewertung Zielankunft (Zeitfahren) Punkte
Zielankunft (Bergankunft)
Zielankunft
Zwischensprint
Bergwertung 1. Kategorie
2. Kategorie
3. Kategorie
Bonussekununden Zielankunft Sekunden

Teilnehmende Mannschaften und Fahrer

Bearbeiten

Neben den 18 UCI WorldTeams nehmen auch drei UCI ProTeams und eine Auswahl des Schweizer Nationalteams an dem Rennen teil. Für jede Mannschaft sind sieben Fahrer startberechtigt, wobei die genauen Startaufstellungen noch nicht bekannt sind.

Als Favoriten auf den Gesamtsieg gelten Adam Yates, Juan Ayuso (beide UAE Team Emirates), Simon Yates (Jayco AlUla), Sergio Higuita, Cian Uijtdebroeks (beide Bora-hansgrohe), Egan Bernal (beide Ineos Grenadiers), Gino Mäder (Bahrain Victorious), Matteo Jorgenson (Movistar), Romain Bardet (DSM), Ion Izagirre (Cofidis), Steven Kruijswijk, Tobias Foss (beide Jumbo-Visma), Fausto Masnada (Soudal Quick-Step), Thibaut Pinot (Groupama-FDJ), Rui Costa (Intermarché-Circus-Wanty) und Michael Woods (Israel-Premier Tech).

Aufgrund der hügligen Etappen gehen mit Mark Cavendish (Astana Qazaqstan), Elia Viviani, Ethan Hayter (beide Ineos Grenadiers), Fernando Gaviria (Movistar), Ethan Vernon (Soudal Quick-Step), Giacomo Nizzolo (Israel-Premier Tech), Alberto Dainese (DSM), Quinten Hermans (Alpecin-Deceuninck), Magnus Cort Nielsen (EF Education-EasyPost), Dion Smith (Intermarché-Circus-Wanty) und Dušan Rajović (Bahrain Victorious) nur wenige endschnelle Fahrer bei der Rundfahrt zu starten.

In den beiden Zeitfahren gelten in erster Linie der Weltmeister Tobias Foss (Jumbo-Visma), Ethan Hayter (Ineos Grenadiers), Rémi Cavagna (Soudal Quick-Step) und Matteo Sobrero (Jayco AlUla) als mögliche Etappensieger.[3]

UCI WorldTeams UCI ProTeams Nationalteams
ACT Frankreich  AG2R Citroën Team GFC Frankreich  Groupama-FDJ DSM Niederlande  Team DSM IPT Israel  Israel-Premier Tech Schweiz  Schweiz
ADC Belgien  Alpecin-Deceuninck IGD Vereinigtes Konigreich  Ineos Grenadiers JAY Australien  Team Jayco AlUla LTD Belgien  Lotto Dstny
AST Kasachstan  Astana Qazaqstan Team ICW Belgien  Intermarché-Circus-Wanty TFS Vereinigte Staaten  Trek-Segafredo TUD Schweiz  Tudor Pro Cycling Team
TBV Bahrain  Bahrain Victorious TJV Niederlande  Jumbo-Visma UAD Vereinigte Arabische Emirate  UAE Team Emirates
BOH Deutschland  Bora-Hansgrohe MOV Spanien  Movistar Team
COF Frankreich  Cofidis SOQ Belgien  Soudal Quick-Step
EFE Vereinigte Staaten  EF Education-EasyPost ARK Frankreich  Team Arkéa-Samsic

Rennverlauf und Ergebnisse

Bearbeiten

Prolog: Le Bouveret – Le Bouveret (6,8 km)

Ergebnis Prolog
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
05.
07.
08.
09.
010.
Gesamtwertung nach dem Prolog
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
05.
07.
08.
09.
10.

Etappe 1: Crissier – Vallée de Joux (170,9 km)

Ergebnis 1. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Gesamtwertung nach der 1. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.

Etappe 2: Morteau – La Chaux-de-Fonds (162,7 km)

Ergebnis 2. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Gesamtwertung nach der 2. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.

Etappe 3: Châtel-Saint-Denis – Châtel-Saint-Denis (18,7 km)

Ergebnis 3. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Gesamtwertung nach der 3. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.

Etappe 4: Sion – Thyon 2000 (161,6 km)

Ergebnis 4. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Gesamtwertung nach der 4. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.

Etappe 5: Vufflens-la-Ville – Genf (170,8 km)

Ergebnis 5. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Gesamtwertung nach der 5. Etappe
Platz Fahrer Nation Team Zeit
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.

Wertungen im Verlauf

Bearbeiten
Etappe Etappensieger

 

Gesamtwertung

 

Sprintwertung

 

Bergwertung

 

Nachwuchswertung

 

Teamwertung

 

Prolog
1
2
3
4
5
Wertungssieger


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Etapes 2023. Abgerufen am 24. April 2023 (fr-FR).
  2. Maillots des leaders. Abgerufen am 24. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. Startlist for Tour de Romandie 2023. Abgerufen am 24. April 2023.